320d N47 Kraftstoffsystem entlüften - wie?

BMW 3er E91

Hallo, habe bei meinem 320d 03/2008 den Kraftstofffilter gewechselt und danach gelesen das man nicht mit Zündung an entlüften kann sondern einen Tester brauch 🙁
Ein Bekannter von mir hat Eidabas Inpa er weis aber nicht ob bzw. wie das damit geht. Kann man das mit der Software machen oder muss ich das Auto in die Werkstatt schleppen?

Beste Antwort im Thema

Ja, es geht einfacher - Klick

Dazu noch das Kabel - also OBD2 K-Can für BMWs bis März 2007 - OBD2 D-Can Kabel für BMWs ab März 2007. Gibt auch Kabel, die sowohl K + D Can unterstützen - demnach alle BMWs mit eckigem Stecker. Wenn du die älteren E39/E46/E38, .. auslesen willst, brauchst noch einen Adapter mit Rundstecker!

BMW_Verrückter

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, es geht einfacher - Klick

Dazu noch das Kabel - also OBD2 K-Can für BMWs bis März 2007 - OBD2 D-Can Kabel für BMWs ab März 2007. Gibt auch Kabel, die sowohl K + D Can unterstützen - demnach alle BMWs mit eckigem Stecker. Wenn du die älteren E39/E46/E38, .. auslesen willst, brauchst noch einen Adapter mit Rundstecker!

BMW_Verrückter

Hallo welche Software brauche ich für318d E91 10/2008 N47 sowie X1 18d E84 01/2010 N47 und 525d F10 2011 danke

Hallo!

Du benötigst ebenso INPA. Dies kann man dann modifizieren bzw. den Softwarestand (DATEN-Stand) so anpassen, dass auch die neueren Baureihen vertreten sind und Motoren, die auch aus 2010/11 stammen, auszulesen sind.

Am besten kontaktierst du gpanter22 - der wird dir hier helfen - frage mal an, was du benötigst, damit du N47-Motoren auslesen kannst.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Du benötigst ebenso INPA. Dies kann man dann modifizieren bzw. den Softwarestand (DATEN-Stand) so anpassen, dass auch die neueren Baureihen vertreten sind und Motoren, die auch aus 2010/11 stammen, auszulesen sind.

Am besten kontaktierst du gpanter22 - der wird dir hier helfen - frage mal an, was du benötigst, damit du N47-Motoren auslesen kannst.

Grüße,

BMW_Verrückter

Für alles als Info:

war die Woche beim 🙂 großes Service machen (330d - N57 Bj.2010) inkl. natürlich auch Dieselfilter:
Nachdem alles fertig getauscht war wurde der Motor angestartet und sprang nach ca. 5 sec. orgeln sofort an, ohne das jemals ein Diagnosekabel angesteckt war!
(Ich stand dabei)

Auch bei BMW wird nicht alles lt. TIS-Anleitung gemacht 🙂

Ähnliche Themen

in rheingold gibts unter servicefunktionen/antrieb/dde/ENTLÜFTUNG KRAFTSTOFFSYSTEM

könnte doch die gesuchte funktion sein. 🙂

Hallo Leute, steht es definitiv in der BMW Wartunbgsangabe dass die Diagnose angesteckt werden muss?

Ich habe eben bei der BMW Werkstatt angerufen und ihm erklärt dass ich nur den Krafstofffilter wechseln will...

Er meinte dann: " Nur den Krafstofffilter? "Und ich entgegnete ihm, dass ich alles andere selbst machen kann nur eben für den Filter die Diagnose brauche zum entflüften.
Er dann: "Blödsinn"

ich hab ihm dann gesagt dass ich das in mehreren Foren gelesen habe, und er hat gesagt: "Wie sie meinen" ^^

Also wird bei BMW die Diagnoe auch nicht angesteckt sondern nur gestartet und Motor laufen gelassen bis die Bläschen herausen sind?

Denn dann kann ichs wirklich selbst machen und muss keine 60€ excl Material dafür bezahlen

Ich will mich dort nich zum Deppen machen

Bei meinem n57 330d ist lt Rheingold die entlüftung auch per System zu starten, gemacht hat BMW es beim Service auch nicht! Ich stand dabei! Einfach kurz orgeln lassen. ..

Nach Wechsel des Kraftstofffilters, die Zündung einschalten und ca, 10-15sek. warten, dann starten.

Warum liest man dann überall dass das nur bei den älteren VFL Motoren so zu realisieren ist?

Blick irgendwie nicht mehr durch ~)

Weil es BMW so vorgibt, aber selbst der 🙂 macht es nicht (zumindest in meinem Fall) immer so, ich kann dir sagen es funktioniert auch ohne den Ablauf über das Programm! Wenn du dir nicht traust bzw. du kein entsprechendes Programm hast bleibt dir nicht anderes über als beim 🙂 machen zu lassen!

Naja, wenn es jetzt kein BMW Betrieb via Diagnose entlfüftet mach ichs mir lieber selbst, denn dann sollts ja problemlos möglich sein.

Also einfach schauen dass aus den Leitungen nicht zuviel Diesel ausläuft, denn Diesel wieder ordentlich füllen, ein paar mal Zündung ein und danach starten und etwas Gas geben.

Sollte das genügen?

Den Filter mit Diesel füllen ist völlig unnötig, Zündung paar mal ein und aus und dann nach 10-20 sek orgeln läuft er, wirst sehen!

Hallo,

Habe ein 320d aus 09.2006. glaube ist ein N47. Hatt da einer schon den filter getauscht? Wollte es am Wochenende machen traue mich aber jetzt nicht mehr wo ich das ganze hier lese.

Zitat:

@VjBa schrieb am 3. Februar 2015 um 22:22:07 Uhr:


Hallo,

Habe ein 320d aus 09.2006. glaube ist ein N47. Hatt da einer schon den filter getauscht? Wollte es am Wochenende machen traue mich aber jetzt nicht mehr wo ich das ganze hier lese.

Ein 2006er ist sicher kein n47 sondern ein m47, und da ist es kein Problem, einfach wie oben beschrieben!

Hallo habe seit 6 Monaten einen e91 318d bj 05/2010 118000 km habe jetzt eine komplette inspektion selbst gemacht zum Schluß den Dieselfilter gewechselt der gegen über bei TDI Motoren sehr bescheiden verbaut ist bis man ihn gewechselt hat naja hatte die gleichen Probleme wie hier beschrieben habe dann eine kleine Gripzange auf den Gummischlauch gesetzt damit kein Diesel vom Motor zurück läuft den neuen Filter mit Diesel gefüllt um das Luftpolster sogering zuhalten alles wieder zusammen gebaut und dann Orgeln bis er anspringen tut zwar in der Sehle weh ist halt bei BMW entlüften wie in der Steinzeit bei TDI Motoren im Motorraum Schläuche abziehen Patrone lösen rausziehen neue einsetzten mit Diesel füllen Deckel Schläuche drauf starten fahren naja jetzt fährt man halt BMW da ist es so
Gruß Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen