320d: Motorschaden
Ein Freund von mir hat einen 320d (ca. 2 Jahre alt), mit 5.000 km bei der BMW NL gekauft und nun mit ca. 100.000 km mit Motorschaden.
BMW hat ihm die Materialkosten ersetzt, den Arbeitslohn von 2.000 € musste ers elbst zahlen. War kurz nach Grantieende.
Frage: Ist bekannt, ob es um die Haltbarkeit des 320d hin und wieder schlecht bestellt ist??
24 Antworten
Damit keine Verwirrung entsteht: Er hatt ihn nach ca. 3 Monaten gekauft und hat ihn nun selbst ca. 2 Jahre gefahren.
Re: 320d: Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Ei.
Frage: Ist bekannt, ob es um die Haltbarkeit des 320d hin und wieder schlecht bestellt ist??
puh, das der 2ltr Diesel anfällig ist, sieht man ja alleine an den vielen Problemthreats hier im Forum.
Ein Freund von mir hat auch ständig irgendwelche Speränzchen mit dem Motor, aber das der Motor nach 100.000 hopps geht (und das als Diesel) ist ziemlich heftig!
Hat er immer regelmässig ölwechsel gemacht ?
Was sagt BMW dazu ?
Zitat:
Original geschrieben von st328
was ist den mit dem motor passiert,bzw. wie ist kaputt gegangen
Das ist die entscheidene Frage bevor man die Frage des Threaderstellers beantworten kann.
Der Motor an sich, ist nicht anfällig...aber einige Anbauteile schon und daraus können große Schäden entstehen.
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Ich bin sehr neugierig, weil ich noch nie von einem 320d- oder 330d-Motor gehört habe, der einfach so kaputt gegangen ist. Wenn, dann ist irgendetwas an der Peripherie gestorben und hat als Folge den eigentlichen Motor erwischt.
R.
Naja, muß nicht... Ich kenne einen Kerl, der an einem Nachmittag einen Motor ausbaut, die Kurbelwelle neu lagert und bis zum Abendessen fertig einbaut. Und das kost' noch nicht mal vierstellig... Einen CR-Diesel aus- und einbauen ist sicherlich wesentlich aufwendiger als bei einem Golf-II 1.6L den Motor in die Grube fallen lassen, aber 2000 Euronen scheinen mir doch n bissl viel.
R.
Hallo zusammen,
eine generelle Anfälligkeit ist beim 320 d sicherlich nicht zu sehen. Vielleicht gibt es ja auch ganz spezielle Gründe, warum der Motor kaputt gegangen ist. Wäre gut, wenn es hier noch geschrieben werden könnte.
Ich habe mit meinem bisher motorenseitig keine Probleme gehabt. Toi-Toi-Toi. 😛
Gruß Crime
ein motorwechsel für 2000es finde ich schon ganz schön heftig. Ich denke da ist eher was gerichtet worden. Ein motorwechsel darf meiner meinung nach allerhöchtens 1000€ kosten. Und da müßte es dan wirklich nur der motorblock sein und die ganze Pheriperie umgebaut werden.
Ich werd ihn in den kommenden Tagen mal fragen, was alles genau kaputt war. Vielleicht kann ich dann mehr sagen.
Wir hatten das Thema nicht ausführlich diskuttiert. Er war nur enttäuscht, dass BMW sich nicht kulanter gezeigt hat. Wird sich jetzt in ein paar Wochen einen Mercedes C holen. Hmmm schade..
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Wird sich jetzt in ein paar Wochen einen Mercedes C holen. Hmmm schade..
Ja schade für ihn 😁. Das Fahrwerk ist wirklich nicht vergleichbar und er wird sich den E46 zurückwünschen 😉.
Aber die Enttäuschung kann ich nachvollziehen...
Gruss Mad
soviel ich mich erinnern kann ist ein Austauschmotor ein Rumpfmotor ohne alle Anbauteile, das dauert dann schon bis das wieder zusammen ist.
gruss thomas
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Ja schade für ihn 😁. Das Fahrwerk ist wirklich nicht vergleichbar und er wird sich den E46 zurückwünschen 😉.
Aber die Enttäuschung kann ich nachvollziehen...
Gruss Mad
Das was du sagst kann ich nicht nachvollziehen. Hatte vor meinem e46 nen C-200 T (BJ99) und finde zum Langstrecke fahren ist der Benz definitiv besser geeignet. In der Stadt macht der BMW dann doch schon mehr Spaß das stimmt schon. Aber auch bei Mercedes kann man mal pech haben mit dem Motor. BMW und Mercedes bauen beide finde ich sehr gute Maschinen an denen nichts aus zu setzen ist im Großen und Ganzen. Und auch Mercedes kann teuer sein. Erst diese Woche hat ein Freund von mir 1300,- für den Tausch von nur einem Injektor bezahlen müssen. (A 170 CDI) Ist also auch nicht das Wahre vom Ei! ! !