320d mit hoher Laufleistung ...
Guten Morgen, ich bin neu hier und hab mal eine frage an euch 🙂
Und zwar möchte ich am Wochenende ein BMW 320d aus dem jahre 2006 besichtigen.
Das Auto hat 124800km und sieht allgemein sehr gut aus!
Ich hab jedoch wegen der hohen Laufleistung angst wegen dem Turbo und allgemein ob da in nächster Zeit größere Reparaturen anstehen könnten. Kennt sich jemand mit dem Modell aus und weiß ob es ein solider Motor ist der auch jenseits der 100' km noch zuverlässig ist ?
Ich verlinke euch das Auto damit ihr einen groben Überblick bekommt, danke schonmal 😁
http://ww3.autoscout24.de/classified/268065090?asrc=st|as
Beste Antwort im Thema
Das sind doch nicht viel KM !!!!!!!!!!!!
Meiner ist von 2011 und hat nun 172000 runter
19 Antworten
Zitat:
@Mr.Impulse schrieb am 20. März 2015 um 11:40:38 Uhr:
Wie kann ich dass testen ob der Turbo - pfeift ? im Leerlauf oder Motorhaube auf und mal einen "schub aufs gaspedal"
Hatte bis jetzt keinen Turbo nur einen Kompressor, deshalb bin ich etwas unbeholfen 🙁
Also ich hör meinen am Besten - wenn der Motor kalt ist und ich in einem Parkhaus oder Tiefgarage fahre. Das ist so eine Art Jaulen 😉 - das halt in Abhängigkeit der Drehzahl ein gleichbleibender Ton ist, der sich aber in der Frequenz ändert und wenn du vom Gas weggehst so ein bischen zeitlich nachläuft. Ein Kompressor ist ja eigentlich nichts anderes als ein Turbo, nur dass der Turbo mit der Abgasluft anstelle direkt über einen Riemen vom Motor betrieben wird. Letztlich wird ja in beiden Fällen nur zusätzlich Luft in den Motor gepumpt.
Gruss Mic 🙂
Nein, das Problem mit der Steuerkette trat erst beim N47 auf. Beim M47 (also dem hier zum Verkauf stehenden Modell) gab es da keine Probleme.
Fahre seit November die gleiche Maschine (EZ 02/2007) und der hat jetzt knapp 180Tsd km gelaufen. Turbo ist immer noch der erste und pfeift lediglich wenn er kalt ist ein wenig. Leistungsentfaltung ist halt nicht so, wie bei der 184PS-Maschine, aber Leistungslöcher oder -einbrüche hat er keine.
Außer gelegentlichem Klappern im Motorraum bei Leerlaufdrehzahl im Stand/bei geringer Geschwindigkeit(irgendein Kunststoffteil - bin noch am Suchen), ner eher mühselig aufklappenden Heckklappe (Touring; die Dämpfer haben halt zu wenig Druck) und nem festgerosteten/gesalzten Heckscheibenwischer läuft meiner völlig ohne Probleme.
Wenn Du keinen Rennwagen erwartest (für den Alltagsgebrauch reichen die 163PS absolut), machst Du mit dem Model grundsätzlich sicher nichts falsch.
Zitat:
@doc1978 schrieb am 20. März 2015 um 10:12:21 Uhr:
Hallo,Meines Wissen hat der Motor nicht das Problem mit der Steuerkette sondern mit dem Turbo!
Lieber einen aus Mitte 2007 mit N47 Motor.
Wenn einen mit N47-Motor, dann auf jeden Fall einen, wo Kettenspanner und Laufschienen der Steuerkette bereits ausgetauscht sind. Ansonsten zahle ich lieber zwei neue Turbos (oder fünf Turboinstandsetzungen/-Überarbeitungen) als einmal das Elend mit der Steuerkette (die bei dem Modell ja wohl hinter dem Motor liegt und deswegen größeren Arbeitsaufwand erfordert).
Ähnliche Themen
Ich habe einen 320d aus 2000 und der läuft und läuft mit seinen 270Tkm. Ich finde wenn er immer frisches Öl bekommt dann hält der auch. Einige Bekannte haben auch Probleme mit dem Turbo bekommen. Aber wer 50Tkm nichts am Fahrzeug macht ist halt selber schuld.
LG