320d MH Touring langsame Top Speed und hoher AB-Verbrauch?

BMW 3er G21

Hallo zusammen, seit 4 Wochen habe ich nun meinen 320d MH Touring mit mittlerweile > 6.000 km. Ich komme vom 420d Gran Coupe LCI als Schalter.
Mein 3er hat kein xDrive und keine schweren Extras wie AHK, Panoramadach, Memorysitze.

Vom Grundsatz her bin ich mit der Motor/Getriebe-Kombi sehr zufrieden. Nun kommen zwei Punkte, die ich besser verstehen will:

1. Er kommt mir auf der Autobahn so ab 160/170 kmh seeehr zäh vor. Mein Vergleich ist dabei mein 4er GC mit ebenfalls 190 PS. CW-Wert liegt bei beiden bei 0,27. Beide haben 225er Räder mit 18 Zoll. Der 4er war mit 240 angegeben und lief Tacho 247. Abzüglich Tachoabweichung dürften das reale 240 gewesen sein.
Mein 3er ist mit 230 kmh angegeben, kämpft hart und je nach Wind ist in der Ebene so bei Tacho 226 Schluss (das sind vermutlich echte 220). Wenn es leicht bergab geht sind es vielleicht mal Tacho 231/232 kmh.

2. Der Autobahnverbrauch liegt beim 3er gute 1-1,5 Liter höher.
Fahrweise: bei Tempolimit immer ca. 10 kmh schneller als erlaubt, sonst viel flottes Rollen mit so 180/190 und gelegentlich mal Top Speed.
Mein Gefühl ist: je schneller es wird, desto mehr geht die Verbrauchsschere im Vergleich zum alten 420d GC Schalter auf und desto zäher wird im Vergleich der Tempozuwachs.

Der 8. Gang der Automatik ist länger übersetzt als der 6. Gang bei der Schaltung.
Frisst der innere Widerstand der Automatik bei hohen Geschwindigkeiten so viel Effizienz und Kraft??
Oder lässt die Software mein Auto mit knapp 6.000 km noch etwas gebremst/fetter laufen?

Wie sind Eure Erfahrungen und wie schnell laufen Eure 320d MH Touring?

206 Antworten

Also nicht grün ;-)

Zitat:

@comforter schrieb am 7. Mai 2021 um 16:47:01 Uhr:


Egal wo , nur halt nicht bei der Truppe die außer viel Geschrei kein Konzept hat.

Das wird dann sehr schwer…

Ich sehe keine Truppe die ein Konzept hat und das ruhig vermittelt.

Und jetzt BTT?

Jede Partei ist besser als die Verbotspartei mit der Annalena Baerbock und dem Anton Hofreiter
Die Kann auch nur Dauergrinsen hat null Ahnung von Regieren wir aber von den Öffentlichen Rechtlichen Sender gehypt

Ich ärgere mich im Moment, dass ich nicht noch einen G80 geleast habe. Handschalter *seufz* Hoffen wir einfach auf einen grünen "Schulzzug", der sich ja letztendlich als verrottete Dampflock herausstellte.

So, nun gerne BTT ;-)

Ähnliche Themen

Kleines Erlebnis auf der Autobahn.
War gestern geschäftlich unterwegs und die Rückfahrt ging dann über die A5 (dreispurig ohne Geschwindigkeitsbegrenzung) irgendwann hat sich dann ein neueres Mercedes-Modell (Stuttgarter Kennzeichen/neue C-Klasse, dachte ich) bei mir im Rückspiegel „positioniert“.

Im Windschatten konnte er mir gut folgen, aber nicht überholen. Erst ab einer Geschwindigkeit von circa 220km/h hatte ich das Gefühl, dass er mir langsam im Windschatten näher kam.

Daraufhin wollte ich es genau wissen - ich habe in überholen lassen:
Es war ein CLA 250e Shooting Brake.
Ich gehe jetzt mal davon aus dass es kein 4Matic war sonst wäre das hinten an der Heckklappe auch noch gestanden.

Eckdaten:
218 PS Benziner Hybrid
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h
Gewicht: 1720 kg
Alles Werksangaben.

Hab mich dann bei ihm in den Windschatten geklemmt, um umgekehrt herauszufinden ob ich ihm im Windschatten folgen beziehungsweise aufschließen könnte.
Und siehe da ich konnte ihm im Windschatten bis Tacho 235 km/h sehr gut folgen und musste teilweise sogar ein wenig vom Gas gehen.
und das mit einem Allrad Fahrzeug.
Was ich damit sagen will ... alle andern Hersteller kochen auch nur mit Wasser, damit sie ihre Euro Norm 6d Temp erfüllen können.

Hätte ich meinen BMW nur mit Heckantrieb, wäre das sicherlich noch mal ein Stück „spannender“ gewesen.

Ich selbst fahre einen 320d Touring mit Allrad und gefahrenen 30.000km mit 17 Zoll Serienfahrwerk.

Aber was ist daran jetzt außergewöhnlich? Der CLA hat doch nur eine Systemleistung von 218PS. Der Benziner ist glaube ich sogar 3 Zylinder mit so 160PS....wenn ihr da ne Weile bei 220 mit paar Beschleunigsvorgängen unterwegs wart dann würde ich eher erwarten das der Hybrid Probleme hat am 320 dran zu bleiben und nicht umgekehrt. Im "Windschatten" ist man schon ziemlich im Vorteil und kann da ganz gut ein paar PS kaschieren ..

Jandreas69Trotzdem danke an Dich, dass Du uns das geschildert hast.

Vielen Dank @Barney48...

Zitat:

@GTDennis schrieb am 16. Mai 2021 um 13:50:00 Uhr:


Aber was ist daran jetzt außergewöhnlich? Der CLA hat doch nur eine Systemleistung von 218PS. Der Benziner ist glaube ich sogar 3 Zylinder mit so 160PS....wenn ihr da ne Weile bei 220 mit paar Beschleunigsvorgängen unterwegs wart dann würde ich eher erwarten das der Hybrid Probleme hat am 320 dran zu bleiben und nicht umgekehrt. Im "Windschatten" ist man schon ziemlich im Vorteil und kann da ganz gut ein paar PS kaschieren ..

... vielen Dank für die Erkenntnis zum Thema „Windschatten“ 😉.
Dessen bin ich mir natürlich bewusst 😎

Interessant war ja in diesem Falle, dass er es trotz Wind-schatten nicht geschafft hat an mir vorbeizukommen.

Das spricht dann eventuell für deine Theorie, dass seine Batterie schon relativ „angeschlagen“ war… vielleicht, man weiß es nicht 😎.
Wenn es dann so gewesen wäre, wäre es ja schon fast wiederum deprimierend für mich gewesen.

Wenn ein 1,3 l Motörchen mit 160 PS mir dann im „Highspeed“ davon fährt.

Von dieser Spekulation abgesehen.
Brauchst ja bloß mal zwei 320d auf der Autobahn vergleichen (oder einfach nur die Werksangaben) - einmal mit und einmal ohne Allrad... die unterschiede sind in der Regel sehr schnell in der Realität zu erkennen!

Also ich hatte in meiner C-Klasse mit Allrad gegen einen baugleichen ohne Allrad, ab 160 keine Chance mehr. Ich konnte ihm selbst im Windschatten nicht mehr folgen.

Aus diesem Grund finde ich, hat sich der BMW gegenüber dem CLA ganz gut geschlagen.

Was ich natürlich nicht nachprüfen kann, wieviel Kilometer hat er schon auf seinem Benz gehabt und wie stand er dann tatsächlich „leistungsmäßig“ gegenüber meinem „im Futter“.

Ein Vorteil den der CLA auf jeden Fall hat ist sein günstiger CW-Wert der dürfte auch ausschlaggebend sein das er überhaupt 235 als topspeed im Schein stehen hat. Aber wenn Du ihm bei 220 platzt machst und er im Wind steht dann kommt da vermutlich nicht mehr viel und es dauert seine Zeit bis er dann die Endgeschwindigkeit erreicht.
Deine Erfahrungen, dass alleine Allrad ab 160 bei gleichen Motorisierung und gleichem Modell so ausschlägt kenne ich selber vom A4 Avant 190PS TDI nicht....da sind es ca 80kg Unterschied

Wow - dann muss ich mir ja sofort einen Audi kaufen 😉.

Was soll ich sagen, kann natürlich sein…

Die Serienstreuung (und bei manchen Herstellern angepasstes Steuergerät) macht’s möglich.
Bei gleicher Ausstattung und gleicher MotorLeistung ist es aus physikalischen Gründen schon nicht möglich!

Haben den 120xd F40 in der Familie und der ist oben raus wirklich zugeschnürt und wirkt wie eine Wanderdüne. Kein Vergleich zu dem N47 mit 184 PS, den ich aus meinem ehemaligen E92 kenne. Also wer Wert auf Topspeed und entsprechende Beschleunigung legt ist m.E. mit dem 20d einfach nicht gut bedient.

Das macht Mercedes bei den Hybriden tatsächlich anders, da darf der Elektromotor auch dann noch zusätzlich unterstützen, wenn der Benziner „am Ende“ ist (also die reine Benziner-vmax erreicht ist). BMW regelt dann ab, siehe 320e und 330e. Sobald die reine Benziner-vmax erreicht ist, unterstützt der Elektromotor nicht mehr zusätzlich, was den Mercedes-Modellen eine höhere vmax ermöglicht (zumindest solange noch Saft im Akku ist).

Ein Mercedes CLA 200 shooting brake hat bei 167 PS „nur“ 226 km/h vmax.

Ich war gerade auf der Seite von Škoda und hab mir mal das Fahrzeug angesehen was wir auch noch über unsere Fuhrpark – Police konfigurieren dürften.

Da bin ich dann beim Škoda Octavia Sport line hängen geblieben mit 147 KW 2,0 l Diesel Motor und Allrad. Gewicht 1680 Kilo laut Prospekt. Höchstgeschwindigkeit eingetragene 238 km/h!!!

Musste dann gleich noch mal lesen.
Sollten diese Angaben stimmen, sehen wir mit unserem 320d XDrive ziemlich alt gegen den Škoda aus. Und mit annähernd den gleichen Extras kostet das Fahrzeug rund 20.000 € weniger. Das sollen nur Fakten sein also bitte „verschont mich mit irgendwelchen Aussagen aber dann fährst du einen Škoda“.

Anhand dieser Daten sieht man dass unser Motor noch deutlich mehr auf der Pfanne hätte… schade :-(

Warum hat der deshalb mehr auf der Pfanne? 10 PS weniger und dafür 95kg mehr Basisgewicht beim BMW, cw wert kenne ich nicht aber warum sollen die dann zwangsweise gleich schnell sein?
Und ob die Höchstgeschwindigkeit das alleinige Kriterium für alt aussehen ist muss man natürlich für sich selbst entscheiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen