320d M47 Charakteristik und Vmax

BMW

Hallo Leute,

ich habe für einen relativ guten Kurs einen e46 Facelift als 320d (150 PS) gekauft. Der Wagen hat eine eingetragene Leistungssteigerung auf 130kW~177PS mit angeblichen 175tkm.
Ich bin bisher 2.0 Tdi´s gewohnt als Pumpe Düse, die einen kräftigen Turbopunch haben. Diesen konnte ich bei dem BMW nicht mal ansatzweise spüren. Gerade in den Gängen 1-3 scheint der Turbolader fast dann anzulaufen, wenn das Drehzahlband zu Ende ist. Zudem fühlt er sich unterhalb von 2500 rpm an wie ein 80 PS Wagen. Vom Motor her ist der Wagen gefühlt, wie ein Panzer - einfach nur behäbig. (Vom Fahrwerk bin ich allerdings begeistert, habe dieses "sportlich ausgelegte Fahrwerk" oder wie es sich auch immer nennt.

Auf der Autobahn im 4. oder 5. Gang geht er dann eigentlich ganz gut vorwärts. Gefühlt wie ein 2.0 TDI mit 140 PS. Allerdings ist dann schon bei Tacho 210 kmh Schluss, während er mit 222 kmh lt. Schein angegeben ist.
Gerade mit dem "Tuning" sollte er sich doch deutlich agiler anfühlen als ein 2.0 TDI oder zumindest gleichwertig.

Könnt ihr dieses Verhalten bestätigen oder was könnte Defekt sein? Wie sind eure Erfahrungen.

Viele Grüße

165 Antworten

Raildruck ist perfekt. Hab den Auspuff entfernt und bin ohne gefahren - ohne Erfolg.

Hallo. Gestern die Software soweit es geht neu gemacht. Dabei ist aufgefallen, dass wahrscheinlich ein neues DDE verbaut ist. Aber die Nummern passen nicht. Wir haben es auch nicht hinbekommen. Kennt sich jemand damit aus? Kann es daran liegen?

Ich bin es leid. Kennt ihr im Ruhrgebiet ne gute Werkstatt? Vllt sollte ich auch zu einem Tuner gehen, der sich mit der Elektronik auch gut auskennt...

Viele Grüße

Img-20200625

Woher weißt Du, dass es ein neues ist?

Die Grundgerätenummer ist richtig. Die SOLL Nummer auch. Das die Steuergerätenummer IST und SOLL sich unterscheiden heißt ja wohl nur, dass eine ältere Software auf der DDE ist. Ich bin mir sicher, dass mein Wagen auch nicht die neuste Software auf der DDE hat.

Im Teilekatalog kann man sehen, dass die Software aus dem Frühjahr/Sommer 2002 stammt. Die Verweise auf die Fahrzeuge finde ich aber nicht mehr.

hmm komisch. Für mich ist ein Steuergerät etwas anderes als aufgespielter Softwarestand. Aber zugegebenermaßen habe ich keine Ahnung davon.

Ähnliche Themen

Durch das Softwareupdate bekommen die Steuergeräte immer eine neue Teilenummer. Bosch verkauft das Gerät ohne Software an BMW. BMW programmiert die Geräte selber. Das programmierte Gerät hat eine andere Teilenummer. Wenn es eine neuere Software für das Fahrzeug gibt, wird auch diese wieder zu einer neuen Teilenummer führen.


Der Screenshot zeigt die Typnummer 7789572 des unprogrammierten Gerätes

Die 7790796 bedeutet das dein Steuergerät eine Software aus 2002 besitzt. Kommt das ungefähr mit dem Herstellungsdatum hin? Ich habe zwar keine Liste, ob die Software für Dein Fahrzeug richtig ist, aber es könnte doch gut hinkommen.

Die 7795180 wäre eine neuere Software. Das heißt, dass es für Dein Fahrzeug ein Softwareupdate gibt und es bei dir nicht programmiert ist.

Wenn ich mich recht erinnere hat mir mal jemand vor über 10 Jahren erzählt, dass es für mein Auto auch eine neue Software gibt, welche das Ruckeln bei ca. 2000 U/min reduziert. Da ich aber kein Ruckeln habe, habe ich nie daran gedacht, mir ein Update einspielen zu lassen. Meine Software in der DDE ist auch aus 2002, hab aber weder Ruckeln noch Leistungsprobleme.

Danke für die ausführliche Info. Genau, mein Auto ist von 2002. Ich habe im Internet von 2 Fällen gelesen, wo ein softwareuodate Abhilfe geschaffen hat bei Leistungsproblemen.

Also hat unser Update nicht funktioniert...

Hallo. Hatte euch ja schonmal davon berichtet, dass der Wagen nachdem ich ihn für kurze Zeit ausmache bei sehr hohen Temperaturen, wie heute, nicht mehr anspringt. Erst nach dem ich den Schlüssel abziehe und mehrmals versuche...
Ich habe mir das genauer angesehen. Der Tacho zeigt folgendes an, wenn er nicht anspringt. Habe jetzt im Internet gelesen von defektem Motorsteuergerat und defektem Temperaturgever.
Könnte es sein, dass mein Problem mit der Leistung auch damit zusammenhängt? Ehrlich gesagt zieht er auf der Autobahn manchmal auch bei 2000 RPM...

Img-20200626

Wenn die rote Kühlmitteltemperatur-Leuchte brennt liegt es am Sensor. Wenn nur der Zeiger auf Vollanschlag geht ist es wahrscheinlich das Steuergerät. Kann dann natürlich auch mit deinen Problem zusammenhängen.

Die rote Leuchte brennt auch.

Ja, das könnte auch mit Deinem Problem zusammenhängen. Allerdings hättest Du dann warhscheinlich auch einen Fehlerspeichereintrag, der damit zusammenhängt.

Manchmal gibt es Massefehler, welche sehr verrückte Probleme nach sich ziehen.

Hmmm interessant. Gerade war die Bahn etwas frei. Ich habe die vmax getestet und etwa 2 min Vollgas gefahren. Erst konnte ich bis 190 kmh fahren, nach etwa 30 sec bei 190 kmh ist die Leistung zurückgegangen auf etwa 170 kmh. Die Leistung wurde nochmals drastisch reduziert. Nachdem ich dann wieder etwas mit 110 kmh herungegurkt bin, konnte ich wieder auf 190 kmh. Die Leistung variiert meiner Meinung nach je nach Temperatur.

Das sind wieder die Symptome, vllt kann sich ja einer von euch etwas zusammenreimen mit den Daten.
Ich gehe jetzt erstmal den fehlersoeicher auslesen.

Relevante Fehler waren diese hier...
Bzgl temperatursensor war nichts hinterlegt. Komisch.

Img-20200626
Img-20200626

Hast du das agr immernoch abgeklemmt?

Ja es ist abgeklemmt. Sollte ich es mal aufmachen?

Naja um den fehler zu suchen würde ich schon alles auf serienzustand bringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen