320d M47 Charakteristik und Vmax
Hallo Leute,
ich habe für einen relativ guten Kurs einen e46 Facelift als 320d (150 PS) gekauft. Der Wagen hat eine eingetragene Leistungssteigerung auf 130kW~177PS mit angeblichen 175tkm.
Ich bin bisher 2.0 Tdi´s gewohnt als Pumpe Düse, die einen kräftigen Turbopunch haben. Diesen konnte ich bei dem BMW nicht mal ansatzweise spüren. Gerade in den Gängen 1-3 scheint der Turbolader fast dann anzulaufen, wenn das Drehzahlband zu Ende ist. Zudem fühlt er sich unterhalb von 2500 rpm an wie ein 80 PS Wagen. Vom Motor her ist der Wagen gefühlt, wie ein Panzer - einfach nur behäbig. (Vom Fahrwerk bin ich allerdings begeistert, habe dieses "sportlich ausgelegte Fahrwerk" oder wie es sich auch immer nennt.
Auf der Autobahn im 4. oder 5. Gang geht er dann eigentlich ganz gut vorwärts. Gefühlt wie ein 2.0 TDI mit 140 PS. Allerdings ist dann schon bei Tacho 210 kmh Schluss, während er mit 222 kmh lt. Schein angegeben ist.
Gerade mit dem "Tuning" sollte er sich doch deutlich agiler anfühlen als ein 2.0 TDI oder zumindest gleichwertig.
Könnt ihr dieses Verhalten bestätigen oder was könnte Defekt sein? Wie sind eure Erfahrungen.
Viele Grüße
165 Antworten
Joa kann ich vllt mal testen. Ich habe mir jetzt das Tool testo geholt und möchte die Sensorwerte mal loggen und genauer analysieren.
Habe vorhin etwas sehr wichtiges beobachtet. Heute haben wir nur 16°C und der Wagen fährt sich vieeeel besser als sonst. Bei meiner Probefahrt hatten wir ähnlichen Temperaturen. Wahrscheinlich ist mir das Problem deshalb nicht aufgefallen. Trotzdem entspricht der Ist Ladedruck nicht mit dem Soll überein. Er fährt sich nun fast wie ohne LMM, braucht aber dennoch etwa 10 sec auf 100.
Achja der verbraucht steigt bei hohen Temperaturen sehr stark an. Natürlich läuft auch die Klimaanlage, aber der Verbrauch ist von etwa 5 L auf ca. 6.3 L gestiegen, bei gleichzeitig schlechteren Leistungswerten.
Hier ist noch einer aus dem BMW syndicat forum mit dem gleichen Problem. Leider hat er keine Antworten bekommen...
halloo : )
mein 320d hat üble leistungsprobleme bei warmen aussentemperaturen bzw... auch wenns kalt is und der motor wärmer wird...
luftmassenmesser is neu... der wars nicht : (
komischerweise, ab 2800 umdrehungen zieht er supa...
aber is voll nervig... kann mein baby ja nicht ständig hochtourig fahrn = /
hat jemand vll einen tipp was es sein könnte!?
aja... und wo sitzt der motortemperaturfühler!?
320d, 150ps, modell 2003
Zitat:
@Fentek schrieb am 29. Juni 2020 um 00:42:25 Uhr:
Keine Leistung V-max
Ich habe keinen zu hohen Ladedruck, eher einen zu geringen. Ausschließen kann ich einen Turbodefekt natürlich nicht.
Aber auch gerade wieder beobachtet: Wenn es kühler ist, zieht der Wagen schon deutlich besser und es gibt keinen Kick bei 2800 rpm. Der Ladedruck fängt an sich ab ca.1800 rpm aufzubauen, bleibt allerdings auf einem niedrigen Niveau.
Ähnliche Themen
Moin,
ist das denn ein großer Aufwand, das AGR wieder in Betrieb zu nehmen ?
Ich würde so weit wie irgend möglich erstmal wieder auf Ausgang zurückbauen.
Irgendwie passen bei dir die ganzen Luft - und Temperaturparameter nicht wirklich zusammen und die DDE kann damit wahrscheinlich keine optimalen Werte für die Nebenaggregate ausgeben / ansteuern ?
Ne. Ist kein großer Aufwand 10 min, dann ist das Teil wieder scharf.
Aber ich habe nochmal alles durchdacht und muss etwas gestehen. Den Luftfilter habe ich nicht neu gemacht. Mir ist auch vor ein paar Tagen aufgefallen, dass der Deckel vom Luftfilter nicht 100% richtig sitzt, er zieht also auch Luft aus dem hinteren Bereich des Motors.
Frage: natürlich wird er dadurch etwas Leistung verlieren, weil er Teilweise warme Luft zieht. Nur schätzte ich den Einfluss nicht so groß ein. Gibt es vllt irgendwelche Sensoren oder Leitungen zum Luftfilterkasten, wodurch vllt tatsächlich dies der Fehler sein könnte?
Mach doch mal provisorisch mit Tape dicht ?
Das Einzige, was da an Sensorik hin geht, ist meines Wissens der LMM
Wie alt ist der luftfilter den?
Wechsel den, setz den deckel 100%ig richtig drauf, aktiviere das agr und teste erneut
Vorher Fehlerspeicher natürlich löschen
Hab den wagen in eine Werkstatt gebracht. Die haben auch nichts gefunden. Alles sei soweit dicht.
Hab einen test gemacht: mit einer Unterdruckpumpe die druckdose voll aufgemacht bei ca 650mbar. Der turbo hat selbst bei 4000 RPM nicht mehr als 2.6 bar geliefert. Vor 4000 RPM bleibt er wie gewohnt unter dem soll Wert.
Was ist eure Schlussfolgerung?
Ja, alten Turbo wieder rein. Ich würde ihn sogar selber etwas einstellen. Ein paar Videos angucken und nach Gefühl verdrehen. Kann nur besser werden.
Hallo Leute,
leider habe ich mich nicht mehr um das Problem kümmern können. Keine Zeit gehabt den Turbo zu tauschen. oder nachzustellen.
In der Zwischenzeit war ich bei 2 Werkstätten und einem Softwartuner, die das Problem auch nicht gefunden haben.
Derzeit rußt er beim Starten und vibriert extrem im Stand - wenn ich 2 Taktöl beimische wird er ruhiger. Gehe davon aus, dass es die Injektoren und die Glühkerzen sind.
Meine Frage an euch: Würdet ihr noch investieren (Injektoren und Glühkerzen plus Steuergerät ca. 320 € nur Teile) ?
Der Wagen ist von 2002, eigentlich ziemlich gut in Schuss - derzeit 193 tkm.
Ich würde es machen. Wenn der motor wieder gut läuft begleitet der dich locker bis mindestens 300tkm.
Hab bekannte die auch schon bald 400tkm drauf haben.
ja. ich hoffe, dass ich währenddessen auch das Problem mit dem Ladedruck in den Griff bekomme. Dann hast du Recht ein besseres Auto mit weniger Wertverlust gibt es derzeit nicht für 320 € + aktueller Wert des Autos.
Danke