320d M47 Charakteristik und Vmax

BMW

Hallo Leute,

ich habe für einen relativ guten Kurs einen e46 Facelift als 320d (150 PS) gekauft. Der Wagen hat eine eingetragene Leistungssteigerung auf 130kW~177PS mit angeblichen 175tkm.
Ich bin bisher 2.0 Tdi´s gewohnt als Pumpe Düse, die einen kräftigen Turbopunch haben. Diesen konnte ich bei dem BMW nicht mal ansatzweise spüren. Gerade in den Gängen 1-3 scheint der Turbolader fast dann anzulaufen, wenn das Drehzahlband zu Ende ist. Zudem fühlt er sich unterhalb von 2500 rpm an wie ein 80 PS Wagen. Vom Motor her ist der Wagen gefühlt, wie ein Panzer - einfach nur behäbig. (Vom Fahrwerk bin ich allerdings begeistert, habe dieses "sportlich ausgelegte Fahrwerk" oder wie es sich auch immer nennt.

Auf der Autobahn im 4. oder 5. Gang geht er dann eigentlich ganz gut vorwärts. Gefühlt wie ein 2.0 TDI mit 140 PS. Allerdings ist dann schon bei Tacho 210 kmh Schluss, während er mit 222 kmh lt. Schein angegeben ist.
Gerade mit dem "Tuning" sollte er sich doch deutlich agiler anfühlen als ein 2.0 TDI oder zumindest gleichwertig.

Könnt ihr dieses Verhalten bestätigen oder was könnte Defekt sein? Wie sind eure Erfahrungen.

Viele Grüße

165 Antworten

Zitat:

@dseverse schrieb am 17. Juni 2020 um 16:47:07 Uhr:


Braucht er nicht! Wenn Ladedruckregelung drin steht, ist das auch das Problem. Liegt nicht am HFM. Also das er so spät kommt, liegt am neuen Lader. Die billigen Dinger sind nicht richtig eingestellt. Habe ich schon oft gelesen, das die erst ab3000 kommen. Also alten Lader wieder rein. Das Druckregelventil würde ich vom AGR mal quertauschen mit dem vom Turbolader. Und den Druckspeicher mal prüfen. Der kann auch mal undicht sein. Also einmal das gesamte System prüfen. Wenn alles nichts bringt, noch Ladedrucksensor tauschen.

Wieso soll es an turbolader liegen, wenn das Problem auch mit dem alten schon bestanden hat...

Der alte Turbolader kam doch vor 3000 U/min oder nicht?

Zitat:

@dseverse schrieb am 18. Juni 2020 um 06:13:45 Uhr:


Der alte Turbolader kam doch vor 3000 U/min oder nicht?

Leider nein - hat er auf Seite zwei schon gepostet....

Ich hab das auch so verstanden. Der alte setzte bei 2.500 rpm ein. Der neue bei 3.000. Und genau das ist das Problem der billigen generalüberholten Turbos. Sie setzen später ein, da die Einstellung nicht passt oder generell nicht passt.
Ich würde den alten wieder einbauen, da o. K.
Wobei das Grundproblem wo anders liegt.
Er baut keinen bzw zu spät den Ladedruck auf.
Wenn alle Unterdruckleitungen dicht sind, auch nicht abgeknickt und alle luftschläuche dicht sind, bin ich immer noch der Meinung dass das Problem im Motor liegt.

Ähnliche Themen

ich würde auch den alten Lader wieder einbauen.
Mir lässt das aber keine Ruhe, egal, was er macht - mit abgesteckten LMM - also mit dem Ersatzwert ist´s immer besser als mit LMM.
Nachdem er ausreichend Raildruck hat, glaube ich nicht, dass es im Motor liegt - ist ein "Luftproblem" - so schätze ich das zumindest ein.

Naja, wenn er ein Problem im/am Motor hat, dann könnte die DDE auch prophylaktisch den Ladedruck wegregeln. Allerdings hat er ja Ladedruckregelung als Fehler im Speicher. Daher glaube ich da nicht so dran.. Ich denke es ist sehr banal, nur die Diagnose ist nicht ausreichend gut gemacht.

Guten Abend.
Heute noch mehr test gemacht: der ladedrucksensor ist es nicht.
Den ansaugtemperaturfuhler habe ich abgezogen, da hat sich auch nichts getan.
Tuningbox habe ich rausgeschmissen, bis ich den Fehler finde.
Wenn der LMM abgesteckt ist, läuft der Wagen schon ziemlich gut. Ab 1800 merkt man bereits wie der turbo kommt.
Da auch ein neuer LMM nichts gebracht hat, bleibt eigentlich nur eine Möglichkeit: falschluft oder er verliert irgendwo Luft.
Hat jemand eine Ahnung davon welche Werte der LMM eigentlich im Steuergerät beeinflusst?

Vermutlich werde ich am Wochenende mal die Ladeluftschlauche prüfen.

Sorry war was falsches

Das hab ich gefunden.

Asset.HEIC.jpg

Super Beitrag !
Würde meine Theorie auch untermauern...der LMM ist aber nicht kaputt, sondern passt einfach nicht zur Konfiguration vom Motor.... so tippe ich.
Ob man das testen kann, indem man den DPF / Auspuff entfernt, glaube ich nicht - dann fehlt der Gegendruck / Rückstau....

Ich habe den Auspuff bereits abgenommen und getetestet, ohne Erfolg.

Meine Frage ist was Abschaltung der Ladedruckregelung bedeutet. Wird die Druckdose nicht mehr angesteuert? Kann ja nicht sein...
OK: Die Einspritzmenge wird durch den LMM begrenzt. Also misst dieser einen zu niedrigen Wert. Meine Logik sagt, dass eigentlich das Ansaugrohr falsch sitzen muss auf dem Turbo. Weil er sonst keine Falschluft ziehen kann, bzw. nur dort.
Wenn ein Ladedruckschlauch undicht wäre, müsste er ja zischen und schwarzen Rauch ausstoßen, was er nicht tut.

Noch eine Frage: an dem Rohr vom LMM zum Turbo ist noch eine Einspeisung von unterhalb des Luftfilters. Denke, dass er vom Kurbelgehäuse kommt. Kann er von dort Falschluft ziehen? bzw. ist dort Fehlerpotenzial?, wenn z.B. ein Riss in der Ansaugbrücke wäre...

Zitat:

@ik91 schrieb am 19. Juni 2020 um 09:11:39 Uhr:


Ich habe den Auspuff bereits abgenommen und getetestet, ohne Erfolg.

OK: Die Einspritzmenge wird durch den LMM begrenzt. Also misst dieser einen zu niedrigen Wert. Meine Logik sagt, dass eigentlich das Ansaugrohr falsch sitzen muss auf dem Turbo. Weil er sonst keine Falschluft ziehen kann, bzw. nur dort.

Zum Auspuff...hast Du mich auf "ignore" gesetzt ?
Ohne Abgasanlage fehlt der Gegendruck. Da bringt kein Motor Leistung.

Ob der Wert vom LMM zu niedrig oder zu hoch ist, kann ich nicht einschätzen - auf jeden Fall liefert er einen unpassenden Wert. ( Nicht unplausibel - sonst würde ja wieder der Ersatzwert herangezogen werden )

Kannst Du nicht mal den Vorbesitzer fragen, ab wann die Leistung so mieß war ?
Vielleicht kann er was brauchbares beisteuern ?
Ich gehe davon aus, dass es bei der Nachrüstung des DPF eingebrochen ist....

Gruß,
Thomas

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 19. Juni 2020 um 09:24:28 Uhr:



Zitat:

@ik91 schrieb am 19. Juni 2020 um 09:11:39 Uhr:


Ich habe den Auspuff bereits abgenommen und getetestet, ohne Erfolg.

OK: Die Einspritzmenge wird durch den LMM begrenzt. Also misst dieser einen zu niedrigen Wert. Meine Logik sagt, dass eigentlich das Ansaugrohr falsch sitzen muss auf dem Turbo. Weil er sonst keine Falschluft ziehen kann, bzw. nur dort.

Zum Auspuff...hast Du mich auf "ignore" gesetzt ?
Ohne Abgasanlage fehlt der Gegendruck. Da bringt kein Motor Leistung.

Ob der Wert vom LMM zu niedrig oder zu hoch ist, kann ich nicht einschätzen - auf jeden Fall liefert er einen unpassenden Wert. ( Nicht unplausibel - sonst würde ja wieder der Ersatzwert herangezogen werden )

Kannst Du nicht mal den Vorbesitzer fragen, ab wann die Leistung so mieß war ?
Vielleicht kann er was brauchbares beisteuern ?
Ich gehe davon aus, dass es bei der Nachrüstung des DPF eingebrochen ist....

Gruß,
Thomas

Sry haha. Glatt falsch gelesen.

Der gemessene Wert muss zu niedrig sein, da der Turbo nicht auf Touren kommt und es nicht rußt. Bei Zu hohen LMM Werten müsste er ja extrem rußen und die Leistung bringen. Daher gehe ich davon aus, dass er Falschluft aus der Entlüftung zieht. Würde auch erklären, warum er auf der Autobahn einigermaßen normal fährt, da der relative Anteil aus der Entlüftung immer kleiner wird bei höheren Ansaugmengen. Wahrscheinlich gibt es einen kleinen Riss im Ventildeckel...

Du redest von einem Saugmotor.
Einem Turbo ist es egal ob eine Abgasanlage montiert ist.
Der läuft ohne besser/da weniger Gegendruck und somit Entlastung für den Turbo.
Und eine Lamdasonde hat ein Euro 3 Diesel nicht.
Diese kommt erst mit Euro 4 ins Spiel.

Zitat:

@woife199 schrieb am 19. Juni 2020 um 09:38:16 Uhr:


Du redest von einem Saugmotor.
Einem Turbo ist es egal ob eine Abgasanlage montiert ist.
Der läuft ohne besser/da weniger Gegendruck und somit Entlastung für den Turbo.
Und eine Lamdasonde hat ein Euro 3 Diesel nicht.
Diese kommt erst mit Euro 4 ins Spiel.

Ah - ok, wusste ich nicht...dachte, er braucht den Gegendruck für die Abstimmung der Gesamtparameter..
Ohne Abgasanlage müsste er also jede Menge Luft sozusagen "frei" durchatmen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen