320d leichtes Chiptuning !?

BMW 3er E91

Hallo Leute, ich bin am überlegen meinen E91 320d 163PS, 58tsd km, etwas mehr Leistung zu spendieren.

Ich rede hier nicht von 200 oder gar über 200 PS - dies wäre mir zu riskant.
Ein + von 20 Ps wäre ausreichend.

Ich wohne in der Münchner Gegend und möchte für meinen BMW nur das beste.

Wen könnt ihr mir in der Gegend empfehlen der kein "Murkser" ist?

Ich freue mich auf Eure Antworten,

LG Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dseverse schrieb am 27. November 2014 um 09:48:23 Uhr:


Sehe ich anders. Die heutigen Motoren haben immer Leistungsreserven, daher kann man auch Chiptuning betreiben. Schäden können mit oder ohne Chiptuning auftreten. Ich habe meinen 530d E39 von 184 auf ca. 225 PS chippen lassen. Der Wagen hat mittlerweile über 516.000 km auf der Uhr, den ersten Turbolader eingebaut und im Sommer mit den schönen alpina 19" Felgen rennt der immer noch 250 nach Tacho.
Falsch.

Wie kommst Du darauf?

Genau das haben sie eben heute nicht mehr!

Dein 530d ist ein schlechtes Beispiel.

Für einen 330d gilt, dass der als Hochleistungsmotor speziell laserbearbeitete Zylinderlaufbahnen und thermisch festere Kolben mit höherem Kupfer- und Nickelanteil hat. Ein 325d hat das nicht und wäre thermisch überfordert, wenn man ihn auf die Leistung eines 330d chippen würde.
(Weiter nach unten werden die Zylinder und Kolben immer einfacher.)
Und wer meint, er nutze die Mehrleitung ja nur selten, der irrt gewaltig. Beim Dieselmotor hat man die
höchste thermische Belastung bei Volllast im unteren Bereich des maximalen Drehmomentes.

Folgen des Chiptunings sind defekte Turbos, abgerissene Ventile, verbrannte AGR-Ventile, durchgebrannte Kolben, defekte Injektoren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also ich gebe noch einen Kommentar hier ab und dann hat sich das Thema für mich erledigt. Ich brauche nichts zu schnallen und zum besten geben, weil ich meine eigenen Erfahrungen mache und nicht jemanden glaube, der denkt er weiß es in der Theorie besser. Wahrscheinlich sind das Typen, die mir in der Theorie am PC erklären wollen, wie schön Sex sein kann. Weißt du was, DANKE, aber ich mache lieber selbst meine Erfahrungen 🙂 .

Es gibt hier eine Menge Threads von Motorschaden bis Turboladerschaden und und und... Alles Motoren die nicht getunt sind. Warum gehen diese Motoren kaputt? Ich sage es euch, weil sie von Menschen gefahren werden, die alles aber auch wirklich alles solchen Theoretikern wie hier glauben. Die wirklich glauben, das sie eine KGE nicht erneuern müssen, die ihr Öl über 30.000km fahren, weil ihnen das Auto oder BMW ihnen nicht gesagt hat, das sie es wechseln sollen und weil sie morgens in die Karre steigen, der Motor keine 5 min. läuft und beim beschleunigen auf der Einfädelspur direkt nach links vor den Kleinwagen ziehen, weil sie ein Ego haben, das fast nicht in einen 3er passt.

Und wenn mir jemand erklären will, das BMW vor 15 Jahren bessere Motoren gebaut hat, als heutzutage, dann sollten wir aber alle zusammen unsere Karren nehmen und sie in München vor die Zentrale stellen und die Scheisse zurückgeben, weil dann läuft auf dieser Welt etwas gewaltig schief, was wir nicht weiter unterstützen sollten.

Natürlich kostet ein Auto Geld, natürlich gehen Teile auch mal kaputt. Ich habe 3500€ für eine Getriebereparatur gezahlt, weil BMW gesagt hat, da ist eine Lifetime Füllung drin. Was versteht BMW unter einer Lifetime Füllung? Seit diesem Moment glaube ich BMW rein gar nichts mehr und habe selbst angefangen mich in die Materie einzuarbeiten und nachzudenken.

Seitdem bekommen meine Motoren alle 12-15tkm frisches Öl, alle Filter einmal jährlich neu, regelmässige Fehlerspeicherabfrage, Kontrolle der Injektoren etc. Ausgeschlagene oder kurz vor einem defekt stehende Fahrwerksteile werden ersetzt. Mein Dicker dankt es mir mit aktuell 516.563 km auf der Uhr. Und in dem Fahrzeug arbeitet der erste Original Turbolader und wenn ich die Aufladung prüfe, dann ist die in allen Bereichen über dem Soll. Das Ding pfeift und heult nicht und tut was es soll. Es liefert Druck! Der Motor ruckelt und zuckelt nicht, sondern fährt sich geschmeidig wie vor 350.000 km . Der Chip ist ebenfalls schon 350.000 km im Wagen verbaut. Er läuft! Tut was er soll.

Jeder der Tuning probieren möchte, sollte sich einfach an einen seriösen Tuner wenden, der sich wirklich mit der Materie auskennt und eine Garantie anbietet. Ihr könnt aber auch weiterhin diesen Theoretikern zu hören wie schön Sex sein kann. Allerdings lasst mich euch sagen, probiert es doch einfach mal selbst!!

@ dseverse:

Ganz ruhig. Das sind hier Meinungen und persönliche Vorlieben. Vielleicht haben einige Menschen (wie auch ich) pauschale Rosarotbrillen auf.

Wenn Du Deinen Wagen vor zigtausend Kilometern getunt hast, die Materie kennst und Dein Baby pfleglich behandelst, dann muss man erst mal den Hut ziehen. Besonders bei dem Kilometerstand.
Okay?

Und mit diesen Merkmalen zählst Du garantiert nicht zu der Klientel, die bei anderen Leuten in die breite Masse 'Tuner' fällt. (Das was ich meine, nennt sich Wahrnehmungsfehler. Und ja - ich kann Dir zeigen, wie Sex geht. 😉 )
Diejenigen Menschen, die einige Nichttuner zu den Tunern zählen, bauen ihre Kisten auf 'Außendarstellung des eigenen Ichs' um - die Fahrzeuge sind letztlich egal.
Dazu zählt das von Dir gezeigte Verhalten gegenüber Deinem Wagen nicht. (Okay, Dein Verhalten ggü. Motor und Maschine wäre dann als Vorbild zu sehen, ja.)

Ich kann es auch verstehen, wenn jemand gerne an Autos rumschraubt und den Motoren 'liebend' gerne etwas mehr PS/Newtonmeter/etc. geben würde. Ja, okay. (Einmal sich selbst als Autobauer sehen - von mir aus.)

Nicht verstehen kann ich es, wenn jemand aus reiner Freude an der Darstellung des eigenen Ichs einen 316D kauft um ihn dann auf 335D-Verhältnisse zu tunen. Da hört es schlagartig auf mit dem Verständnis.

Und das, was ich auch nicht verstehe ist, wenn mir jemand erklären will, dass ich mein Auto tunen soll. Betonung liegt auf dem letzten Wort. "Da kann man ja noch mehr rausholen", "Das ist doch total untermotorisiert" etc. Da platzt mir meistens der Allerwerteste. Mit 197 und 204 PS sind wir hier ausreichend motorisiert.

Für uns hier zählt: "Never change a running system." (Wo auch das PPK drunter fällt. Auch wenn von BMW.)

Also, es ist ein Unterschied zwischen Dir/Deinem Verhalten und den Negativbeispielen, die ich aufgeführt habe.

Ich hoffe, man kann sich darauf einigen.

LGD.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 28. November 2014 um 15:31:44 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 27. November 2014 um 23:07:24 Uhr:


Nein.
So verlockend es auch ist; Chiptuning bei Dieselmotoren ist Gift.
Die selbsternannten "Tuner" haben alle keine Ahnung vom Bau von moderen Dieselmotoren.
Wenn diese Leute Verantortung hätten, würden sie die Kunden auf die technischen Probleme hinweisen.
Stattdessen lese ich hier solche Sprüche wie "Garantie"! Es gibt keine! Lest doch mal das Kleingedruckte richtig durch!

Bei neuen Motoren ist kaum noch Spielraum bezüglich der Leistung nach oben. Nur wegen der Serienstreuung gibts noch einen minimalen Puffer. Ansonsten geht es einzig und allein darum, Kosten zu sparen.
Bei BMW werden die Zylinder von Dieselmotoren heute in drei Ausführungen gebaut.
  1. einfache Aluminumlegierung, die Kurbelwelle ist einfach geschmiedet und verwendet Sinterpleuel.
  2. Zylinderbahnen mehrfach gehohnt, geschmiedete Pleuel, Lager der Pleuel und Kurbelwelle sind Sputterlager.
  3. speziell nachbehandelte KW sowie laser¬bearbeitete Zylinderlaufbahnen. Nur damit sind eine Erhöhung der Nenndrehzahl sowie eine Erhöhung des Einspritzdruckes möglich.

Jetzt dürft Ihr mal raten, welcher BMW-Motor welchem x16 bis x35 zuzuordnen ist.
Eigentlich müssten Tuner das wissen; tun sie aber nicht; und das zeigt ihre mangelhafte technische Ahnung. Sie glauben mit ein paar veränderten Programmierzeilen in ihren Billigchips hätten sie alles "im Griff". Nix haben sie! Und eben keine Ahnung. Die Erhöhung des Drehmoment bewirkt einen enormen thermischen Anstieg, der abgeführt werden muss. Und das geht nur über die Kolben und Zylinder. Die müssen das aushalten. Sonst kommt es eben über kurz oder lang zu den von mir schon oben geschilderten Schäden. Deshalb sind ja die leistungsstärkeren Motoren anders gebaut, was übrigens auch in der Herstellung erheblich (kein einfacher Guss mehr!) mehr kostet.
Es gäbe zu dem Thema noch viel mehr zu sagen. Aber es langweilt wohl die meisten, die immer noch an ihren "guten" Tuner glauben.
Mal eine Gegenfrage:
Warum bietet BMW für den 20d mit 177 PS ein sog. Performance Kit mit GARANTIE und Leistungssteigerung auf 198 PS an????

....weil der Motor dafür nicht ausgelegt ist und dann HOPS geht.....und damit man dem Kunden dann einen neuen Motor verkaufen kann..

Was für einen Blödsinn schreibst Du hier!!!

Ich habe insg. 4 Autos jedesmal nach Kauf optimieren lassen. Mein 20d läuft jetzt 90 tkm, der 18d meiner Frau 82 Tkm, der 325ci meiner Mutter, jetzt 169Tkm, mein alter 323ci, der jetzt 260Tkm drauf hat und jemand aus Koblenz fährt, wurden alle optimiert und laufen noch - ohne jegliche Probleme!

Aber ja, Tuning ist hat scheiße, wenn man es nicht selbst probiert hat!🙂😉

P.S.
Das mit den Lagern / Pleueln, etc., was Du schreibst stimmt natürlich!

Ein 23d hat ganz andere Innenteile verbaut als ein 16d. Folglich geht ein optimierter 16d schneller kaputt als ein 20/23d. Da hast Du Recht, aber Du pauschalisierst das Ganze!

Ist leider kein Blödsinn; bist nur einfach nicht in der Lage, das richtig zu verstehen und richtig einzuordnen, was ich geschrieben habe.

Dass Du bisher Glück gehabt hast, stellt meine Aussagen nicht infrage.

Das PPK hat damit nichts tun, da es bereits berücksichtigt ist.

Und das besteht auch auch mehr als nur ein 3-EURO-Chip!

Kostet z.Z. auch das Dreifache und bringt nur eine relative bescheidene Leistungserhöhung beim z.B. 320d mit 184 PS von ca. 16 PS .

Dein Nachsatz unter "PS" zeigt, dass Du wenigstens weißt, dass ein "optimierter 16d" Probleme bekommen kann. "Optimieren" ist allerdings das falsche Wort. Da wird nix optimiert sondern eher verschlechtert. Gilt natürlich auch für den nächst höheren Motor ff. bei deren Leistungserhöhung.

Guter Tipp: Befasse Dich mit dem Bau moderner Motoren und ihren Leistungsgrenzen. Das Internet ist voll mit seriösen Quellen. Werbeprospekte der Chiptuner gehören allerdings nicht dazu. Die wollen nur ihren Schrott verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen