320D Kolbenfresse bei 130000km BJ 02 ??

BMW 3er E46

Hallo Leute,

und zwar schreibe ich hier für einen Bekannten aus Portugal, der sich vor 2 Jahren ein Import Wagen aus Frankreich gekauft hat.

Das Auto, da man in Portugal trotz EU Land Zoll zahlen muss hat er 25000€ gezahlt mit circa 90000km !!

Naja letztens ist er nach Hause gefahren und auf einmal hat es ein Komisches Geräusch gemacht und das Auto hielt an. Naja was wars, ein Kolbenfresser. Schlechte Handhabung durch ihn war es Gewiss nicht, da er ein BMW Liebhaber ist und immer sein Auto wie verrückt Wartet, d.h. Ölstand prüfen, Öl erneuert, regelmäßiges putzen usw..

Nun war er bei BMW und die sagten Motorwechsel + neuen Turbo kostet 10000€ !?

Anscheined hätte der Turbo ein Defekt und hat das ganze Öl gesaugt, was wiederum dazu geführt hat dass der Motor von einer Sekunde zur anderen kein Öl hatte und somit der Kolbenfresser den Motor heimgesucht hat...

Gibts denn gar keine Kulanzreglung durch BMW selbst, denn es kann doch nicht sein dass solch ein s..... passiert bei einem so teurem Auto ?? Vor allem weil wir hier nicht von einem Fiat oder sonst was reden, sondern von einer renomierten Firma. Auf jeden Fall ist mein Bekannter ziemlich am Boden zerstört, da er den Reperaturbetrag nicht ohne sehr große Umstände zahlen kann. Sein Leben ist somit nur für dieses Auto bestimmt.....

Ach übrigens, der Händler (Kein BMW Handel) will davon nichts wissen.

9 Antworten

mein beileid......

bj. 2002 und 130.000 km ,ist leider nichts mehr mit kulanz....

Re: 320D Kolbenfresse bei 130000km BJ 02 ??

Zitat:

Original geschrieben von Scherminator85


Hallo Leute,

und zwar schreibe ich hier für einen Bekannten aus Portugal, der sich vor 2 Jahren ein Import Wagen aus Frankreich gekauft hat.

Das Auto, da man in Portugal trotz EU Land Zoll zahlen muss hat er 25000€ gezahlt mit circa 90000km !!

Naja letztens ist er nach Hause gefahren und auf einmal hat es ein Komisches Geräusch gemacht und das Auto hielt an. Naja was wars, ein Kolbenfresser. Schlechte Handhabung durch ihn war es Gewiss nicht, da er ein BMW Liebhaber ist und immer sein Auto wie verrückt Wartet, d.h. Ölstand prüfen, Öl erneuert, regelmäßiges putzen usw..

Nun war er bei BMW und die sagten Motorwechsel + neuen Turbo kostet 10000€ !?

Anscheined hätte der Turbo ein Defekt und hat das ganze Öl gesaugt, was wiederum dazu geführt hat dass der Motor von einer Sekunde zur anderen kein Öl hatte und somit der Kolbenfresser den Motor heimgesucht hat...

Gibts denn gar keine Kulanzreglung durch BMW selbst, denn es kann doch nicht sein dass solch ein s..... passiert bei einem so teurem Auto ?? Vor allem weil wir hier nicht von einem Fiat oder sonst was reden, sondern von einer renomierten Firma. Auf jeden Fall ist mein Bekannter ziemlich am Boden zerstört, da er den Reperaturbetrag nicht ohne sehr große Umstände zahlen kann. Sein Leben ist somit nur für dieses Auto bestimmt.....

Ach übrigens, der Händler (Kein BMW Handel) will davon nichts wissen.

Hallo mein Beileid zu dieser tragischen Situation,

wäre es ein BMW Händler gewesen wäre ich direkt nach München bis an die oberste Leitung gegangen :mad😁as darf nicht passieren und ich habe es schon mal in einem anderen Thread angesprochen,warum in einem solchen Fall es keine Notlösung gibt,den Motor abzuschalten,damit der defekte Turbo nicht das ganze Motoröl aus dem Motor saugen kann bis der Motor hinüber ist.Das ist scheinbar nur das Problem mit Automatikgetriebe.In deinem Fall gehe ich davon aus das es sich um ein Automatik-Fahrzeug handelte,den mit dem Schaltgetriebe hätte man den Motor abwürgen können.Hat sich jemand hier schon mal Gedanken darüber gemacht,wie man in der Lage (Vorraussetzung -Automatik)vorgehen könnte?Es gibt scheinbar Fälle,wo die Motordrehzahl bei defektem Turbo bis auf 4000U/min geht,es dabei starken Rauch geben soll und man letztendlich zusehen kann wie der Motor kaputt geht,weil der Motor trotz Abziehen des Zündschlüssel weiter läuft 😕

Grüße,320d Micha 🙂

Morgen!!

Das ist ja nicht schlecht alles!!!
Das heißt das ich mich bei meinen 320d Automatik schon darauf einstellen darf, das ich entweder den Turbo tausche oder mein Motor hoch geht!!
Das freut mich doch schon wider mal sehr!!

Aber solang geniese ich es noch BMW zu fahren!!

Guten Morgen,

ich will kein Oberlehrer sein, aber das ist eben ein Grund, sich ein Fahrzeug in D zu kaufen, nicht im Ausland. Allerdings kann Dir das natürlich auch hier passieren, nur u.U. zeigt sich der Händler kulanter.

Trotzdem auf jeden Fall mein Beileid!

Soweit ich weiß, lässt er sich mit einem intakten Getriebe nicht abwürgen. Es gibt die Möglichkeit, aber dass dann nur wenn der Wagen stark abgebremst wird. Da kann man dann aussteigen und das Schauspiel genießen. Ein Grund gegen die Automatik...
Ich glaube das wurde hier auch schon mal diskutiert.

Gruß,

Michi

Ähnliche Themen

Hallo,

naja es ist eigentlich gar kein Automatic, sondern ne ganz normale Schaltung. Naja er hatte erst gar nicht die Möglichkeit im Ausland zu kaufen, da er wirklich nur in Portugal lebt und somit nur ein Import in Frage kommt.

Das mit dem Turbo war zumindestens das, was ich mit bekommen habe. Ist wirklich schade dass man gegen sowas gar nicht vorgehen kann. Garantie hin oder her, ein Motor sollte bei einem solchem Auto eine gewisse LAufleistung erzielen bzw. zuverlässig mit dem Turbo arbeiten !? Finde es halt einfach in seiner Situation echt mieß und ich denke das war sein letzter BMW, obwohl er absoluter BMW Fan ist/war.

Kommt sowas denn öfters vor, das solche Probleme bei dieser Serie verursacht werden ?!

GRuß

Kurze News

Also in Portugal gilt anscheinend eine Garantie von 2 Jahren auf gebrauchte Autos, außer der Käufer weißt gezielt darauf hin dass es kürzer sei, was nicht der Fall war. Da der VErkäufer von nichts wissen will, wird wohl der Weg über eine Art Rechtschutzversicherung in Betracht gezogen. Allerdings wenn sie recht kriegen, wird der Verkäufer das Auto gewiss unter sehr schlechten Bedingungen reparieren lassen, sodass er am billigsten weg kommt. Die Folge ein Auto dass immer Probleme machen wird (ist leider so in Portugal)

Bei BMW bietet man ihm für seinen kaputtes Auto ohne Reperatur eine Inzahlungsnahme von 20000€ an, sofern er dann ein neues Auto kauft, die immerhin erst ab circa 30000€ anfangen (Auf jeden fall besser als eine Reperatur von 10000€)

Mal schauen was raus kommt. Ich habe ihm gleich gesagt er soll das zweite machen, jedoch fällt es ihm einfach schwer sein Auto herzugeben....

Re: 320D Kolbenfresse bei 130000km BJ 02 ??

Zitat:

Anscheined hätte der Turbo ein Defekt und hat das ganze Öl gesaugt, was wiederum dazu geführt hat dass der Motor von einer Sekunde zur anderen kein Öl hatte und somit der Kolbenfresser den Motor heimgesucht hat...

Wenn der Turbo beginnt das Öl abzusaugen, dann geht das zum einen nicht von jetzt auf gleich und zum anderen macht sich das durch eine extreme Rauchentwicklung bemerkbar - egal ob auf der Abgas- oder Frischluftseite. Wir sprechen hier von ein paar Litern Öl! Ist der Verlust zudem auf der Frischluftseite, stellt sich ein extremer Leistungsverlust ein.

Vor dem Kolbenfresser bei zu niedrigem Ölstand leuchtet zuerst die Ölkontrolleuchte gelb (MIN deutlich unterschritten) und später bei Druckverlust rot.

Kolbenfresser sind in den letzten zehn Jahren extrem selten geworden und nach unserer Erfahrung fast immer auf falsche Handhabung zurückzuführen. Das falsche Öl und ignorierte Ölkontrolleuchte sind die Hauptursachen.

Die letzten beiden Kolbenfresser, die nicht auf Wartungsmängel zurückzuführen waren war der Bruch eines Kolbenrings und ein geborstener Turbolader.

Hallo,

ok wenns so ist dann muss es was anders gewesen sein. Denn der Motor hat von einer Sekunde auf die andere kein Öl mehr gehabt bzw. der Motor hat geraucht und ist stehen geblieben. Vielleicht die Ölpumpe, oder eben ein Teil im Motor ? Wie gesagt falsche Handhabung kanns nicht sein, da er wie kein anderer, sein Auto mehr als gepflegt hat.

Gruß

Zitat:

Wie gesagt falsche Handhabung kanns nicht sein, da er wie kein anderer, sein Auto mehr als gepflegt hat.

Sorry, aber wir haben einige von diesem Typ Kunde, die in gutem Gewissen und zweifelsohne mit bester Absicht es bei der Pflege etwas zu gut meinen. Einige davon sind sogar vom Fach - das verwundert uns dann doch immer wieder.

Es sind vor allem die Autonarren mit nicht der idealen Fachkenntnis, die sich irgendwelche Zusätze ins Öl kippen, damit der Motor weniger Reibung hat und angeblich besser geschützt ist...
Von daher schließe ich nie solche Möglichkeiten aus.

Wenn's die Ölpumpe war, muss ja das Öl noch drin sein.
Hat nur ein Kolben gefressen oder mehrere/alle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen