320d Keine Leistung beim Anfahren

BMW 3er E46

Hallo Leute

Ich habe ein großes Problem mit dem 320d. Wenn ich anfange Gas zu geben bei Leerlauf, und einkuppel, und dann das Gas durchtrete, braucht es ca 5 sekunden um erstmal auf 3200 umdrehungen zu kommen, der Turbo aber heult schon ab 1500 Umdrehung deutlich auf. Ab einer Drehzahl von 3200 Umdrehungen aber dann ist es als lege man einen Schalter um und die Leistung scheint plötzlich komplett da zu sein. Luftmassenmenger wurde gewechselt. Laut Bosch Diagnose-Pc erscheint immer wieder der gleiche Fehler: Ladedruckfehler, Ladedruck zu gering. Überprüft man nun die Ist/Soll Werte von Ladedruck so stellt man aber fest dass diese fast identisch sind, also zu dem Zeitpunkt der Messung der Druck irgendwie vorhanden ist. Sonstige Ist-Soll Werte wurden alle geteste. Rail, LMM usw alles in Ordnung. Die BMW-Werkstätten wissen auch nicht mehr weiter.

Hat jemand von euch noch einen Tipp bzw einen solchen schon einmal gehabt.

Ich danke für jeden Tip

21 Antworten

Kein Problem trotzdem vielen Dank

Hallo,

So ich hab das ganze Unterdruck System vom Turbo geprüft, die Schautenstellung funktioniert auch tadelos, Druck im Ansaugrohr baut sich auch auf, auch das Abgasrückführventil arbeitet. Nun ist mir aber aufgefallen, wenn ich den Stecker am Sensor vom RAIL (Also das Hochdruckrohr selbst) abziehe, beschleunigt der Motor viel schneller (sagen wir fast normal) allerdings natürlich rußt er dementsprechend, sobald ich den Stecker wieder aufsetz, merkt man einen leichten Leerlaufdrehzahlabfall und das eigentliche Problem, daß der Motor bis 3200 Umdrehungen nicht mehr schnell hochdreht ist wieder da. Also schließe ich den Lader komplett aus, wer hat noch eine Idee was das sein könnte???

Vielen Dank

Noch als Anhang wollte ich bemerken, falls es die Hochdruckpumpe vom Common Rail sein sollte, die ja zum Glück fast geschenkt ist (grrr) wie kann ich mir da absolut sicher gehen, trifft dies auf dieses Phänomen zu, könnte es auch ein Druckregler am Common Rail, bzw hatte schon jemand eine defekte Hochdruckpumpe und kann mir dieses Symptom beschreiben.

Vielen Dank euch allen

Hallo!

Du bist nicht allein!! Hab genau das selbe Problem mit meinem BMW. Hab aber noch nicht so viele Aktionen wie Du gestartet. Hatte meinen bei BMW. Mit dem Ergebnis alle Fehler abgearbeitet. Wir Konnten nx finden. Kostet 100 Euro.
Hab selbst festgestellt wenn der Stecker vom Luftmassenmesser ab ist, fährt er ohne Probleme. Dann rußt er stark.
Viell. hast du ja schon eine Lösung. dann lass es mich bitte wissen. Falls wir eine Lösung finden schreib ich dir.

MfG
Michael

Ähnliche Themen

Da will ich mich mit einklinken.
Wie prüft man ob sich dieses VTG leicht bewegen lässt?

Hallo!

Beim unterdruckgesteuertem System kannst du an der Unterdruckdose das Gestänge bewegen. Bei BMWs mit elektrischem Stellmotor - also dem Ladedrucksteller kannst du dies nicht mehr machen, da der Motor nur mit Strom versorgt ist, wenn der Motor läuft - demnach kannst du beobachten, ob sich was tut - wenn du Gas gibst 🙂 Falls es nur schwergängig ist oder aber sehr langsam die Bewegung, ist was nicht in Ordnung.

Mit BMW-Diasgnosesoftware kannst du im Falle des Ladedruckstellers auch den Stellmotor ansteuern.

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo wuffwuff2003,
hast du das Problem gelöst?
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen