320d Glühkerzen gewechselt, laut Fehlerspeicher dennoch defekt? (4212/22/32/42)

BMW 3er E46

Hi Leute 🙂
Lese schon ewig bei euch mit und hab bisher zu allen Dingen Anleitungen oder Themen gefunden, aber hier komm ich nicht weiter.

Hab nen 320d e46, Bj. 01.2004. Letzten Winter hatte ich bei -20°C und ner Woche Standzeit immer mal Probleme mit dem Starten, also Fehlerspeicher lesen lassen und tada: Alle Glühkerzen im Eimer.
Hab im Sommer dann die Glühkerzen (original Beru) selbst gewechselt (kein Pfuscher, würde mich als "erfahrenen" Schrauber bezeichnen), zusammengesetzt, fertig. Gedacht, das Problem wäre behoben und nicht weiter drauf geachtet. Die Stecker etc. alles richtig montiert.

Habe eben mal wieder den Speicher auslesen lassen und wollte mal schauen, ob's noch auftritt, kam (unter anderem) folgende Meldung:

Glühkerzen
Fehler 4212, 4222, 4232, 4242, unbekannter Fehler.
Zeigt ausdrücklich unbekannter Fehler, nicht Glühkerze defekt an.
Fehlerspeicher wurde davor natürlich gelöscht.
Diagnosegerät war von Bosch.

Nun meine Frage: Dass die Glühkerzen alle im Eimer sind, wage ich zu bezweifeln. Tritt bei einem Fehler des Steuergerätes für die GK's nicht ein andere Fehler im Fehlerspeicher auf?

Startprobleme hatte ich bisher nicht, war ja auch noch nicht sonderlich kalt.

Danke euch für Antworten 🙂 Grüßle

gabgabrc

30 Antworten

Vermutlich was innen an der Elektronik. Kannst ja mal aufmachen und nachsehen 😉

BMW_verrückter

Glüht immer so geschätzte 1-2 Sec vor...
Würds das auch anzeigen, wenn das GKSG im Eimer wär? Grüßle

Es zeigt oftmals alle Glühkerzen als defekt an, wenn das STG defekt ist 🙂

D.h. alle Glühkerzen stehen dann im FS, obwohl das STG defekt ist (durch die nicht erfolgreiche Ansteuerung der Glühkerzen durch das STG stehen alle Glühkerzen im FS). 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Ich meinte die Anzeige (Glühwendel) im Tacho 🙂 Wenn da nix angesteuert wird bzw nix glüht müsste die doch sofort erlischen oder garnicht leuchten, oder? Grüßle

Ähnliche Themen

Gute Frage 🙂

Das wissen die Diesel-Fahrer besser, ich fahre Benziner 🙂

Es kann schon sein, dass die Glühwendel kommt, auch wenn die Glühkerzen nicht angesteuert werden.

BMW_Verrückter

Leider kann ich nichts reineditieren, da scheinbar schon zu alt... sorry dass es jetzt wieder hochkommt und "aktuell" ist, aber falls jemand danach sucht, geb ich hier die Lösung:
Ein groß anderes Startverhalten konnte ich nicht feststellen, aber es war bisher ja auch noch nicht richtig kalt.
Der Ausbau ist von Unten viel besser als von Oben, dennoch ne ziemliche Fummelei... Schrauben von der Unterboden-Versteifungsplatte ersetzen und richtig anziehen nicht vergessen!
INPA hat angezeigt, dass Ansteuerung der Glühkerzen defekt, jetzt ist nixmehr drin, war also wirklich das Steuergerät.
Hab das alte mal aufgemacht um reinzuschauen... is ne Platine komplett in einer Silikonartigen Masse versenkt, von Außen keinerlei Schaden zu sehen... wird irgend eine Komponente ne Macke gehabt haben. Who cares... hauptsache Fehlerspeicher wieder leer 🙂

Grüßle

Hallo!

Hatte das Glühsteuergerät auch mal aus Interesse aufgemacht - feinste Elektronik und der Gelee-artige Schutz nervt extrem.

Musste ich allerdings mal bei der Reparatur eines ABS-Steuergerätes komplett auflösen - was für eine DRECKS-Arbeit 😁

Danke für die Rückmeldung!

BMW_verrückter

Könnte es sein, daß äußere Beschädigungen oder Verschmutzungen vorliegen? Geknickte, verölte, abisolierte Kontakte vielleicht?

Hab leider erst wieder nächsten Sommer mehr Zeit zum Schrauben. *sehn*

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


...
Hatte das Glühsteuergerät auch mal aus Interesse aufgemacht - feinste Elektronik und der Gelee-artige Schutz nervt extrem.

Musste ich allerdings mal bei der Reparatur eines ABS-Steuergerätes komplett auflösen - was für eine DRECKS-Arbeit 😁
...

Das glaub ich dir 😁 Das Zeug ist echt eklig und nur mit viel Vorsicht und Geduld zerstörungsfrei runterzubekommen. Und vor allem ist es durchsichtig, aber sobald man es ein bisschen verzeiht, zerreißt oder schon berührt, trüb/milchig, dass man garnicht mehr sieht, was dahinter ist. Bäh!

@Feldheld

das ist auszuschließen. Das Steuergerät kannst dir als quadratischen Klotz vorstellen, wo die Elektronik auf der Platine in eine Art (Metall-)Gusswanne bombenfest (nicht zerstörungsfrei trennbar) eingeklebt ist. Alles tiptop und 100% sauber. Das wird mit diesem abdichtendem Gelee knapp einen cm aufgefüllt, sodass da garnichts hinkommt. Als Deckel wird dann die Plastikhülle fest draufgeklebt, die ist auch nur durch Zerstörung runterzubekommen. Einziger Kontakt zur "Außenwelt" sind die 2 Stecker an dem Teil, wo nur die Kontaktstifte aus dem dichten, verklebten und gelierten Gehäuse rauschauen, da kommt zu 99,999999% nix rein. Von dem her kann da außer den Kontakten, die durch gedichtete Stecker gesteckt werden (bei mir war alles sauber), nichts beschädigt/verdreckt werden. Muss irgendwas an der Elekrtonik ne Macke haben, vielleicht ne Diode oder Transistor über die Zeit verreckt. Wer weiß, who cares 🙂

Grüßle

Jungs, das Glühkerzen-SG geht gerne durch Überhitzung kaputt, Flüssigkeiten kommen da keine rein.

Nach dem der :-) die 4 Glühkerzen samt Steuergerät vor genau 3 Jahren getauscht hat, steht im FS heute wieder folgendes drinnen:

004212 DDE: Glühkerze Zylinder 1
004222 DDE: Glühkerze Zylinder 2

40Tkm Laufleistung seit dem mit dem Wagen. Ist das normal, dass die Dinger so kurz halten? Oder wurden die gar nicht alle getauscht (Materialkosten natürlich für alle auf der Rechnung). Nachdem aber der Fehler nur bei Zylinder 1 und 2 auftritt, vermute ich eher die Stifte selbst und nicht das SG, was meint ihr?

Ja wenn nur diese 2 drin stehen würde ich das auch vermuten.. Mess doch einfach mal die Glühkerzen einzeln durch, dann siehst de ja ob es stimmt.. Ich habe meine vor kurzem auch durchgemessen.. Weil im Fs nur stand Glühkerzen oder Glühkerzenrelais defekt, was mich nicht weitergebracht hat.. 5 von 6 waren defekt.. Habe alle rausbekommen bis auf eine, wollte se net abbrechen... Glühkerzenrelais hab ich mit gewechselt und im Fs steht immer noch Glühkerzen oder Glühkerzen Relais defekt.. Obwohl es nur die eine defekte ist wo net raus wollte..

Danke Stromag. Wollte schon vorab Material besorgen um nicht alles zweimal aufmachen zu müssen. SG werde ich aber diesemal nicht mitwechseln...

Versuche die feste bei warmen Motor rauszudrehen. Sprühe WD40 rundum und dann wird die schon rauskommen.

PS: Den Motor kann man auch ohne Ansaugbrücke warm laufen lassen, erst dann die festgebrannt Glühkerze abdrehen, geht sehr einfach.

Gute Anleitung für Glühkerzenwechsel hier:
https://www.bmw-syndikat.de/.../...iesel_Baureihenuebergreifendes.html

Zitat:

@starcat102 schrieb am 15. Feb. 2017 um 22:53:20 Uhr:


Versuche die feste bei warmen Motor rauszudrehen. Sprühe WD40 rundum und dann wird die schon rauskommen.

Hab ich alles schon gemacht.. Motor war warm da ich vorher über die Autobahn bin.. Hab mit allem möglichem die Glühkerze eingeweicht.. Aber die eine ging nicht raus..

Lass den Motor wirklich gut warm laufen nachdem die Ansaugbrücke runter ist, direkt bevor du die Kerze angehst. Muß gehen, gibts ja nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen