320d für stadt ???

BMW 3er E46

hallo

ich bin recht neu hier aber die suche hat mich nicht sehr viel weitergebracht deswegen die frage direkt an euch.

also ich überlege mir einen 320d anzuschaffen. allerdings bin ich nicht der typische diesel fahrer also anwerfen 30 km fahren ( 90% Bab, 10% stadt) sondern fahre 90 % stadt und nur 10 % Bab im monat, ausserdem bekomme ich auch nicht die 15000-20000 km im jahr zusammen damit sich ein diesel rechnet, fahre allerdings 2 mal im jahr nach österreich wo ich meine 4000-5000 kilometer pro fahrt runterreisse. sonst frahr ich jeden tag im schnitt 15 km in der stadt zur arbeit. können die motoren das ab oder soll ich doch besser nach einem benziner suchen. der mehrpreis für versicherung und steuern is mir egal, weil das gleicht der funfaktor beim Diesel'n wieder aus :-).

ich habe 2 autos zur auswahl

1.85000 km volle ausstattung , hat einen leistungschip drinn gehabt für etwa 20000 km.
2.55000 km normale austattung kein chip oder sonstwas

alle beide sind scheckheft, ich muss ganz erhlich sagen das ich so ein kleiner elektronik freak bin umso mehr knöpfe im auto sind umso besser.bei den kilometern bin ich mir etwas unsicher 55 zu 85 sind 30tk unterschied ,ich denke aber sollte bei dem diesel motor nich die rolle spielen oder ?

bitte gebt mir ein paar tips

ach ja alle beide sind 136 ps maschienen

noch ne frage hat der e46 genau wie der 5er getrennte klimatronic vorne ?

so ich danke euch schon mal !

MFG

HsPray

26 Antworten

Wenn Du 15 KM pro Tag zur Arbeit fährst ist ein Benziner die bessere Wahl. Ich würde sogar zum 4 Zylinder raten.

Wenn Du die Wahl hast zwischen einer Vollaustattung und einer mageren Ausstattung lohnt die Vollaustattung da der Wagen sich anschließend auch besser verkaufen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von oerek


Wenn Du 15 KM pro Tag zur Arbeit fährst ist ein Benziner die bessere Wahl. Ich würde sogar zum 4 Zylinder raten.

Bin der selben Meinung. Soweit ich weiß, werden die 4 Zylinder Benziner auch schneller warm, da sie weniger Motoröl haben.

@IQ-Man: Das Motoröl ist nicht der Grund für das schnellere Warmwerden beim Benziner. Benzinmotoren haben einen schlechteren Wirkungsgrad, was sich in einem größen Abwärmestrom äußert. Diesel produzieren also weniger Abwärme. Deswegen haben sie auch heute Zuheizer drin, dass sie wenigstens im Winter in einer brauchbaren Zeit Betriebstemperatur erreichen.

gruß

In jedem Fall Benziner

Ich würde auch in jedem Fall zum Benziner raten. Dein Fahrverhalten ist beim Diesel weder wirtschaftlich noch in technischer Sict günstig.

Auch wenn du selber sagst, dass du am liebsten unheimlich viel Knöpfchen hättest:
85 tkm plus von denen 20 tkm mit Chip gefahren wurden (vielleicht waen´s sogar mehr) sind - auch beim Diesel - nicht ohne! Zudem kommt, dass Leute, die eine Chip drin haben, ihr Fahrzeug gerne auch etwas härter ran nehmen. Zudem kommt, dass gechippte Fahrzeuge nicht häufig unter Volllast gefahren sollten, die Leistung also nur zeitweise (z.B. beim Überholen voll gefordert werden darf, damit die Lebensdauer des Motors nicht leidet) ist auch das ein Argument gegen den Wagen mit 85 tkm.

Und dann: Denk mal 15 tkm (oder ein Jahr) weiter: der Wagen mit 85 tkm hat dann schon 100.000 - der Wiederverkaufswert fällt urpötzlich ins Bodenlose. Der andere Wagen hat erst 65 tkm auf der Uhr!

Also: Vernünftig bleiben: 4-Zylinder Benziner kaufen, aber mit weniger Kilometern.

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

also wenn Du denn Wagen längere Zeit fahren möchtest > 3 Jahre, würde ich Dir zur 1. Variante raten, dann relativiert sich auch die höhere Kilometerleistung im Verhältnis zum Wertverlust. (meine Meinung)
Gerade Fahrzeuge mit original GPS/TV lassen sich gut später verkaufen, aber wer will das schon ....

Zitat:

noch ne frage hat der e46 genau wie der 5er getrennte klimatronic vorne ?

Bei den 3er ist Sie nicht getrennt, da müssen sich Fahrer und Beifahrer einig werden über die Temperatureinstellung, das meiner erachtens kein grosses Problem sein sollte.

Zum Auto selber kann ich keinen Rat geben ob es sich für Sie lohnt eine Diesel zu fahren. Ich kann nur eines sagen, ich hatte bis vor 2 Monaten 22 Jahre lang mehrere Benziner (natürlich mit merklich weniger PS als mein jetziger 3er 320d mit 150 PS). Zum fahren ist da mir mein Diesel genau so gut wie ein Benziner. Nur beim tanken ist die Rechnung merklich kleiner. Ich fahre aber allerdings 24 km einfach ins Geschäft und nur sehr wenig Kurzstecken.

Gruß

hallo

schon mal ein danke für die antworten.

also was ich noch vergessen habe zu sagen ist das ich wenn ich ein anderes fahrzeug kaufen würde , ich auf jedenfall einen grossen motor nehmen würde.seitdem ich einen passat VR 6 gefahren bin möchte ich die leistung und die austattung nicht missen. bei mir stellt sich also nich die frage 2L Diesel oder 2l Benziner sondern ....... sagen wir mal 2,8 5er und 320d. das was der diesel an weniger leistung hatt gleicht er durch das schöne Drehmonent wieder aus. in meiner frage geht es hauptsächlich darum ob der 4 zyl diesel die kurzstrecken verzeiht und genauso haltbar bleibt wie ein 6 zyl benziner, in der stadt. das beide motoren varianten es nicht gut abhaben können in der stadt bewegt zu werden is mir klar. mhhhh echt schwierige frage ...... welchen 5er oder 3er als touring würdet ihr den so kaufen in anbetracht des benzin/diesel verbrauches ?? der 530d is richtig gut zu fahren (bzw sitzen lässt es sich gut, leider noch keine probefahrt :-) aber wenn ich mir die versicherung un die steuern ansehe wird mir übel ........

so ich danke schon mal

@schmitti

ich denke auch das es mit Tv,navi ..... leichter ist ihn zu verkaufen wenn ich beide sagen wir mal 100000 tkm fahre dan spielen die 30 tkm keine rolle mehr oder ??? aber die komplette austattung schon oder ?

noch ne frage die europlus garantie kann ich die auch für einen privat gekauften BMW in anspruch nehmen und was kostet sowas ?

Danke euch und schönes wochenende noch .

MFG

HsPray

Zitat:

Original geschrieben von Crime


@IQ-Man: Das Motoröl ist nicht der Grund für das schnellere Warmwerden beim Benziner. Benzinmotoren haben einen schlechteren Wirkungsgrad, was sich in einem größen Abwärmestrom äußert. Diesel produzieren also weniger Abwärme. Deswegen haben sie auch heute Zuheizer drin, dass sie wenigstens im Winter in einer brauchbaren Zeit Betriebstemperatur erreichen.

gruß

Ich bezog das schnellere Warmwerden des 4 Zylinder Benziners eigentlich auf 6 Zylinder Benziner. Das mit dem Diesel ist klar. Hab mich wohl ein bissel unklar ausgedrückt 😉

@ HsPray,

wenn du in eine Richtung nur 7,5km fährst, wird der Wagen (egal ob Diesel oder Benziner) nie richtig warm. Das Wasser vielleicht schon.. aber das Öl nicht. Da würd ich überhaupt nicht an die Leistung denken!! Das ist ne Warmfahrphase.

Ich fahr nen Sixpack und die ersten 15km (davon schon 10km Autobahn) schleiche ich mit max. 2500-3000 rpm dahin, bevor ich mal richtig auf's Gas trete. Bei nem Diesel musste noch viel vorsichtiger sein.

@IQ-Man: Ja, war etwas unpräzise formuliert. 😁

@all: Der Diesel verbraucht in der Stadt auch noch weniger als ein Benziner. Und die frag ist doch auch, ob ich die Maximalleistung abfordern muss, wenn ich in der Stadt unterwegs bin. Aus rationalen Gründen würde ich den Diesel nehmen. Aus emotionalen den 528i. 😉

Gruß

Hallo!
Das fahren mit dem 320d(136PS) ist wie bei den meisten hoch aufgeladenen Motoren eine Qual.laut Messungen der zeitschrift mot auf dem Prüfstand liegt das max. Drehmoment diese 320d tatsächlich erst zwischen 2400 und 2600 U/min an.Das bestätigt der fahreindruck:unter 2000 tut sich wenig, zu wenig um langsam im zweiten Gang abzubiegen.Eine halbwegs gleichförmige Beschleunigung ist mit dem 320d im Stadtverkehr quasi unmöglich.Der Verbrauch liegt im Stadtverkehr zwischen 7,5 und 8,5 Litern/100.Ein Automatik-320d dürfte sich im Stadtverkehr nur unwesentlich angenehmer fahren.
Ein hubraumstarker Benzin-Saugmotor ist das Angenehmste
im Stadtverkehr:er ermöglich eine gleichmäßige Beschleunigung bei jeder Drehzahl.
Eigenartig, daß für dich als Benziner nur ein Fünfer in Frage kommt.Die abgelösten 323i und 328i sind sicher im Stadtverkehr sehr angenehm zu fahren,der 528i sicher auch.
Schöner Nebeneffekt:man pustet den Radfahrern und Fußgängern in der Stadt nicht die womöglich krebserregenden
Rußpartikel in die Nase.
Abgesehen davon ist der 320d natürlich ein sehr angenehmes
und extrem sparsmes Fahrzeug, solange man sich auf einer Landstraße oder der Autobahn befindet.
MfG
Wolfgang

sollte heißen : ist im Stadtverkehr eine Qual

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang77


Hallo!
Das fahren mit dem 320d(136PS) ist wie bei den meisten hoch aufgeladenen Motoren eine Qual.laut Messungen der zeitschrift mot auf dem Prüfstand liegt das max. Drehmoment diese 320d tatsächlich erst zwischen 2400 und 2600 U/min an.Das bestätigt der fahreindruck:unter 2000 tut sich wenig, zu wenig um langsam im zweiten Gang abzubiegen.Eine halbwegs gleichförmige Beschleunigung ist mit dem 320d im Stadtverkehr quasi unmöglich.Der Verbrauch liegt im Stadtverkehr zwischen 7,5 und 8,5 Litern/100.Ein Automatik-320d dürfte sich im Stadtverkehr nur unwesentlich angenehmer fahren.
Ein hubraumstarker Benzin-Saugmotor ist das Angenehmste
im Stadtverkehr:er ermöglich eine gleichmäßige Beschleunigung bei jeder Drehzahl.
Eigenartig, daß für dich als Benziner nur ein Fünfer in Frage kommt.Die abgelösten 323i und 328i sind sicher im Stadtverkehr sehr angenehm zu fahren,der 528i sicher auch.
Schöner Nebeneffekt:man pustet den Radfahrern und Fußgängern in der Stadt nicht die womöglich krebserregenden
Rußpartikel in die Nase.
Abgesehen davon ist der 320d natürlich ein sehr angenehmes
und extrem sparsmes Fahrzeug, solange man sich auf einer Landstraße oder der Autobahn befindet.
MfG
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von HsPray


hallo

das was der diesel an weniger leistung hatt gleicht er durch das schöne Drehmonent wieder aus.
HsPray

würde ich nicht sagen, der Diesel hat sein Manko mit der Drehzahl, die auf nur 4500 1/min begrenzt ist. damit ist der Benziner wieder im Vorteil. Wenn du ein Beschleunigungsvergleich Benziner mit 136 PS vs gleichfalls starken Diesel machen würdest, wäre der Benziner schneller auf Hundert.

Ich würde den Diesel auch nicht im Stadtverkehr empfehlen, ich spreche da aus eigener Erfahrung, dazu hat er einfach zu wenig power unter 2000 1/min. Gerade beim abbiegen ist das ne echte Qual. Sein Revier ist die Autobahn, dort ist er der schrecken aller 316i-320i -Fahrer 😁

gruß

hallo

der 5er is für mich deswegen die alternative weil ich finde das das ein super angebot ist. beim 5er deswegen ein benziner weil die diesel bei den 5er nich so stark sind und die haben dann ne menge zu ziehen. wenn ich hier im forum so lese verbraucht ein 520 mehr sprit wie ein 528 weil der sich richtig abmühen muss bei dem gewicht. die diesel sind mir zu teuer im 5er.

naja vielleicht wist ihr ja ne alternative zum 3er.

danke

MFG

HsPray

Erstmal an alle die einen Diesel mit einer Fahrleistung von unter 100km am Tag fahren, und davon überzeugt sind, das Sie dabei sparen:

IHR LÜGT EUCH AN DER TANKSTELLE IN DEN EIGENEN GELDBEUTEL.

Einen Diesel im Kurzstreckenverkehr einzusetzen ist unwirtschaftlich und für den Motor eine Qual.

Gerade die modernen Dieseltriebwerke mit ihren enormen Mitteldrücken sind für den Kurzstreckenbverkehr nicht geeignet.

Durch das kalte Öl, und der hohen Drücke hat ein moderner Dieselmotor der ca. 50.000km Kurzstrecke gefahren ist, genau den Verschleiß einen 200.000km Langstreckendiesels.

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen