320d - Fragen zur Automatik
Ich fahre seit knapp 1 Jahr und 30000 km einen F31 320d mit Automatik und habe zu dieser ein paar Fragen.
-Ist es normal das die Schaltvorgänge nach dem Kaltstart noch etwas rucken und sie beim abschüssigen Gelände den Motor höher drehen lässt?
-Beim Urlaub in Österreich ist mir aufgefallen das sie Bergabfahrten nicht besonderst gut beherrscht, habe immer von Hand nachschalten müssen.
-Sonst ist das über Land und BAB das geilste fahren überhaupt und es gibt nix zu meckern.
Da das mein 1. Automatikfahrzeug ist wäre ich über Tips bzw Hinweise bzgl. der Handhabung der Automatik dankbar.
MfG
Beste Antwort im Thema
Es ist normal, dass der Motor im kalten Zustand von der Automatik höher gedreht wird, damit er schneller Betriebstemperatur erreicht. Das wurde hier in einem anderen Thread schon mal diskutiert.
Bergabfahrten sind bei Automatik immer schon so eine Thema gewesen. Die ZF 8-Gang hat aber ein Hilfe, die die Gänger länger hält wenn es bergab geht. Klappt nicht immer 100%, aber bei alten Automatiken hat man das immer vollständig selber erledigen müssen.
Die (8 Gang ZF) Automatik hat 99% der Zeit nur Vorteile, bei dem 1% muss man dann doch wieder selbst eingreifen...
Zum Ruckeln bei kalten Motor kann ich nichts sagen, das hatte ich bis jetzt nicht.