320d - Fragen zum Kauf / Austattung vs Laufleistung ?
Hallo zusammen,
ich habe hier vor einiger Zeit einen Thread eingestellt weil ich mir nicht sicher war, ob ich als nächstes einen A4 TDi oder einen 320d kaufen soll.
Das Auto soll auf jeden Fall noch diesen Sommer her und zwar habe ich mich für den 320d entschieden.
Allerdings sind mir jetzt noch ein paar Fragen gekommen:
Ich möchte eigentlich den 110kW, d.h. Baujahr ab 2002.
Gab es bei den ersten Motoren dieser Reihe vielleicht irgendwelche bekannten Probleme? Wenn ja, ab welchem Baujahr ist der 110kW zu empfehlen?
Sind 80 - 100tkm für den 320d als Gebrauchtwagen schon ein Problem? Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich einen mit mehr km und auch mehr Ausstattung oder lieber einen mit weniger km und auch einer etwas sparsameren Ausstattung zulegen soll.
Wie lange lebt z.B. ein durchschnittlicher Turbolader?
Oder kann es sogar jemand empfehlen einen 100kW, dafür mit wenig km und viel Ausstattung zu kaufen?
Gibt es wesentliche Unterschiede im Spritverbrauch und im Fahrverhalten zwischen den beiden Dieseln?
Wurde an der Karosserie (außer der Kühlerpartie) oder sonst an der Technik eigentlich etwas wesentliches geändert?
Ich möchte ca. €15000 - €18000 investieren. Damit sollte er dann aber auch 5-6 Jahre und nochmal 120tkm lange halten.
Gibt es hier jemanden der von Laufleistungen über ca. 120tkm und irgendwelchen Problemen berichten kann?
Wenn ich Gebrauchte anschaue, gibt es Punkte auf die ich besonders achten muss? Irgendwelche serienmäßigen Schwachstellen?
Ich weiss, viele Fragen. Aber wenn ich schon meinen ersten BMW kaufe will ich mich hinterher auch nicht darüber ärgern 🙂
Danke schonmal im voraus.
Viele Grüsse,
psel
15 Antworten
Hallo,
sechs Jahre nach der letzten Antwort schreibe ich für Interessenten auch eine kurze Antwort.
Mein BMW 320td E46 BJ2002 (150PS) hat aktuell >334.500km drauf und hat noch nicht einmal bei Inspektionen oder dem TÜV Probleme gemacht.
Ich habe seit 125.000km den zweiten Turbolader drin.
Gruß,
SStRV