320d - Fragen zum Kauf / Austattung vs Laufleistung ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich habe hier vor einiger Zeit einen Thread eingestellt weil ich mir nicht sicher war, ob ich als nächstes einen A4 TDi oder einen 320d kaufen soll.
Das Auto soll auf jeden Fall noch diesen Sommer her und zwar habe ich mich für den 320d entschieden.

Allerdings sind mir jetzt noch ein paar Fragen gekommen:

Ich möchte eigentlich den 110kW, d.h. Baujahr ab 2002.
Gab es bei den ersten Motoren dieser Reihe vielleicht irgendwelche bekannten Probleme? Wenn ja, ab welchem Baujahr ist der 110kW zu empfehlen?

Sind 80 - 100tkm für den 320d als Gebrauchtwagen schon ein Problem? Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich einen mit mehr km und auch mehr Ausstattung oder lieber einen mit weniger km und auch einer etwas sparsameren Ausstattung zulegen soll.

Wie lange lebt z.B. ein durchschnittlicher Turbolader?

Oder kann es sogar jemand empfehlen einen 100kW, dafür mit wenig km und viel Ausstattung zu kaufen?
Gibt es wesentliche Unterschiede im Spritverbrauch und im Fahrverhalten zwischen den beiden Dieseln?
Wurde an der Karosserie (außer der Kühlerpartie) oder sonst an der Technik eigentlich etwas wesentliches geändert?

Ich möchte ca. €15000 - €18000 investieren. Damit sollte er dann aber auch 5-6 Jahre und nochmal 120tkm lange halten.

Gibt es hier jemanden der von Laufleistungen über ca. 120tkm und irgendwelchen Problemen berichten kann?

Wenn ich Gebrauchte anschaue, gibt es Punkte auf die ich besonders achten muss? Irgendwelche serienmäßigen Schwachstellen?

Ich weiss, viele Fragen. Aber wenn ich schon meinen ersten BMW kaufe will ich mich hinterher auch nicht darüber ärgern 🙂

Danke schonmal im voraus.

Viele Grüsse,
psel

15 Antworten

Der mit 100kw ist ein Pumpe-Düse und der neue ein Common-Rail. Soviel zur Technik ...

Verbrauch dürfte sich kaum was tun - aber von den Fahrleistungen her ist es schon ein großer Unterschied.

Der 100Kw'ler ist ein "normaler" Dieselmotor - kein PumpeDüse
Soviel zur Technik 🙂

PumpeDüse setzt vornehmlich VW ein und viele, die ich kenne sind neidisch auf den Verbrauch "unserer" CommonRail Diesel, die wohl offensichtlich weniger verbrauchen...

Da ich ja die letzten Tage einige Leihwagen zur Verfügung hatte, kann ich ja ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern... 😁

Der Facelift 3er, also der CR-Diesel mit 150PS läuft kultivierter, ist (zumindest in Verbindung mit dem Sechsganggetriebe) sehr agil und absolui bissig. Im Innenraum merkt man aber noch genauso, daß ein Diesel unter der Haube steckt 😉
Auch im Verbrauch unterscheidet dich der CR-Diesel von der älteren Technik. Der neue braucht rund eineinhalb bis zwei Liter weniger. Ich bin mit einem 320d Touring 600km auf der Autobahn unterwegs gewesen und dabei hab ich das Auto nicht geschont, immer so schnell es eben ging. Nach der Hinfahrt stellte ich fest, daß der Tank noch etwas über viertel voll war - da kann mein alter nicht mithalten.

Wenn ich heute vor der Wahl stünde, oder mich jemand nach einem Tip diesbezüglich fragen würde - ich könnte den 150PS Diesel nur wärmstens empfehlen. Auch wenn einige MAcken bekannt sind, die beim alten Diesel nicht waren. Dafür hatte der alte andere Macken 😉

Zusatinfo zur Haltbarkeit: Ich hab meinen vor gut zwei Jahren mit 128000km gekauft, momentan stehen knapp 180000km aufm Tacho 😉 Technische Defekte traten bisher keine großen auf. Manche Teile sind halt einfach Verschleiß, andere (waren aber wirklich nicht viele) hat mir die EuroPlus bezahlt...

Gruß, Jürgen

Moin,

zum Thema Laufleistung bin ich bsi jetzt sehr zufrieden . Habe eine 320d mit 100 kW Bj 11/2000. Gekauft hatte ich ihn 2003 mit 115.000 KM. Mittlerweile bin ich bei 225.000 KM angekommen. Der Wagen fährt fast nur Vollgas auf der Autobahn. Verbrauch geht nie nennenswert über 8 Liter (trotz meiner Fahrweise ;o))

Bis jetzt hatte ich als technischen defekt lediglich den Luftmassenmesser und das ist bei den "alten" 320d (vor Facelift) ein bekanntes Problem. Habe ich für 170,- Euro (LMM bei ebay, umprogrammieren bei BMW) in den Griff bekommen. Zwischenzeitlich hatte ich keine Probleme. Jetzt bei 225.000 KM ist hinten eine Feder gebrochen, aber das ist aus meiner Sicht völlig normaler Verschleis. Möglicherweise löst sich jetzt auch langsam meine Zylinderkopfdichtung auf, aber das haben sie in der Werkstatt noch nicht bestätigen können, trotz eines Kühlwasserverbrauches von 0,5 Liter auf 1000 Km ;o)

Aber auch Zylinderkopfdichtung bei 225 TKM würde ich als "normalen" Verschleis bezeichnen. Bin also mit der Haltbarkeit meines 320d sehr zufrieden. Und denk' immer dran: In der Politik und in der Ölbranche sagt man, wer gut schmiert, der gut fährt ;o)) Also regelmäßiger Ölwechsel trägt bestimmt zur Haltbarkeit bei.

HTH
Norbert

ich hab den 100kwler und bin eigentlich zufrieden. auf landstraßen ausreichen motorisiert
wenn du viel auf autobahn unterwegs bist das schau dir um einen 6gang der is besser

bem 100kwler is sobei 2000 touren(kurz vor 280nm)
50 im 3.
80 im 4.
100 im 5.

autobahn bin ich immer tacho 200 bei knapp über 4000 touren gefahren

verbrauch is bei 7 liter auf landstraße mir gehobenem tempo

ich habe für meinen 320d touring 3/2000 mit 53 000 km 18 000 gezahlt (in österreich) dh. bei euch warscheinlich ca 16 000

hab aber xenon sporsitze teilleder (alles unbedingt wichtig vorallem die sportsitze)

im prinzip alle beide gute autos wenn ich die wahl hätte zw. einen gut ausgestattenen vor face lift und einem mäßig ausgestattetem facelift würd ich den vor face lift nehmen (wenn du auf den 6. gang verzichten kannst und einen etwas rauheren motor in kauf nehnem kannst)

seawas roli

Ähnliche Themen

bin bei 130 tkm und er läuft wie ein kätzchen. nennenswerte defekte gab es auch noch nicht. luftmassenmesser ist logisch, aber sonst die normalen wehwechen mit der sich der neue auch plagen muß. die neuen sind meines erachtens noch bisschen anfälliger. geht oft mal der turbo hops.
ich würd mich nach nem gut ausgestatteten vor facelift umschauen und gut ist.
gruß matze

Hallo,

also ich fahre auch die 150PS-Version vom 320d als Touring.
Von April/03 bis heute 101tkm und keine Probleme. War bevor ich den Wagen übernommen habe auch ein Langstreckenfahrzeug.
Dennoch, mein Onkel (der bei BMW-München in der Entwicklung tätig ist) versprach mir :-) mein Auto würde bei normalen Einsatzbedingungen und guter Pflege (selbstverständlich) noch viele tausend Kilometer "leben" und der Motor wäre kaum kaputt zu kriegen. Klar der arbeitet bei BMW :-D
Von Verschleißteilen natürlich mal abgesehen !!!

mfg

Henky

Zitat:

Original geschrieben von AstraHenky


Hallo, :-D

kein minus vorm D dann siehts so aus 😁

Hier mal aktuelle Laufleistung eines Dienstautos von mir. Ein 525d, läuft und läuft und läuft.

Hallo, meine Frau fährt auch einen E46 Bj. 2000, 136 PS. Laufleistung jetzt über 290000 km.
Hatte in den letzten Jahren die üblichen Probleme, als da wären die Bremsscheiben, Beläge, die Fensterheber, der LMM, Drucksteller Turbolader, der Turbo selbst (vorsorglich ausgetauscht, der lief wirklich noch super), Schiebedachprobleme, vor kurzem kein Tüv wegen Querlenkerdefekt, wurde getauscht. Jetzt ist das Radlager hinten rechts defekt. Wird aber nächste Woche getauscht. Ansonsten wirklich alles noch original (Batterie, Auspuff, Wasserpumpe, Lichtmaschine usw.) Im großen und ganzen noch nicht viel dran gewesen. Das Fahrzeug wird täglich ca. 180 km Autobahn bewegt und läuft immer noch super. Gruß Kurti.

Mein 320dA Km-Stand 81000 läuft auch wie n Kätzchen.Keine Probleme.Hoffe es bleibt noch lange so.

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


Hier mal aktuelle Laufleistung eines Dienstautos von mir. Ein 525d, läuft und läuft und läuft.

Geil! mein achte auf den Aufkleber "Ölservice bei 525000 km" 🙂

Hallo,

also ich habe nun 135tkm auf meinem, gekauft bei 79tkm. Habe bis jetzt gar keine Probleme gehabt, abgesehen von Bremsen (schreiben vorne & klötzer hinten). Ansonsten läuft er Prima bei wenig Verbrauch. Er kriegt zu 90% Autobahn, immer Strecken über 200km.

Ich denke das die Lebensdauer viel von Fahrerprofil und Strecke abhängt, da für mich 100tkm Stadtverkehr keine 100tkm Autobahn sind.

Gruss
Frank

Ich glaube, daß der TE in der Zwischenzeit keine Infos bfgl 320d mehr braucht 😛

Interessant wäre der thread aber grundsätzlich trotzdem, darum meine Erfahrung mit meinem 320d BJ 02 (CR-Diesel) 210000km problemlos bis dato. Federbruch hinten, 1x bei 180t km Querlenker-tausch und einmal Kat wechsel. Ansonsten auser Bremsen (scheiben-Beläge wechsel alle ca80t km) nix!
Perfekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen