320d EURO5 aus Leasing übernehmen oder lieber nicht?
Hallo zusammen seit Weihnachten weis ich einfach nicht mehr weiter.
Demnächst läuft von meinem 320d die Leasing aus, mit der der damaligen absicht, dass Auto danach zu übernehmen. Nun ist ja leider momentan die Diesel und vorallem Euro5 Thematik am dampfen ...
Das Problem ist, ich liebe mein Fahrzeug ohne Ende, darum kann ich nicht objektiv beurteilen.
Nun zur Frage:
Würdet ihr das Fahrzeug mit Euro5 noch nehmen oder nicht?
Mir gehts hier nicht um die Stadtverbote ,sondern eher, wenn ich in 4-5 Jahren doch ein anderes Auto zulegen möchte?
Hab momentan 34000KM mit 3Jahren drauf und müsste ca 24T Auslösen (genaueres erfahr ich noch)
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Naja aber einen Neuen leasen kostet halt mehr Geld. Und 34.000Km sind nix, vor allem weil du das Auto kennst und weißt was bereits defekt war, wenn überhaupt.
In 4 Jahren hättest du 80.000Km, immer noch nicht viel.
Wenn du in keine Großstadt musst, behalte ihn doch. Ich fahre meinen auch weiter.
107 Antworten
Es gibt bei der Übernahme eines Leasingfahrzeugs auch Möglichkeiten, diesen fixierten Restwert nicht zu zahlen und den Wagen zu marktgerechten Konditionen zu übernehmen. Häufig ist der kalkulierte Restwert wesentlich höher als der dann reale. 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2018 um 16:54:02 Uhr:
Es gibt bei der Übernahme eines Leasingfahrzeugs auch Möglichkeiten, diesen fixierten Restwert nicht zu zahlen und den Wagen zu marktgerechten Konditionen zu übernehmen. Häufig ist der kalkulierte Restwert wesentlich höher als der dann reale. 😉
Das stimmt. und als Kunde ist man dabei gegen Ende der Leasingzeit in einer vorteilhaften, komfortablen Verhandlungsposition.
Unabhängig davon würde ich heute aber auf keinen Fall einen EU5-20d aus dem Leasing übernehmen. So billig können sie mir den Schrott nicht hinterherwerfen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 23. März 2018 um 09:15:22 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2018 um 16:54:02 Uhr:
Es gibt bei der Übernahme eines Leasingfahrzeugs auch Möglichkeiten, diesen fixierten Restwert nicht zu zahlen und den Wagen zu marktgerechten Konditionen zu übernehmen. Häufig ist der kalkulierte Restwert wesentlich höher als der dann reale. 😉Das stimmt. und als Kunde ist man dabei gegen Ende der Leasingzeit in einer vorteilhaften, komfortablen Verhandlungsposition.
Unabhängig davon würde ich heute aber auf keinen Fall einen EU5-20d aus dem Leasing übernehmen. So billig können sie mir den Schrott nicht hinterherwerfen.
Letzteres würde ich auch nicht tun.
Offenbar sind einige Händler schon so verzweifelt, dass sie 50 % auf die Euro-5-Diesel geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gogobln schrieb am 23. März 2018 um 09:15:22 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2018 um 16:54:02 Uhr:
Es gibt bei der Übernahme eines Leasingfahrzeugs auch Möglichkeiten, diesen fixierten Restwert nicht zu zahlen und den Wagen zu marktgerechten Konditionen zu übernehmen. Häufig ist der kalkulierte Restwert wesentlich höher als der dann reale. 😉Das stimmt. und als Kunde ist man dabei gegen Ende der Leasingzeit in einer vorteilhaften, komfortablen Verhandlungsposition.
Unabhängig davon würde ich heute aber auf keinen Fall einen EU5-20d aus dem Leasing übernehmen. So billig können sie mir den Schrott nicht hinterherwerfen.
Ne , ist definitiv beschlossen dass mein Euro5 zurückgeht...
Vom Leasing her ist es Hallo immer generell schwierig bzw. es hat jeder eine eigene Meinung darüber .
Für mich selbst war es eigentlich ne gute Wahl .
So wie es aussieht , wird mein Neuer ein F31 LCI 🙂 330iiiiiiii
Zitat:
@AKinkal schrieb am 23. März 2018 um 12:56:38 Uhr:
So wie es aussieht , wird mein Neuer ein F31 LCI 🙂 330iiiiiiii
Der wird dir auch Spaß machen, der Motor. Natürlich kein R6, aber für ne 4-Zylinder-Luftpumpe sehr ordentlich und sparsam.
Zitat:
@gogobln schrieb am 23. März 2018 um 13:08:28 Uhr:
Zitat:
@AKinkal schrieb am 23. März 2018 um 12:56:38 Uhr:
So wie es aussieht , wird mein Neuer ein F31 LCI 🙂 330iiiiiiiiDer wird dir auch Spaß machen, der Motor. Natürlich kein R6, aber für ne 4-Zylinder-Luftpumpe sehr ordentlich und sparsam.
Jo , find ich auch 🙂 , war sehr angenehm überrascht. Der 320i hatte mir einfach zu wenig Puste , darum die Wahl auf nen 330i
Vorallem , wenn man so Drehmoment verwöhnt vom 320d kommt 😉
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. März 2018 um 11:48:59 Uhr:
Offenbar sind einige Händler schon so verzweifelt, dass sie 50 % auf die Euro-5-Diesel geben.
Merks auch , aber wenn du dann die Händler ansprichst , tun Sie ziemlich relaxt 🙂🙄
Ich finde man sollte sich nicht ins Boxhorn jagen lassen. BMW schiebt die EU5 einfach nach Südeuropa. Egal ob 2018 oder 2020. Zudem wird es, da bin ich persönlich mir sehr sicher, Nachrüstlösungen für EU6 geben. Es sind 6 Hersteller an dem Thema dran, davon werden es ein bis zwei sicher auf den Markt bringen, dazu gibt es zu viele EU5 Diesel.
Zudem... Fahrverbote kommen für ein paar Strassen...nicht fürs ganze Land.
Bis auf Software Updates kommt da gar nichts mehr von den Herstellern. Das sagen sie ja sogar auch öffentlich. Klar gibt es von den Euro-5-Dieseln jede Menge. Die stehen aber mehr und mehr nicht mehr in den Büchern der Hersteller. Die mit hohen Rabatt zu verkaufen oder sie mit etwas Aufwand im Ausland zu vermarkten ist immer noch günstiger als die Hardware nachzurüsten. Man lässt es schlicht auslaufen. Fertig.
Zitat:
@ley schrieb am 23. März 2018 um 13:58:56 Uhr:
Ich finde man sollte sich nicht ins Boxhorn jagen lassen. BMW schiebt die EU5 einfach nach Südeuropa. Egal ob 2018 oder 2020. Zudem wird es, da bin ich persönlich mir sehr sicher, Nachrüstlösungen für EU6 geben. Es sind 6 Hersteller an dem Thema dran, davon werden es ein bis zwei sicher auf den Markt bringen, dazu gibt es zu viele EU5 Diesel.Zudem... Fahrverbote kommen für ein paar Strassen...nicht fürs ganze Land.
Mir ging’s nie um das Fahrverbot, sondern , wenn ein Fahrverbot kommt, keiner mehr einen E5 kaufen will und der Wertverlust noch drastischer ausfällt als jetzes jetzt schon ist.
Zitat:
@AKinkal schrieb am 23. März 2018 um 15:27:39 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 23. März 2018 um 13:58:56 Uhr:
Ich finde man sollte sich nicht ins Boxhorn jagen lassen. BMW schiebt die EU5 einfach nach Südeuropa. Egal ob 2018 oder 2020. Zudem wird es, da bin ich persönlich mir sehr sicher, Nachrüstlösungen für EU6 geben. Es sind 6 Hersteller an dem Thema dran, davon werden es ein bis zwei sicher auf den Markt bringen, dazu gibt es zu viele EU5 Diesel.Zudem... Fahrverbote kommen für ein paar Strassen...nicht fürs ganze Land.
Mir ging’s nie um das Fahrverbot, sondern , wenn ein Fahrverbot kommt, keiner mehr einen E5 kaufen will und der Wertverlust noch drastischer ausfällt als jetzes jetzt schon ist.
Das verstehe ich. Wenn du ihn behälst hast du einen Wagen den du kennst. Nimmst du einen Neuen hadt du den vollen Neuwagenwertverlust ein zweites Mal.
Ich persönlich würde den Wagen, den ich mag, behalten und noch eine Weile damit fahren; du hast ja echt nicht viele km damit gemacht, der hält noch eine Weile.
Die EU5 Diskussion ist auch irgendwann wieder vorbei, dann wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Zitat:
@F30328i schrieb am 23. März 2018 um 14:37:31 Uhr:
Bis auf Software Updates kommt da gar nichts mehr von den Herstellern. Das sagen sie ja sogar auch öffentlich. Klar gibt es von den Euro-5-Dieseln jede Menge. Die stehen aber mehr und mehr nicht mehr in den Büchern der Hersteller. Die mit hohen Rabatt zu verkaufen oder sie mit etwas Aufwand im Ausland zu vermarkten ist immer noch günstiger als die Hardware nachzurüsten. Man lässt es schlicht auslaufen. Fertig.
Mit Hersteller meinte ich nicht PKW Hersteller sondern Hersteller von Nachrüstsystemen.
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. März 2018 um 20:15:57 Uhr:
Besitzer eines Euro5-Diesel müssen ihn fahren, bis er auseinanderfällt, weil man den kaum zum guten Preis verkauft bekommt und nur so den Verlust Monat um Monat Haltedauer abschreiben kann.Also sich gar nicht erst zum Halter machen lassen. Die Euro5-Diesel-Besitzer sind leider die, die den größten Wertverlust an ihren Dieseln tragen müssen.
Das hinter diesem ganzen "Skandal" ein ganz mieser Plan zum Ankurbeln der Wirtschaft steckt, verstehen die wenigsten. Im Gegenteil, viele sind so treudoof und machen da noch mit!
Zitat:
@bxtd schrieb am 24. März 2018 um 11:11:43 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. März 2018 um 20:15:57 Uhr:
Besitzer eines Euro5-Diesel müssen ihn fahren, bis er auseinanderfällt, weil man den kaum zum guten Preis verkauft bekommt und nur so den Verlust Monat um Monat Haltedauer abschreiben kann.Also sich gar nicht erst zum Halter machen lassen. Die Euro5-Diesel-Besitzer sind leider die, die den größten Wertverlust an ihren Dieseln tragen müssen.
Das hinter diesem ganzen "Skandal" ein ganz mieser Plan zum Ankurbeln der Wirtschaft steckt, verstehen die wenigsten. Im Gegenteil, viele sind so treudoof und machen da noch mit!
Ja, das ganze System ist nur darauf ausgelegt den Bürger zu schröpfen! Man wird regelrecht gezwungen ein teures Auto zu fahren! Es war auch niemandem klar dass der NEFZ nichts taugt und Feinstaub gab es vor drei Jahren nur bei der Papstwahl!!! Da hat die Politik vollständig versagt! Der Bürger will doch einfach nur ein billiges, geiles Auto haben dass nichts verbraucht und in 10sec auf 200 ist. Natürlich ohne Abgas. Dass die da oben das nicht verstehen ist mir schleierhaft... es stecken bestimmt mal wieder die Freimauerer dahinter!!!