320d Efficient Dynamics Edition 4,1/109 163ps
Wer braucht da noch nen Hybriden?
Und dem A4 TDIe mal gezeigt wer der Chef ist.
Soagr der noch nicht bestellbare Passat TDI Blue Motion braucht mit seinem 105ps 1,6 Liter Motörchen 4,3.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ynamics-edition-1384583.html
Beste Antwort im Thema
Wer braucht da noch nen Hybriden?
Und dem A4 TDIe mal gezeigt wer der Chef ist.
Soagr der noch nicht bestellbare Passat TDI Blue Motion braucht mit seinem 105ps 1,6 Liter Motörchen 4,3.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ynamics-edition-1384583.html
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
war letztens mit mein fahrrad unterwegs von gelsenkirchen nach italien. 1000km hab ich den tempomat drin gelassen bei 20 kmhZitat:
Original geschrieben von berschle
Ich bin überzeugt, dass das mit dem Wagen möglich sein wird. Hab kürzlich mit meinem 330d LCI BluePerformance von München nach Wien auf knapp 400 km einen Ø von 3,45 l/100km bei Tempomat 90 und ohne Klima geschafft. Das sollte der 4 Zyl. noch wesentlich sparsamer - vielleicht sogar unter 3l/100km - können. Realistisch für den Alltag ist das natürlich nicht. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich der Wagen bei normaler Nutzung auf längeren Strecken bequem unter 4,5 l/100km bewegen lassen wird. Finde den Wagen äußerst reizvoll.
und hab mir nur 1 liter gegönnt. Mit nem Kasten wasser schaff ich also 12000 km . Wenn ich im Windschatten hinter meiner dicken mama
her fahre bestimmt nur 3/4 liter auf 1000km. Man wat für ein Tagträumer.
Wenn Du Radtouren mit Deiner Mama machst ist das ja löblich - aber dann lass doch wenigstens Mutti im Windschatten fahren 😎
Das wäre perfekt für meine Mutter.
ne mutti räumt den weg schon frei, da hätt ich als dünner hering null chance.
Bitte mal wieder auf das Thema zurückkommen...
Ähnliche Themen
man man, ich bzw. mein 320d braucht auch nur knapp unter 6 Liter, doch hier soll ein 320d sogar unter 3 Liter verbrauchen??? Bleibt bitte mal auf dem Teppich!
Ich finde ja 5-6 Liter für so ein sehr gut motorisiertes Auto, mit dem Gewicht (meiner wiegt leer schon 1,6 Tonnen!), bereits beeindruckend. Das glaubt mir so schon keiner 😛
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
man man, ich bzw. mein 320d braucht auch nur knapp unter 6 Liter, doch hier soll ein 320d sogar unter 3 Liter verbrauchen??? Bleibt bitte mal auf dem Teppich!
Ich finde ja 5-6 Liter für so ein sehr gut motorisiertes Auto, mit dem Gewicht (meiner wiegt leer schon 1,6 Tonnen!), bereits beeindruckend. Das glaubt mir so schon keiner 😛
Du solltest erst mal genau lesen was geschrieben wurde. Wenn Du den möglichen Minimalverbrauch des 320 ED mit Deinem Durchschnittsverbrauch vergleichst ist das natürlich falsch. Wenn Du Deinen gechippten 320d mit konstant 90 auf der Autobahn bewegst bist Du sicher auch locker unter 5 Litern. Wenn Du den 320 ED unter normalen Bedingungen fährst wird der sicher auch 4,5 bis 5,5 l brauchen, ist doch klar. Hier hängt so viel von der persönlichen Fahrweise ab. Eben deshalb sind einfach Minimal- und Maximalverbräuche aussagefähiger. Und da ist eben eine Einsparung von fast 15% nicht so schlecht. (320d 177 PS = 4,7l)
Hier noch ein interessanter Artikel zum neuen Verbrauchswunder:
http://www.focus.de/.../...tion-ab-fruehjahr-im-handel_aid_429698.html
Der Motor scheint mal wieder, wie schon der 320D und der 330D, eine Klasse für sich zu sein.
Hab dazu noch was gefunden:
"... Sein 2,0 Liter großer Vierzylinder-Dieselmotor weist ein Vollaluminium-Kurbelgehäuse, Turboaufladung mit variabler Einlassgeometrie und Common-Rail-Direkteinspritzung mit Piezo-Injektoren auf. Er wurde gezielt auf eine nochmals gesteigerte Effizienz hin modifiziert. Zusätzlich verfügt die Limousine, über optimierte Aerodynamik-Maßnahmen, eine längere Hinterachsübersetzung und eine innovative Technik im Zweimassenschwungrad, das Fliehkraftpendel. ..."
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
man man, ich bzw. mein 320d braucht auch nur knapp unter 6 Liter, doch hier soll ein 320d sogar unter 3 Liter verbrauchen??? Bleibt bitte mal auf dem Teppich!
Ich finde ja 5-6 Liter für so ein sehr gut motorisiertes Auto, mit dem Gewicht (meiner wiegt leer schon 1,6 Tonnen!), bereits beeindruckend. Das glaubt mir so schon keiner 😛
... der 'alte' 163 PS Motor ist schon ein sehr sparsamer Motor.
Vor allem ein sehr robuster Motor.
Die Verbesserungen beim hier disk. Neuen sind ja schön.
Nur will man dafür einen Neuwagenpreis bezahlen zw. 40-50TEUR?
Da würde ich eher gute Gebrauchte, mit dem alten 163PS oder 177PS Motor fahren, die nur unwesentlich mehr verbrauchen, aber viel günstiger sind.
Ich bin von dem Wagen und vor allem seinem Motor begeistert. Es beeindruckt mich immer wieder, welche interessanten Ideen BMW zum Thema Effizienz hat. Das Klappensystem und die bedarfsgerechten Verbraucher waren schon eine Meisterleistung und nun das Fliehkraftpendel, das die nutzbare Fahrdrehzahl auf unter 1000/min reduziert (Quelle: AMS). Hut ab.
Ich denke, das der Wagen im realistischen Betrieb irgendwo bei knapp über 5 Litern stehen wird, wenn man ihn treibt vielleicht 7. Aber das sind auch Werte, die massiv beeindrucken.
Lustig ist, das in der aktuellen Ausgabe der AMS, in der auch der 320d Edition vorkommt am Ende in der Rubrik "Vor 25 Jahren" ein Rover 3500 V8 getestet wird. Der Wagen hat 149 PS (-14), beschleunigt in 13 Sekunden auf 100 (~-5) und wiegt dabei noch 150-200kg weniger als ein E90 nackt. Dabei braucht er 15 Liter als sage und schreibe 3x so viel wie der BMW. Ich denke das sollte allen ewiggestrigen mit dem "Die Motorenentwicklung stagniert" das schweigen lehren 🙂.
Btw: Ich könnte mir als Nachfolger für meinen Alfa langsam auch einen 330d/530d/335d/535d vorstellen 😉
Naja ich finde auch den 5er sehr gelungen, ist aber erst in etwas mehr als einem Jahr angesagt, jetzt hab ich dieses Jahr erstmal den S203 durch den Q5 und den Astra TT durch nen Tigra ersetzt, die Nachtbarn halten mich eh schon für'n Autoschieber 😉
Langstrecken und moderate Fahrweise komme ich auch schön in die nähe van 5.5 Litern/100 Km.
Ich habe keine Eff. Dyn.
Ein sensationeller Motor, ein absolut überzeugendes Spritsparkonzept und sicherlich ein Quantensprung. Niemand wird beim 320d ED die 14 PS Minderleistung vermissen. Endlich ein Diesel, der sich locker mit 1000 U/min fahren lässt, alle anderen mir bekannten Diesel weigern sich standhaft unter 1500 U/min gefahren zu werden. (siehe hierzu auch den Bericht auf focus.de).
Eigentlich kann Toyota seinen Prius einpacken, für nur 0,2 l Minderverbrauch möchte ich keine hässliche Wanderdüne fahren.
Einziges Manko : der Preis von min. 33.800 €.