320d DDE Lampe geht an, kurze Zeit später Motor aus
Heute hat es meinen 320d erwischt. Mein Schatzilein! 🙁
Ich fahre auf der A99 mit guten 200 auf der linken Spur und plötzlich geht die DDE Lampe an. Gestern hatte ich den Fall, das ich beinahe den Tank leer gefahren habe. Hatte nur noch 40km Restreichweite heute morgen.
Habe dann vollgetankt und dann wie gesagt auf der Autobahn geht die DDE an. Wagen raucht nicht, hat aber weniger Leistung. Fährt aber problemlos noch 120. Als ich von der Autobahn runter bin und durch einen Kreisverkehr durch muss, geht der Motor aus und startet nicht mehr.
Wagen steht nun bei BMW und wartet auf Montag früh. Der Motor lief aber absolut unauffällig bis dahin. Hatte Leistung satt und alles war gut. Ich vermute entweder die Inlinepumpe, Hochdruckpumpe oder einen Sensor oder Ventil als Übeltäter. Wer hat schon einmal solche Erfahrungen gemacht und kann sagen was es bei ihm war?
Werde Montag früh bevor ich den Schlüssel zu BMW bringe, dann gleich mal den Fehlerspeicher auslesen. Das gibt mir bestimmt gleich Aufschluss was es sein kann, aber bis Montag mag ich halt nicht warten.
40 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 12. Februar 2017 um 19:14:19 Uhr:
Sicherung???? von was? Von der Tankpumpe??? Wie kommst du auf Tankpumpe?
Die Frage erledigt sich, wenn Du im Motorraum die Spritleitung abziehst, in ein Glas hälst und jemanden starten lässt.
Der Raildruck kann zu niedrig sein, wenn aus dem Tank kein Sprit ankommt.
Deshalb das zuerst prüfen.
Wenn es die BMW-Werkstatt ist, ist es nie was billiges, irgendwas sauteures.
Werkstatt hat sich gemeldet. Ist ein Injektor der undicht ist. Die Pumpen arbeiten alle. Aber da ein Injektor undicht ist, kann er keinen Raildruck aufbauen. 3 Injektoren wurden ja getauscht, einer ist alt. Hoffentlich habe ich dann am Ende nicht wieder so ein Geruckel, dann flippe ich aus. Lasse das jetzt machen. Kostenpunkt 800€. Wucher aber ich will das Ding nur schnell wieder auf der Straße haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 13. Februar 2017 um 16:00:24 Uhr:
Werkstatt hat sich gemeldet. Ist ein Injektor der undicht ist. Die Pumpen arbeiten alle. Aber da ein Injektor undicht ist, kann er keinen Raildruck aufbauen. 3 Injektoren wurden ja getauscht, einer ist alt. Hoffentlich habe ich dann am Ende nicht wieder so ein Geruckel, dann flippe ich aus. Lasse das jetzt machen. Kostenpunkt 800€. Wucher aber ich will das Ding nur schnell wieder auf der Straße haben.
Alter vatter.....dann sind ja 4 defekte injektoren schon fast ein wirtschaftlicher totalschaden 😁
Bei BMW schon. Ein Austausch Injektor kostet bei denen 425€ und ein neuer 505€. Absolut unglaublich. Ich habe jetzt nur keine Lust noch länger zu warten und die Karre durch die Gegend schleppen etc. Sonst hätte ich das allein gemacht.
Zitat:
@dseverse schrieb am 13. Februar 2017 um 18:30:55 Uhr:
Ein Austausch Injektor kostet bei denen 425€ und ein neuer 505€. Absolut unglaublich.
Gut zu wissen, wie diagnostiziert man den ein defekten Injektor ?.
Ich denke über 20000 positive Bewertungen sprechen für sich.
Bin stark am überlegen ob ich nicht bei knapp 260.000 km die Injektoren und Turbo überholen lasse.
Wenn ich die gleichen Injektoren an gleicher Stelle wieder einbauen spare ich mir normal auch das anlernen oder ?, ist auch blos MT halbwissen 🙂.
Also in der Regel und am sichersten ist der Rücklaufmengen Test. Ein undichter Injektor wie bei mir sollte jede Menge Rücklauf haben. Mein Fehler war in der Tat das ich nicht gleich 4 überholte eingebaut habe. Dann kosten 4 Stück lediglich 600€ und das ist an einem Nachmittag mit 2 Bier nebenbei erledigt.
Die Aktion jetzt ist einfach nur teuer, weil ich 650 von zu Hause bin und nicht meine Garage und Werkzeug da habe und ich keine Lust habe das Auto dann auch noch durch die Gegend schleppen zu lassen.
Anlernen musst du bei überholten Injektoren immer. Selbst wenn es deine alten sind. Die werden ja neu kalibriert und erhalten dann auch einen neuen IMA Code. Ist aber in 5 Minuten mit INPA erledigt.
Zitat:
@dseverse schrieb am 13. Februar 2017 um 18:45:33 Uhr:
Die Aktion jetzt ist einfach nur teuer, weil ich 650 von zu Hause bin und nicht meine Garage und Werkzeug da habe und ich keine Lust habe das Auto dann auch noch durch die Gegend schleppen zu lassen.
Sowas hab ich mir fast gedacht vom mitlesen hab ich dich eher als erfahren Schrauber im Gedächnis 🙂.
Ich hab hier schon öfter gelesen das man wenn ein defekten Injektor hat gleich alle tauscht, damit das "Team" wieder eingespielt läuft.
Das Auto ist fertig, es lag an dem defekten Rücklaufventil des Injektors. Jetzt bin ich gespannt herauszufinden, welcher Injektor den Geist aufgegeben hat. Der von EPS Turbo, einer beiden von Bosch instandgesetzten oder aber der letzte verbliebene Original Injektor der die gesamte Laufleistung auf dem Buckel hat. Sobald ich es weiß, werde ich hier mein Wissen mal weitergeben. Wenn es wirklich der von EPS-Turbo ist, dann kann man die nicht weiterempfehlen, weil dann kommt der günstige Preis von 139€ so zustande, das vermutlich die Rücklaufventile nicht ersetzt werden, was dann eine Autopanne wie die meine zur Folge hat. Werde aber nicht vorverurteilen hier. Sobald ich es weiß gibt es hier die Info.
Was hat denn die Kiste gelaufen?
Also die Kiste hat jetzt 198.000 auf der Uhr. Ich habe heute das Auto abgeholt und dann auch gleich mal nachgeschaut welcher der Injektoren sich verabschiedet hat. Und was soll ich sagen, es war der von EPS-Turbo welchen ich für günstige 139,- im Austausch gekauft habe. Offensichtlich ist es wirklich so wie man mir bei Bosch gesagt hat, das bei den günstigen Angeboten die Rücklaufventile nicht getauscht werden, weil diese allein schon ca. 50€ kosten.
Die beiden Injektoren von Bosch hatten ca. 250€ das Stück gekostet und der heute bei BMW stolze 425€ im Austausch.
Allerdings läuft der Motor jetzt echt top! Es ist auch noch ein Originaler Injektor drin, der die komplette Laufleistung auf dem Buckel hat. Habe die Mengenkorrektur angeschaut und durchwegs gute Werte auf allen Injektoren.
Für alle die das in Zukunft erleben werden, es war bei mir das Rücklaufventil auf einem Injektor, dadurch konnte kein Druck auf dem Common Rail aufgebaut werden. Im nachhinein habe ich nun auch einige Symptome verstanden die ich vorher hatte, aber es einem möglichen Riss im Flexrohr zu gesprochen hatte. Und zwar habe ich bei Vollgas und Momentanverbrauch von 20l und dann beim Gangwechsel und Tritt auf die Kupplung ein zischen gehört. Das war nicht das Zischen von Abgasen, sondern das Zischen im Common Rail, wo der Sprit mächtig Richtung Tank durchrauschte. Dieses Geräusch ist jetzt auch weg.
Also angesichts der Tatsache das ich liegengeblieben bin, kann ich im nachhinein die Injektoren von EPS-Turbo und all denn anderen billigen eBay Angeboten leider nicht mehr empfehlen. Der günstige Preis wird vermutlich durch eine nicht ganz korrekte Instandsetzung erreicht. Es kann dadurch später zum schaden kommen. Hängt vermutlich aber auch davon ab, wieviel man wirklich fährt. Wenn jemand lediglich 10-15tkm im Jahr macht, dann würde ich auch weiterhin den günstigen Injektor wählen, ansonsten aber direkt zu Bosch. Ist das Beste Preis/Leistungsangebot.
Hab da mal ne Frage dseverse wie kann ich die Werte für die Injektoren prüfen. Bzw. In welchen Bereich müssen sie liegen. Meine haben netzt 295.000km drauf an sich 0 Probleme nur das er trotz DPF oft etwas "mehr" rußt. Hab die Werte mal ausgelesen nur kann ich mit den Werten niy anfangen 😁
Poste deine Werte mal.
Ich hab diesbezüglich schon einen thread eröffnet
Deine Injektorwerte sind in Ordnung, solange sie zwischen -4 bis +4 liegen. Ich persönlich würde erst handeln, wenn ein Wert die 2 oder 2,5 überschreitet. Dann sollte man etwas tun. Diesel-Systempflege oder 2T Öl probieren, bevor man die Injektoren ausbaut und dann zum überholen schickt.