320d Coupé oder Golf 7 GTI Performance ?

BMW 3er E92

Hallo,

die im Betreff genannte Frage stellt zweifelsohne zwei grundverschiedene Autos gegenüber. Aber genau zwischen diesen beiden Autos muss ich mich entscheiden.

Ich hatte im August 2008 einen neuen 320d E92 geleast, Listenpreis rund 54.000 Euro. Meinen Leasingvertrag habe ich nun bis Ende Februar 2015 verlängert. Das Auto hat nahezu alles drin an Ausstattung. Mir fällt jetzt spontan nur ein, dass er keine Automatik hat und nur das Business statt das Prof.-Navi. Das Auto ist super, ist mein zweiter E92 und ich bin eigentlich davon ausgegangen, danach einen 4er zu kaufen (der nächste soll gekauft werden). Aber: Der 4er gefällt mir überhaupt nicht - er ist in puncto Design in meinen Augen ein klarer Rückschritt im Vergleich zum perfekten E92. Auch ein anderes Auto von BMW kommt nicht in Betracht, da mir keines zusagt.

Geblieben ist als Alternative einzig ein Golf 7 GTI Performance mit 230 PS. Ich bin das Auto jetzt zwei Mal Probe gefahren und es ist eine Wucht. Aus technischer Sicht ist er dem E92 natürlich klar überlegen, wenn man von ihm in den 3er umsteigt, merkt man schon, dass dieser ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Mein E92 wird 02/2015 rund 70.000km gelaufen sein. Der Preis für das Auto, um ihn anschließend zu kaufen, wird irgendwo zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen. Einen genauen Preis habe ich noch nicht. Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.

Ich bin zwischen beiden Autos hin- und hergerissen. Auf die Diskussion Diesel oder Benzin möchte ich sie nicht reduzieren.

Ich wäre dankbar für ein wenig Input, wenngleich mir klar ist, dass das E92-Forum natürlich subjektiv eingefärbt sein dürfte. 😉

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:35:15 Uhr:


Hallo,

die im Betreff genannte Frage stellt zweifelsohne zwei grundverschiedene Autos gegenüber. Aber genau zwischen diesen beiden Autos muss ich mich entscheiden.

Ich hatte im August 2008 einen neuen 320d E92 geleast, Listenpreis rund 54.000 Euro. Meinen Leasingvertrag habe ich nun bis Ende Februar 2015 verlängert. Das Auto hat nahezu alles drin an Ausstattung. Mir fällt jetzt spontan nur ein, dass er keine Automatik hat und nur das Business statt das Prof.-Navi. Das Auto ist super, ist mein zweiter E92 und ich bin eigentlich davon ausgegangen, danach einen 4er zu kaufen (der nächste soll gekauft werden). Aber: Der 4er gefällt mir überhaupt nicht - er ist in puncto Design in meinen Augen ein klarer Rückschritt im Vergleich zum perfekten E92. Auch ein anderes Auto von BMW kommt nicht in Betracht, da mir keines zusagt.

Geblieben ist als Alternative einzig ein Golf 7 GTI Performance mit 230 PS. Ich bin das Auto jetzt zwei Mal Probe gefahren und es ist eine Wucht. Aus technischer Sicht ist er dem E92 natürlich klar überlegen, wenn man von ihm in den 3er umsteigt, merkt man schon, dass dieser ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Mein E92 wird 02/2015 rund 70.000km gelaufen sein. Der Preis für das Auto, um ihn anschließend zu kaufen, wird irgendwo zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen. Einen genauen Preis habe ich noch nicht. Ein Golf 7 GTI PP würde mich neu mit richtiger Vollausstattung abzüglich Rabatt auf rund 37.000 Euro kommen.

Ich bin zwischen beiden Autos hin- und hergerissen. Auf die Diskussion Diesel oder Benzin möchte ich sie nicht reduzieren.

Ich wäre dankbar für ein wenig Input, wenngleich mir klar ist, dass das E92-Forum natürlich subjektiv eingefärbt sein dürfte. 😉

Danke.

Ernsthaft?

Einen neuen Golf GTI Performance oder den 2008er E92 "kaufen". Diese Frage verstehe ich überhaupt nicht. Oder hab ich was überlesen?

Sicher sind die Auto als solche kaum vergleichbar. Doch bei der Alternative gibt´s nur das modernere Auto!!! Und der "Performance" ist wirklich eine Klasse für sich und ein Kultauto obendrein. Und schau Dir nur die Serienausstattung an. Viel Extras braucht man nicht.

Was den o.a. "Kaufpreis" für den E92 aus 2008 angeht, scheint die Vorstellung aber völlig abwegig zu sein. Teures ehemaliges Zubehör bringt nix außer Leder, Navi und Automatik.
Zieh mal 10 Mille mindestens ab!
Ich jedenfalls wäre froh, wenn mein E92 320d xDrive mit EZ 12/2011 noch die gut 25 TEUR bringen würde.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@EMVCI schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:14:56 Uhr:



Zitat:

@stef 320i schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:07:16 Uhr:


Thema erledigt 🙂
37k Euro für nen Golf. Noch dazu sieht der Golf GTI in meinen Augen sch... aus mit der R8-Gedächtnis-Front mit den komischen "Spoilern". Wieso nicht nen R? Das würd ich zumindest einigermaßen verstehen...

Das waren mal 70.000 DM, unfassbar :-). Dann fährst du Golf..

Aber eben mit Vollausstattung und Dingen, die es für den E92 seinerzeit nicht gab. Nur deswegen ist der Golf noch im Rennen. Aber aufs Budget soll es nicht ankommen, ein 420d käme auf 60.000+ (für einen Vierzylinder-Diesel) und den habe ich zumindest auch mal in Betracht gezogen.

Der R gefällt mir nicht, außerdem möchte ich keinen Allrad.

Etwas schlimmeres als Frontantrieb gibt es doch gar nicht? Wieso willst du keinen Allrad?

Weil ich mich von der Vorstellung, es gäbe nichts schlimmeres als Frontantrieb, nach einer Probefahrt verabscheidet habe und nicht ein Auto mit all seinen Nachteilen (Gewicht, Reibungsverluste) für ein zwei Tage mit besserem Gripniveau in Kauf nehmen möchte. Außerdem sieht der R von hinten mit seinen vier Auspuffrohren lächerlich aus.

Btw: Mir fehlen auch irgendwie die Alternativen. Ich möchte ein Auto eines deutschen Herstellers fahren, wobei Audi und MB nicht in Betracht kommen. Das einzige knackige Modell von VW ist der GTI und die neuen BMW gefallen mir einfach nicht.

Die 4 Endrohre sind in der Tat lächerlich für einen 4 Zylinder. Ein Murcielago oder Aventador kommt auch mit einem aus 😉.

Ähnliche Themen

Naja, den R muss man ja noch etwas vom "gemeinen" GTI unterscheiden können.
Wobei ich das optisch auch nicht so berauschend finde.
Da ist mir mein Auspuff in der Mitte z.B. lieber. Kommt schon niemals ne AHK dran. 😁

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 20. Oktober 2014 um 19:30:50 Uhr:


Die 4 Endrohre sind in der Tat lächerlich für einen 4 Zylinder. Ein Murcielago oder Aventador kommt auch mit einem aus 😉.

Naja und wie wütend werden dann erst die Tuner wenn der schon ab Werk so ausschaut.

Warum muss es ein Deutscher sein?

Seat/Skoda sind doch auch quasi Deutsch. Wohin soll es sonst gehen, Japan, Frankreich?

Aber wenn du den GTI gefahren bist und ihn für gut befunden hast, wo ist noch die Frage?

Deinen E92er finde ich toll, schön zusammengestellt und auch in der Kombi nicht alltäglich, eigentlich ein Wagen den man getrost noch bis zum 4er Nachfolger fahren kann. Muss es immer das Neuste sein? Ich sage klar nein. Einstweilen rollen wir auch noch im E91. Der F3X ist nicht schlecht, aber so richtig springen will der Funke nicht. Warum wegtun wenn alles läuft?
Oder was wenn mit LCI der WOW Effekt einsetzt-dann sitzt du im Golf und ärgerst dich....

Aber entscheiden musst du, wie auch immer beides sind überdurchschnittlich gute Fahrzeuge die sich nicht verstecken müssen.

Viel Spaß so oder so 😉

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 20. Oktober 2014 um 17:38:23 Uhr:


Etwas schlimmeres als Frontantrieb gibt es doch gar nicht? Wieso willst du keinen Allrad?

Unsinn! Einfach Unsinn so ein pauschale Aussage.

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:57:19 Uhr:


340mm vorne und 310mm hinten. 17 Zoll also mindestens nötig.

Hier auf dem Bild hat er 18 Zoll drauf:

http://www.mojomag.de/wp-content/uploads/2013/11/GTI_red_28.jpg

Ist zumindest vorn größer als die Serie bei E92 320d.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 20. Oktober 2014 um 21:21:29 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:57:19 Uhr:


340mm vorne und 310mm hinten. 17 Zoll also mindestens nötig.

Hier auf dem Bild hat er 18 Zoll drauf:

http://www.mojomag.de/wp-content/uploads/2013/11/GTI_red_28.jpg

Ist zumindest vorn größer als die Serie bei E92 320d.

Vorne hat die Bremse den gleichen Durchmesser wie jene von 335i/d.

Hi tietze, schonmal über plan c nach gedacht?
plan c wäre ein LCI e92 330d. mein alter e92 320d wurde mir entwendet, ergo ging bei mir auch die suche los:
A5, BMW 4er usw....
und es ist einer der letzten e92 330 mit EZ 01.13 geworden mit nahezu vollausstattung, nur lordose fehlt :-D
Kostenpunkt 35.000. in der zwischenzeit bekommste in den gängigen portalen die e92 330d ab 32.000 mit M paket usw....
altes model bedeutet ja nicht schlecht, sondern eher auch ausgereift :-)
wie gesagt, soll nur ein denkanstoß sein :-)

Andere Alternative zum GTI: Seat Leon (SC) Cupra? 2 Auspuffrohre, Dampf ohne Ende, 1000x mal hübscher und Einzigartiger als ein Golf.

Zitat:

@stef 320i schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:29:58 Uhr:


Andere Alternative zum GTI: Seat Leon (SC) Cupra? 2 Auspuffrohre, Dampf ohne Ende, 1000x mal hübscher und Einzigartiger als ein Golf.

Habe ich auch schon vorgeschlagen. Allerdings reicht die Haptik im Innenraum nichtmal an einen E46 ran, geschweige an einen E9x. Einmal Klimaregler anfassen, schaudern und vergessen.

So war es zumindest bei mir. Ich wollte ernsthaft nen Leon kaufen. Es wurde dann statt nem neuen Leon mit großem Diesel und Sportpaket doch ein gebrauchter E91 mit deutlich besserer Ausstattung. Und 5000€ habe ich auch gespart.

.davon erzählen die leons aber in der Fernsehwerbung nix....😁

Ist halt Geschmackssache. Für den Preis sicher nicht schlimm und im Vergleich mit nem neuen 3er erst Recht nicht.
Zudem hat der Leon relativ wenig Platz im Innenraum. Muss man halt testen und für sich entscheiden.
Mir hat der Sitztest halt gereicht, um zu sehen, dass ich damit nicht glücklich werde.

Ein Leon kommt nicht in Betracht. Dieser gefällt mir innen überhaupt nicht. Und mit 280 PS an der Vorderachse wird es tatsächlich langsam grenzwertig.

Ich möchte noch einmal kurz aufgreifen, was MV12 geschrieben hat. Natürlich muss es nicht immer das neueste Auto sein. Wäre dies der Fall, hätte ich schon längst einen 4er geleast - aber wie gesagt, ich finde den E92 einfach schöner. Das ist auch das bisher einzige Argument gegen den GTI, dass ich meinen E92. der mir natürlich in seiner Kombi sehr gut gefällt, hergeben muss - und wenn ich dann sehe, dass die Preise für gebrauchte E92 schon so im Keller sein müssen, dass ein bestimmtes Klientel dieses Auto kauft, tut es mir noch einmal mehr leid. Aber das Auto ist bald dreieinhalb Jahre alt und hat 70.000km gelaufen - und die merkt man leider schon. Der Dachhimmel klappert, das Fahrwerk klackert und das unsäglich Kupplungsrupfen tritt auf. Zudem zeigt mir das Display auch schon die nächste größere Wartung an (Bremsbeläge hinten). Alles Zeichen, dass wohl der GTI keine ganz so schlechte Lösung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen