320d BJ 2006 Turbolader defekt
Hallo liebe Forenmitglieder,
vor zwei Tagen hat es mein Fahrzeug mitten auf dem Weg zur Arbeit erwischt. Ich habe plötzlich ein Leistungsverlust gespürt und ein sehr lautes Pfeifen. Hab dann das Fahrzeug geparkt und den ADAC angerufen. Der Mechaniker meinte dann es sei der Turbolader.
Nunja bin gerade bei 167k km Laufleistung, da ist so etwas zumindest bei BMW zu erwarten wie ich hier und bei anderen Foren mitbekommen habe. Der Passat TDI von meinem Vater BJ 1998 ist mittlerweile bei über 400.000 km, man merkt ihm die Laufleistung auch an, aber am Motor oder Turbolader musste er nie Hand anlegen.
Da ich das Fahrzeug auch als Gebrauchtwagen gekauft hatte, hatte ich mir auch eine Versicherung von Rekoga zugelegt. Das nervige aber ist, dass Bauteile wie der Zylinderkopf usw.. versichert sind aber gerade der Turbolader eben nicht.
Ich habe bei meiner BMW Niederlassung angerufen, die meinten dort für ca. 1500 euro machen sie es. Eine bekannte Werkstatt macht es für 1.300 auch mit 12 Monate Garantie, wie bei BMW auch.
Kennt jemand eine günstigere Möglichkeit?
Ahso vielleicht sollte ich auch erwähnen, dass seit 2 Wochen irgendwelche Marder verstärkt angefangen haben auf mein Fahrzeug zumindest auf der Frontscheibe und auf dem Dach Spuren zu hinterlassen. Könnte es sein, dass die vielleicht nicht den Turbolader direkt aber irgendwelche Schläuche die dahin führen angebissen haben? Weil eventuell greift dann die Teilkaskoversicherung für Folgeschäden.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich will aus aktuellem Anlass den Thread nochmal aufleben lassen und meine Erfahrungen schildern.
Mit meinem E90 320d Bj 2007 hatte ich bei 121tkm den ersten Turboladerschaden nach knapp 3,5 Jahren. Man hat mir damals den Turbo unter Kulanz getauscht, allerdings nur das Ersatzteil selbst. Den AT-Lader hat BMW übernommen und wurde mit 658€ auf der Rechnung ausgewiesen. Einbau und Kleinteile von über 300€ musste ich selbst tragen. Ok, habe ich gedacht, für ein "Premium" Auto nicht sehr berauschend und die Kosten liegen noch im Rahmen, aber jetzt haste wieder lange Ruhe.
Nun durfte ich mich letzte Woche eines besseren belehren lassen. Nach genau 2 Jahren und 2 Monaten und km-Stand 162tkm steigt das Ding wieder aus. Genau nach Ablauf der Gewährleistung auf das AT-Teil.
Aber jetzt die Krönung, Kulanz wurde aufgrund der Laufleistung des Autos, nicht etwa des AT-Teils komplett abgelehnt. Und Tataa, nach 2 Jahren kostest der AT-Lader nicht mehr 658€ sondern 1102€, die ich diesmal selbst tragen durfte, also mit Einbau 1400€.
Nun bin ich mal gespannt, wie lange Nr. 3 hält.
Dazu hat man mir erzählt, das ein Turbo nur für so 80-120tkm ausgelegt ist. Dann sollen sie den Punkt gleich als Service-Eintrag in den Inspektionsplan mit aufnehmen, da weiß man wenigstens, was einen erwartet und kann so etwas in der Kaufentscheidung berücksichtigen. Es ist nicht zu fassen, dass ein so teures Ersatzteil als "Verschleißteil" bezeichnet wird.
Für mich ist BMW gestorben. Selbst wenn man wie ich alle regelmäßigen Inspektionen beim Händler machen lässt, ist man nach 5 Jahren bei BMW nur guter Kunde, wenn man wieder ein neues Auto nach spätestens dieser Zeit erwirbt. Die Überheblichkeit mit der die Kundenbetreuung dem Kunden gegenüber auftritt ist unglaublich. In den 6 Jahren wo ich das Auto jetzt fahre, mussten bereits zu den 2 Ladern alle 4 Glühkerzen, Zentralverriegelungsaktuator und Kühlwasserthermostat ausgetauscht werden. Für ein knapp 6 Jahre altes Auto nicht tragbar, vor allem mit diesem "Premium" Anspruch, der da suggeriert wird und den man entsprechend bei der Anschaffung mehrbezahlt.
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von biertschi007
Zitat:
hallo, na hoffentlich hält er noch länger!!! habe auch den gleichen e91 wie du nur 146tkm und vor kurzem schon turbolader getauscht 😠
alles gute!
Ich hoffe auch! - Oje, wahrscheinlich ruft mich gleich meine Frau von unterwegs an und sagt " Auto zieht nicht mehr"... 😉 😠
...ich werde berichten sobald es soweit ist!
Hallo,
wundert mich nicht, das ihr die Marke wechseln wollt.
Meine Kiste war in den 6,5 Jahren (40tkm),wie geschrieben nur defekt.
Ich bin den Schrott-BMW endlich los und fahre wieder ein richtiges Auto.
Ich werde nie mehr im Leben einen BMW kaufen.
Verarbeitung, Qualität und Service war mangelhaft.
m.f.G
MGB Oldtimer
Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Hallo,wundert mich nicht, das ihr die Marke wechseln wollt.
Meine Kiste war in den 6,5 Jahren (40tkm),wie geschrieben nur defekt.
Ich bin den Schrott-BMW endlich los und fahre wieder ein richtiges Auto.
Ich werde nie mehr im Leben einen BMW kaufen.
Verarbeitung, Qualität und Service war mangelhaft.m.f.G
MGB Oldtimer
Was fährst du jetzt?
Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich mich voll erschrecke wenn sich bei 3°C Außentemparatur die "Schneeflocke" Glätte-Info meldet, denke dann im ersten Moment dass wieder irgenwas defekt ist... 😉
Naja, mit dem Turbaladerthema hat sich BMW nicht mit Ruhm bekleckert, was die ersten 20D angeht.
Allerdings sollte man bedenken, dass man von einem Hersteller zum anderen weiter fleißig in die Kacke greifen kann. Wenn man denkt, schlimmer gehts nimmer, liegt man auch gerne mal daneben, wenn man Pech hat.
Es gab hier bis vo nem Jahr ca. nen User, der nen 318er gefahren ist, auch gerne gesegnet mit Wehwehchen. Der war am Schluss eigentlich hier nur noch präsent, wenns um einen Defektthread hier ging, seine "Odyssee" zu schildern und über BMW zu schimpfen, alles kacke, alles mies, etc..
Besagter User ist zu Audi gewechselt und was lese ich dort? Lenkungsprobleme, gefährliches rasterlenken beim A5, A4, A6. Audi hat seit langem keine Lösung bis dto. Und wer ist dort immer wieder mit dabei um mitzuschimpfen..?
Würde mal sagen: Vom Regen in die Traufe, oder "that`s Life"... Alle kochen nur mit Wasser.
Viel Glück denjenigen, die die Marke tauschen, oder getauscht haben.
Und gute Fahrt! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
um die Frage zu beantworten, ich bin wieder bei dem Stern.
Vor dem Schrott-BMW, bin ich 26 Jahre Mercedes gefahren.
Der letzte ein CLK hatte auch nur Elektronikprobleme.
Deshalb war ich zu BMW gegangen. Aber dies war die größte Pleite
meines Lebens.
Jetzt fahre ich einen E250 Cabrio mit Vollausstattung, Neupreis 66,5t€
Der Wagen ist 8 Monate alt, hatte 19tkm und war ein Fahrzeug der Mercedesbank.
Er hat noch 39t€ gekostet. Er fahrt sich Klasse (einmal sogar schon offen).
Bin schon 4,5tkm gefahren ohne Probleme.
Der BMW Neuwagen war damals schon nach 1tkm zu erstenmal defekt.
Da muss BMW noch viel tun um so eine Klasse überhaupt zu erreichen.
BMW ist gegenüber so einem Fahrzeug "Müll"!!!!!
m.f.G.
MGBOldtimer
ist doch gut mal zu wechseln, wir leben ja schließlich nicht in der Planwirtschaft
leider gefällt mir das Interieur bei Daimler nicht, von außen gefallen mir schon einige... aber das ist reine Geschmackssache
ich schaue aber immer wohin dort die Reise geht, schau mir neue Modell an - als Schwabe hat man immer einen Bezug zu Mercedes 🙂
gute Fahrt mit dem Neuen...
Zitat:
Original geschrieben von JFK678
Was fährst du jetzt?Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Hallo,wundert mich nicht, das ihr die Marke wechseln wollt.
Meine Kiste war in den 6,5 Jahren (40tkm),wie geschrieben nur defekt.
Ich bin den Schrott-BMW endlich los und fahre wieder ein richtiges Auto.
Ich werde nie mehr im Leben einen BMW kaufen.
Verarbeitung, Qualität und Service war mangelhaft.m.f.G
MGB OldtimerBei mir ist es mittlerweile so, dass ich mich voll erschrecke wenn sich bei 3°C Außentemparatur die "Schneeflocke" Glätte-Info meldet, denke dann im ersten Moment dass wieder irgenwas defekt ist... 😉
Ich musste über Deinen Beitrag schmunzeln.Bei mir bzw.uns ist es ganz genauso.Meine Beifahrerin zuckt auch immer zusammen wenn der Gong (Aussentemperatur) kommt.Schlimm wenn man bedenkt was der Wagen mal gekostet hat und was ich bis jetzt reingesteckt habe,vom vielen Ärger mal ganz abgesehen.Viele habe mich nach dem Wagen befragt und allen habe ich abgeraten sich einen BMW zu kaufen,zu groß ist die Enttäuschung nach vielen Jahren BMW fahrens.Ich kann nur hoffen das es alle so weiter erzählen und ganz sicher werden es sich viele überlegen sich für diese "Premium" Marke zu entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von MGBOldtimer
Hallo,
um die Frage zu beantworten, ich bin wieder bei dem Stern.
Vor dem Schrott-BMW, bin ich 26 Jahre Mercedes gefahren.
Der letzte ein CLK hatte auch nur Elektronikprobleme.
Deshalb war ich zu BMW gegangen. Aber dies war die größte Pleite
meines Lebens.
Jetzt fahre ich einen E250 Cabrio mit Vollausstattung, Neupreis 66,5t€
Der Wagen ist 8 Monate alt, hatte 19tkm und war ein Fahrzeug der Mercedesbank.
Er hat noch 39t€ gekostet. Er fahrt sich Klasse (einmal sogar schon offen).
Bin schon 4,5tkm gefahren ohne Probleme.
Der BMW Neuwagen war damals schon nach 1tkm zu erstenmal defekt.
Da muss BMW noch viel tun um so eine Klasse überhaupt zu erreichen.
BMW ist gegenüber so einem Fahrzeug "Müll"!!!!!m.f.G.
MGBOldtimer
Siehste, genau die Gegenteilige Erfahrung habe ich mit der E-Klasse mal gemacht. Der totale Sondermüll...dagegen ist mein BMW ein Traum.
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Ich musste über Deinen Beitrag schmunzeln.Bei mir bzw.uns ist es ganz genauso.Meine Beifahrerin zuckt auch immer zusammen wenn der Gong (Aussentemperatur) kommt.Schlimm wenn man bedenkt was der Wagen mal gekostet hat und was ich bis jetzt reingesteckt habe,vom vielen Ärger mal ganz abgesehen.Viele habe mich nach dem Wagen befragt und allen habe ich abgeraten sich einen BMW zu kaufen,zu groß ist die Enttäuschung nach vielen Jahren BMW fahrens.Ich kann nur hoffen das es alle so weiter erzählen und ganz sicher werden es sich viele überlegen sich für diese "Premium" Marke zu entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von JFK678
Was fährst du jetzt?
Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich mich voll erschrecke wenn sich bei 3°C Außentemparatur die "Schneeflocke" Glätte-Info meldet, denke dann im ersten Moment dass wieder irgenwas defekt ist... 😉
Ich bereits einen Kollegen davon abgebracht, seinen Uralt Xantia gegen einen 320d zu tauschen, obwohl er so angetan vom Verbrauchs-Leistungs-Verhältnis des BMW war.
Mein Auto ist ja seit Dienstag aus der Reparatur zurück. Was kann es denn nach einer Turboladerreparatur sein, dass er im Stand durch die Lüftung Abgase reinzieht? Immer wenn man an der Ampel steht, fängt es an leicht nach Abgas zu stinken (Nein, es kommt nicht vom Vordermann). Wenn man auf der Landstraße fährt, ist es kaum wahrnehmbar, aber im Stand doch recht deutlich. Am Wochenende werde ich es nochmal beobachten.
Ich hab das Gefühl, dass ich nächste Woche nochmal in die Werkstatt muss....
Ich habe das Gefühl, dass die Werkstatt das Dingens nicht ganz korrekt zusammengebaut hat.
Das ist auch oftmals das Problem mit den lieben Autos, nicht BMW spezifisch:
Ein Auto ist oftmals nur so gut, wie der Service, den es bekommt..
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Ich musste über Deinen Beitrag schmunzeln.Bei mir bzw.uns ist es ganz genauso.Meine Beifahrerin zuckt auch immer zusammen wenn der Gong (Aussentemperatur) kommt.Schlimm wenn man bedenkt was der Wagen mal gekostet hat und was ich bis jetzt reingesteckt habe,vom vielen Ärger mal ganz abgesehen.Viele habe mich nach dem Wagen befragt und allen habe ich abgeraten sich einen BMW zu kaufen,zu groß ist die Enttäuschung nach vielen Jahren BMW fahrens.Ich kann nur hoffen das es alle so weiter erzählen und ganz sicher werden es sich viele überlegen sich für diese "Premium" Marke zu entscheiden.
🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ein Auto ist oftmals nur so gut, wie der Service, den es bekommt..
Dann hätten wir perfekte Autos! 😉
Zitat:
Original geschrieben von weberschiffchen
Ich musste über Deinen Beitrag schmunzeln.Bei mir bzw.uns ist es ganz genauso.Meine Beifahrerin zuckt auch immer zusammen wenn der Gong (Aussentemperatur) kommt.Schlimm wenn man bedenkt was der Wagen mal gekostet hat und was ich bis jetzt reingesteckt habe,vom vielen Ärger mal ganz abgesehen.Viele habe mich nach dem Wagen befragt und allen habe ich abgeraten sich einen BMW zu kaufen,zu groß ist die Enttäuschung nach vielen Jahren BMW fahrens.Ich kann nur hoffen das es alle so weiter erzählen und ganz sicher werden es sich viele überlegen sich für diese "Premium" Marke zu entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von JFK678
Was fährst du jetzt?
Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich mich voll erschrecke wenn sich bei 3°C Außentemparatur die "Schneeflocke" Glätte-Info meldet, denke dann im ersten Moment dass wieder irgenwas defekt ist... 😉
und was ist wenn die anderen garnicht den bescheidenen Motor was du dir gekauft hast, haben wollten??
Dein Motor ist meiner Meinung nach großer Müll. Sowohl von der Leistungsentfaltung als auch die haltbarkeit.
Es gibt aber andere die deutlich besser sind. warum hast du dir nicht so einen gekauft?
gretz
der Turbo scheint halt nicht so standfest zu sein, das ist wohl die grrößte Schwäche
der Motor selber halte ich für sehr standfest, der hält locker die 500 tkm behaupte ich mal
die Charakteristik eines Motors wird so unterschiedlich wahrgenommen, da muss sich wohl jeder sein eigenes Urteil bilden. Das Tuboloch fällt mir nur auf wenn ich aus dem Stand losfahre. Über Land zu fahren finde ich mit dem Motor (und Fahrwerk) immer noch richtig super. Und das, ja, der Motor schon recht alt ist.
Dagegen wird der 3l mit 245PS immer so globt. Als wir den mal in einem 5er GT gefahren sind, waren wir echt enttäuscht. Allein wie der im Stand gebrummelt hat war echt nervig. Vielleicht es bei anderen Modellen anders...
Vielleicht sollte man den Turbo selber tauschen. Hier gibts ne Anleitung, sei einfacher gewesen als gedacht, weil der Turbo vorne rausging, ohne den DPF rauszumachen
http://www.e90-forum.de/.../...bst-ausbauen-tauschen-e9x-320d.html?...
neu (kein Austausch) bekommt man ihn bei STK für 790,- netto und das ist keine Schrottfirma. Beim zweiten Turboschaden geht der Wechsel dann schon schneller 😁 auch ein Argument, es selber zu machen
ich zögere noch, bei BMW wären es 1600-1700, ist aber nur ein Austausch und man weiß nie wie es gemacht wird
selbst ATU, hatte ich gestern auch mal angefragt, ruft für einen neuen Turbo 1357,- auf (brutto)!
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
der Turbo scheint halt nicht so standfest zu sein, das ist wohl die grrößte Schwäche
der Motor selber halte ich für sehr standfest, der hält locker die 500 tkm behaupte ich maldie Charakteristik eines Motors wird so unterschiedlich wahrgenommen, da muss sich wohl jeder sein eigenes Urteil bilden. Das Tuboloch fällt mir nur auf wenn ich aus dem Stand losfahre. Über Land zu fahren finde ich mit dem Motor (und Fahrwerk) immer noch richtig super. Und das, ja, der Motor schon recht alt ist.
Dagegen wird der 3l mit 245PS immer so globt. Als wir den mal in einem 5er GT gefahren sind, waren wir echt enttäuscht. Allein wie der im Stand gebrummelt hat war echt nervig. Vielleicht es bei anderen Modellen anders...Vielleicht sollte man den Turbo selber tauschen. Hier gibts ne Anleitung, sei einfacher gewesen als gedacht, weil der Turbo vorne rausging, ohne den DPF rauszumachen
http://www.e90-forum.de/.../...bst-ausbauen-tauschen-e9x-320d.html?...neu (kein Austausch) bekommt man ihn bei STK für 790,- netto und das ist keine Schrottfirma. Beim zweiten Turboschaden geht der Wechsel dann schon schneller 😁 auch ein Argument, es selber zu machen
ich zögere noch, bei BMW wären es 1600-1700, ist aber nur ein Austausch und man weiß nie wie es gemacht wird
selbst ATU, hatte ich gestern auch mal angefragt, ruft für einen neuen Turbo 1357,- auf (brutto)!
Ich war beim boschdienst kostenpunkt 1550 euro, fragte ihn ob es ein neuer wäfe er meinte 2äre ein austausch, laut aussage von ihm austausch sei neu gegen alt, man gibt den alten ab bekommt aber ein neues teil dafür,korrigiert mich bittr wenn es falsch ist
ja, den alten musst du immer abgeben. Manche erheben ein Pfand von 100,- das zurück bekommst, sobald der defekte Turbo abgegeben wurde.
Wegen den Preisen: das ist echt ein Glückspiel, die kalkulieren glaube ich nach dem Zufalsprinzip. ODer rufen halt mal 2000,- auf in der Hoffnung der blöde Kunde akzeptiert.
Hier wurde auch mal behauptet, man können über Bosch günstig Austausch-Turbos bekommen... das war dann mal wohl ein Schuss in Ofen