BMW 320D m47 2006 E91

BMW 3er E91

Moin das mein erster Beitrag hier , und ich suche nach Hilfe bei meinem Problem deR Fehler tauchte aus dem Nix aus unter normaler Fahrt , Notlauf dann nachhause gefahren und Auto ging genau auf der Einfahrt aus ,

Fehler

DTC 4610 BMW

DTC 4570 BMW 

DTC 4560 BMW

Auto lief garnicht mehr nur Orgeln 

Dann den Dieselfiltwr getauscht Auto lief wieder im Stand und konnte hochdrehen und leicht fahren , ging aber nach 8min wieder Aus…

Auto 1/2 voll getankt und lief wieder im Stand volle Drehzahl möglich und fahren möglich , aber unter Last Notlauf 

Fehler änderten sich zu

DTC 4560 BMW

DTC 4B90 BMW 

DTC P3002 BMW 

Getauscht geprüft wurde :

Mengenregelventil Neu

Raildruck Sensor Neu

Rücklaufventil Neu

Rail Neu

Injektoren Rücklauf im Stand : Ok

Dieselfilter Neu

Pumpen geprüft 

Raildruck Fehler war vor 1 Monat schon im fehlerspeicher hinterlegt , keine Fehler sonst und kein Notlauf etc.

1 Antworten

Moin nokrse,

Es ist immer wichtig, die richtige Vorgehensweise beim Reparieren von Kfz-Problemen zu beachten!

Die vom Fahrzeug abgelegten Fehler sind erste Hinweise, wo der oder die Fehler liegen können. Das bedeutet jedoch nicht, dass man einfach nur die zugehörigen Teile tauschen braucht und alles sei wieder in Ordnung: Oft steckt der Fehler genau zwischen den Teilen. Gemeint sind damit die Kabel, Sensoren und Versorgungsleitungen. Um das zu prüfen, ist ein Diagnosesystem erforderlich. Hinzu kommt, dass die Ergebnisse der Diagnose auch richtig interpretiert werden müssen: ein bisschen Wissen dabei ist schon erforderlich, um es richtig zu werten. Am besten ist natürlich Erfahrung.

Da in deinem Fall bereits sehr viele Teile auf Verdacht getauscht wurden und dennoch ist der Fehler nachweisbar, kann erhärtend angenommen werden, dass es so ist, wie beschrieben: der Fehler liegt irgendwo zwischen den getauschten Teilen. Dem auf den Grund zu gehen ist nur mit Messen und Prüfen der betroffenen Verbindungen möglich. Spannung, Masseverhalten, Signalverlauf der Datenleitungen, Druckregelung messen, etc. sind die anstehenden Aufgaben, um dem Problem auf die Spur zu kommen. Dafür ist Ausrüstung und Wissen erforderlich. Viele Werkstätten haben jedoch mehr Ausrüstung als Wissen, da sie eher gerne Teile tauschen.

Aus diesem Grund verweise ich gerne immer wieder auf die legendären Autodoktoren -> youtube.

Entweder findest du in deinem Bekanntenkreis oder in diesem Forum jemanden, der so arbeitet oder du fährst nach Köln (kleiner Scherz 😉).

Viel Erfolg bei der Analyse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen