320d Automatik - Schwachstellen? Angebot i.O.?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

bereite mich so langsam auf den Umstieg von Subaru auf BMW vor...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=218932804 { über den hier bin ich gestolpert und prompt hängen geblieben

Da der leider um die 500 km weit weg steht und ich mal nicht eben hinfahren kann um ihn zu begutachten, hier ein paar allgemeine Fragen zum 320d E46
- wie anfällig ist die Automatik?
- Was kostet das Ding in der Versicherung? (bräuchte die Schlüsselnummern...)
- wie flott sind die 150 PS wirklich? bzw wieviel Drehmoment entwickelt der Motor?
- gibts irgendwelche Sollbruchstellen, die man kennen sollte?
- was braucht die Kiste überland / Autobahn mit 180 km/h ?

Fahr öfter mal 500 km am Stück Autobahn (da darfs auch gerne mal etwas schneller sein), ansonsten eigentlich überwiegend Überland mit Steigen (Stärke vom Subaru 🙂 )

und auch wichtig: lässt sich das ESP komplett abschalten? (möchte im Winter gerne wieder "spielen gehen"😉

Wenn die Dieselsteuer nicht so vehement zu Buche schlagen würde, würde ich nicht lange rumfackeln und gleich den 330d nehmen. Von Benzinern mit Gasanlage halte ich eher wenig, liegt auch daran, dass es bei uns keine Tankstelle im näheren Umkreis gibt (30 km) und ich auf ein Reserverad ungerne verzichten möchte.

gruß
Nico

Beste Antwort im Thema

Hallo 🙂

1) Die Automatik stammt von GM. Diese ist keinesfalls schlecht. Sie gilt aber als anfälliger, als die ZF-Getriebe im Benziner. Du musst einfach nur darauf achten, dass du ein Ölwechsel alle 60.000 - 80.000 km machst - also nun würde einer anstehen. Dann passt das - viele berichten, dass GM im BMW als Getriebe nicht sonderlich gut war - es hängt aber von der Wartung (Ölwechsel) ab - kenne viele, die damit herumfahren und mehr als 250.000 km haben.

3) Dazu schaue dir mal das an, dann ist vieles klar - ein typisches Diesel-Bild - Plateau wird erreicht, dann abfallend - Klick

4) Ja, also beim E46 ist die Vorderachse anfällig. Hier vor allem auf Poltern/Knacksen bei Unebenheiten oder beim Lenken achten. Spurstangen, Dreiecks-Lenker mit den Gummilagern und Stabi bzw. deren Gummis können Probleme machen. Des Weiteren achte auf Durchzug, auch auf Erreichen höherer Geschwindigkeiten ohne übergroßem Turboloch - der Turbolader bei dem Motor kann schonmal flöten gehen - ist aber bei jedem Diesel-Motor ein Problem. Unbedingt die Drallklappen anschauen (in der Ansaugbrücke sitzen die) - diese können einen Motorschaden verursachen - somit bitte entweder herausnehmen oder wenigstens mal reinschauen! Ansonsten auf Drehzahlschwankungen oder Aussetzer achten.

4) Check mal die Seite - www.spritmonitor.de!

ESP ist komplett deaktivierbar 🙂

BMW_verrückter

21 weitere Antworten
21 Antworten

Achso... als Tipp:

Bei Autoscout stehen häufig die Schlüsselnummern mit in den Fahrzeugdaten...

Danach in Foren zu fragen, bringt leider häufig nix (hatte auch schon die Erfahrung gemacht).
Scheinbar denken die user, sie würden dann was ganz persönliches von sich preisgeben - etwa wie bei Facebook 😁

Ach und:

Kombis haben bei BMW teilweise günstigere Typklassen (als Limos) - warum auch immer 🙄

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Achso... als Tipp:

Bei Autoscout stehen häufig die Schlüsselnummern mit in den Fahrzeugdaten...

Danach in Foren zu fragen, bringt leider häufig nix (hatte auch schon die Erfahrung gemacht).
Scheinbar denken die user, sie würden dann was ganz persönliches von sich preisgeben - etwa wie bei Facebook 😁

Ach und:

Kombis haben bei BMW teilweise günstigere Typklassen (als Limos) - warum auch immer 🙄

Internet scheint ja vorhanden zu sein, sonst hätte er das Forum hier nicht gefunden. Das mit Google müßte sich mittlerweile auch rumgesprochen haben. Wenn man das dann z.B.

genau so macht

, findet man gleich an erster Stelle diesen

Link

. Danach sollten alle Fragen dazu beantwortet sein.

Im übrigen habe ich meine Schlüsselnummer nicht im Kopf, warum auch, und mein KFZ Papiere liegen auch nicht in der Nähe meines PC`s. Also ein wenig Eigeninitiative darf man an dieser Stelle schon noch verlangen. 🙁

Ich kenn die Seite von der GDV - nutze ich sehr häufig... Leider kannst du (gerade als "Einsteiger"😉 die komplexe Suche vergessen...

Probiers aus... Probiers wirklich aus!

Anfrage und Ergebnis 🙄

Gdv1
Gdv2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Anfrage und Ergebnis 🙄

Versuch`s mal mit Hubraum: beliebig.😉

Wurde eigentlich alles gesagt, was man zu dem Wagen sagen kann.

Ich fahre auch so einen. Bin erst letzte Woche wieder runter in den Süden und wieder hoch in den Norden 1500km Freude am Fahren.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, lass Dein Getriebeöl alle 80.000 km wechseln, am besten mit Spülung. Die BMW Heinis sagen zwar, dass da eine Lifetime Füllung drin ist, aber wenns kaputt ist, ist auch Lifetime vorbei.
Wenn nicht plötzlich die Getriebekontrollampe angeht wie bei mir vor einem Jahr, solltest du Zeit haben da jemanden zu finden, der das macht. Ohne Spülung hat es mich bei BMW 400 € gekostet, Getriebeöl mit Filter und Hinterachsöl.

Thema Versicherung: wenn Du hier klickst wirst Du schnell auch ohne Schlüsselnummer mehr wissen, als wir Dir hier sagen können, da die Kfz Versicherung von vielen individuellen Faktoren abhängig ist.

Viel Spaß mit dem Wagen, solltest Du ihn nehmen.

beste Grüße

Wenn sogar nicht bei 60.000 km - mit dem Ölwechsel. Lieber vorher, statt zu spät. Die GM-Getriebe benötigen wirklich ein Ölwechsel - kann es nur empfehlen 🙂

Aber der TE meldet sich schon seit längerem nicht 🙂

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen