320d Anfahrbeschleunigung "Träge"

BMW 3er E46

Hallo,

mein Schwager hat einen 320d Bj.2001 mit 70tkm als Limousine.
Das Problem ist das, die Beschleunigung beim Anfahren sehr lahm ist, die Endgeschwindigkeit ist vollkommen austreichend (~223 km/h).
Frage: Ist das Normal bei diesem Typen oder stimmt dort etwas nicht?
Im vergleich zu einem Audi A4 1.9 TDI mit der kleinsten Leistung, hat der BMW das absolute nachsehen bei der Anfangsbeschleunigung.Der Verbrauch ist auch soweit OK.
Wie fährt sich euer 320d?

Danke für eure antworten.

Gruss

Kebayer

14 Antworten

Hallo, ich interessiere mich für einen 320d.

Nun habe ich neulich mal einen 320d Automatik gefahren und musst die schon viel beschriebene Anfahrschwäche selber spüren.

Normalerweise dürfte die Anfahrschwäche bei einer Automatik ja nicht so stark sein, da der Motor durch den Wandler schneller hoch dreht und so schneller in den Bereich mit hohem Drehmoment kommt.

Bei meiner Probefahrt musste ich aber irritiert feststellen, das der Motor ganz langsam hochdreht. Er muss also vom Steuergerät runtergeregelt sein.

Ist das normal?

Kann man das durch Änderungen am Kennfeld ändern?

Ciao, Heiko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrschwäche 320d Automatik' überführt.]

Der kleine 2-ltr.-4-Zyl.-Dieselmotor hat eine allen bekannte Anfahrschwäche, die von BMW schon nachgebessert wurde. Ein ehrlicher BMW-Verkäufer würde dir nie diesen 320d mit Automatik empfehlen!
Vergiß es, schlauer als BMW zu sein und kaufe den 320d nur als Schalter.
Die erste Serie der 5er (520d) war sogar mit Schalter extrem schwer zu fahren, von einem Gebrauchtwagenkauf ist daher abzuraten. Mittlerweile kann man zufrieden sein, aber nur zufrieden.

PS: Wenn du flott wie eine Rennsau unterwegs sein willst, nimm den neuen Audi A4 mit 2,5-ltr. TDI und Automatik/Tiptronic - fahr den mal zur Probe! Verbrauch mittlerweile deutlich unter 10 ltr./100 km und von der Qualität dem BMW ebenbürtig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfahrschwäche 320d Automatik' überführt.]

Ich denke, dass das am Turboloch liegen dürfte, wobei der TDI auch ein Turboloch hat. Vielleicht ist auch der Luftmassenmesser defekt.

Moin,

man attestiert dem 320d allgemein eine Anfahrschwäche, jedoch halte ich es für unwahrscheinlich dass der 320d gegen einen A4 1.9 TDi mit 85kW das Nachsehen hat, egal in welcher Geschwindigkeitsregion.

Mein 320dA fährt sich ganz famos und ich merke auch gar nichts von der Anfahrschwäche, was allerdings an der Wandlerautomatik liegen dürfte.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Da hilft unter Umsteänden ein DME-Update beim BMW-Händler. Das Problem ist gerade beim 320d nicht neu.
Allerdings gibt es Kombinationen von Hard- und Software bei denen zwar die Anfahrschwäche besser wird, aber die Endgeschwindigkeit etwas sinkt.

Ulf

hatte mal nen leihwagen 320d 150ps und fast neu, der hat das auch tierisch gehabt, so ne gedenksekunde bevors losgeht und wenn man mal im ersten gang bei standgas rollt und in den 2. gang schalten will damit man etwas schneller im zähfliessenden verkehr rollt, dann ging er sogar teilweise aus, also ist schon was anderes als n 323er 😁

Greetz Silvio

Vielleicht ist mit "Anfahrschwäche" gemeint, dass man ihn mit ca. 1500/min anfahren muss - darunter zieht er gar keine Wurst von der Semmel...

Aber der 1.9TDi hat ja auch ein Loch. In meinen Augen noch viel schlimmer: Der Turbo kommt bei 1900/min so brachial, dass es in Kurven m.E. gefährlich sein kann... 🙁

Gruss
Timmi B.

Was kann ich mir unter dem DME update vorstellen?
Kennfeldanpassung auf tatsaechliche Umgebung an dem individuellen Motor(Einmessen) oder nur ein anderes 'blindes'
Kennfeld?

Gruss
Joe

Hallo!
Auf dem Papier sind die Motoren ähnlich. In der Realiltät sind die Pumpe-Düse-Motoren die einzigen, bei denen das maximale Drehmoment auch wirklich schon bei den geringen Drehzahlen anfällt, die in den Werksangaben genannt werden. Die 4-Zylinder-Pumpe-Düse-Motoren bieten ihr maximales Drehmoment tatsächlich schon bei etwa 2000 U/min, beide 320d-Versionen benätigen ca. 2500 U/min, um das maximae Drehmoment zu erreichen.
Somit wirkt das Turboloch bei den Pumpe-Düse-Motoren tatsächlich kleiner als z.B. beim 320d.
Es gibt halt Gründe, warum VW immer noch bei den 4-Zylindern auf Pumpe-Düse satt CommmonRail setzt. Nachteil Pumpe-Düse: bei höheren Drehzahlen lässt der Motor "schneller nach" als bei CommonRail-Motoren.
MFG

stimmt, ich hatte neulich nen passat 131ps 1,9PD auf meiner Dienstreise nach Luxemburg. Geht schon gut aber oben raus zieht er dann spürbar weniger. Von den Fahrleistungen Okay Sparsam isser schon so n 131ps Diesel, aber Spaß muss sein. Also bleibts beim 2,5er Reihensechser 🙂

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Die 4-Zylinder-Pumpe-Düse-Motoren bieten ihr maximales Drehmoment tatsächlich schon bei etwa 2000 U/min, beide 320d-Versionen benätigen ca. 2500 U/min, um das maximae Drehmoment zu erreichen.

Kannst mal bissel deutlicher werden?

Heisst das, Du bezweifelst, dass die 320d(150PS) 330nm bei

2000umin hat und schon 280nm bei 1750 umin (318D)?

Mit dem maximalen Drehmoment ist das naemlich beim Turbo so

eine Sache. Die Motoren haben im Gegensatz zum Sauger ein sehr breites Drehmoment-Plataau, da kann sich der Hersteller eigentlich die Drehzahlangabe nach Belieben aussuchen koennen.

Gruss
Joe

Zitat:

Die Motoren haben im Gegensatz zum Sauger ein sehr breites Drehmoment-Plataau,

und deswegen zieht ein benziner problemlos bis zum begrenzer und ein diesel dreht oben raus immer schwächer 😉 so n diesel macht bei 2000u/min den bärischen Schlag ins Kreuz und bei 3000 lässt es schonwieder langsam nach, ein benziner dreht langsam aber gleichmäßig hoch, klar wenn man richtig leistung haben will dann hat man die beim benziner nicht bei 2000u/min aber dafür kann man ja runterschalten

Greetz Silvio

Du weisst schon was ich meine. Ein Sauger hat nen Berg,
ein Turbo auch(nen scmalleren), aber die Kuppe ist abgeschnitten. Das mein ich mit Plateau. Damit kannst das maximale Drehmoment nicht auf nen Punkt fixieren.

Gruss
Joe

ja ist schon klar, turbo benziner haben ja auch dieses plateau

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen