320d/318d Automatik im Schnee?

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit einem 320d/318d Automatik im Schnee?
Werde mir die nächsten Monate einen zulegen und wollte mal fragen wie sich die Automatik im Schnee verhält - also gerade beim anfahren...

Ist die im vgl. zum Handschalter schlechter?

Merci
Caleb

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von odi222


Auf Eis siehste echt alt aus - aber auch mit anderen Marken
ist mir auch schon ein paar mal passiert in meiner Laufbahn 🙂
kommt aber eher selten vor 😁

Gruß
odi

ein kräftiger rums von Ruth's boobs und die Karre rollt wieder 😁

ooooh ja die Boops die helfen - aber man hat nicht immer welche parat 🙁

wo ist eigentlich Zeiti ? 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


ein kräftiger rums von Ruth's boobs und die Karre rollt wieder 😁

ooooh ja die Boops die helfen - aber man hat nicht immer welche parat 🙁
wo ist eigentlich Zeiti ? 😁😁😁

Gruß
odi

stimmt der fehlt heute Abend 😕

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Zitat:

Original geschrieben von schmittmann


Ich fand die Traktion mit meinem 320dAT im letzten Winter (wohne im Ruhrgebiet) katastrophal. Ich bin kaum aus meiner Hauseinfahrt auf die Strasse gekommen. Habe mich ständig festgefahren, bei der kleinsten Steigung auf Eis ging nichts mehr.
Hallo,

Das ging mir (auch Ruhrgebiet) mit meinen 330i Schalter leider auch so. Habe mich 3 mal wegen etwas Eis unter einem Hinterrad direkt vor dem Haus festgefahren. Da ging ohne schieben und ziehen weder mit noch ohne DSC was. Das war schon langsam peinlich.

Ich dachte schon, das ich der Einzigste bin nach all den Traktionswundern hier;-) Meine Nachhbarn standen schon morgens parat, um mich anzuschieben. Besonders peinlich ist es, wenn der Wagen quer auf der Strasse steht und diese komplett blockiert.

Meine Nachbarn mit Fronttrieblern und teilweise schlechten Winterreifen hatten nicht ansatzweise ein Problem. Selbst die Daimler-Fraktion, die nicht weiss was ESP/DSC ist und es gar nicht abschalten kann, konnte problemlos fahren.

Das ganze auf meine Michelins zu schieben, ist mir auch etwas zu einfach.

Doch. Die Reifen sind das Problem. Und - nicht persönlich nehmen - eventuell Unerfahrenheit im Schnee.

Mit den Michelin Pilot Alpin (ich glaube es war der PA2) in 225/55R16 hat der Winter mit dem E39 auch keinen Spaß gemacht. Mit den neuen Conti WinterContact 830 ging es letzten Winter auch wieder problemlos. Und der E39 ist für mein Empfinden nicht so schön im Winter zu fahren, wie der E91.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wardpa


Doch. Die Reifen sind das Problem. Und - nicht persönlich nehmen - eventuell Unerfahrenheit im Schnee.

Naja, vielleicht sind es auch meine Fahrkünste, aber ich fahr schon seit 25 Jahren und auch gerne auf Schnee mit Hinterradantrieb im Drift (vor allem im Z4). Nur wenn Du nicht aus deiner Einfahrt kommst, trotzt aller Tricks und die Stellungen des DSC und des Automaten kennst, vermute ich eher den Reifen. Allerdings sind die Michelin bei Nässe und im Trockenen sehr ordentlich und das sind hier im Ruhrgebiet die "normalen" Winterzustände. Wenn allerdings noch einmal so Winter kommt, muss ich wirklich über ein SUV wie den X3/5 nachdenken, obwohl ich solche Autos nicht mag und ich mich bisher erfolgreich gegenüber meiner Frau durchsetzen konnte.

Ich wohne in einer ruhigen Anliegerstrasse, die nicht gestreut wird, so dass sich nach heftigem Schneefall in kurzer Zeit in der Mitte der Fahrspur eine hohe Eisschicht bildet. Selbst bei Winterreifen mit herausragender Traktion könnte ich nicht fahren, da der Wagen mit dem M-Fahrwerk zu tief liegt und heftig aufsetzt. Mein Nachbar, dessen Fahrzeug noch ein wenig tiefer liegt, hat sich die komplette Auspuffanlage inkl. Kat abgerissen.

Zitat:

Original geschrieben von schmittmann



Zitat:

Original geschrieben von wardpa


Doch. Die Reifen sind das Problem. Und - nicht persönlich nehmen - eventuell Unerfahrenheit im Schnee.
Naja, vielleicht sind es auch meine Fahrkünste, aber ich fahr schon seit 25 Jahren und auch gerne auf Schnee mit Hinterradantrieb im Drift (vor allem im Z4). Nur wenn Du nicht aus deiner Einfahrt kommst, trotzt aller Tricks und die Stellungen des DSC und des Automaten kennst, vermute ich eher den Reifen. Allerdings sind die Michelin bei Nässe und im Trockenen sehr ordentlich und das sind hier im Ruhrgebiet die "normalen" Winterzustände. Wenn allerdings noch einmal so Winter kommt, muss ich wirklich über ein SUV wie den X3/5 nachdenken, obwohl ich solche Autos nicht mag und ich mich bisher erfolgreich gegenüber meiner Frau durchsetzen konnte.
Ich wohne in einer ruhigen Anliegerstrasse, die nicht gestreut wird, so dass sich nach heftigem Schneefall in kurzer Zeit in der Mitte der Fahrspur eine hohe Eisschicht bildet. Selbst bei Winterreifen mit herausragender Traktion könnte ich nicht fahren, da der Wagen mit dem M-Fahrwerk zu tief liegt und heftig aufsetzt. Mein Nachbar, dessen Fahrzeug noch ein wenig tiefer liegt, hat sich die komplette Auspuffanlage inkl. Kat abgerissen.

Also schnepflüge haben ja aus prinzip schon mal allradantrieb ;-) 

Must ja nicht auf eine X ausweichen reicht schon ein 3er mit x. Die sind auch nicht tiefergelegt und haben ein hartes fahrwerk.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also schnepflüge haben ja aus prinzip schon mal allradantrieb ;-) 

Must ja nicht auf eine X ausweichen reicht schon ein 3er mit x. Die sind auch nicht tiefergelegt und haben ein hartes fahrwerk.

gretz

Fürs Bergland halte ich einen 4WD für vernünftig, aber hier im Ruhrgebiet, ich weiss nicht.

Vielleicht normalisiert sich das Wetter ja wieder. Allerdings, wenn ich sehe, wie oft ich in diesem Jahr mit dem Z4 schon offen fahren konnte, ist der Klimawandel wohl schon vollzogen.

Wenn es beim 3er bliebe, kommt wohl nur der kommende F31 in betracht. Bis der als xdrive erscheint, wird es wohl noch etwas dauern. Das ich dann bei einem BMW-Kombi nach der Bodenfreiheit schaue, hätte ich vor kurzem auch noch nicht gedacht;-)

Der 3er Xdrive ist mariginal höher, als der RWD. Mit dem kann es auch gut passieren, dass man aufläuft und sich alle 4 Räder nett drehen....dann darf man schön unter dem Auto den Schnee beseitigen.... E60 X ist etwas höher gelegt.

Es hängt aber sehr viel an den Reifen. Michelin ist nicht unbedingt der Winterspezialist. Und wenn Eis unter den angetriebenen Rädern ist, dann brauchts eben einen Anschieber oder Salz und Schaufel.

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Der 3er Xdrive ist mariginal höher, als der RWD. Mit dem kann es auch gut passieren, dass man aufläuft und sich alle 4 Räder nett drehen....dann darf man schön unter dem Auto den Schnee beseitigen.... E60 X ist etwas höher gelegt.

Es hängt aber sehr viel an den Reifen. Michelin ist nicht unbedingt der Winterspezialist. Und wenn Eis unter den angetriebenen Rädern ist, dann brauchts eben einen Anschieber oder Salz und Schaufel.

*gg* also prinzipiell hast du recht, deswegen liebe ich den X3... tiefschneeexpeditionen waren sehr mühelos machbar... allerdings sind hier im flachland kaum möglichkeiten gegeben, dass man sich mit einem E92 xdrive festfahren kann.. Seit 2006 besitzt meine süße einen hier.. und zu ihren unkristichen zeiten wo sie unterwegs ist, sind keine straßen geräumt. Selbst mit dem E39 oder ihrem MX5 war es nicht wirklichi ein thema. 

Also usprüngliche these stimme ich zu 100% ein: RWD ist voll wintertauglich, gute winterreifen vorausgesetzt. Wer einen schneepflug will, sollte ein winterauto haben oder x-drive. 

gretz

Hm, vielleicht sollte ich mir doch den Touran als Wintertraktor behalten. Mit dem bin ich bisher alle Passtrassen hinaufgekommen, auch bei Kettenpflicht ohne Ketten. 😉

Gute Winterreifen (Conti TS810) und passt schon.

Hat irgendjemand einen Link zu einem WR Test in Dimension 225/45R17 auf einem Hecktriebler? Finde immer nur FF Tests. Dort gewinnt meist der Conti TS830 als nonRFT.

Gruß,
Martin

Hallo Zusammen,

der Thread hat sich ja ganz schön entwickelt 😉

Ich wollte noch berichten wie meine Probefahrt mit dem 318d Aut. war - bevor ich das vergesse.

Ich muss sagen für die 143ps mit Automatik geht er überraschend gut.
Bin allerdings nur in der Stadt gefahren - da ist er völlig ausreichend.
Denke für die Autobahn sollte es eigentlich auch reichen.

Wobei der 320d natürlich noch besser ging und man um einiges souveräner fährt. Jetzt muss ich nochmal die finanzen checken und dann mal schauen obs für den 320d reicht.

Caleb

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Der 3er Xdrive ist mariginal höher, als der RWD.

Nein 🙂

also ich hatte mit meine 320d schalter extreme probleme bei schnee, bin nie alleine aus meinem parkplatz vor der haustür gekommen, musste mor´gens den nachbar zur hilfe holen, mein vater kommt mit seiner c klasse da viel besser weg. vlt liegt es an den reifen. hankook icebaer 205/55r16

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


also ich hatte mit meine 320d schalter extreme probleme bei schnee, bin nie alleine aus meinem parkplatz vor der haustür gekommen, musste mor´gens den nachbar zur hilfe holen, mein vater kommt mit seiner c klasse da viel besser weg. vlt liegt es an den reifen. hankook icebaer 205/55r16

*lach*

vielelicht wären gescheide reifen besser gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


also ich hatte mit meine 320d schalter extreme probleme bei schnee, bin nie alleine aus meinem parkplatz vor der haustür gekommen, musste mor´gens den nachbar zur hilfe holen, mein vater kommt mit seiner c klasse da viel besser weg. vlt liegt es an den reifen. hankook icebaer 205/55r16
*lach*

vielelicht wären gescheide reifen besser gewesen.

bei 100€ pro reifen in der kleine größe darf ich doch erwarten das die nicht schlecht sind oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen