320d 177 PS-Unzfrieden!

BMW 3er E90

Hi Gemeinde,

ich habe nun mit meinem e92 und obigen Motor ca. 23000 Km runter und bin mit dem Motor nicht zurfieden.
Irgendwie hatte ich mir einiges mehr an Leistung erwartet!
Da ich vorher der Audi-Fraktion angehörte und dort mit einigen 2.0 TDI > 500000km runtergespult hatte (darunter der neue A6 2.0 TDI, allerdings auf 125KW gechippt) hatte ich vom Papier her eine deutlich bessere Motorleistung erwartet!

Der A6 2.0 TDI war dem 320d in allen belangen überlegen, insbesondere in der Elastizität bei Beschleunigung auf der AB ab 120 km/h.
Dieser zog richtig zügig auf 220 Km/H und ich hatte immer ein grinsen im Gesicht, da ich alles ungechippten 2.0 TDI mit orignialen 140PS deutlich hinter mir lassen konnte. Nun komme ich denen gerade mal so noch hinterher 🙁

Vom Papier her müsste der 320d jedoch den seinerseits gechippten A6 bzw. alle 2.0 TDi deutlich hinter sich lassen, denn dieser ist mit 7,8 sec. auf 100 km/h deutlich schneller angegeben (A6 gechippt: 9,7 sec.).

Auch habe ich mir mal den Spass gemacht, die Werte von 0 auf 100 beim 320d "manuell" zu messen.
Der schnellste Beschleunigungswert nach mehreren Versuchen war ca. 9,6 sec. auf 100 km/h! Übrigens wiege ich 85 KG, war alleine unterwegs, der Tank war 3/4 voll und ich hatte 205/55/R16 Non RFT Winterreifen drauf!

Auch finde ich, hätte BMW den Motor kürzer übersetzen müssen. Wie erwähnt, wird der Überholvorgang auf der AB bei mittleren Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 km/h zur Qual, da m.e. der Durchzug sehr zäh ist....

LIeber hätte BMW auf 15 oder meinetwegen 20 km/h Endgeschwindikeit verzichten sollen, da man die angegebenen 232 Km/h sowieso erst nach gefühlten 3 Tagen erreicht 🙁

Schade, Schade.
Natürlich mag dieser Bericht sehr subjektiv sein, aber ich glaube der nächste wird wieder eine Audi, nachdem ich von meinem ersten BMW leider enttäuscht bin!

Dieser Motor macht mir jedenfall überhaupt keinen Spass!
Das sagt mir mal wieder sehr deutlich:
Kaufe niemals mehr ein Auto, ohne den Motor vorher Probe gefahren zu sein...
Nur leider war dies beim Kauf 04/07 noch nicht möglich.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann Dir vom gegenteil Berichten.
Ich fahre einen E90 320dA mit 163 PS.
Mein Schwager fährt nen A4 3.0 TDi Quattro mit 190 PS,
den meine Frau und ich für 10 Tage hatten weil er in Urlaub geflogen ist.

Ich kann nur eines sagen....
Trotz der 27 PS und 1000 cm3
mehr Leistung bzw Hubraum, möchte ich niemals tauschen.
Bei gleicher Wegstrecke braucht der Audi mehr als 2,5 ltr mehr Diesel,
der Diesel nagelt wesentlich lauter als der BMW, die Sitzheizung beim Audi braucht ewig bis Sie mal warm ist und im Innenraum fühle ich mich bei Audi etwas eingeengt.
Im BMW habe ich als Fahrer mehr Platz finde ich.

Und der Audi, obwohl er eingentlich alles hatte incl. Navi und Tiptronic keine heizbaren
Aussenspiegel was bei dem sauwetter momentan sehr von vorteil ist wenn man es hat.

Alles in allem der Audi ist zwar schön...aber mein 320dA ist mir 1000 mal lieber.

Grüsse
Mini_Cabrio73

80 weitere Antworten
80 Antworten

danke schön, das ist schon sehr gut
ist der 177psler länger übersetzt?

cya

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer



...
Und unterhalb von 1500U/min geht auch gar nichts! Das macht dann ein nutzbares Drehzahlband von ca.2000 U/min! Ist ja eigentlich nichts...
Nun du darfst jetzt auch nicht vergessen, das in diesen 2000 U/min sich der gesamte Alltagsgeschwindigkeitsbereich im 6.Gang abspielt... quasi 1500-3500 Touren entsprechen 80-200 km/h. Ergo: einen Diesel muss man gar nicht bis 6000 Touren drehen können wie einen Benziner😉

Und zum Trost: auch beim 320d geht unterhalb von 1500Touren so gut wie nix ... das war schon im 320d von 1998 so und ist auch beim aktuellen Modell nicht viel besser. Ist quasi eine Hommage an die optimale größe des Turboladers. Daher ist ein Registerturbo (a la 123d) erst die perfekte Lösung für den Turbodiesel (für mehr Schub von unten und längeres Ausdrehen obenrum)!

sehr schön geschrieben...und deshalb schwöre ich auf meinen 335i...hat power ab 1300 u/min-bis 5000u/min (400nm), dreht bis 7000 U/min (erreichen der max. ps-zahl bei knapp 6000 u/min) und ist einfach das beeindruckendste triebwerk, das ich jemals gefahren bin. du kannst ihn wie einen großen diesel fahren, also nur über drehmoment; und du kannst ihn treten wie einen richtig schönen r6-benziner, denn drehfreudig ist er ohne ende, obwohl turbo. zwei kleiner turbolader sei dank.🙂😁 turboloch gibt es keines mehr, sonern pure beschleunigung von 0-100 in 5,5s; und dank der hervorragenden sportautomatik auch für jedermann zu erreichen. hatte letzte woche einen ganzen tag einen e92 m3 von meinem händler gestellt bekommen, da ich meinen wagen in der werkstatt hatte und ich muß sagen, ein traum 8-zylinder, aber ich war enttäuscht, denn im vergleich zum 335 geht da auch nicht die welt. muß man leider ehrlich zugeben; was aber vielleicht auch daran liegt, das die turbo-motoren alle ordentlich nach oben streuen und saugmotoren ala m3 meisten eher nach unten tendieren; und natürlich das handicap schaltgetriebe..ein unding dür den m3!!!!🙁

mittlerweile bin ich quasi fahrsüchtig geworden

Zitat:

Original geschrieben von painattheass



Zitat:

Original geschrieben von gttom


Nun du darfst jetzt auch nicht vergessen, das in diesen 2000 U/min sich der gesamte Alltagsgeschwindigkeitsbereich im 6.Gang abspielt... quasi 1500-3500 Touren entsprechen 80-200 km/h. Ergo: einen Diesel muss man gar nicht bis 6000 Touren drehen können wie einen Benziner😉

Und zum Trost: auch beim 320d geht unterhalb von 1500Touren so gut wie nix ... das war schon im 320d von 1998 so und ist auch beim aktuellen Modell nicht viel besser. Ist quasi eine Hommage an die optimale größe des Turboladers. Daher ist ein Registerturbo (a la 123d) erst die perfekte Lösung für den Turbodiesel (für mehr Schub von unten und längeres Ausdrehen obenrum)!

sehr schön geschrieben...und deshalb schwöre ich auf meinen 335i...hat power ab 1300 u/min-bis 5000u/min (400nm), dreht bis 7000 U/min (erreichen der max. ps-zahl bei knapp 6000 u/min) und ist einfach das beeindruckendste triebwerk, das ich jemals gefahren bin. du kannst ihn wie einen großen diesel fahren, also nur über drehmoment; und du kannst ihn treten wie einen richtig schönen r6-benziner, denn drehfreudig ist er ohne ende, obwohl turbo. zwei kleiner turbolader sei dank.🙂😁 turboloch gibt es keines mehr, sonern pure beschleunigung von 0-100 in 5,5s; und dank der hervorragenden sportautomatik auch für jedermann zu erreichen. hatte letzte woche einen ganzen tag einen e92 m3 von meinem händler gestellt bekommen, da ich meinen wagen in der werkstatt hatte und ich muß sagen, ein traum 8-zylinder, aber ich war enttäuscht, denn im vergleich zum 335 geht da auch nicht die welt. muß man leider ehrlich zugeben; was aber vielleicht auch daran liegt, das die turbo-motoren alle ordentlich nach oben streuen und saugmotoren ala m3 meisten eher nach unten tendieren; und natürlich das handicap schaltgetriebe..ein unding dür den m3!!!!🙁

mittlerweile bin ich quasi fahrsüchtig geworden

Das war nun aber mal sowas von OT 😉

Aber ich kann Dich verstehen, dass Du einfach mal Deine Begeisterung loswerden möchtest.

Ber dem Motor wäre ich wahrscheinlich gerade auf der AB, die Umwelt schädigen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Die sog. Anfahrschwäche hat jeder Single-Turbomotor (quasi das von dir besagte Drezahlloch). Mein 318d hatte dies, mein aktueller TDI hat es sowie sämtliche 20´er Diesel von BMW die ich seit ´98 gefahren bin. Man merkt den Motoren deutlich an, das sie erst ab etwa 1400-1600 Touren auf Trab kommen.

Ist der Wagen einmal in Fahrt, dann ist es eigentlich zu 99% ausgeschlossen, das der Motor unter die besagte Drehzahl in das Turboloch fällt. Ein Schaltvorgang bei realen 2500 - 3000 Touren bewirkt, das ein Turbodiesel in der Drehzahl um ca. 500 U/min abfällt - also auf immer noch Schubkräftige 2000 - 2500 Touren. Aber selbst wenn man bereits bei 2000 schaltet, dann fällt der Motor nicht ins Loch ... 1500 U/min reichen immer noch.

So und wie war das jetzt noch mal mit dem Turboloch im Alltag?

Daher liebe ich momentan die Gelassenheit des 6.Gangs mit ordentlich Druck!!! - Runterschalten ... Wozu?

sehr schön geschrieben - volle Zustimmung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Du verwechselst hier scheinbar Anfahrschwäche mit Turboloch... Mein 2.4 JTD hat z.B. überhaupt keine Anfahrschwäche, ich kann damit sogar im 3. Gang anfahren wenns sein muss... Und den 2. benutze ich an Ampeln (wenns nicht grad Berg hoch geht) des öfteren!
Turboloch ist was anderes... Ich würde allerdings mal behaupten, dass sich bei nem 150PS Benziner nicht mehr tut, wenn man bei 1000 U/min im 5. Gang gas gibt!
Das Problem des riesigen Turbolochs der "kleinen" Motoren mit viel Leistung (und Ladedruck) und nur einem Turbo ist eben bauartbedingt! Ist schlicht nicht zu ändern!
Da lob ich mir meinen 2.4 JTD, dank relativ moderater Aufladung (relativ wenig Literleistung), viel Schwungmasse, Hubraum und VTG-Lader zieht der in den unteren Gängen bereits ab 1200 U/min spürbar durch!
Und wie gesagt: Kenne kaum einen Diesel, mit dem man ohne Anfahrgas im 2. Gang von einer Kreuzung weg fahren kann!

in unserem alten Peugeot 205 1.9 Diesel konnte ich sogar recht steile Berge hochfahren ohne Gas zu geben. Anfahren selbst im 3. Gang war möglich 😛😛😛

was soll dieser sinnfreie Bericht?

Was verbraucht denn Dein 2.4JTD?
Ich stand voriges Jahr auch vor der Entscheidung Alfa 159 Sportwagon 2.4JTD oder 320d E91. Deswegen bin ich beide Probegefahren. Beim Alfa hatte ich einen Verbrauch von 12l/100km und beim 320d von 7!!!! Bei gleicher Strecke. Zudem kam der damals 200PS starke Alfa überhaupt nicht aus dem Knick. Ich konnte immer zuschauen, wie der Druck sich aufbaute beim Alfa bei Vollgas und es erst 2-3s später erst richtig zur Sache ging. Der BMW war da schon weg! Also hör mir blos auf, was von einem Alfa Wundermotor hier zu erzählen!

richtig ist dagegen, dass die neueren TDI's doch auch höher drehen. Dafür haben die nun eine ausgeprägte Anfahrtsschwäche. Ich hatte das hier schonmal berichtet. Mir ist deswegen schonmal mitten auf der Kreuzung beim Linksabbiegen der Motor verreckt, weil ich vergessen hatte nahezu Vollgas zu geben beim Losfahren (leicht übertrieben 😉).

Aber A6'er, ich denke, Du wirst Dich schon noch an den 320'er geöhnen, wenn dieser Dir nicht allzu schwach vorkommt. Klar ist es eine Umgewöhnung, aber so ein schönes gleichmäßiges abgeben der Lesitung hat schon was positives, auch wenn der subjektive Tritt in den Rücken erstmal fehlt ...

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


du quälst ihn nicht, er braucht das so 😁 dasmerkst du ja auch daran dass er da nicht zäh hinkommt sondern geschmeidig hochdreht und mir wäre es lästig dauernd in ein Turbo bzw. Drehzahlloch zu fallen.....

lg
Peter

Du scheinst keinen Diesel zu fahren, sonst würdest du sowas nicht schreiben...

Die sog. Anfahrschwäche hat jeder Single-Turbomotor (quasi das von dir besagte Drezahlloch). Mein 318d hatte dies, mein aktueller TDI hat es sowie sämtliche 20´er Diesel von BMW die ich seit ´98 gefahren bin. Man merkt den Motoren deutlich an, das sie erst ab etwa 1400-1600 Touren auf Trab kommen.

Ist der Wagen einmal in Fahrt, dann ist es eigentlich zu 99% ausgeschlossen, das der Motor unter die besagte Drehzahl in das Turboloch fällt. Ein Schaltvorgang bei realen 2500 - 3000 Touren bewirkt, das ein Turbodiesel in der Drehzahl um ca. 500 U/min abfällt - also auf immer noch Schubkräftige 2000 - 2500 Touren. Aber selbst wenn man bereits bei 2000 schaltet, dann fällt der Motor nicht ins Loch ... 1500 U/min reichen immer noch.

So und wie war das jetzt noch mal mit dem Turboloch im Alltag?

PS: mit meinem 318d konnte ich auch Problemlos einem 2.0TDI 140PS auf der AB folgen, denn im Golf reicht diese Leistung zu einer V-Max von gerade mal 205km/h ... der 18´er schafft aber 204km/h! Vorbeiziehen bzw. im Beschleunigen dran bleiben war dagegen fast unmöglich und wenn, dann nur unter besagtem Quälen (runterschalten + ausdrehen) des Motors!

Daher liebe ich momentan die Gelassenheit des 6.Gangs mit ordentlich Druck!!! - Runterschalten ... Wozu?

aber sicher doch, sogar den um den es geht (allerdings 163PS) mit Automatik, die hält den Motor immer wunderbar bei Laune und den "druck" machst du mit dem Gaspedal, um die Schalterei kümmerst du dich nicht mehr 😁

lg
Peter

Das war nun aber mal sowas von OT 😉
Aber ich kann Dich verstehen, dass Du einfach mal Deine Begeisterung loswerden möchtest.
Ber dem Motor wäre ich wahrscheinlich gerade auf der AB, die Umwelt schädigen 😁 😁 😁Ja, da hast Du recht...absolut OT. Es überkam mich gestern Abend einfach bei einem Bier😛

Nachdem ich heute wiederum 550 km AB hinter mir habe, kann ich der "neuen" Fahrweise mit dem ausfahren der Gänge schon etwas mehr Zuneigung gönnen 😁

Irgenwie macht es mehr Spass zu sehen bzw. zu fühlen, wenn man die Gänge richtig ausfährt 😉

Mein 3er e92 meint bestimmt, der Besitzer hätte übers Wochenende gewechselt, denn darann muss er sich erst einmal gewöhnen!

Hat was von einer "sportlichen" Fahrweise (wenn man davon bei einem 320d reden kann).

Irgendwie macht das Auto so aber mehr Spass und das alleine ist für mich ein Grund, dem Wagen wieder etwas abgewinnen zu können!
Von daher danke an alle hier, die mich Idioten so gut beraten haben 😁

> 500.000 km TDI-Erfahrung muss halt erst mal überspielt werden 😉

ein bekannter von mir hat die neue 177ps version gekauft, mit automatik, er sagt er fliegt damit... er ist total zufrieden mit der motorleistung...
ich hatte auch schon 2.0 170ps im A4 gefahren, hat power, aber sehr kurz... verstehe nicht wieso manche so und so sagen, ist sowieso alles subjektiv... ausserdem 163ps vergleich mit chip <200 ps ist wie tag und nacht.. nach chipoptimierung erkennt man sein 320d gar nicht mehr wieder... =o)

gruss

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Nachdem ich heute wiederum 550 km AB hinter mir habe, kann ich der "neuen" Fahrweise mit dem ausfahren der Gänge schon etwas mehr Zuneigung gönnen 😁
 
Irgenwie macht es mehr Spass zu sehen bzw. zu fühlen, wenn man die Gänge richtig ausfährt 😉
 
Mein 3er e92 meint bestimmt, der Besitzer hätte übers Wochenende gewechselt, denn darann muss er sich erst einmal gewöhnen!
 
Hat was von einer "sportlichen" Fahrweise (wenn man davon bei einem 320d reden kann).
 
Irgendwie macht das Auto so aber mehr Spass und das alleine ist für mich ein Grund, dem Wagen wieder etwas abgewinnen zu können!
Von daher danke an alle hier, die mich Idioten so gut beraten haben 😁
 
> 500.000 km TDI-Erfahrung muss halt erst mal überspielt werden 😉
 

Gratuliere, du hast soeben die Freude am Fahren entdeckt 😉

Gruß,

Luki

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



aber sicher doch, sogar den um den es geht (allerdings 163PS) mit Automatik, die hält den Motor immer wunderbar bei Laune und den "druck" machst du mit dem Gaspedal, um die Schalterei kümmerst du dich nicht mehr 😁

lg
Peter

...und fällt dein 320d ins Turboloch, wenn der Automat hochschaltet??? Glaube kaum! So siehts auch beim Handschalter aus - sprich: Wenn Ich nicht will, das die Motordrehzahl ins Turboloch fällt, dann geschieht das auch nicht einfach so😉

PS: irgendein paar Posts vorher hatte jemand die Drehzahl des 320d bei 230km/h angegeben ... das deckt sich zu fast 100% mit dem 2,0 TDI 125kW (115km/h = 2000 U/min ... 230km/h = ca. 4000 U/min bei +/- ca. 50 Umdrehungen)

Um auf den Ausgangspost des Themenstarters zurückzukommen, fällt mir gerade ein Vergleichstest der Autobild (Irgendwann Sommer 2007) ein. Verglichen wurde der 120d FL (mit jenem 177PS Diesel) und der Golf TDI (170PS). Sowohl Beschleunigungs- als auch Elastizitätswerte und Verbrauch lagen sehr nah beieinander (im 0,X Differenzbereich). Woher der Fredersteller also seine Eindrücke gewinnt, ist mir daher auch etwas Schleierhaft???

In dem Zusammenhang fällt mir dieser Test ein:

Vergleich Mittelklassekombis

BMW 320 d Touring | Mercedes C 220 CDI T | Toyota Avensis Combi 2.2 D-CAT | VW Passat Variant 2.0 TDI

Beschleunigung 0-100 km/h 7.6 8.7 8.5 8.5

Höchstgeschwindigkeit km/h 228 218 220 220

Verbrauch l/100 km 6.3 8.8 8.4 7.8

der link ist irgendwie falsch 😁

oder wollte valvetronik die antwort erleichtern`?

willst mehr power mehr spass haben, muss du chippen... =o) dann hat der echt mehr power, auch von unten mehr spass...

chiptuning wurde durch mundpropaganda so schlecht gemacht... immer wenn jemand chiptuning hört, sagt der sofort motorschaden.. oder dachschaden...

sogar bei 335i chippt man jetzt... obwohl das auto über 100000 dm kostet =o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen