320d 177 PS-Unzfrieden!

BMW 3er E90

Hi Gemeinde,

ich habe nun mit meinem e92 und obigen Motor ca. 23000 Km runter und bin mit dem Motor nicht zurfieden.
Irgendwie hatte ich mir einiges mehr an Leistung erwartet!
Da ich vorher der Audi-Fraktion angehörte und dort mit einigen 2.0 TDI > 500000km runtergespult hatte (darunter der neue A6 2.0 TDI, allerdings auf 125KW gechippt) hatte ich vom Papier her eine deutlich bessere Motorleistung erwartet!

Der A6 2.0 TDI war dem 320d in allen belangen überlegen, insbesondere in der Elastizität bei Beschleunigung auf der AB ab 120 km/h.
Dieser zog richtig zügig auf 220 Km/H und ich hatte immer ein grinsen im Gesicht, da ich alles ungechippten 2.0 TDI mit orignialen 140PS deutlich hinter mir lassen konnte. Nun komme ich denen gerade mal so noch hinterher 🙁

Vom Papier her müsste der 320d jedoch den seinerseits gechippten A6 bzw. alle 2.0 TDi deutlich hinter sich lassen, denn dieser ist mit 7,8 sec. auf 100 km/h deutlich schneller angegeben (A6 gechippt: 9,7 sec.).

Auch habe ich mir mal den Spass gemacht, die Werte von 0 auf 100 beim 320d "manuell" zu messen.
Der schnellste Beschleunigungswert nach mehreren Versuchen war ca. 9,6 sec. auf 100 km/h! Übrigens wiege ich 85 KG, war alleine unterwegs, der Tank war 3/4 voll und ich hatte 205/55/R16 Non RFT Winterreifen drauf!

Auch finde ich, hätte BMW den Motor kürzer übersetzen müssen. Wie erwähnt, wird der Überholvorgang auf der AB bei mittleren Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 km/h zur Qual, da m.e. der Durchzug sehr zäh ist....

LIeber hätte BMW auf 15 oder meinetwegen 20 km/h Endgeschwindikeit verzichten sollen, da man die angegebenen 232 Km/h sowieso erst nach gefühlten 3 Tagen erreicht 🙁

Schade, Schade.
Natürlich mag dieser Bericht sehr subjektiv sein, aber ich glaube der nächste wird wieder eine Audi, nachdem ich von meinem ersten BMW leider enttäuscht bin!

Dieser Motor macht mir jedenfall überhaupt keinen Spass!
Das sagt mir mal wieder sehr deutlich:
Kaufe niemals mehr ein Auto, ohne den Motor vorher Probe gefahren zu sein...
Nur leider war dies beim Kauf 04/07 noch nicht möglich.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann Dir vom gegenteil Berichten.
Ich fahre einen E90 320dA mit 163 PS.
Mein Schwager fährt nen A4 3.0 TDi Quattro mit 190 PS,
den meine Frau und ich für 10 Tage hatten weil er in Urlaub geflogen ist.

Ich kann nur eines sagen....
Trotz der 27 PS und 1000 cm3
mehr Leistung bzw Hubraum, möchte ich niemals tauschen.
Bei gleicher Wegstrecke braucht der Audi mehr als 2,5 ltr mehr Diesel,
der Diesel nagelt wesentlich lauter als der BMW, die Sitzheizung beim Audi braucht ewig bis Sie mal warm ist und im Innenraum fühle ich mich bei Audi etwas eingeengt.
Im BMW habe ich als Fahrer mehr Platz finde ich.

Und der Audi, obwohl er eingentlich alles hatte incl. Navi und Tiptronic keine heizbaren
Aussenspiegel was bei dem sauwetter momentan sehr von vorteil ist wenn man es hat.

Alles in allem der Audi ist zwar schön...aber mein 320dA ist mir 1000 mal lieber.

Grüsse
Mini_Cabrio73

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo,
 
bin vor dem 320d, 4 Jahre lang einen 1.9 TDI von VW gefahren. Was mir an Unterschieden aufgefallen ist zb dass beim VW TDI es egal war ob man nun 3/4 Gas gibt oder Vollgas das hat garkeinen Unterschied gemacht, beim BMW allerdings schon. Der BMW ist mir auch drehfreudiger und linearer in der Leistungsentfaltung vorgekommen. Das sind so meine Eindrücke...
Am Anfang als ich den 320d bekommen hab, hab ich aus Gewohnheit garnicht Vollgas gegeben wenn es flotter gehn sollte, da ich noch im Hinterkopf hatte.. da tut sich ja eh nicht mehr.
 
Gruß Woody

Zitat:

Original geschrieben von A6er



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ditto habe auch den 320d mit 163PS, läuft wie sonstwas....

lg
Peter

Und,
drehst Du auch bis 4000 U/min. hoch?

ja sicher, macht aber die Automatik bei Kickdown (hätte ich erwähnen sollen sorry) die schaltet bei ca. 4200 u/min hoch. In den niedrigen Gängen etwas früher von dem fünften in den sechsten bei ca. 4300 und 195 km/h. Dann hat ere ein kleines Drehzahlloch bis etwa 205 und dann geht es zügig bis 230. Mit etwas Anlauf dann auf Tacho ca. 243 also alles in allem sehr zügig ;-). Die Musik spielt richtig zwischen 3000-3500 und 4300 u/min da geht bei VW halt nicht viel und ich denke schon dass man sich da ein wenig umgewöhnen muß, der 320D hat ein viel breiteres nutzbares Drehzahlband, deswegen vermissen da einige auch den "bumms" ist aber gemessen mindestens genau so schnell und man braucht nicht so viel zu schalten.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


bin vor dem 320d, 4 Jahre lang einen 1.9 TDI von VW gefahren. Was mir an Unterschieden aufgefallen ist zb dass beim VW TDI es egal war ob man nun 3/4 Gas gibt oder Vollgas das hat garkeinen Unterschied gemacht, beim BMW allerdings schon.

Ich kann diese Aussage doppelt und dreifach unterstreichen. Ich werde leider beruflich "gezwungen" einen VW Sharan mit dem 130 PS TDI Motor zu fahren. Man kann anhand der Momentanverbrauchsanzeige schön beobachten das zwischen 3/4 und Vollgas nicht mehr Diesel verbraucht wird. Es ändert auch an der Beschleunigung nichts. Da der Weg vom Gaspedal auch noch kürzer ist als der des BMW´s plus der Weg auch nur bis zu 3/4 genutzt werden kann, fährt man mit diesem Teil fast immer Vollgas, unbewusst.

Meinen 320d drehe ich übrigens, wenns drauf ankommt, auch immer fast aus. Meistens schalte ich dann bei knappen 4.000 U/min, und glaub mir ein Passat mit dem 140 PS TDI Motor hat nicht den Hauch einer Chance, schon zig mal auf der BAB mit einem Freund der eben dieses Auto besitzt ausprobiert. Einen 170 PS Passat hatte ich leider noch nicht neben mir, oder besser hinter mir. :-)

Wenn du wirklich mit dem BMW Diesel schon bei 3.000 U/min geschaltet hast, glaub ich dir das du Probleme mit einem 140 PS A6 hast, den der wird mit Sicherheit nicht bei 3.000 geschaltet haben.

Grüsse
Daniel

Hi und vielen Dank für eure Tips 🙂

War gerade nochmal aus Neugierde auf der Bundesstrasse und habe nochmal die Beschleunigung 0-100 Km/h gestoppt.
Dieses Mal habe ich im 3. Gang bis auf 100 Km/h beschleunigt und konnte bestenfalls einen Wert von 9,1 sec. erreichen, der ja immer noch von der Werksanangabe ca. 1 sec. entfernt ist. Aber vielleicht ticken die Uhren bei BMW ja anders 😉.

Morgen bin ich wieder auf der AB und werde mal austesten, ob es beim Ausfahren der Gänge bis 4000 U/min. wirklich schneller voran geht.

Und:
Ja, ich habe bisher wirklich bei spätestens bei 3100 U/min. in den nächsten Gang geschaltet.

Interessant wäre doch mal nebeneinander her zu fahren.
Der eine dreht nur bis 3000 hoch, der andere bis 4000.
Nur so könnte man doch Objektiv die Sache richtig bewerten.

Aber wie gesagt:
Vielleicht war ich bisher zu blöd für einen BMW (schön wärs, das Coupe ist eigentlich zu schön um nicht zufrieden zu sein) 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Hi und vielen Dank für eure Tips 🙂
 
War gerade nochmal aus Neugierde auf der Bundesstrasse und habe nochmal die Beschleunigung 0-100 Km/h gestoppt.
Dieses Mal habe ich im 3. Gang bis auf 100 Km/h beschleunigt und konnte bestenfalls einen Wert von 9,1 sec. erreichen, der ja immer noch von der Werksanangabe ca. 1 sec. entfernt ist. Aber vielleicht ticken die Uhren bei BMW ja anders 😉.
 
Morgen bin ich wieder auf der AB und werde mal austesten, ob es beim Ausfahren der Gänge bis 4000 U/min. wirklich schneller voran geht.
 
Und:
Ja, ich habe bisher wirklich bei spätestens bei 3100 U/min. in den nächsten Gang geschaltet.
 
Interessant wäre doch mal nebeneinander her zu fahren.
Der eine dreht nur bis 3000 hoch, der andere bis 4000.
Nur so könnte man doch Objektiv die Sache richtig bewerten.
 
Aber wie gesagt:
Vielleicht war ich bisher zu blöd für einen BMW (schön wärs, das Coupe ist eigentlich zu schön um nicht zufrieden zu sein) 😁

Nur aus Neugierde, ab wann hast du denn in den 3. Gang geschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von A6er


 
 
Aber wie gesagt:
Vielleicht war ich bisher zu blöd für einen BMW (schön wärs, das Coupe ist eigentlich zu schön um nicht zufrieden zu sein) 😁

 Also wenn du das so direkt sagen willst 😁

Am einfachsten ist doch der Blick in die Technischen Daten, da siehst du eine Zeile "Nennleistung" und in der Nähe "bei x 1/min". 😉

--> nein, hab was besseres:

www.7-forum.com/bild.php?...

Da siehst du es. Wenn du bei 3000 Touren schaltest hast du maximal ca. 107kW!

Dann fällt die Drehzahl beim schalten ja wieder ab.

Da die Leistungsentfaltung (doch) ziemlich linear ist, ist es wirklich nicht sinnvoll, früher zu schalten.

Der optimale Schaltzeitpunkt kann auch etwas über oder unter den 4000/min liegen, je nach Übersetzungsverhältnis.

mal zum Vergleich die Kurve vom 330i:

www.7-forum.com/bild.php?...

So groß ist der Unterschied nicht, oder? 😉

Auf die schnelle hab ich keine Kurve von VAG-Dieseln gefunden..sorry

PS: Ich will ja nix sagen, aber bei wie viel Umdrehungen/min bzw. km/h hast du in den Dritten geschalten?

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Zitat:

Original geschrieben von A6er


 
 
Aber wie gesagt:
Vielleicht war ich bisher zu blöd für einen BMW (schön wärs, das Coupe ist eigentlich zu schön um nicht zufrieden zu sein) 😁
 Also wenn du das so direkt sagen willst 😁
 
Am einfachsten ist doch der Blick in die Technischen Daten, da siehst du eine Zeile "Nennleistung" und in der Nähe "bei x 1/min". 😉
 
 
--> nein, hab was besseres:
www.7-forum.com/bild.php?...
Da siehst du es. Wenn du bei 3000 Touren schaltest hast du maximal ca. 107kW!
Dann fällt die Drehzahl beim schalten ja wieder ab.
Da die Leistungsentfaltung (doch) ziemlich linear ist, ist es wirklich nicht sinnvoll, früher zu schalten.
Der optimale Schaltzeitpunkt kann auch etwas über oder unter den 4000/min liegen, je nach Übersetzungsverhältnis.
 
mal zum Vergleich die Kurve vom 330i:
www.7-forum.com/bild.php?...
So groß ist der Unterschied nicht, oder? 😉
 
Auf die schnelle hab ich keine Kurve von VAG-Dieseln gefunden..sorry
 
 
PS: Ich will ja nix sagen, aber bei wie viel Umdrehungen/min bzw. km/h hast du in den Dritten geschalten?

Habe nicht genau auf den Drehzahlmesser geschaut, schätze bei ca. 3500 U/min. (Das muss ja bis in den 3. beim Beschleunigen per Handschalter immer alles sehr schnell gehn....)

Ausserdem war ich immer der Meinung, dass die Beschleunigung unmittelbar mit dem max. Drehmoment zu tun hat.
Und da dieses beim 177 PS 320d zwischen 1750 und 3000 U/min. liegen soll, habe ich bei 3000 in den nächsten Gang geschaltet, da ich immer der Meinung war, ab dieser Drehzahl nimmt die Kraft ab bzw. geht die Beschleunigung wieder in den Keller...

Bitte nicht Prügeln (lachen könnte ihr gerne 😁)

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Ausserdem war ich immer der Meinung, dass die Beschleunigung unmittelbar mit dem max. Drehmoment zu tun hat.
Und da dieses beim 177 PS 320d zwischen 1750 und 3000 U/min. liegen soll, habe ich bei 3000 in den nächsten Gang geschaltet, da ich immer der Meinung war, ab dieser Drehzahl nimmt die Kraft ab bzw. geht die Beschleunigung wieder in den Keller...
 
Bitte nicht Prügeln (lachen könnte ihr gerne 😁)

 Leistung = Drehmoment * Drehzahl

Nur mal so zum Verständnis 😉

Edith sagt: Es leben die Stammtischweisheiten 😁

Sei mir nicht böse, aber wer bei 3000 schaltet und sich wundert, dass er nichtmal ansatzweise auf den 0-100 Wert kommt (den der Ottonormalfahrer sowieso nicht schafft), bei dem stimmt doch irgentwas nicht.. Ich geh jetzt mal soweit zu sagen, dass du nicht wirklich der sportliche Fahrer bzw. technisch auf der "Höhe" bist.

Hehe ne genau falsch gedacht, Leistung ist alles, nicht Drehmoment 😉 Aus Drehmoment und Drehzahl ergibt sich dann die Leistung 😉

Also mach den Versuch nochmal und dann schalte aber frühestens bei 4000😉

Und zum 140PS Tdi von Vw(ich kenne den im Passat) : Zieht subjektiv auf einmal richtig gut, so ab 1800-2000U/min... Dann gehts auch ganz gut weiter, aber spätestens bei 3500 bricht die Kraft schon wieder zusammen... Und unterhalb von 1500U/min geht auch gar nichts! Das macht dann ein nutzbares Drehzahlband von ca.2000 U/min! Ist ja eigentlich nichts... Ich mit meinem kann von 600-6500 U/Min fahren, das sind ca 6000U/Min, wobei die Leistung richtig losgeht bei 4000, wenn man gute Beschleunigung will und oberhalb von 3000 U/Min bleibt, hat man immer genügend Leistung, das sind immerhin noch 3500 U/Min nutzbares Drehzahlband! 😉
Aber ich muss ehrlich sagen, trotzdem fahre ich gerne mit unserem Passat^^ Dieser Schub ist schon schön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer



...
Und unterhalb von 1500U/min geht auch gar nichts! Das macht dann ein nutzbares Drehzahlband von ca.2000 U/min! Ist ja eigentlich nichts...

Nun du darfst jetzt auch nicht vergessen, das in diesen 2000 U/min sich der gesamte Alltagsgeschwindigkeitsbereich im 6.Gang abspielt... quasi 1500-3500 Touren entsprechen 80-200 km/h. Ergo: einen Diesel muss man gar nicht bis 6000 Touren drehen können wie einen Benziner😉

Und zum Trost: auch beim 320d geht unterhalb von 1500Touren so gut wie nix ... das war schon im 320d von 1998 so und ist auch beim aktuellen Modell nicht viel besser. Ist quasi eine Hommage an die optimale größe des Turboladers. Daher ist ein Registerturbo (a la 123d) erst die perfekte Lösung für den Turbodiesel (für mehr Schub von unten und längeres Ausdrehen obenrum)!

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


.........Aber ich muss ehrlich sagen, trotzdem fahre ich gerne mit unserem Passat^^ Dieser Schub ist schon schön 🙂

Wahrscheinlich ist es genau dies, was ich so sehr vermisse!

Zitat:

Original geschrieben von Pred2k3


.......Ich geh jetzt mal soweit zu sagen, dass du nicht wirklich der sportliche Fahrer bzw. technisch auf der "Höhe" bist.

Da muss ich Dir wohl recht geben.

Nur wenn ich überholen will und komme nicht von der Stelle.........

Und von Technik habe ich gar keine Ahnung!

Aber wozu gibt es dieses Forum? 😉

Also die BMW Motoren sind wirklich schlecht, bei meinem geht unter 1400 U/min und über 5000 U/min auch nichts. Bei den Rumpel Düse VWs Audis sieht das natürlich schon ganz anders aus. Ausserdem sind die 140PS eines VW deutlich mehr als die 177PS eines BMW. Deshalb stellen ja jetzt alle Hersteller auf die Rumpel-Düse Technik um - oder war es andersherum?

Der 2,0d von BMW ist aktuell in Bezug auf Leistung, Fahrbarkeit, Geräusch und Verbrauch das beste was es zu kaufen gibt - frag mal den Wettbewerb, falls Dir aber der 2,0d zu wenig Leistung hat, 2,5d, 3,0d und 3,0 Registerturbo gibts ja auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen