320d 177 PS, aber scheinbar einiges mehr. Tuning dann sinnvoll ?
Fahre jetzt einige Monate den 320er und bin begeistert.
Aber kein Wunder, wenn man von einem Fokus mit 115 PS kommt.
Mittlerweile habe ich einige Messtests durchgeführt und kam zu dem Schluß, daß der Wagen ordentlich nach oben streuen muß aufgrund dieser Ergebnisse.
Und da ich den Wagen Über Kennfeldoptimierung tunen lassen wollte, überlege ich nun, ob sich daß überhaupt rentieren sollte ???
1. Die Meisten Im Forum kommen mit diesem Wagen und gleichem Motor auf der AB nach Tacho auf etwa
240-245 km/h.
Ich war bei 250 km/h und spürte noch keine Abreglung. ( 225/45/17 )
2. Beschleunigung: 60 - 100 4,2 sek
80 - 120 5,2 sek ( schon unter 60,80 beschleunigt und ab 60,80 gestoppt )
3. Elastizität 60 - 100 4. Gang 6,4 sek
80 - 120 5. gang 7,7 sek
80 - 120 6. gang 11,8 sek
Die Tests wurden mit Stoppuhr jeweils 5 Mal gemacht ohne 2tperson.
Verglichen mit den Testwerten in verschieden Autozeitungen und versch. Modellen auch stärkeren
Bmw dürften diese Werte sehr gut zu sein ?!
Ist mein Exemplar wirklich so gut, so daß ein Tuning auf 211 ps und 410 NM unnötig wäre ?
Ich würde mich über Eure Meinung und eventuelle Vergleiche freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von habibi1
Komisch ???Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Klar, der wäre sicher 275 km/h gelaufen 🙄
Warum hab ich mir keinen 320d gekauft, der scheint ja besser zu laufen als mein 3L Diesel....
Komisch, dein 320d scheint ja viel schneller zu sein als der gechippte 320d von meinem Kumpel.
Und wieso sieht man die 255km/h nicht auf dem Video?! Wie steil ging es denn da bergab?!Und ja, du bildest es dir nur ein.
Jeder, dessen Wagen nicht die gleichen Fahrleistungen hat wie mein gechipter, obwohl dessen
wagen auch mehr PS hat als ich wird stinkig .Also nochmal:
Ich kam nur bis 255 km/h Tacho, weil es die Verkehrslage nicht erlaubte !
Es ging nicht steil bergab sondern Gerade.
Auf dem Video kam ich nur auf 238 km/h an weil ich abrechen mußte wegen dem Verkehr.Natürlich bin ich stolz auf die Fahrleistungen, aber ich protze nicht damit.
Außerdem kann es ja auch sein, daß der Wagen mehr PS hat als vom Tuner angegeben.
Was ich hier reinstelle sind Fakten, die ich nur zu gerne beweisen würde, nur hat man nicht immer die
Möglichkeit den Wagen auszufahren.
Aber auf dem Video kann man zumindest erkennen, wie der Wagen von 60 - 238 rennt.
Was soll da komisch sein?!
Ich muss nicht stinkig sein, von mir aus kann dein 320d angebliche 320km/h rennen...
Wieso soll dein Auto schneller sein als ein anderes mit mehr PS/Leistung?!?!
Stimmt, es sind nicht die gleichen Fahrleistungen weil dein 320d mit Sicherheit langsamer ist.....
Auf dem Video sind vermutlich nur 238km/h zu sehen weil er mehr nicht schafft 😉
Was ist es dann wenn du nicht hier damit protzt?!
Berichtest deine Werte welche du hier per Hand selber gestoppt hast... welche total ungenau sind.
Erzählst hier das du einen 5er mit einem 6 Zylinder 3 Liter Diesel davon fährst und das dieser dann ein 520d Schild dran hatte... Aber wusstest nicht das er 520d auch 2 Endrohre hat.
Nun willst du uns wieder erzählen wie verdammt schnell dein 320d ist, das deiner besonders schnell ist.
Du darfst es ruhig glauben, es war nur ein 520d und vielleicht hat der nicht mal voll auf dem Stempel gestanden.
Ach ja, ich weiß wie schnell ein normaler 320d ist, wie schnell ein gechippter 320d ist (Kumpel hat einen) und ich weiß auch wie schnell ein 325d, 325d gechippt, 330d FL (245PS) ist, bin alles schon gefahren.
Und ein 530d fährt dir ganz sicher locker davon, darfst du gerne glauben... oder es auch lassen wenn es dir den Tag versaut.
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hast du hier techn. Daten parat evtl. Leistungskurven, weil das kauf ich dir nicht ab.Zitat:
Original geschrieben von juergen-b
BMW k 1200 Rs (Motorrad) - diese gibt es mit 130PS und 98PS - änderung lediglich ein kleiner pin und der Luftfilter.
Die 98 PS haben eigentlich nur rein versicherungstechnische Gründe (günstiger), dass aber die drehmomentstärker ausgelegt sein soll als die normale entdrosselte kann ich nicht glauben.Der Vergleich mit Japanern hinkt dann eh gewaltig, erstens gibt es von denen auch hubraumstarke Bikes und eine Fireblade z.B. ist eine komplett andere Liga, ein Supersportler der natürlich auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist, mit voller Absicht, das ist doch kein Manko.
ist zwar jetzt ot aber:
http://www.kradblatt.de/index.php?...Leistungskurven habe ich momentan keine parat - aber in der zeit als ich aktiv gefahren bin, habe ich ab und an 98/130ps gewechselt und weiß wovon ich rede - nebenbei fireblades mit gleichem bj. waren zu dieser zeit auf bergstrecken lediglich auf Augenhöhe und konnten lediglich auf längeren geraden punkten - gleiches bild konnte auf Rennstrecken nachvollzogen werden - das wollten zu dieser zeit einige Japaner im freundeskreis nicht glauben, bis sie es erleben durften - und glaube mir - das ist jetzt kein gefasel eines 18jährigen - ich bin bj.57
zurück zum Thema:
in der regel holen sich hubraumschwache Motoren ihr Drehmoment lediglich über Drehzahl und schwungmassen - deshalb haben diese auch fast durchlaufend schmale leistungsbänder - Motoren mit mehr Hubraum kann der Konstrukteur auslegen wie das anforderungsprofil gewünscht wird ......
früher war der Leitspruch - "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" und dieser Grundsatz ist auch heute mit allen technischen rafinessen noch immer gültig - auch wenn sich die l/PS Leistung stark noch oben verschoben hat .......... und jeder technisch versierte Käufer eines Autos schaut sich lediglich eine drehmomentkurve an und kann daran die gesamte motorcharakteristik und leistungsausbeute erkennen !!
Zitat:
Original geschrieben von juergen-b
.......... und jeder technisch versierte Käufer eines Autos schaut sich lediglich eine drehmomentkurve an und kann daran die gesamte motorcharakteristik und leistungsausbeute erkennen !!
Das wäre die eines 330i, in dem berühmten Elastizitätswert erreichen 320d/ 325d nur unwesentlich bessere Werte, ein GTI z.B. machts schlechter.
Keiner käme auf die Idee, diese Motoren als durchzugsschwach zu bezeichnen, aber sobald nur Saugmotor erwähnt wird, kommt das Gelaber, die muss man doch immer hochdrehen, sonst geht nichts.
Dein Bike solltest übrigends öfters durch den Fahrtwind entstauben lassen, wäre schade darum 😉
Zitat:
Wenn ich den Motor dann mal "quäle" wie ihr das schön sagt (was nicht der Fall ist, weil der KANN diese hohen Drehzahlen einfach) bewege ich mich eh schon weit jenseits der STVO.
Für hohes Autobahntempo und Maximalbeschleunigung muss übrigends auch jeder Diesel und Turbobenziner voll ausgedreht werden, also auch wieder Getöse.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Ausdrehen beim Diesel 2 bis 3k weniger U/min bedeutet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
...aber sobald nur Saugmotor erwähnt wird, kommt das Gelaber, die muss man doch immer hochdrehen, sonst geht nichts.
Verglichen mit einem aktuellen
Turbogeht da auch wenig ohne Hochdrehen 😉
Aber die Diskussion hatten wir ja im F3x Bereich bis zum Erbrechen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eco
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Ausdrehen beim Diesel 2 bis 3k weniger U/min bedeutet. 😉Zitat:
Wenn ich den Motor dann mal "quäle" wie ihr das schön sagt (was nicht der Fall ist, weil der KANN diese hohen Drehzahlen einfach) bewege ich mich eh schon weit jenseits der STVO.
Für hohes Autobahntempo und Maximalbeschleunigung muss übrigends auch jeder Diesel und Turbobenziner voll ausgedreht werden, also auch wieder Getöse.
Danke für die Aufklärung der Konzeptunterschiede Benziner/ Diesel 🙄
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Verglichen mit einem aktuellen Turbo geht da auch wenig ohne Hochdrehen 😉Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
...aber sobald nur Saugmotor erwähnt wird, kommt das Gelaber, die muss man doch immer hochdrehen, sonst geht nichts.Aber die Diskussion hatten wir ja im F3x Bereich bis zum Erbrechen 😁
Den Vergleich habe ich nicht gezogen und interessiert mich hier auch nicht. Ich habe nur dargestellt, welche Motorisierungen bei diesem Messwert auf gleichem Niveau sind und einen Satz aus dem Zusammenhang zu reißen, macht auch wenig Sinn.
Dass es diverse Motoren gibt, die in gewissen Punkten besser sind, weiß ich auch ohne dich und dass dies der N20 besser kann wurde nie von irgendjemanden in diesem F30 Thread abgestritten, dieser Punkt wurde NIE diskutiert!
Ansonsten bitte ich, mich nicht mehr anzusprechen, ich lege keinen Wert darauf, herzlichen Dank!
Ok, ich sag es noch _ein_ mal. Werdet nicht persönlich, sonst werdet Ihr persönlich Konsequenzen tragen.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Dass es diverse Motoren gibt, die in gewissen Punkten besser sind, weiß ich auch ohne dich und dass dies der N20 besser kann wurde nie von irgendjemanden in diesem F30 Thread abgestritten, dieser Punkt wurde NIE diskutiert!
Getreu dem Motto, was interessiert mich mein
Geschwätzvon vorgestern 😉
Um nicht angesprochen zu werden, sollte man sich von einem öffentlichen Forum fernhalten oder von der Ignore Funktion Gebrauch machen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Ich glaube das war etwas ironisch gemeint ^^
Ich glaube kaum, dass es momentan auch nur irgendeinen Diesel gibt, der dem M3 Paroli bieten könnte 😉
Wie wäre es mit dem V12 TDI?
Den gibts ja nur im Q7 und ich glaube der hatte 5.0s auf 100 und auf 200 wird er denk ich schon keine Meter mehr gegen den M3 machen...
Den gabs nur im Kuh7 und bei 2,6t Lebendgewicht lacht sich nicht nur der M3 Pilot nen Ast wenn er ihm um die Ohren fährt.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Den gibts ja nur im Q7 und ich glaube der hatte 5.0s auf 100 und auf 200 wird er denk ich schon keine Meter mehr gegen den M3 machen...
Darum gings ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Den gabs nur im Kuh7 und bei 2,6t Lebendgewicht lacht sich nicht nur der M3 Pilot nen Ast wenn er ihm um die Ohren fährt.
Um die Ohren fahren, soso...jaja, das Auto ist so langsam...ausserdem war die Behauptung, dass es momentan keinen Diesel gibt...und das stimmt so nicht.