320d 177 PS, aber scheinbar einiges mehr. Tuning dann sinnvoll ?

BMW 3er E92

Fahre jetzt einige Monate den 320er und bin begeistert.
Aber kein Wunder, wenn man von einem Fokus mit 115 PS kommt.
Mittlerweile habe ich einige Messtests durchgeführt und kam zu dem Schluß, daß der Wagen ordentlich nach oben streuen muß aufgrund dieser Ergebnisse.
Und da ich den Wagen Über Kennfeldoptimierung tunen lassen wollte, überlege ich nun, ob sich daß überhaupt rentieren sollte ???

1. Die Meisten Im Forum kommen mit diesem Wagen und gleichem Motor auf der AB nach Tacho auf etwa
240-245 km/h.
Ich war bei 250 km/h und spürte noch keine Abreglung. ( 225/45/17 )

2. Beschleunigung: 60 - 100 4,2 sek
80 - 120 5,2 sek ( schon unter 60,80 beschleunigt und ab 60,80 gestoppt )

3. Elastizität 60 - 100 4. Gang 6,4 sek
80 - 120 5. gang 7,7 sek
80 - 120 6. gang 11,8 sek

Die Tests wurden mit Stoppuhr jeweils 5 Mal gemacht ohne 2tperson.
Verglichen mit den Testwerten in verschieden Autozeitungen und versch. Modellen auch stärkeren
Bmw dürften diese Werte sehr gut zu sein ?!

Ist mein Exemplar wirklich so gut, so daß ein Tuning auf 211 ps und 410 NM unnötig wäre ?

Ich würde mich über Eure Meinung und eventuelle Vergleiche freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von habibi1



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Klar, der wäre sicher 275 km/h gelaufen 🙄
Warum hab ich mir keinen 320d gekauft, der scheint ja besser zu laufen als mein 3L Diesel....
Komisch, dein 320d scheint ja viel schneller zu sein als der gechippte 320d von meinem Kumpel.
Und wieso sieht man die 255km/h nicht auf dem Video?! Wie steil ging es denn da bergab?!

Und ja, du bildest es dir nur ein.

Komisch ???
Jeder, dessen Wagen nicht die gleichen Fahrleistungen hat wie mein gechipter, obwohl dessen
wagen auch mehr PS hat als ich wird stinkig .

Also nochmal:
Ich kam nur bis 255 km/h Tacho, weil es die Verkehrslage nicht erlaubte !
Es ging nicht steil bergab sondern Gerade.
Auf dem Video kam ich nur auf 238 km/h an weil ich abrechen mußte wegen dem Verkehr.

Natürlich bin ich stolz auf die Fahrleistungen, aber ich protze nicht damit.
Außerdem kann es ja auch sein, daß der Wagen mehr PS hat als vom Tuner angegeben.
Was ich hier reinstelle sind Fakten, die ich nur zu gerne beweisen würde, nur hat man nicht immer die
Möglichkeit den Wagen auszufahren.
Aber auf dem Video kann man zumindest erkennen, wie der Wagen von 60 - 238 rennt.

Was soll da komisch sein?!

Ich muss nicht stinkig sein, von mir aus kann dein 320d angebliche 320km/h rennen...

Wieso soll dein Auto schneller sein als ein anderes mit mehr PS/Leistung?!?!

Stimmt, es sind nicht die gleichen Fahrleistungen weil dein 320d mit Sicherheit langsamer ist.....

Auf dem Video sind vermutlich nur 238km/h zu sehen weil er mehr nicht schafft 😉

Was ist es dann wenn du nicht hier damit protzt?!
Berichtest deine Werte welche du hier per Hand selber gestoppt hast... welche total ungenau sind.
Erzählst hier das du einen 5er mit einem 6 Zylinder 3 Liter Diesel davon fährst und das dieser dann ein 520d Schild dran hatte... Aber wusstest nicht das er 520d auch 2 Endrohre hat.
Nun willst du uns wieder erzählen wie verdammt schnell dein 320d ist, das deiner besonders schnell ist.
Du darfst es ruhig glauben, es war nur ein 520d und vielleicht hat der nicht mal voll auf dem Stempel gestanden.

Ach ja, ich weiß wie schnell ein normaler 320d ist, wie schnell ein gechippter 320d ist (Kumpel hat einen) und ich weiß auch wie schnell ein 325d, 325d gechippt, 330d FL (245PS) ist, bin alles schon gefahren.
Und ein 530d fährt dir ganz sicher locker davon, darfst du gerne glauben... oder es auch lassen wenn es dir den Tag versaut.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Statt hier idiotische Touren Abends durch die Berge zu machen,um es dann noch in YouTube zu zeigen ,würde ich eigentlich vom Themenstarter erfahren welche "Tuning-Werte " er nun wirklich hat.

Bitte werdet nicht persönlich.

Vllt. meldet sich hier ja mal jmd. zu Wort der etwas von Mathematik versteht (tu ich leider im Detail nicht), und rechnet vor, was mit dem hochgelobten Drehmoment der Diesel wirklich Sache ist.
Im A5 Forum wars glaub ich, da hat mal jmd genau das Raddrehmoment ausgerechnet, und dann anhand physikalischer Grundlagen aber dennoch verständlich das Verhältnis von Drehmoment und Leistung und deren Wirkung erklärt.

Was auch immer vergessen wird ist, dass der Dieselpunch zu einem Teil auch rein subjektives Empfinden ist.

PS: und ich weiß dass man davon nicht allzu viel halten kann (tu ich selbst auch nicht 😁), aber es passt grad gut: Unlängst auf dem Weg nach Stuttgart hat mich ein E92 320d auf der AB bei ca. 160 km/h überholt, da danach eine recht lange Gerade war, hab ich auch Vollgas gegeben. Ich bin ihm dann eine Zeit lang zwischen 170 und 195 km/h (auf und ab, es folgten ein paar Kurven) gefolgt und beim Beschleunigen war sofort ersichtlich: er fährt mir nicht davon, aber ich kann auch nicht vorbeifahren. Hab ihn dann ziehen lassen weil mir das Tempo auf Dauer ehrlich gesagt zu stressig war 😉. Und ich war da übrigens auch schon im 5. Gang, sprich zwischen 4500 und 5500 Touren ca., ich hätte bei 160 aber noch in die 4. zurück schalten können.

@ Jet_blast

Also beschleunigst du bei deinem Fahrzeug mit permanent 6500 U/min?! Weil bei 2750 bis 4250 U/min sind ja nur 250Nm vorhanden.
Wieso beschleunigt dann der E90 mit dem 3 Liter Motor und ebenfalls 218PS schneller als dein 2,5 Liter mit ebenfalls 218PS?!?! 218PS sind doch 218 PS und das im gleichen Fahrzeug.
Müssten ja laut deiner und anderer Denkweisen genau gleich schnell sein.

Komisch das dann der 3 Liter Diesel mit 204 PS (trotz 14PS weniger) in ebenfalls 7 Sek auf 100 ist, genau wie dein 325i. Durchzugswerte von 80 auf 120 sind einiges besser. Und selbst auf 0 auf 1000Meter ist der 325i trotz 14PS nicht schneller, wie kann das sein?!
Und ich vergleiche hier nur was man auch vergleichen kann, nicht 325i gegen 330d.

Achso, runterschalten muss man ja. Und wieso?????
Ganz einfach, weil dem Motor die Kraft fehlt, durch die andere Übersetzung im kleineren Gang hat man die höhere Drehzahl und somit wieder mehr Leistung.
PS alleine machen keine Beschleunigung aus, hinzu kommt die Übersetzung und das Drehmoment des Motors. Aber das würden die PS Gläubiger nun eh nicht verstehen oder nicht verstehen wollen.

Ich habe mir die Mühe gemacht und nochmal was rausgesucht damit es auch der Langsamdenker begreift.
Vergleicht einfach mal die Werte:

325i 2,5L

325i 3L

325d 204PS

Ähnliche Themen

Nun privat. Was hier viele schreiben hat viel mit persönlichen Vorlieben und wenig mit messbaren Werten zu tun. Die Einen lieben es, ihren Motor bis an den Begrenzer zu drehen und wollen den Klang. Die sind mit einem Benziner besser beraten. Andere empfinden das als Motor quälen. Die sind mit einem Diesel besser beraten.

Von den reinen Fahrleistungen geben sich zwei Fahrzeuge mit gleicher Leistung und gleichem Gewicht wenig.

Mathematisch ist z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/.../definition-ps-und-nm-t301915.html?...

Der Unterschied zwischen 204 und 218 ist so gering, dass hier andere Faktoren zum Tragen kommen.

Streng genommen ist die Spitzenleistung auch nicht maßgebend. Entscheidend ist das Integral über die real abgegebene Leistung Das wird auch etwas durch die Drehmomentkurve beeinflusst, das sind aber nicht mehr als ein paar Prozent.

Edit: Hier mal ein Vergleich eines 320d und eines 330i. Beide haben dasselbe maximale Drehmoment:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=649445

Danke für den Link!

Zitat:

Maun muss immer bedenken, dass Drehmoment und Leistung eine Funktion der Drehzahl sind. Die von den Herstellern angegebenen Werte sind nur die maximalwerte dieser Kurven. Die Werte sagen nur bedingt etwas ueber den Motor aus.

Die Maximalleistung bestimmt zum Beispiel nur dann direkt die Hoechstgeschwindigkeit, wenn bei der Hoechstgeschwindigkeit auch die Drehzahl gegeben ist, bei der die maximale Leistung anliegt.

Ein Vergleich von maximalen Drehmomenten macht nur bei aehnlichen Motoren mit aehnlichem Drehzahlband Sinn. Ein Vergleich des Drehmoments zwischen Diesel und Benziner, oder Benzinern mit unterschiedlichem Drehzahlband (z.B. Honda S2000 gegen BMW 330) sagt nicht wirklich etwas aus.

Wenn man auf das Datum meiner verlinkten Posts schaut, sieht man, dass wir das hier mindestens schon 10 Jahre diskutieren. Das mag auch meine etwas schnippischen Kommentare zum Thema verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Also beschleunigst du bei deinem Fahrzeug mit permanent 6500 U/min?! Weil bei 2750 bis 4250 U/min sind ja nur 250Nm vorhanden.
Wieso beschleunigt dann der E90 mit dem 3 Liter Motor und ebenfalls 218PS schneller als dein 2,5 Liter mit ebenfalls 218PS?!?! 218PS sind doch 218 PS und das im gleichen Fahrzeug.
Müssten ja laut deiner und anderer Denkweisen genau gleich schnell sein.

Der N52 dreht sogar bis 7000 Touren, aber egal...

Dein Irrglaube ist, dass der Vortrieb nur vom Drehmoment (diese ominösen 250nm beim 325i) stammt.

Was das Auto antreibt, ist zwar das Drehmoment als KRAFT x WEG oder das Äquivalent LEISTUNG in kW oder PS, aber man muss dann immer zwischen dem Kurbelwellendrehmoment und dem RAD-Drehmoment differenzieren.

Die abgegebene Leistung ist das, was das Auto anschiebt.
Diese ergibt sich aus dem Produkt aus der Kurbelwellen-Drehzahl und dem Kurbelwellen-Drehmoment.

P= Drehmoment*7000/min=218PS

Rechne es nach 😉 Du kannst dich drehen und wenden, nur weil ein Auto doppelt so viel maximales Drehmoment bei irgendeiner Drehzahl hat, bedeutet das nicht doppelt so viel Vortrieb.

Die beiden Motoren sind auch in etwa gleich. Der N53 ist vermutlich etwas anders von der Getriebeübersetzung und schiebt wegen des größeren maximalen Drehmoments unten rum besser an. Dafür macht er schon bei 6500 dicht. Würde er auch bis 7000 drehen, hätte er vielleicht sogar mehr Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Komisch das dann der 3 Liter Diesel mit 204 PS (trotz 14PS weniger) in ebenfalls 7 Sek auf 100 ist, genau wie dein 325i. Durchzugswerte von 80 auf 120 sind einiges besser. Und selbst auf 0 auf 1000Meter ist der 325i trotz 14PS nicht schneller, wie kann das sein?!
Und ich vergleiche hier nur was man auch vergleichen kann, nicht 325i gegen 330d.

Das kann ich dir erklären. Das Integral der Kurve Leistung/Drehzahl ist beim Diesel größer. Er kommt unten rum einfach besser aus den Puschen und kann gerade bei Sprints von 0-100 Vorteile geltend machen, da der Sauger erst auf Touren kommen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


PS alleine machen keine Beschleunigung aus, hinzu kommt die Übersetzung und das Drehmoment des Motors. Aber das würden die PS Gläubiger nun eh nicht verstehen oder nicht verstehen wollen.

Doch "PS" bzw. Leistung allein entscheidet über Beschleunigung. Wie kann man dir das bloß klar machen?

Ein Formel 1 Renner wie der von Vettel hat nur etwa 400nm maximales Drehmoment. Trotzdem sind das die schnellsten Autos überhaupt. Wie kommt das? Leuchtet es dir ein?

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Ich habe mir die Mühe gemacht und nochmal was rausgesucht damit es auch der Langsamdenker begreift.

Für wen hälst du dich eigentlich? Du solltest etwas vorsichtiger sein, mich hier öffentlich zu beleidigen!

Basti

ja.. da macht er sich für die langsamdenker die mühe die blätter rauszusuchen.... und dann?!

man sieht doch bei den neueren blättern ganz klar, das der 325i schneller von 0-100km/h und 0-1000m ist.
passt in etwa mit der differenz 14ps.

was die elastizität angeht, kann der diesel nur besser sein.. weil die standardmässig gewählten gänge für den benziner zu hoch sind.

enrico muss wirklich eine starke sonnenbrille aufhaben..
auch was sein chippen... "da sind vlt andere ventile"... die ganzen anderen änderungen gibt es nicht, und wenn es doch einer behauptet, hat er keine ahnung.

lustiger typ... alle sind dämlich und mein 325d is the best.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Nun privat. Was hier viele schreiben hat viel mit persönlichen Vorlieben und wenig mit messbaren Werten zu tun. Die Einen lieben es, ihren Motor bis an den Begrenzer zu drehen und wollen den Klang. Die sind mit einem Benziner besser beraten. Andere empfinden das als Motor quälen. Die sind mit einem Diesel besser beraten.

Als Motor quälen empfinde ich es nicht generell. Erstens haben alle neuen BMW Benziner ja ohnehin eine alltagstaugliche Auslegung (dank Aufladung), zweitens ist ein hochdrehender Saugmotor sicher ein klanglicher Genuss, imho aber eher in einem M3 oder Porsche 911. In meinem 0815 Alltagsauto 3er Kombi möchte ICH die Leistung lieber ohne Getöse.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Nun privat. Was hier viele schreiben hat viel mit persönlichen Vorlieben und wenig mit messbaren Werten zu tun. Die Einen lieben es, ihren Motor bis an den Begrenzer zu drehen und wollen den Klang. Die sind mit einem Benziner besser beraten. Andere empfinden das als Motor quälen. Die sind mit einem Diesel besser beraten.
Als Motor quälen empfinde ich es nicht generell. Erstens haben alle neuen BMW Benziner ja ohnehin eine alltagstaugliche Auslegung (dank Aufladung), zweitens ist ein hochdrehender Saugmotor sicher ein klanglicher Genuss, imho aber eher in einem M3 oder Porsche 911. In meinem 0815 Alltagsauto 3er Kombi möchte ICH die Leistung lieber ohne Getöse.

Ich auch, darum fahre ich einen 330i, der Motor ist die meiste Zeit im Alltagsverkehr laufruhig und quasi unhörbar (Drehzahlen über 3500 sind nicht nötig), was man von Dieseln (gerade im nicht so gut gedämmten 3er) nicht erwarten kann.

Wenn ich den Motor dann mal "quäle" wie ihr das schön sagt (was nicht der Fall ist, weil der KANN diese hohen Drehzahlen einfach) bewege ich mich eh schon weit jenseits der STVO.
Für hohes Autobahntempo und Maximalbeschleunigung muss übrigends auch jeder Diesel und Turbobenziner voll ausgedreht werden, also auch wieder Getöse.

Übrigends noch, das besondere an BMWs war immer, dass es eben in deren braven Limousinen diese sportlich ausgelegten Motoren gab und nicht nur in Porsches und Co.
Was auch hoffentlich so bleiben wird, auch der neue 328i ist trotz Vierzylinder wieder so ausgelegt incl. Sport-Klappenauspuff.

hy zusammen,

ich lese jetzt schon die ganze zeit genußvoll mit:

mal ein kurzer abschweiß um die zusammenhänge PS- Drehmoment praktisch zu verdeutlichen:

wen man von durchzugsstärke und Beschleunigung spricht kommt es nicht auf den max. Drehmoment an sondern einzig wichtig ist der verlauf der drehmomentkurve und deren höhe im mittel ........

mein bestest Beispiel steht verstaubt in der Garage:

BMW k 1200 Rs (Motorrad) - diese gibt es werksmäßig mit 130PS und 98PS - änderung lediglich ein kleiner pin und der Luftfilter.

ursprungszustand 98 PS - kann im Gebirge absolut schaltfaul mit tierisch bums gefahren werden - wo die Japaner 3 mal schalten, kannst du mit der BMW alles im 3 gang fahren - 98ps hat eine weit gestreckte drehmomentkurve auf hohem Niveau.

gleiche strecke mit 130ps - hier muß man genauso oft schalten wie die Japaner und die Leistung wird über die Drehzahl generiert - Drehmoment erhöht sich leicht aber das drehzahlband an dem das hohe Drehmoment anliegt, wird weit schmäler - deshalb ist die max. Geschwindigkeit für die strecke nur machbar, wenn man mit viel schalten, sich immer in einer recht geringen drahzahlbandbreite bewegt.

resumee: baugleiche kurvenreiche bergstrecken sind mit 98 PS schneller zu befahren - reine autobahnbeschleunigungen sind bei einem guten Fahrer, welcher im optimalen Bereich schnell schaltet mit 130ps schneller zu befahren, ebenfalls ist eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.

ich bevorzuge immer Motoren mit einem hohen breiten drehmomentverlauf - deshalb hat mein bike wieder 98ps - und mein Auto ist ein 330d

Zitat:

Original geschrieben von juergen-b


BMW k 1200 Rs (Motorrad) - diese gibt es mit 130PS und 98PS - änderung lediglich ein kleiner pin und der Luftfilter.

Hast du hier techn. Daten parat evtl. Leistungskurven, weil das kauf ich dir nicht ab.

Die 98 PS haben eigentlich nur rein versicherungstechnische Gründe (günstiger), dass aber die drehmomentstärker ausgelegt sein soll als die normale entdrosselte kann ich nicht glauben.

Der Vergleich mit Japanern hinkt dann eh gewaltig, erstens gibt es von denen auch hubraumstarke Bikes und eine Fireblade z.B. ist eine komplett andere Liga, ein Supersportler der natürlich auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist, mit voller Absicht, das ist doch kein Manko.

@enrico

bei bmw wird es nicht offizielles geben. warum auch...
die bauen doch auch darauf das genug an das märchen mit den baugleichen motoren glauben und diesen chippen... geht der motor aufgrund so einer massnahme hops, kann das doch nur gut sein für bmw.
im nachbarthread (320d...) ist doch ein schöner link zum nachbarforum.

da haben die doch zwangsweise mal den motor aufgrund von chippen untersuchen müssen und festgestellt, dass da es da wohl doch einige unterschiede gibt...

ja, und wenn hier leistungsdaten von bmw postet und dann immer noch fest zu seiner meinung steht.. die aber nicht den ebend geposteten fakten entspricht.. dann hat man wohl doch die rosarote 325d-brille auf.. oder nicht?

80-120 fahr ich im 3. oder 2.+3. gang .. niemals im 4.+5... benzinertypisch halt.

Ähnliche Themen