Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !

BMW 3er F30

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

anbei mein Erster Eindruck vom F30:

Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).

Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.

Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...

BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.

Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!

2261 weitere Antworten
2261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von CI300


Als Diskussion sehe ich das nichtmal. Die einen empfinden die R4T als Fortschritt, die anderen als Rückschritt. Ich zähle halt zu letzteren. Diskutieren hilft da auch nicht 😁
Vielleicht lesen aber BMW-Entscheidungsträger in diesem Forum mit und bekommen dadurch Einblick über (unterschiedliche) Meinungen.

Diskutieren mag an der BMW-Entscheidung nichts ändern - boykottieren vielleicht schon!

oh je..... wie naiv.....

Mal eine Frage am Rande:

Wer von den heißen Diskussionsteilnehmern hat denn nun tatsächlich schon Fahrerfahrung mit dem F30.
Bisher hatte ich bei MT nicht den Eindruck, am blau benebeltem Stammtisch zu sitzen.
Warten wir doch einfach mal ab. mal sehen, wieviele von denen, die den R4 jetzt verreißen dann bald mit ihm verreisen.

Zitat:

Warten wir doch einfach mal ab. mal sehen, wieviele von denen, die den R4 jetzt verreißen dann bald mit ihm verreisen.

Ich habe mir letzten Monat wegen der fragwürdigen Motorenpolitik beim F30 nochmal einen neuen E9x mit R6 gegönnt. Ich muss deshalb leider auf den 'Spass' mit einem R4 in den nächsten Jahren verzichten 😁

Zitat:

Original geschrieben von CI300



Zitat:

Warten wir doch einfach mal ab. mal sehen, wieviele von denen, die den R4 jetzt verreißen dann bald mit ihm verreisen.

Ich habe mir letzten Monat wegen der fragwürdigen Motorenpolitik beim F30 nochmal einen neuen E9x mit R6 gegönnt. Ich muss deshalb leider auf den 'Spass' mit einem R4 in den nächsten Jahren verzichten 😁

gute wahl, optisch gefällt mir der e92 lci m-paket auch besser wie der f30.

Ähnliche Themen

Gut gemachtes Video, vielleicht kann der eine oder andere doch noch die Faszination nachempfinden.
http://www.youtube.com/watch?v=3L05jKpcg7Y&feature=related

Mich würde mal interessieren wie viele der R4-Befürworter einen 6Zylinder oder
8Zylinder fahren bzw. gefahren sind.

Ich finde die R4 Turbo grundsätzlich nicht schlecht, zwar im Sound und Laufruhe dem R6 prinzipiell unterlegen,aber dafür gutes Drehmoment.
R6 ist natürlich schön,aber als Sauger halt etwas zu durchzugsschwach.

Fahre selbst einen R4,einen R6 und einen V8.
Aber alle mit Turbo. 🙂

VG und schöne Weihnachten für alle,

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von CI300


Als Diskussion sehe ich das nichtmal. Die einen empfinden die R4T als Fortschritt, die anderen als Rückschritt. Ich zähle halt zu letzteren. Diskutieren hilft da auch nicht 😁
Vielleicht lesen aber BMW-Entscheidungsträger in diesem Forum mit und bekommen dadurch Einblick über (unterschiedliche) Meinungen.

Diskutieren mag an der BMW-Entscheidung nichts ändern - boykottieren vielleicht schon!

Die brauchen hier nicht mitzulesen, die haben ihre Verkaufszahlen. Und Du kannst sicher sein, dass diese bereits die Antwort auf die Frage, ob ein R4 oder ein R6 Sinn macht gegeben haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Gut gemachtes Video, vielleicht kann der eine oder andere doch noch die Faszination nachempfinden.
http://www.youtube.com/watch?v=3L05jKpcg7Y&feature=related

Kann ich absolut nachempfinden.

Dieses Video zeigt aber auch sehr schön, was ich damit meinte, dass ich nicht beschleunigen kann, ohne die anderen Verkehrsteilnehmer lautstark daran teilhaben zu lassen. Die 39,5l bei 1:13min tun ihr übriges.

Aber versteht mich nicht falsch: faszinierend ist das auf jeden Fall, nur eben wird das nicht die Art der Fortbewegung sein, mit der Automobilhersteller in Zukunft ihre Volumenmodelle verkaufen können.

Zu einem Z4 beispielsweise wird das auch inm Zukunft passen. 🙂

Es wird sich erst in Zukunft anhand der Verkaufszahlen entscheiden, ob und wie es BMW gelingen wird sich von der Premium-Konkurrenz abzuheben, ohne den Ruf, einmalige Motoren bauen zu können 😉

Für die eingefleischten R6 Sauger Fans ist mit Einführung des N53 die Ära bereits untergegangen, daher ist der Tipp mit dem 130i/125i richtig, sich einen der letzten echten Sauger zu sichern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dieses Video zeigt aber auch sehr schön, was ich damit meinte, dass ich nicht beschleunigen kann, ohne die anderen Verkehrsteilnehmer lautstark daran teilhaben zu lassen. Die 39,5l bei 1:13min tun ihr übriges.

Das sind doch keine Argumente. Wie laut der R6 Sound den Auspuff verlässt und auf die Mitwelt einwirkt ist alles eine Frage der Auslegung des Auspuffs, und in einem sportlichen Modell wie einem 130i darf es eben etwas lauter und sportlich klingen. Gerade der N20 Motor mit seinem pseudo R6 Sound ist da keinen deut dezenter.

Und zu glauben, dass ein gleichstarker Turbogeladener R4 Benziner unter Vollast keine "39,5l" braucht, ist eine Illusion, gerade dort wird der noch etwas mehr brauchen als der "veraltete" R6 Sauger, zumal BMW im Vergleich z.B. zu Audi keinerlei Maßnahmen getroffen hat, die Volllastanfettung zu minimieren.

Zitat:

Original geschrieben von iceman30_muc


Mich würde mal interessieren wie viele der R4-Befürworter einen 6Zylinder oder
8Zylinder fahren bzw. gefahren sind.

Ich zum Beispiel. 528i, 323i, 328i, 330i, 330d.

Natürlich war der Sound der Benziner fein, aber er war in keinem einzigen Fall für mich kriegsentscheidend. Entscheidend war immer das Verhältnis von Leistung, Verbrauch und Kosten. Wenn ich im Auto sitz, will ich Musik hören oder mich unterhalten können, der Sound interessiert mich da nicht die Bohne...solange er nicht nervig laut ist oder solange es nicht nagelt und dröhnt. Und selbst letzteres toleriere ich notgedrungen und fahre Diesel, weil ich nur dort ein Auto mit der Leistung und dem Ambiente, das ich mir vorstelle, zu einer akzeptablen Leasingrate bekomme.

Insofern passt der R4 genau in mein Beuteschema: Ausreichend Leistung und Durchzug von unten, bezahlbar, und eben ein Sound, der nicht stört. Das isses.

Ehrlich, darauf habe ich nur gewartet, dass jemand auf den Verbrauch rumreitet. Vielleicht sollten diejenigen auch nochmal den Test der Autozeitung lesen, den ich auch hier gepostet habe. Der 130i war (wieder einmal) der sparsamste gegenüber seinen R4Turbo-Konkurrenten.

Das mit der Lärmbelästung ist natürlich auch Käse, ab einer bestimmten Geschwindikeit übertönen die Reifen- und Windgeräusche alles.
Stellt euch mal neben eine Autobahn, von Motoren hört man überhaupt nichts mehr, nur noch die Reifengeräusche und eben alle paar Sekunden die Turbos der LKWs.

Der Motor ist genauso "laut" wie vorher Sechszylinder, kann man sehr schön am X1 feststellen. Vom Durchzug würde ich mir im Vergleich zum 3l-Sauger nicht zu viel versprechen, wenn ich so die Drehmomentkurven anschaue.
Der neue aufgeladene 118i z.B. ist zwar jetzt deutlich besser als die vorherigen R4-Sauger, aber vom Durchzug her kommt er nicht an den 118d ran.
Wenn du jetzt einen 330d fährst und darauf soviel Wert legst, könntest vielleicht vom 28i enttäuscht sein, auch ein aufgeladener Benziner holt seine Leistung aus der Drehzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen