320d 150PS Speedbuster Zusatzbox
Hallo ,
verkaufe wegen Dienstwagenwechsel ein Zusatzsteuergerät von Speedbuster mit noch 21 Monaten Herstellergarantie.
Ich habe das Teil 2 Monate gefahren .Super Leistung und weniger verbrauch . Endgeschwindigkeit nach Tacho 232KM/H .
Bei Interesse bitte mail an bkubitz@freenet.de
Der Preis liegt bei 350 Euro! NP :748 Euro
Gruß Bernd
22 Antworten
hmm währe noch ne frage meinerseits was würde den ne geänderte nockenwelle bringen
hatte damals immer mein vater in seinen motorädern drine
mfg
manuel
Zur Garantie:
Ein Werkstattmeister erkennt das nicht, nachdem der Chip ausgebaut wurde, ich wüsste nicht wie. Ausserdem wird es den Werkstattmeister auch gar nicht interessieren, ob da ein Chip drin war oder nicht ... zumindest wenn man den Meister persönlich kennt, sollte das mit der Garantie kein Problem darstellen.
Zitat:
Soweit ich mich aber erinnern kann berechnet doch die Versicherung die Beiträge nach den Schlüsselnummern und die werden ja nicht geändert.
Wenn es eingetragen wird, muß man es auf alle Fälle auch der Versicherung melden ... ansonsten begeht man Vertragsbruch (der Versicherung ist die tatsächliche Motorleistung nicht bekannt).
Gruß
Berni
Leider kann man halt nach einem Unfall eine Chip oft nicht ausbauen - und darum geht's doch dann.
Dann sehen die Jungens das sofort und aus ist's mit der Kohle.
Hat jetzt aber weniger mit Garantier als vielmehr mit Versicherungsschutz zu tun.
Hi,
Habe mich in der letzten Zeit etwas intensiver mit dem Thema beschäfftigt, da ich vor habe mir im Frühjahr eine Box einbauen zu lassen.
Ich war bei 3 verschiedenen Händlern und jeder von ihnen hat mir gesagt, das sie auf jeden fall rausfinden können ob etwas verändert war oder nicht, und das ohne großen Aufwand, und das auch machen, da ein Motorschaden keine kleinigkeit ist.(schließlich könnte es ein fehler sein der bei anderen Fahrzeugen auch auftreten könnte)
Wenn einer rein kommt dann nur von AC Schnitzer.
Dieser Kostet zwar 1780€, dafür übernehmen die die Garantie auf die Teile die durch den Chip kaputt gehen könnten.
Der Rest (bsp. Lichter, Fensterheber etc) wird weiter von BMW übernommen.
Hört sich ja gut an, jedoch muss man bedenken, das die Kulanz nach der Garantie von BMW wenn überhaut noch nicht mehr so Rosig aussehen wird.
Trozt allem sind 177 PS auch ein Argument 😁
Greez Stefan
Ähnliche Themen
Preis
1.780 Euro?! Ein stolzer Preis!
Wie sieht es mit KW-Systems aus? 999,00 Euro und 2 Jahre auf die Werksgarantie ab Zulassung bis 100.000KM.
Zitat:
Garantie nur bei Umrüstung durch KW-Systems:
Auf die Powerbox gewähren wir 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung ab Kaufdatum. Für durch die Powerbox entstandene Schäden übernehmen wir die Herstellergarantie des Fahrzeugs von 2 Jahren bis 100.000 km ab Erstzulassung des Fahrzeuges, wenn das Fahrzeug in unserem Betrieb umgerüstet wird.
..also...ich fahr den speedbuster jetzt seit ca. 8000km und es läuft alles wie am ersten tag..
garantie ist bei speedbuster mit drin 2 jahre oder 100.000km auf alle motor- und getriebeteile...die versicherung interessiert sich dafür nicht solange es eine abe dafür gibt kannst du an deinem auto einbauen was du willst...fertig...
cu
frank
Nun,
die Garantie für die Teile , welche durch den Chip kaputt gehen können, wird fast von allen Chip-Herstellern gegeben.
Leider erlischt beim Chipeinbau die KOMPLETTE BMW GARANTIE (so lt. Rücksprache BMW).
Selbst wenn die Tür nach 1 Monat wegen Durchrostung abfällt, zahlt BMW nichts.
<Dieses Bsp. wurde mir von BMW genannt>
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmw320DE46
Nun,
Leider erlischt beim Chipeinbau die KOMPLETTE BMW GARANTIE (so lt. Rücksprache BMW).
Selbst wenn die Tür nach 1 Monat wegen Durchrostung abfällt, zahlt BMW nichts.
<Dieses Bsp. wurde mir von BMW genannt>Gruß
Das kann sein aber nicht wenn du einen Chip von Schnitzer nimmst, da das der einzige Tuner ist den BMW akteptiert.
Deswegen würde ich ja nur einen von denen nehmen