320d 136PS keine Leistung u.s.w. was ist mit dem???
Hi all!
Ich habe viele Freads über Leistungsmangel durchgelesen aber nicht alles stimmte mit meinen Problemen überall! Entschuldigt mich bitte für viel Text!
Also, mein 99`er 320d zieht sehr schlecht!
Also zuerst machte es sich auf der BAB bemerkbar, er kam nur auf 120 km/h, nach 5-10 min Fahrt, brachte ich ihn auf 140 und irgendwann dann auch auf 170, da war Schluß!
Der Motor lief auch einwenig unrund, man spürte im Leerlauf eine schwache Vibration.
Nach der AB hat er auch besser in der Stadt gezogen, aber nicht so wie er sollte.
Irgendwann habe ich gemerkt, dass eine Leitung zum Luftfilter verrutscht war, habe die zurecht gemacht und da lief er einige Zeit wieder ganz gut und verhältnismäßig runder.
Nach einigen Tagen zog er wieder gar nicht! Im Motorraum sah alles OK aus, ich habe den Luftfilter gewechselt, da ich mit den Kosten erstmal im Rahmen bleiben wollte, brachte aber nichts!
Ich habe 2-3 mal erlebt, dass er im 2. Gang einen enormen Leistungsverlust hat (2-3 Sekunden), obwohl ich voll auf Gas trette und die Verbrauchsnadel auf 20 steht. Bei einem dieser Vorfälle habe ich den 3. Gang eingelegt und der zog wie gewonnt weiter (evtl. war der Aussetzer genau da zu Ende).
Ich habe mal im 2. Gang folgendes ausprobiert, Vollgas gegeben, bis 3000 rpm zog er prima, dann kam der Leistungsabfall und der Motor drehte nur langsam an die 4000 rpm hoch, wo er bei ca. 4000 rpm war zuckte er 2-3 mal und dann blieb die Geschwindigkeit konstant bei ca. 70 km/h.
Vor kurzem habe ich den LMM abgezogen, der Motor lief ohne Veränderung im Leerlauf, aber beim Fahren hatte er noch weniger Leistung als zuvor.
AGRV ist einwenig verdreckt, aber ich empfinde es als normal, ca. 1-2 mm Ruß.
In Zone 30 höre ich ganz gut den Turbo.
Er qualmt nicht, nur unter Vollast, die Motor-Kontrollleuchte ist aus, der Verbrauch pendelt zwischen 7,8 bis knapp 9, bei normalen Fahrweise. Wenn ich wie "Opa" fahre und Langstrecke, dann komme ich auch auf 6,5 Liter. Wenn ich den Motor ausmache, höre ich wie der Auspuff ein Paar Töne von sich gibt. Ölwechsel neu.
Entschuldigt bitte für mein Roman, aber ich wollte die Situation so genau wie möglich darstellen
Bitte helft mit den Sinn dieser BMW prüfung zu verstehen!!!
was könnte es am ehesten sein?
VIELEN DANK!!!
16 Antworten
Hallo,
also wenn ich das hier so lese was du geschrieben hast, kann ich dir sagen das ich das selbe auch hatte. Hab echt lange gesucht.
Also das mit der Sekundärluft schaut beim 136er anders aus. Wenn das ist qualmt er sehr tief schwarz wenn du Gas gibst. Beim LMM erreicht der Wagen dennoch seine Vmax. Wenn der Turbo kaputt ist qualmt er weiß.
Und all das passt nicht zu deiner Beschreibung. Hatte ich leider auch alles daher kann ich das genau sagen. Der Turbo war schon kaputt auch der LMM und Sekundärluft hatte ich auch auf der BAB.
Nun aber zu deinem Problem. War bei mir genauso wie bei dir. Also du baust einfach mal die Unterdruckdose über deinem Turbo aus. Kontrollierst die kleinen Schläuche von der U-Dose zum Turbo. Bau sie aus und schau sie dir GENAU an. Dann sitzt am Turbo ein kleines Ventil das baust du auch aus und prüfst es. Dann gehst du weiter von der U-Dose den Schlauch nach. Der geht unter der Motorabdeckung durch. Die musst du auch ausbauen, genauso wie die ganz rechte Verkleidung über dem Ansaugkrümmer. Unter diesem findest du deinen Schlauch wieder. Und auch noch 2 andere Ventile. Eines davon ist identisch zu dem das auch beim Turbo verbaut ist. Eines ist anders. Das ist etwas kleiner.
Du musst alle 3 Ventile kontrollieren sowie auch die Schläuche. Bei mir war es so das der Schlauch von der U-Dose zum Ventil neben dem Ansaugkrümmer durchgeschäuert. Dadurch ging die Ansteuerung des VTG nicht richtig und somit passte der Ladedruck des Wagens absolut garnicht. Habe meinen Motor nicht wiedererkannt und auch die 170kmh nicht geknackt.
Der Schlauch war auf einer Länge von 1mm durchgeschäurt. Hab ihn gegen einen 6mm Festo Schlauch gewechselt und schwups ging alles wieder. Falls einer der Ventile (Druckwandler) kaputt sein sollte ist es auch nicht so teuer. *g* Kostet eines so um die 69€. Versuch doch das einmal bevor du dir nen neuen LMM einbaust.
Ja der LMM muss immer Codiert werden. Aber falls eines der Ventile kaputt ist oder einer der Schläuche Vakuum verliert ist auch ein Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Hoffe dir geholfen zu haben!!?
Grüßle Seb!
Zitat:
Original geschrieben von maximalist
Muss bei jedem LMM-Wechsel das Steuergerät umprogrammiert werden?Was kostet die Programmierung? Hatte da schon jemand Erfahrung mit?
Hallo erstmal an Alle!
Bei mir war gerade erst der LMM defekt bzw brachte er nicht mehr die leistung die er bringen sollte. Dies können die Leute in der BMW Werkstätte auslesen. Da gibts so nen Sollwert der zwischen 440 und 500 (oder so) liegt und bei mir war er bei 410. Ich merkte das wenn ich voll ins Pedal getreten hab das es bei 2000 u/min und bei 3000 U/min nochmal einen kurzen ruckler gab => er beschleunigte nicht rund. Sie tauschten daher den LMM und Programmierten ihn (ich denke mal im Steuergerät). Kosten mit Arbeit 430€ (in Österreich).
Dein Problem (bzw so ähnlich) hörte ich von nem Bekannten und bei dem hatte die Einspritzpumpe nen defekt (was ich für Dich nicht hoffe)
Grüße Herbert