320d 136PS Frage an die Turbofreaks
Hallo Leute,
habe das seltsame Problem das wenn ich mit meinem Wagen hoch Beschleunige Erstmal alles vollkommen in Ordnung ist. Bis 180kmH geht alles wunderbar und dann je nach dem wie stark die Steigung oder das Gefälle ist variiert dann die Geschwindigkeit aber IMMER bei genau 4250 u/Min macht sich ein merkbares Ruckeln durch den Wagen und der Motor verliert jegliche Leistung die er hat. Und immer NUR bei der Drehzahl und acuh NUR im 5ten Gang (was bei mir der letzte ist).
Habe schon ersucht auf der Landstraße das gleiche zu erreichen indem ich bei der selben Drehzahl aber im 2ten Gang gefahren bin. Passiert leider nichts.
Nun ist es nur doof das die Leistung des Motors etwa ca nach 5-10 Minuten wieder da ist. Ohne Probleme stehen mir dann die Vollen Pfärdchen und Momente zur Verfügung und ich kann wieder bis zur Drehzahlgrenze von 4250 U/Min beschleunigen.
Ist seehr doof das ganze und plötzlich kam das auch noch. Vorher fuhr mein kleiner V/max 220 und nun maaaaaaaximal mit Rückenwind und Gefälle 200 solange ich nicht sonderlich über 4000 drehe.
Beim :-) war ich vorgestern nun auch schon! Aussage derer ist das der Turbo angeblich einen zu hohen Druck aufbaut und dann das Unterdruckventil nicht richtig schaltet. Kann ICH MIR so aber nicht wirklich vorstellen da der Druck vom Turbo doch Drehzahl abhängig ist und wenn ich dann mit der Drehzahl bei der er sonst abschaltet fahre und das dann in einem niedrigerem Gang sollte die Leistung auch abfallen!!! Das tut sie aber nicht! Komisch!
Sollte laut deren das Uterdruckregelventil kaufen (87€) und erstmal einbauen lassen. Dann sollte das weg sein! Kann ich mir wie gesagt nicht so richtig vorstellen!
Köööööööönnte es evtl. nicht der LMM sein? Hatte ihn schon einmal kaputt und hatte ein ähnliches Pfänomen! Aber der LMM verursacht doch nicht die Fehlermeldung das der Turbo einen Überdruck aufbaut und dieser dann abgeschaltet wird? Oder evtl. doch?
Es wäre sowas von suuuper wenn ich hier damit entweder jemanden ansprechen würde der das selbe Problem schon einmal hatte oder jemanden der sich einfach nur gut mit der ganzen Sache auskennt.
Die wollen immer verdammt viel Geld in der Werkstatt haben wenn man dort etwas machen lässt! *schnief*
Grüßle,
DerSeb!
11 Antworten
Re: 320d 136PS Frage an die Turbofreaks
servus!
es gibt 2 agr steuerungen! eins beim agr ventil und eins beim turbo! dann gibt es noch den druckfühler hinter stirnwand! den llm kann bmw ausmessen!
ich hätte ein agr ventil für deinen 320d wenn du eins brauchst!
Mh ok so wirklich habe ich das nicht verstanden! Wooo sitzt denn das AGR eigentlich????
Also das Ventil das in der Nähe des Turbos sitzt habe ich jetzt nun bekommen. Werd das nachher einfach mal tauschen.
Aber wäre suppi wenn du mir das mal genau erklären würdest wie das ganze eigentlich funktioniert.
Und weißt du wieso das NUR im 5ten Gang ist und nicht auch bei anderen Gängen bei der selben Drehzahl?
Danke auch erstmal für deine bisherige Antwort, so als Einzigster.
Auf das Angebot komme ich sehr gern zurück wenn es das bei mir sein sollte. Was möchtest du denn für das Teil haben?
MFG Seb!
hallo! also! es gibt
a) 2 agr druckwandler
1ner davon ist oberhalb des turbos
und einer auf der andren seite neben den ölmessstab! (unter der verkleidung versteckt)
b) es gibt die agr klappe selber, das ist so eine membrandose neben dem ölmessstab
C) dann gibt es noch einen drucksendor, der ist hinter der stirnwand
wenn du willst kann ich dir fotos mailn wo des ganze is,
ich habe eins übrig da ich meins getauscht habe aber der fehler ist nicht behoben! meiner zieht manchmal zw 2000 und 3000 nicht mehr so gut, bei mir kanns aber a sein, dass des chiptuning schuld ist da man oft hört wegen dem chip gibs oft fehler! um 30 euro kannst des teil haben
Hallo!
Ich hatte mal das selbe Problem. Immer wenn ich auf die Autobahn gefahren bin, bin ich bis ca 190km/h gekommen und dann ist er einfach abgetrudelt bis etwa 140. Da ging nichts mehr. Hat halt kein Gas angenommen. Nach kurzer Zeit war alles in Ordnung. Im Stadtverkehr oder Landstrasse ist das nicht augetreten und auch nur im fünften Gang.
Die Lösung war ganz einfach. Der Dieselfilter war dicht. Es ist nicht genug Diesel durchgelaufen wie benötigt wurde. Du kannst also solange vollgas fahren die der Behälter leer ist und dann geht nichts mehr. Nach einiger Zeit ist wieder etwas Diesel reingelaufen und es geht wieder ein paar Meter. In der Stadt oder auf der Landstrasse hast du niemals so lange vollgas, dass du den Behälter leersaugs.
Also wechsel mal den Dieselfilter. Vielleicht ist er es ja bei dir auch. Und wenn nicht, mußt ihn eh irgendwann wechseln und kostet nur ca 10 Euro.
Ähnliche Themen
hi! beziehst du dich auf mein problem?!?!
ich habe eins übrig da ich meins getauscht habe aber der fehler ist nicht behoben! meiner zieht manchmal zw 2000 und 3000 nicht mehr so gut, bei mir kanns aber a sein, dass des chiptuning schuld ist da man oft hört wegen dem chip gibs oft fehler! um 30 euro kannst des teil haben
Hallo Kater,
also für 30€ nehm ichs. Aber lass mir doch bitte noch die Chance das es wirklich auch der Dieselfilter sein kann.
Möglich isses Jahr!
Werd den morgen einfach mal tauschen. Gebe dir dann bescheid.
Danke aber auch schon einmal im Vorraus!
MFG Sebastian!
Zitat:
Original geschrieben von kater025
ich habe eins übrig da ich meins getauscht habe aber der fehler ist nicht behoben! meiner zieht manchmal zw 2000 und 3000 nicht mehr so gut, bei mir kanns aber a sein, dass des chiptuning schuld ist da man oft hört wegen dem chip gibs oft fehler!
a) kommt auf's tuning an
b) lmm könnte verlegt oder defekt sein, da bricht die Leistung bei 2000-3000u/min ein...
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
a) kommt auf's tuning an
b) lmm könnte verlegt oder defekt sein, da bricht die Leistung bei 2000-3000u/min ein...
hi! was kommt aufs tuning an?
b) der llm wurde 2 mal neu eingebaut binnen weniger monate!!
aber wenns der llm ist, muss er ja immer schlecht ziehen??!?!
im fehlerspeicher speichert es: ladedruck unplausibel bei drehzahl ......
Zitat:
Original geschrieben von kater025
hi! was kommt aufs tuning an?
b) der llm wurde 2 mal neu eingebaut binnen weniger monate!!
aber wenns der llm ist, muss er ja immer schlecht ziehen??!?!
im fehlerspeicher speichert es: ladedruck unplausibel bei drehzahl ......
ob der fehler vom Tuning kommt. sprich wurde das kennfeld geändert oder werden die werte manipuliert (chip-tuning oder Box)?
b) deswegen kann der LMM auch nur verlegt sein, und nicht defekt, hatte ich auch schon mal.
von der meldung wusste ich ja noch nichts 😉
So jungs!
Also habe nun verstanden wo die 3 Teile sitzen die ich prüfen soll und auch wie ich sie prüfen soll. Wird am Wochenende erstmal gemacht. Ist ja denke ich schnell gemacht.
Wenn ich sich dort etwas klärt das defekt ist sage ich euch bescheid und damit auch ob und welche Teile ich bruache! Ich hoffe ihr könnt damit leben.
Aber eine Frage habe ich noch zum Dieselfilter!!!! Also habe ihn ausgebaut und nachgeschaut. Der Filter an sich schaut noch richtig gut aus, soll angeblich auch bei der INspecktion 2 im Mai vor 3000km neu gemacht worden sein. NUR ist es normal das dieser nur LANGSAM im Diesel versinkt wenn man ihn wieder einbauen möchte?
Grüßle,
Sebastian!
Hallo Jungs,
AAAALSO bin gerade dabei alle Bauteile bei meinem Wagen zu überprüfen. Bisher steht er hier neben mir und habe den Vakuunregler des Turbos ausgebaut und des AGR Ventiles. Beide sind so wie es scheint i.O. habe sie durchgemessen und die Flussrichtung der Luft kontrolliert. Scheint alles so zu sein wie es sein sollte.
Lediglich die Spule des Ventils für das AGR hat einen recht hohen Wiederstand. (17,1 Ohm) sollen laut der Prüfanleitung aber nur zwischen 14-17 Ohm sein. Ich nehme jetzt einfach mal an das schon noch im Rahmen des Normalen liegt.
Jetzt andere Sache ist noch das ich die Spannungen an den Anschlüssen der Spulen gemessen habe. Anschluss am AGR sind ca 12,5 Volt aber am Turbos sind es bei stehendem Motor 7,3 und bei laufendem Motor 8,2 Volt. Ist das normal????
Sind doch die gleichen Bauteile und sollten daher doch auch die selben Spannungen haben um gesteuert zu werden ODER??
Danke!
Gruß Sebastian!