320Ci auffrischen, paar Fragen
Guten Morgen, muss demnächst mal wieder einige Sachen erneuern damit mein Cabby bisschen besser vorrankommt, habe gelesen NWS und Zündkerzen sollten mal gewechselt werden, da er nun 205tkm runter hat wäre es glaube ich gar nicht mal so verkehrt.
An die 5W40 Fahrer welche Marke fährt ihr und was für eine Sorte genau?
Habe demnächst ein Ölwechsel und will von 5W30 LM LO auf 5W40 umsteigen (Fahre einen 320Ci).
Werde einige Sachen erneuern sind diese Hersteller ok?
- NGK Zündkerze 6x
- ELRING Ölwannendichtung
- MANN Ölfilter
- MAHLE Kraftstoffilter
- RIDEX Innenraumfilter
- ERA Nockenwellensensor
Oder könnt ihr bessere Hersteller empfehlen?
Noch eine Frage, laut TÜV soll mein Xenon nicht richtig einstellen sprich nicht mehr hoch oder runter fahren (Leuchtweiterregelung) bzw. der Hebel/Halter soll gebrochen sein, was für ein Teil brauche ich damit das Problem gelöst ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SangreMala schrieb am 11. Januar 2019 um 00:16:40 Uhr:
Danke NWS Einlass und Auslass wurde bestellt für je 25€, das tauschen soll ja auch nicht so schwer sein 😁
Zündkerzen 6x für 45€Zündspulenstecker sind die Zündspulen oder? Am besten testet man sie indem man die beim laufendem Motor aufklappt?
Zündspulen sitzen auf den Zündkerzen unter der Motorabdeckung, die bekommst Du nur ab wenn Du die Aufnahme, (sieht aus wie so ne Wanne) von dem Polenfilter entfernst, sind mit sechs langen Torx Schrauben befestigt, darunter sind noch 2 Kabel mit einer schwarzen Leiste angeklippt.
Sofern da was nicht richtig funktioniert wird es im FS angezeigt, man kann dann quer tauschen und schauen ob ein Fehler mitwandert und die betreffend Spule dann tauschen. Ich habe jetzt in den letzten 6 Jahren 180.000 Km erst eine getauscht.
Die NW Sensoren sind schnell getauscht. Jeweils ein Stecker und eine 5 Inbuss Schraube beim Auslass Sensor, beim Einlass Sensor muss man die Ansaugführung abnehmen den Servobehälter lösen und die Vanos Öl Leitung lösen damit man das Magnetventil von der Vanos mit einem 32 Maulschlüssel abschrauben damit man den NWS Sensor der dahinter sitzt mit einem 5 Inbuss lösen kann
Danach muss man die beiden Dichtungen an der Vansosleitung durch Neue ersetzen.
64 Antworten
Komisch, im FS letzte Woche stand halt etwas mit Lambda und LMM. Nach der Werkstatt als die Fehler gelöscht worden sind war er spritzig, jetzt ist er wieder träge, also ist wahrscheinlich der Fehler wieder aufgetreten oder?
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 4. Februar 2019 um 08:59:42 Uhr:
Grad im niedrigen Drehzahlband sollte es spürbar sein.
Stimme ich zu.
Dazu kommt, dass frische Zündkerzen ebenfalls die Zündung im untertourigen Bereich deutlich verbessert, während ältere, verbrauchte sogar zu Aussetzern neigen könnten.
Ansonsten ist Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr nicht sehr aussagekräftig - gerade bei den kalten Temperaturen. Mach einfach mal einen 50km Ausflug über Land und BAB. Anschließend sollte es spürbar sein.
Zitat:
@SangreMala schrieb am 4. Februar 2019 um 08:30:31 Uhr:
Habe doch paar Probleme, bin nun seit dem NWS, Benzinfilter, Zündkerzen tausch paar mal gefahren, habe das Gefühl dass er träger geworden ist und der Spritverbrauch ist auch höher als davor, hatte davor 10,5 nun 12,5.Muss dazu sagen bin erst villt 70km seitdem gefahren und kein Autobahn, 80% Stadt 20% Landstraße.
12,5 Liter Verbrauch ist schon recht viel, aber bei Deinem Streckenprofil kommt das schon hin. Ich habe mit 30% Stadt 70% Autobahn und Landstraße immer zwischen 9,4 und 9,5 Liter Verbrauch.
Grad 30% Stadt gefahren und 70% Landstraße Verbrauch ca. bei 10 Litern.
Kann man beim Fehler auslesen irgendwie die Live Werte für die NWS sehen oder ob er Leistung verloren hat?
Ähnliche Themen
Man kann die Livewerte auslesen, ja, bezgl. Stellung etc. Ob du daraus direkt einen Leistungsverlust siehst, bezweifle ich stark. Dennoch: das MotorSG spuckt viele Livewerte aus, wenn du willst bzgl. Vanosstellung etc.