320Ci auffrischen, paar Fragen

BMW 3er E46

Guten Morgen, muss demnächst mal wieder einige Sachen erneuern damit mein Cabby bisschen besser vorrankommt, habe gelesen NWS und Zündkerzen sollten mal gewechselt werden, da er nun 205tkm runter hat wäre es glaube ich gar nicht mal so verkehrt.

An die 5W40 Fahrer welche Marke fährt ihr und was für eine Sorte genau?
Habe demnächst ein Ölwechsel und will von 5W30 LM LO auf 5W40 umsteigen (Fahre einen 320Ci).

Werde einige Sachen erneuern sind diese Hersteller ok?

  • NGK Zündkerze 6x
  • ELRING Ölwannendichtung
  • MANN Ölfilter
  • MAHLE Kraftstoffilter
  • RIDEX Innenraumfilter
  • ERA Nockenwellensensor

Oder könnt ihr bessere Hersteller empfehlen?

Noch eine Frage, laut TÜV soll mein Xenon nicht richtig einstellen sprich nicht mehr hoch oder runter fahren (Leuchtweiterregelung) bzw. der Hebel/Halter soll gebrochen sein, was für ein Teil brauche ich damit das Problem gelöst ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SangreMala schrieb am 11. Januar 2019 um 00:16:40 Uhr:


Danke NWS Einlass und Auslass wurde bestellt für je 25€, das tauschen soll ja auch nicht so schwer sein 😁
Zündkerzen 6x für 45€

Zündspulenstecker sind die Zündspulen oder? Am besten testet man sie indem man die beim laufendem Motor aufklappt?

Zündspulen sitzen auf den Zündkerzen unter der Motorabdeckung, die bekommst Du nur ab wenn Du die Aufnahme, (sieht aus wie so ne Wanne) von dem Polenfilter entfernst, sind mit sechs langen Torx Schrauben befestigt, darunter sind noch 2 Kabel mit einer schwarzen Leiste angeklippt.
Sofern da was nicht richtig funktioniert wird es im FS angezeigt, man kann dann quer tauschen und schauen ob ein Fehler mitwandert und die betreffend Spule dann tauschen. Ich habe jetzt in den letzten 6 Jahren 180.000 Km erst eine getauscht.

Die NW Sensoren sind schnell getauscht. Jeweils ein Stecker und eine 5 Inbuss Schraube beim Auslass Sensor, beim Einlass Sensor muss man die Ansaugführung abnehmen den Servobehälter lösen und die Vanos Öl Leitung lösen damit man das Magnetventil von der Vanos mit einem 32 Maulschlüssel abschrauben damit man den NWS Sensor der dahinter sitzt mit einem 5 Inbuss lösen kann
Danach muss man die beiden Dichtungen an der Vansosleitung durch Neue ersetzen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Mrtooast schrieb am 11. Januar 2019 um 19:06:43 Uhr:


Mich macht der geringe Preisunterschied zu febi etwas stutzig die sind doch eigentlich viel günstiger

Normalpreis liegt so bei 50 Euro pro Sensor, bei Daparto gibt es die Hella Sensoren aber auch für 25 Euro.

Das wäre ein Grund sich welche auf lager zu legen...

Ich berichte sobald das Paket angekommen ist, wie gesagt ist eh per Rechnung weiß gar nicht wieso es Probleme geben sollte der Sitz ist in Bayern, die Seite verifiziert und verschlüsselt, gibt tausende Positive Bewertungen und komischerweise einige negative, die Preise sind halt etwas billiger als andere Seiten.

Woran erkenne ich zB ob die NWS oder Zündkerzen nicht original bzw defekt sind (was ich mir immer noch nicht vorstellen kann da Sitz in DE).

Paket kommt morgen an 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@SangreMala schrieb am 11. Januar 2019 um 20:15:16 Uhr:


Ich berichte sobald das Paket angekommen ist, wie gesagt ist eh per Rechnung weiß gar nicht wieso es Probleme geben sollte der Sitz ist in Bayern, die Seite verifiziert und verschlüsselt, gibt tausende Positive Bewertungen und komischerweise einige negative, die Preise sind halt etwas billiger als andere Seiten.

Woran erkenne ich zB ob die NWS oder Zündkerzen nicht original bzw defekt sind (was ich mir immer noch nicht vorstellen kann da Sitz in DE).

Wenn er nach dem Einbau wie ein Sack Nüsse läuft😎

Zitat:

@SangreMala schrieb am 11. Januar 2019 um 22:19:54 Uhr:


Paket kommt morgen an 🙂

Sicher ? 😁

https://youtu.be/Ef1wHMoSXDI

😁 Bisher siehts so aus

Grad eben alles angekommen, nichts beschädigt oder gebraucht, alles nagel neu, bin top zufrieden für den Preis vorallem.

20190112_161423.jpg

Ne Ölfiltergehäusedichtung wirst du warscheinlich noch brauchen, Hast du jetzt ne Ölwannendichtung bestellt? Damals hatte ich auch gedacht des sei die Ölwannendichtung, aber nachdem jeder gesagt hat es ist die ÖFGD hab ich die gewechselt und das hat auch gestimmt. Ölwannendichtung hatte ich trotzdem bestellt aber nie eingebaut, die arbeit kannst du dir vermutlich sparen 😁

Ja das in der roten dünnen Verpackung ist die Ölwannendichtung von ELRING, die ist echt scheiße einzubauen oder? Vorderachse runter nehmen etc.

Jedoch haben bisher 3 Mechatroniker gesagt, dass es an der Ölwannendichtung liegt ..

Ist der Einbau vom ÖFGD einfacher oder kommt man da besser drann wenn man die Ölwannendichtung mitwechselt?

Ne die ÖFGD macht man von oben, Lüfter und Luftkasten weg, riemen ab, servoölbehälter loseschrauben, Lima weg (evtl auch servopumpe loseschrauben, weiß ich nicht mehr genau) und dann die 6 schrauben für das Ölfiltergehäuse. Ist trotzdem weniger aufwand als die Ölwannendichtung. Welche seite vom motor ist den Ölig? in fahrtrichtung rechts oder links?

In Fahrtrichtung links, also sagste man kann die ÖFGD perfekt mit dem NWS und Vanos Magnetventilen zsmn wechseln

Naja das ist wieder ne andere baustelle aber der Lüfter muss z.b. immer weg. Und wenn der servobehälter lose ist kommst du auch besser an die magnetventile hin. Machst du deine Vanos auch? Wenn du die NWS wechselst aber die Vanos noch nicht überarbeitet ist macht das nicht so viel sinn. Am besten mal alles auf einmal, Ist dann mal ein Tag Arbeit und 3-400€ an teilen, aber dann hat man erstmal ruhe mit dem Motor. Also was du machen solltest:

-Vanos (rep. satz 80€ mit VDD)
-NWS (haste ja schon)
-ÖFGD (5€)
-Zündkerzen(haste ja auch schon)
-Evtl auch Kurbenwellensensor
-Lambdasonden alle neu(falls es dir wert ist, Hab schon öfter gehört dass die auch altern können und du dadurch leistung verlierst)
-Disa überprüfen
-Sichergehen dass du keine falschluft hast
-KGE neu wenns noch die erste ist

Sollte die mechanik deines motor OK sein dann müsstest du nach alldem wieder deine ursprungsleistung haben, das meiste macht definitiv die vanos aus.

@SangreMala schau dir mal bitte die NWS genau an, meine Hella Sensoren haben jeweils eine Stelle gehabt, wo ein Symbol (Wahrscheinlich das BMW Logo) weggefräst wurde.

@derkev bei mir wurde nichts weggefräßt
Aber ein BMW Logo ist auch nicht vorhanden

@OpfeKuacha vielen Dank für die Tipps 🙂

20190112_185100.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen