320 vs 323

BMW 3er E36

Hey Leute,
bin meinen 318 ein wenig Leid, will was mit ein bisschen mehr Leistung aber nichts zu großes.
Suche ein 6 Zylinder der letzten E36 Baureihe..was könnt ihr eher empfehlen, ein 320 oder 323..bzw. Vor -und Nachteile der beiden Maschinen.
Danke im Vorraus 🙂

41 Antworten

oder nimm den 16v
Mein 318ti ist echt ein Maß an Sparsamkeit. Ob beim Verbrauch (unter 7l möglich, eher aber 7,5-8) oder beim Verschleiß. Teuer is der wirklich net.
Bin top zufrieden mit dem Motor. Hängt gut am Gas, sehr Drehfreudig und immer Zuverlässig. Jederzeit wieder =)

Und wenns mal brennt, geht der auch ordentlich vorwärts.

Also ich kann UTrulez Meinung nur bestätigen wenn ich ehrlich bin bin ich froh das ich nur 104 PS erst mal habe man neigt als Fahranfänger "dazu noch in einem BMW" mal gern zu übermut .

Ich kann nur von mir selbst sprechen 🙂

außerdem musst dein Dadi nicht ganz so oft nach einer Tankfüllung anflehen wie bei dem 316

Und da wir grade Winter haben Flutscht der Arsch gern mal aus der Spur beim Gas geben.

MFG Tom

Zitat:

Original geschrieben von rigo99


oder nimm den 16v
Mein 318ti ist echt ein Maß an Sparsamkeit. Ob beim Verbrauch (unter 7l möglich, eher aber 7,5-8) oder beim Verschleiß. Teuer is der wirklich net.
Bin top zufrieden mit dem Motor. Hängt gut am Gas, sehr Drehfreudig und immer Zuverlässig. Jederzeit wieder =)

Und wenns mal brennt, geht der auch ordentlich vorwärts.

Wenn ich das will fahr ich meinen 328i im sommer auch mit 7,5l ohne probleme.😉 und wegen Vorwärts gehen,, kann mein 2,8er auch wenn ich will. 🙂

ach so wegen verbrauch, Jetzt aktuell bei 8,6l /100km 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMW 3er 3.16i Fahrer


Und da wir grade Winter haben Flutscht der Arsch gern mal aus der Spur beim Gas geben.

Wo ist denn bitteschön Winter? 😁

Ne mal erhlich, mir kam diesem "Winter" erst einmal merklich der Arsch rum, das war an einem von 5 oder 6 tagen wo bei uns mal wirklich Schnee lag, und da hab ich es auch noch provoziert.

Ich fahr übrigens auch erst seit 1 1/2 jahren BMW.

Aber Recht hast dus chon, man sollte es im Winter nicht allzu sehr knacken lassen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii



Zitat:

Original geschrieben von BMW 3er 3.16i Fahrer


Und da wir grade Winter haben Flutscht der Arsch gern mal aus der Spur beim Gas geben.
Wo ist denn bitteschön Winter? 😁
Ne mal erhlich, mir kam diesem "Winter" erst einmal merklich der Arsch rum, das war an einem von 5 oder 6 tagen wo bei uns mal wirklich Schnee lag, und da hab ich es auch noch provoziert.
Ich fahr übrigens auch erst seit 1 1/2 jahren BMW.

Aber Recht hast dus chon, man sollte es im Winter nicht allzu sehr knacken lassen. 😉

Komisch.. Meiner kommt auch bei Regen und bissl Ruckartig gas geben im zweiten oder dritten ganz ganz schnell rum. ^^ wozu denn winter? ^^ (und ich heize nicht, rede von 2-3000 umin. )

Ich hab mir dieses Jahr neue Winterreifen gekauft, vorne Dunlop SP Winter Sport 3D und hinten Vredestein Snowtrac 3. Also bei dem derzeitigen Wetter bring ich das Heck nicht wirklich zum tänzeln, schon gar nicht mit 2-3000 U/min (höher geh ich normal auch nicht).
So wirklich drauf ankommen lass ich es auch nicht, die neuen Winterreifen zu verheizen wär ja recht sinnfrei, man weiß ja nie wie der nächste Winter wird...

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo


Komisch.. Meiner kommt auch bei Regen und bissl Ruckartig gas geben im zweiten oder dritten ganz ganz schnell rum. ^^ wozu denn winter? ^^ (und ich heize nicht, rede von 2-3000 umin. )

falsche reifen😰

bin mal den m52b25tü probe gefahren, absolute laufruhe, zieht sauber hoch...macht eben spaß, auch beim dahin gleiten. da ist unser m54 nicht so ein leistreter.
aber nen 316/318 reicht auch😉 für die landstraße

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Ich hab mir dieses Jahr neue Winterreifen gekauft, vorne Dunlop SP Winter Sport 3D und hinten Vredestein Snowtrac 3. Also bei dem derzeitigen Wetter bring ich das Heck nicht wirklich zum tänzeln, schon gar nicht mit 2-3000 U/min (höher geh ich normal auch nicht).
So wirklich drauf ankommen lass ich es auch nicht, die neuen Winterreifen zu verheizen wär ja recht sinnfrei, man weiß ja nie wie der nächste Winter wird...

Nie mehr als 3000 Umdrehungen ich dachte bmw muss man treten das die alt werden 🙂

um mal auf Ursprungsthema zurückzukommen ich würde auch den 323 empfehlen da er ja wie in vielen threads beschrieben kaum ein unterschied macht in verbrauch und Leistung und man aber mehr spass hat

Nachteil da er seltener ist höher im Anschafungspreis

MFG Tom

um mal auf Ursprungsthema zurückzukommen ich würde auch den 323 empfehlen da er ja wie in vielen threads beschrieben kaum ein unterschied macht in verbrauch und Leistung und man aber mehr spass hat

Nachteil da er seltener ist höher im Anschafungspreis

MFG Tomzumal ja viele 323er als compact gebaut wurden oder? somit als Limo Touring oder Coupe seltener sind. Kumpel hat nen 323er compact und das ding bleibt echt gut an meinem. ^^ naja fliegender start bei 100kmh im 5ten gang geht er unter, aber auf drehzahl ist das ding nicht zu bändigen. bin ma vor kurzem mit nem 320er gefahren und unter 10 liter ging der gar nicht und anzug ist was anderes finde ich... also würd auch 323er sagen..

also ich hab glaub ich nen masterplan: das nächstbeste, günstigste 😁
aber bezüglich ausbrechen braucht ihr euch keine sorgen machen...ich fahr eigentlich fast nur gerade aus und schnee...naja ich lebe in einer der niederschlagsärmsten regionen deutschlands >.>
was ist eig mit dem 323ti.... 6ender im compact oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von 3erFonZi


also ich hab glaub ich nen masterplan: das nächstbeste, günstigste 😁
aber bezüglich ausbrechen braucht ihr euch keine sorgen machen...ich fahr eigentlich fast nur gerade aus und schnee...naja ich lebe in einer der niederschlagsärmsten regionen deutschlands >.>
was ist eig mit dem 323ti.... 6ender im compact oder wie?

Richtig... Glaub sogar der Stärkste 6ender im Compact. 😉

ok ich glaub das monster wär aber dann doch noch nix für mich 😁

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo


Richtig... Glaub sogar der Stärkste 6ender im Compact. 😉

In der Tiefgarage der M-GmbH steht ein M3 Compact, aber du hast Recht ab Werk gabs nur den 323ti 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3erFonZi


ok ich glaub das monster wär aber dann doch noch nix für mich 😁

okay 170 ps in dem kleinem auto sind schon was, aber nen monster isses net, und Kumpel hat seinen wohl um die 5 jahre und noch nie ein einziges Problem trotz schrecklichem fahrstil..

und verbrauch ist auch mehr als okay.. aber 320er mach das net, wenn ich alleine überlege das der 2liter mit um die 10l fährt und der 2,8l mit teilweise um die 8l solltest du keine kleine maschine nehmen. okay laufruhiger ist der 2l aber allemale. nur eben nich so die leistung und der verbrauch.

Meine meinung. der 323i soll sich ähnlich wie die grösseren benehmen. weniger verbrauch und schön bumms..

Zitat:

Original geschrieben von


um mal auf Ursprungsthema zurückzukommen ich würde auch den 323 empfehlen da er ja wie in vielen threads beschrieben kaum ein unterschied macht in verbrauch und Leistung und man aber mehr spass hat

 

Nachteil da er seltener ist höher im Anschafungspreis

 

MFG Tom

zumal ja viele 323er als compact gebaut wurden oder? somit als Limo Touring oder Coupe seltener sind. Kumpel hat nen 323er compact und das ding bleibt echt gut an meinem. ^^ naja fliegender start bei 100kmh im 5ten gang geht er unter, aber auf drehzahl ist das ding nicht zu bändigen. bin ma vor kurzem mit nem 320er gefahren und unter 10 liter ging der gar nicht und anzug ist was anderes finde ich... also würd auch 323er sagen..

10l?? Kommt drauf an. Im schnitt mit 90 % Stadt bin ich bei 10 ja.

Bei meinem Tripp nach HH 570km hab ich den auf nen schnitt von 6,5 geprügelt. Hinfahrt normal 120 - 130 zurück mit 90 hinter nem LKW gekrochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen