320 touring springt nicht an
Hallo Leute,
habe mal wieder ein Problem mit meinem 320er und brauche Hilfe.
Das Auto ist ein 320 touring Bj. 1997 mit ca. 260.000 km.
Seit einiger Zeit ist er etwas schlecht angesprungen, wenn er aber läuft ist alles i.O.
Es wurde vor zwei Wochen das Lenkkradschloss und das Zündschloss getauscht da Lenkradschloss blockierte....
Startverhalten und Leerlaufverhalten hat sich nach Tausch der Schlösser merklich verschlechtert.
Bei dieser Gelegenheit Fehlercode ausgelesen, da wurden Kurbelwellensensor und Drosselklappensensor bemängelt(in der BMW-Vertragswerkstatt)
Also diese Teile getauscht, und von da an ist er fast nicht mehr angesprungen. Etwa 10 sec oder länger Anlasser betätigen, dann hat er' s gerade noch so geschafft.
Wie gesagt, wenn er dann läuft war alles einwandfrei, sehr schönes Leerlaufverhalten und Gasannahme gut.
Dies hat dann noch ca. vier mal geklappt, jetzt springt er definitiv nicht mehr an.
Folgende Sachen habe ich überpfüft:
- Batterie i.O.
- zieht keine Fremdluft im Ansaugtrakt
- Kurbelgehäuseentlüftung i.O.
- Zündkerzen neu und i.O.
- Zündfunke zumindest auf Zylinder 1 getestet und vorhanden
- neuer Benzinfilter
- Benzinpumpe läuft
- während den Startversuchen ca. 4,5 bar Benzindruck, sollte i.O. sein
- Drosselklappensensor neu
- Kurbelwellensensor neu
Während den ganzen Startversuchen leuchtet übrigens das ASC-Kontrolllicht sowie die ABS-Kontrolllicht, weis nicht ob das was zu bedeuten hat.
Kann mir hier jemand helfen??
Bedanke mich für jeden sinnvollen Tipp schon mal im voraus
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asci400
den NWS bestell ich jetzt aber bei ebay kostet da nur ca. 17€.
Schlechte Idee.....wirklich JEDER User hier im Forum,der genauso dachte,wie du,hatte nach Einbau dieselben Symptome immernoch oder es war noch schlimmer.
Bei den wenigsten war erstmal alles okay,bis es wenige Tage bis Wochen wieder losging....
Noch hast du keine 17 Euro unnötig verbraten.
NWS&KWS sind leider Teile,die man unbedingt original kaufen sollte!Auch wenns teuer wird.
Ich selbst habe jeweils 2 gekauft,insgesamt also knappe 300 Euro investiert und die haben sich gelohnt.
Aber.....es ist dein Auto.
Greetz
Cap
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
und der bei BMW sollte über 150€ kosten..
Preischeck:
KlickTeilenummer NWS M52: 12 14 1 703 221
Ergibt einen aktuellen Preis beim verlinkten Händler von 98,47€.
Und der KWS kost dasselbe.Ich hab vor ein bis zwei Jahren um die 70€ je Sensor bezahlt (2xKWS,2xNWS).
Greetz
Cap
so, hatte das Ding ja gleich bei ebay gekauft bevor die Diskussion über Original/ nicht Originalteil losging.
Für 17,99 incl. Versand.
Is heute gekommen, habs grade vorher eingebaut.
Startversuch und was?
Karre springt immer noch nicht an, keinen mucks... so eine Sch*****
Kanns aber nicht ganz glauben dass die Dinger fabrikneu schon kaputt sein sollen.
Was tun????
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Preischeck: KlickZitat:
Original geschrieben von darioesp
und der bei BMW sollte über 150€ kosten..Teilenummer NWS M52: 12 14 1 703 221
Ergibt einen aktuellen Preis beim verlinkten Händler von 98,47€.
Und der KWS kost dasselbe.Ich hab vor ein bis zwei Jahren um die 70€ je Sensor bezahlt (2xKWS,2xNWS).
Greetz
Cap
Also das doppelte wie schon geschrieben. 50 zu 100€
@TS: Solltest du aber.
Dann hilft bei dir nur noch Karre ran an Hacken und FS auslesen und hoffen das da was steht
Ähnliche Themen
Is ned mein Auto,ich muß das Ding ned zum laufen bringen....mir egal,was da fürn Ramsch reinwandert....
Und doch,das Zeug kommt,wie schon geschrieben,teilweise schon defekt an.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von asci400
.........Während den ganzen Startversuchen leuchtet übrigens das ASC-Kontrolllicht sowie die ABS-Kontrolllicht, weis nicht ob das was zu bedeuten hat.........
Nachdem ich alle elektrischen Verbindungen an die ich rangekommen bin gecheckt habe(incl. Motorsteuergerät, Wegfahrsperre, div. Anschlüssen von Sensoren) und keine Auffälligkeiten gefunden habe bin nun nochmals sozusagen "back to the roots" siehe ersten Beitrag.
Tatsächlich hat der "freundliche" beim Tausch des defekten Lenkrad- bzw. Zünschlosses damals auch den Fehlerspeicher ausgelesen.
Dabei folgende Meldungen so ausgelesen:
- Spannungsversorgung aller Magnetventile gestört(lies sich nicht löschen, ist wohl ABS)
- Drosselklappensteller mechanisch defekt(glaube ist ASC-Funktion, wurde gelöscht)
- Drosselklappenpotentiometer elektrisch defekt(Fehler gelöscht, Teil wurde erneuert)
- Drosselklappensteller mechanisch defekt(wurde gelöscht)
Bei den aktuellen erfolglosen Startversuchen ist tatsächlich vom ASC-Stellmotor keine Funktion vorhanden.
Wird bei diesem ASC nicht auch die Zündung ausgesetzt, kann das noch ein Grund sein dass er nicht anspringt??
nochmals vielen Dank für eure bisherigen Kommentare, kann immer noch jede Hilfe gebrauchen!!!
Gruß
asci4000
Leuchtet die ASC-Lampe?
Wenn enin,zieh die Sicherung,dann ist das System deaktiviert.
Inwiefern das ASC sich auf einen Motorstart auswirkt,weiß ich ned.Hab das noch nie nachvollziehen müssen....kanns mir aber auch ned wirklich vorstellen....ich bleibe weiterhin beim billigen KWS....
Kein ordentliches KWS-Signal,kein Motorstart.Denn die DME (Motorsteuerung) weiß ned,wo sich die KW und die NW im Verhältnis dazu befindet,also wird die Freigabe zum starten garned erst erteilt,denn es könnte was miteinander Bekanntschaft machen,was ned soll.
Greetz
Cap
ASC-Lampe + ABS-Lampe hat während dem Startvorgang geleuchtet bevor ich den neuen NW-Sensor montiert habe.
Derzeit leuchtet nichts mehr während dem (erfolglosen) Startvorgang.
Werde das mit der Sicherung mal probieren.
Gibts eine Möglichkeit den NW-Sensor bzw. auch den KW-Sensor zu überprüfen?
Der neue KW-Sensor wurde noch in der Werkstatt montiert und da isser dann immerhin noch vier mal angesprungen nach langem orgeln. Weiss nicht ob die mir Originalteilen arbeiten, war ne freie Werkstatt.
Gruß
asci400
Hallo Leute,
damit dieser thread(positiv!!) abgeschlossen werden kann hier nochmals die momentane Situation:
Karre letzte Woche in die Werkstatt geschleppt, dort stellte sich heraus dass der neu montierte KWS fehlerhaft war!!
Dieser wurde aber von der Werkstatt selbst vor zwei Wochen neu montiert und war kein Billig-Teil, sondern wurde mit über 70€ Materialkosten in Rechnung gestellt.
Nachdem nun nochmals ein neuer KWS montiert war lief die Karre einwandfrei.
Allerdings kann ich leider nicht nachvollziehen was beim ersten Tausch des KWS wirklich montiert wurde, die haben gesagt Sie haben das Teil als Reklamation eingeschickt.
Es ließen sich nun auch alle Fehler löschen und das ASC funktioniert auch wieder, sogar die ABS-Warnlampe brennt nicht mehr.
PS: der von mir getauschte NWS ist allerdings noch das billige 17,99€-Teil, bislang alles i.O....
nochmals danke an alle für eure Hilfe!!
Gruß
asci400