320 er springt nicht mehr an.

BMW 3er E36

Hallo Leute,
mein BMW 320 e36 Bj 92 springt nicht mehr an.
Das Problem fing gestern Mittag an. Muss dazusagen, daß wir Momentan minusgrade beim Wetter haben, was wir bis dato noch nicht hatten Meine Frau ist so ca. 7 Minuten im Stadtverkehr gefahren und dann hat sie das Auto abgestellt. Nach ca. 15 Min weitergefahren. hat dann das Auto erneut für ca. 30 Min abgestellt danach wollte sie wieder losfahren aber nichts ging mehr. Zündung ging sowie Batterie in Ordnung. Als ich nach 30min. zum Wagen kam das gleiche Problem. Hab dann im Motorraum an jedem Kabel gewackelt da wo ich mit der Hand so drankomme und noch mal versucht zu starten und er sprang an als ob nichts wäre.
Wieder so ca. 10 Min. gefahren und Wagen zum testen ausgemacht und wieder gestartet....und er sprang wieder normal an.
Nach ca. 3 Stunden wollte ich Probieren ob er noch anspringt, er sprang an -aber lief wie ein Trecker ,lief überhaupt nicht rund und nach ca. 10 Sekunden ging er von alleine aus. Hab danach öfters versucht aber ohne Erfolg ist wie am Anfang, Zündung geht Batterie genug Saft aber macht keine Anstalten das er kommen will.
An alle Kabel hab ich auch wieder gewackelt aber nichts passiert.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt.
Gruß
Ronny

Beste Antwort im Thema

im grunde arbeiten alle motoren gleich oder????😕 Sonst dürfte ja kfz Mechaniker von Audi nicht bei BMW oder Benz oder sonstwo arbeiten da er von der Materie ja null ahnung hat....was für ein blödsin ist das denn Cap....🙄🙄🙄

51 weitere Antworten
51 Antworten

Der Kraftstofffilter beim 320i sitzt unter dem Fahrersitzt an dem Unterboden. Der sollte alle 80.000 km gewechselt werden, den schliess ich einfach mal so aus, weil er ja vorher lief.

Der ist abgesoffen wie Cap sagte. Hab ich auch ab und an, vor allem einmal, als ich wegen dem Sturm den Wagen nur 10 Meter in eine andere (sicherere) Parklücke fuhr und dann nächsten Tag (!!!) los wollte. Also das mit dem zu vielen Sprit in den BRennkammern nimmt er Dir schon paar Stunden / Tage übel.

du kannst das Kraftstoffpumpenrelais ausbauen und den Wagen dann ohne starten (er wird natürlich nicht anspringen aber es wird nicht noch zusätzlich Sprit (und bei den Temps fettet er ja noch schön an) eingespritzt) Das macht die Kerzen zumindest trockener und Du brauchst sie nicht alle ausbauen. Also so 5 Sekunden Orgeln lassen, dann alles aus, das Relais wieder  einsetzen, Daumen Drücken und Starten.

Und zukünftig diese Kurzstrecken vermeiden. Der Wagen sollte richtig warm werden, bevor man ihn wieder ausmacht, lieber einmal mehr um den Block fahren.

An den Kerzen liegt es nicht, sind sauber und ab gesoffen ist er dann wohl auch nicht. Hab den Versorgungsschlauch von den Einspritzventilen abgemacht, gestartet und kein Benzin kam an. Relais abgezogen und wieder drauf gemacht, Sicherung der Kraftstoffpumpe ersetzt. Wenn ich die Zündung anmache klackt es im Sicherungskasten ist das normal?

Muss man nicht die Benzinpumpe hören können? Wo sitzt die Pumpe damit ich die Stecker kontrollieren kann?

Gruß
Ronny

noch was vergessen..............wenn ich Start -Pilot verwende kommt er, aber nur solange ich die Start-P-Dose benutze.

Gruß
Ronny

wenn ich das hier richtig sehe, müsste die Pumpe im Tank liegen?

http://de.bmwfans.info/.../

Ähnliche Themen

Überbrücke doch erst einmal das Benzimpumpenrelais. Wenn er dann läuft ist entweder das Relais defekt...oder die ansteuerung.

Wahrscheinlicher ist aber eine defekte Benzinpumpe.

Unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite ist die Pumprneinheit. Hsu zurtdt rinmsl mit dem Hammer gegen diese. Springt der Wagen dann an => Beninpumpe defekt.

ansonsten kannst an der Stelle die Fehlersuche weiter fortführen.

genau, so seh cih die Sache auch. Hatte ich mal beim Fiat Uno. Die ist auch sporadisch ausgefallen. Ein Schlag mim Hammer hat se ne Zeit lang wieder zum Leben erweckt. Nur nicht zu feste drauf hauen, wenns nen Funkenflug bei offenem Tank gibt fackelt Dir die Kiste ab!!

Wenn Du ein Messgerät hast, kannste ja auch messen, ob saft anliegt

wie kann ich das Relais Überbrücken?

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html 

Die Klemme 30 und 87 mit einem Draht brücken

so, hab die Pumpe ausgebaut und gerade versucht sie am laufen zu bekommen.
Hab sie 12V und 2,0AH verpasst und sie läuft nicht, brummt nicht usw, normalerweise würde sie wenigstens brummen auch wenn sie zu wenig Saft bekommt oder?

Ist die Stromquelle zu schwach reichen 2AH nicht aus?

Hab ich jetzt den Fehler gefunden...... kaputte Pumpe?

Gruß
Ronny

Also ich würde zu 90% vernuten...das die Pumpe defekt ist.

Ich hol mir gleich ein Spannungsprüfer und halt Ihn am Kabel von der Pumpe dran, wenn Strom drauf ist kann es eigentlich nur noch an der Pumpe liegen.

Gruß
Ronny

Klemm sie doch einfach an die Autobatterie, die hat genug Power.
Dein Netzteil kann durchaus zu schwach sein.

So viel Strom braucht der kleine Elektromotor ned,um zu laufen.Das BKabel dahin hat ja nedmal 1qmm.Sein Netzgerät dürfte hierzu vollkommen ausreichen.Nur wenn der Motor im Eimer is,hilft auch die dickste Stromquelle nix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Der Kraftstofffilter beim 320i sitzt unter dem Fahrersitzt an dem Unterboden.

Nicht beim M50,da sitzt er,wie schon erwähnt wurde,im Bereich Ansaugbrücke.

Da hier nun weitere Tests erfolgten,kann ich mich auch nur der Meinung anschließen,das hier die Benzinpumpe defekt ist.Die erste Beschreibung ließ aus meiner Sicht eben eher auf ein simples absaufen schließen,das sich ebenso äußert.

Greetz

Cap

Hab jetzt ein Spannungsprüfer am Kabel von der Pumpe dran gehalten und er zeigt mir nichts an. Der Spannungsprüfer ist OK.
Komisch muss wohl noch mehr defekt sein.
Relai bestimmt auch noch?

Gruß
Ronny

Nachgucken,bzw. umstecken.Gleichfarbige Relais sind identisch.Im Anhang eine Übersicht über die Relais im/am Sicherungskasten.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen