320 D ruckelt im kalten Zustand

BMW 3er E90

Hallo liebe 3er Freunde,

habe meinen 320 D seit ca. 6 Monaten. Bei kaltem Motor, besonders bei tieferen Temperaturen (< 10 Grad Celsius) fängt der Motor beim Gasgeben zu stottern an. Es dauert etwa 1/2 Stunde bis sich das legt.
Ich war schon beim 😛, der hat einen Injektor ausgetauscht. Es war dann auch etwas besser, jetzt tritt das Problem aber wieder verstärkt auf. Nach erneutem Besuch bei der Werkstatt konnte angeblich kein Fehler festgestellt werden, sie wollen mal München anrufen...

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem gleichen Problem ?

23 Antworten

War bei mir das Gleiche, allerdings vom ersten Tag an. Teilweise war es so schlimm, dass der Wagen schon fast "unfahrbar" war (Dauerverschlucker bei Überholvorgängen - nicht angenehm so was).

Erste Diagnose: Defekter Injektor. Der Tausch hat aber nichts gebracht und deshalb wurde M kontaktiert.
Ergebnis: Steuergerät defekt. Es wurde getauscht und seitdem läuft er wieder rund.

Scheint ja doch öfter vorzukommen.

Ja, es kommt schon häufiger vor. Gerade wenn es kalt ist. Laut meiner BMW NL wäre ich aber ein absoluter Einzelfall. Letzte Woche im Bekanntenkreis darüber unterhalten. Siehe da, ein 5er Fahrer, der bei der gleichen NL zuhause ist, hat exakt den gleichen Fehler bei exakt dem gleichen Motor... Mensch liebe NL, ihr könnt da doch nichts für. Bleibt doch locker und ehrlich. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


.... Mensch liebe NL, ihr könnt da doch nichts für. Bleibt doch locker und ehrlich. 🙁

Ich glaube die haben immer die gleichen Sprüche. Ich habe bei meinem E90 das bekannte ELV Problem und die meinten, es würde sehr selten vereinzelt auftreten. Hat sich aber so angehört, als ob sie das Problem sehr sehr gut kennen würden.

Klar kennen die ihre Schwachstellen. Hatte mal einen guten Kumpel bei der Serviceannahme von VAG. Die hatten unter dem Tresen (bildlich gesprochen) eine Mängelliste der Wagen. Bei mir war das ein A3. Als ich mit dem vorfuhr, hat er gleich gesagt, "lass uns mal gucken, was wir an dem alles machen müssen"... Wenn ein Kunde mit einem Problem kam, wurde das nach der Liste kostenfrei behoben. Falls nicht, dann nicht. Nach der G-Zeit wurden dann auch die Kosten fällig. Solche Listen gibt es bei jedem Hersteller. Es ist aber auch ganz klar, das nicht wegen jedem Mangel an die Öffentlichkeit gegangen wird. Nur ehrlich sollte man bleiben. Das stärkt doch auch das Vertrauen in die Marke...

Ähnliche Themen

Hier nun die letztendliche Diagnose:
Es bleibt bei den beiden defekten Injektoren. Beide brachten im kalten Zustand nicht die Spritmenge, die sie sollten. Sie waren leicht ausserhalb des Toleranzfeldes. Und das auch nicht immer. Was für das sporadische ruckeln sprechen würde. Steuergerät wird nicht getauscht. Wagen wird mir nachher gebracht. Werde nach dem WE berichten, ob es behoben ist.
Grüße

Also:

Die Injektoren waren es nicht. Tzwischendurch hat man die Wasserpumpe vermutet, die sich zuschaltet... 🙄 Scheint eine Riesenpumpe zu sein, die man bei 400 Nm merkt...Mittlerweile bekam ich ein neues Steuergerät und gut ist.
Hatte der NL zwar mal von einem ähnlichen Fall geschrieben, dass da das MS getauscht wurde. Hat man aber absolut ignoriert. Naja, was soll ich sagen... jetzt läuft er einwandfrei.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von majumiwa


Also:

Die Injektoren waren es nicht. Tzwischendurch hat man die Wasserpumpe vermutet, die sich zuschaltet... 🙄 Scheint eine Riesenpumpe zu sein, die man bei 400 Nm merkt...Mittlerweile bekam ich ein neues Steuergerät und gut ist.
Hatte der NL zwar mal von einem ähnlichen Fall geschrieben, dass da das MS getauscht wurde. Hat man aber absolut ignoriert. Naja, was soll ich sagen... jetzt läuft er einwandfrei.
Grüße

Hallo Zusammen,

damit steht für mich einwandfrei fest, dass es das MS-Gerät ist. Warum die immer die Injektoren (wie bei mir auch) zuerst wechseln weiß der Geier. Bosch muß hier riesige Summen an Gewährleistungskosten haben, denn diese Aktion bezahlt der Zulieferer und nicht BMW. Aber das MS scheint wohl inklusive Softwareupdate auch unheimlich teuer zu sein, oder ?

Gruß Michel

Ja, sieht so aus.
Ausserdem wird für 4 Stunden ein Werkstattplatz blockiert. Da geht halt auch Geld flöten...
Ich hab' den Werkstattleiter auf die beiden gewechselten Injektoren angesprochen. Dieser gab mir zu Antwort, dass keine teile ausgetauscht würden, die nicht defekt wären. Diese Injektoren hätten nicht innerhalb der Toleranzen gearbeitet. Die Spritmenge wäre minimal zu gering gewesen, die sie gebracht hätten. Dabei sagte er mir, dass sich die Injektoren untereinander abgleichen. D. h.: Hast Du einen Injektor dabei, der etwas weinger bringt, passen sich alle anderen diesem einen an. Deswegen würden hier recht enge Toleranzen gesetzt. Ginge halt direkt auf die Leistung.
Weiterhin meinte er, dass die "defekten" Injektoren nach München gingen zum nochmaligen prüfen. Falls diese nicht defekt wären, bekäme die NL diese auch nicht ersetzt. Ich persönlich halte das für einen Riesenaufwand, weiß aber nicht, was so ein Injektor kostet.
Auf der anderen Seite wird aber auch Bosch irgendwann BMW auf die Finger klopfen, wenn diese reihenweise Injektoren beanstanden, an denen keine Fehler zu finden sind.

Grüße

btw. beim Wechsel des Steuergerätes wurde mir eine Lasche an einer Kunststoffabdeckung im Motorraum abgerissen... 🙁

Meiner ruckelt auch stark nach Kaltstart.

Und dann kommt noch hinzu, dass er 4 sekunden nach dem Anschalten im Leerlauf diese ekligen hässlichen "Quietsch-Geräusche" macht, wie ich es nur von uralten Benzinern aus den Anfängen der 90er Jahre kenne.
Das ist so laut, dass es sogar noch das kalte Nageln des Diesels übertrifft! Ist aber nur außen hörbar.
Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine 😉
Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte? Ich hab erst am Montag nen Termin und müsste bis dahin noch ein wenig fahren... Nicht, dass mir das Teil um die Ohren fliegt ^^

Achja... Nebenbei mal gefragt: Laut Geheimmenü (07.01) komm ich beim Wasser nicht über 60°C, egal wie ich fahre! bei meiner letzten längeren Fahrt mit ca. 400 km war es so, dass ich mal nach 200 Km ins Geheimmenü gelinst habe und feststellen durfte, dass er gerade mal bei 50°C war... Habe mich noch gewundert, warum die Klimaautomatik ständig auf 3 - 4 Stufen ging (hat geschwankt).
Egal, wie ich fahre (auch ohne Heizung!), er wird nicht warm! Geschweigedem der Innenraum... nach 20 Minuten Landstraße wird es mal erträglich 😉
Ist wohl das Thermostat, oder was meint ihr?

Grüßle!

Edit: Oh, ich seh grad, dass der Thread schon etwas länger her ist... 😁 egal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen