320 Ci Cabrio - Wertermittlung
Hallo,
mein Vater möchte seinen Wagen an einen Bekannten verkaufen.
Der Wagen ist aus 2004, 1. Hand, wie neu nur 25.000 km gelaufen, stand nur in der Garage.
2200 ccm, Orientalblau metallic, Leder, DSCIII, M Sportpaket II, Sportsitze, Sitzheizung, Klima, LMR und vieles mehr.
Kaufpreis war 45.000 Euro.
Jetzt ist dieses Model ein Liebhaberfahrzeug und ich habe 3 Fragen.
Gibt die Schwackliste den fairen Preis wieder, da Liebhaberfahrzeug?
Macht es Sinn den Wagen bei der DEKRA schätzen zu lassen als Preisbasis?
Was meinst Du wie der Wagen ungefähr gehandelt wird?
Danke für Deine Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Die Sitze sind meiner Meinung das Herzstück einen Fahrzeugs. Und diese Felgen sind einfach nur hässlich. Es müssen ja auch keine 19 Zoll Hochglanzfelgen sein. Aber 17 Zoll darf es bei diesem Klassiker schon sein. Und meiner Meinung hat das Facelift ein optisches Problem am Heck speziell die Standartschweller finde ich mit diesem Plastik in der Mitte, welches mit der Zeit ausbleicht , nicht so schön. Das Finde ich beim VFL oder euch beim M Paket besser gelöst. Deswegen sind es nicht nur Plastikschweller sondern machen das Auto auch in 2017 ansehnlich und modern.
Ich habe auch das Gefühl das in Foren die Preise immer schön niedrig angesetzt werden um ein mögliches Schnäppchen zu machen. Dabei ist die Realität eine andere. Mein E46 Cabrio wurde letztens erst von einem Gutachter auf 8500 Euro geschätzt und das mit 230.000km und Bj. 2002. Und wenn man sich anschaut was für ein Schrott an E46 Cabrios unter 8000 Euro angeboten wird dann überlegt man sich vielleicht nochmal genau ob 10000 Euro nicht ein wenig pesimistisch sind.
45 Antworten
Die Sitze sind meiner Meinung das Herzstück einen Fahrzeugs. Und diese Felgen sind einfach nur hässlich. Es müssen ja auch keine 19 Zoll Hochglanzfelgen sein. Aber 17 Zoll darf es bei diesem Klassiker schon sein. Und meiner Meinung hat das Facelift ein optisches Problem am Heck speziell die Standartschweller finde ich mit diesem Plastik in der Mitte, welches mit der Zeit ausbleicht , nicht so schön. Das Finde ich beim VFL oder euch beim M Paket besser gelöst. Deswegen sind es nicht nur Plastikschweller sondern machen das Auto auch in 2017 ansehnlich und modern.
Ich habe auch das Gefühl das in Foren die Preise immer schön niedrig angesetzt werden um ein mögliches Schnäppchen zu machen. Dabei ist die Realität eine andere. Mein E46 Cabrio wurde letztens erst von einem Gutachter auf 8500 Euro geschätzt und das mit 230.000km und Bj. 2002. Und wenn man sich anschaut was für ein Schrott an E46 Cabrios unter 8000 Euro angeboten wird dann überlegt man sich vielleicht nochmal genau ob 10000 Euro nicht ein wenig pesimistisch sind.
Das Gutachten würde ich gern sehen.
Es ist nunmal so das der e46 (noch) nicht das ist, was manche gern hätten. Wie gesagt. Es ist en schönes Auto. Aber zum Klassiker werden auch hier nur bestimmte Modelle. Dazu zählt der 320 meiner Meinung nach nicht. Und das Energie Ausstattung hinderlich sein soll um ein Klassiker zu werden ist ja mal der Absolute Quatsch.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 24. November 2017 um 06:30:47 Uhr:
Das Gutachten würde ich gern sehen.
Es ist nunmal so das der e46 (noch) nicht das ist, was manche gern hätten. Wie gesagt. Es ist en schönes Auto. Aber zum Klassiker werden auch hier nur bestimmte Modelle. Dazu zählt der 320 meiner Meinung nach nicht. Und das Energie Ausstattung hinderlich sein soll um ein Klassiker zu werden ist ja mal der Absolute Quatsch.
Und warum nicht das 320 Cabrio als Klassiker? Wunderbarer Motor zum Cruisen, toller Sound, eine meiner Meinung nach sehr harmonische Kombination aus Body und Motorisierung. Die Ausstatung, so sie das äußere Erscheinungsbild, vom Original verändert, ist meiner Meinung nach eher hinderlich in etlichen Jahren.
Und ja, eine geringe Laufleistung ist positiv, auch wenn es Fahrzeugteile gibt, die weiter Altern, unabhängig von der Nutzung. Aber Karosserie, mechanische Teile, Innenausstattung werden entsprechend geringeren Verschleiß aufweisen und entsprechend Werthaftiger sind..
100.000 km Fahrleistung bedeuten eben auch etwa 2000 Std. Nutzung z.B. der Sitze, der Gurte usw . .
Reich werden mit einem Oldtimer ist anscheinend
der Traum vieler hier.
Ich selbst habe mir einen US-klassiker gekauft reich werde ich bestimmt nicht mit dem aber zum betteln wird er mich auch nicht bringen.Mehr als man bei einem Neuwagen kauf, verliert man hier auch nicht. Bei Oldtimer z.B. auf den km Stand schauen ist bei einem Alter von über 30 Jahren sowieso nebensächlich.
Falls der e46 je mal einer werden sollte werden es mit Sicherheit alle 6Zyl. Modelle und bis dahin wird noch viel Zeit vergehen.
Ich habe mir ein 320er Cabrio gekauft weil ich ihn erhaltenswert finde und ich ihn solange wie möglich fahren werde.Wenn ich dabei aber dauernd eine Kosten/Nutzen Rechnung mache dann sollte ich lieber ein Fahrrad kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zz road schrieb am 24. November 2017 um 10:02:21 Uhr:
Reich werden mit einem Oldtimer ist anscheinend
der Traum vieler hier.
Ich selbst habe mir einen US-klassiker gekauft reich werde ich bestimmt nicht mit dem aber zum betteln wird er mich auch nicht bringen.Mehr als man bei einem Neuwagen kauf, verliert man hier auch nicht. Bei Oldtimer z.B. auf den km Stand schauen ist bei einem Alter von über 30 Jahren sowieso nebensächlich.
Falls der e46 je mal einer werden sollte werden es mit Sicherheit alle 6Zyl. Modelle und bis dahin wird noch viel Zeit vergehen.
Ich habe mir ein 320er Cabrio gekauft weil ich ihn erhaltenswert finde und ich ihn solange wie möglich fahren werde.Wenn ich dabei aber dauernd eine Kosten/Nutzen Rechnung mache dann sollte ich lieber ein Fahrrad kaufen.
Mit einem Fahrzeug wie gerade einem e46 sind die Unterhaltungskosten viel geringer wie es bei einem Neufahrzeug oder dann einem Old-Youngtimer ist.
Das erkläre mal bitte wie du das meinst.
Ich würde das Teil behalten, ich denke das langsam der Zeitpunkt kommt, an dem er sogar wieder mehr wert wird.
Zumindest weniger dürfte es nicht mehr werden und daher wäre ein Verkauf unnötig.
Na ja, da gerade mal die e36 Cabrio im Begriff sind im Wert zu stagnieren und nur einige an Wert zulegen bin ich da weniger von überzeugt das der Wert eines e46 Cabrio bereits im Begriff ist wieder zu zulegen.
Noch mal, was macht einen e46 320 Cabrio zu etwas besonderem?
Es ist in der Tat so, das bestimmte Modelle zumindest nicht mehr günstiger werden. Aber das bezieht sich eher auf 330er mit seltener Farbkombi/Ausstattung, gutem Zustand und nachvollziehbarer History. Es ist nunmal das letzte 3er Cabrio mit 6 Zylinder Sauger und Stoffdach. Außerdem hat das e46 cabrio ein Design welches auch heute noch nicht veraltet wirkt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. November 2017 um 13:34:18 Uhr:
Na ja, da gerade mal die e36 Cabrio im Begriff sind im Wert zu stagnieren und nur einige an Wert zulegen bin ich da weniger von überzeugt das der Wert eines e46 Cabrio bereits im Begriff ist wieder zu zulegen.Noch mal, was macht einen e46 320 Cabrio zu etwas besonderem?
Die Form natürlich, die gute Verarbeitung und der solide Motor. Aber im Grunde würde ich so einen Wagen nie verkaufen sofern der gut erhalten und gepflegt ist.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. November 2017 um 12:46:48 Uhr:
Das erkläre mal bitte wie du das meinst.
Du kaufst, wie in meinem Beispiel, einen 2003 e 46 Cabrio 2014 für 5.200€. Reparaturkosten insgesamt seither 1200€ für Schaftdichtungen, Bremsscheiben, Benzinpumpe,. Dichtungen. Verschleißfrei aussen vor.
Der heutige Wert des Autos, 30.000 km gefahren und 3 Jahre gehalten, liegt wohl so bei etwa 3.800€, Wert bei weiterer Nutzung nicht mehr fallend. Verschleissteile sind entsprechend grosser Nachfrage recht günstig.
Wenn ich ein E30 oder gar E21 z.B. nutzen würde, ist der Aufwand (wegen Rost) zum Erhalt der Zustandes ungleich höher, bei neueren Fahrzeugen der F Serie spielt der Wertverlust eine grosse Rolle.
So billig wie mit unseren beiden e46 (320i touring 2002 für 900,-€ gekauft) bin ich nur Auto gefahren, als ich in den Siebzigern Winterfahrzeuge als Motorradersatz brauchte, die mich mit 6 Monaten Resttüv immer so 200 bis 400 Mark gekostet haben.
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 24. November 2017 um 14:14:31 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. November 2017 um 12:46:48 Uhr:
Das erkläre mal bitte wie du das meinst.Du kaufst, wie in meinem Beispiel, einen 2003 e 46 Cabrio 2014 für 5.200€. Reparaturkosten insgesamt seither 1200€ für Schaftdichtungen, Bremsscheiben, Benzinpumpe,. Dichtungen. Verschleißfrei aussen vor.
Der heutige Wert des Autos, 30.000 km gefahren und 3 Jahre gehalten, liegt wohl so bei etwa 3.800€, Wert bei weiterer Nutzung nicht mehr fallend. Verschleissteile sind entsprechend grosser Nachfrage recht günstig.
Wenn ich ein E30 oder gar E21 z.B. nutzen würde, ist der Aufwand (wegen Rost) zum Erhalt der Zustandes ungleich höher, bei neueren Fahrzeugen der F Serie spielt der Wertverlust eine grosse Rolle.
So billig wie mit unseren beiden e46 (320i touring 2002 für 900,-€ gekauft) bin ich nur Auto gefahren, als ich in den Siebzigern Winterfahrzeuge als Motorradersatz brauchte, die mich mit 6 Monaten Resttüv immer so 200 bis 400 Mark gekostet haben.
Ich habe meinen aus 2002 in 2012 mit 212000 km für 6200,- gekauft. Habe aber bisher auch ca. 5000 reingesteckt. Davon 1800,- Euro Hifi, 1200,- Euro neues Interieur der Rest Fahrwerk, Dichtungen und Verschleißteile etc. Reparaturen mache ich alle selber.
Ich bin bisher 140.000 km damit gefahren im Sommer und im Winter. Versiegle den vor jedem Winter und danach unten komplett neu. Unterboden, Auspuff komplettes Differential. Der Auspuff ist bis auf den ESD von Eisenmann noch alles Original. Der Lack wird zwei mal im Jahr konserviert und bei Bedarf mit der Polier Maschine poliert, das Verdeck reinige und versiegle ich einmal im Jahr, das habe ich auch schon zwei mal mit spezieller Renovo Verdeck Farbe nach gefärbt. Der Wagen steht Abends immer in der Garage.
Der E46 Ci Cabrio ist bei guter Pflege ein absolut zuverlässiges Auto🙂
@OT, lass dir nix einreden und verschenke das Auto nicht. Einen e46 6Ender Cabrio mit 25Tkm, nicht "Standard" Silber/Schwarz, unverbastelt, ... würde ich nicht unter 10TEuro abgeben. Dann lieber weiter damit fahren und sich daran erfreuen.
Und ja, mit solchen Autos wird man nicht reich. Selbst später als Joungtimer. Aber man verliert über die Jahre praktisch nix, im Idealfall gewinnt man bei entsprechender Pflege und Wartung sogar noch ein paar Euros.
Unser e36 320iA Cab (~90TKm, Baujahr 1998) geben wir nicht ab, nicht mal für 10TEuros. 😉
Hallo,
danke das der Thread so viel Antworten ergeben hat, aber nicht alle haben sich meine Fragen richtig durchgelesen, bzw. habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Ich, bzw. mein Vater möchte den Wagen nicht bei mobile.de oder sonst wo verkaufen, sondern hat einen Bekannten der sich dafür interessiert und ein Liebhaber dieses Fahrzeuges ist. (Trotz hoher Auflage ist der Wagen sehr gefragt)
Ich möchte also hier weder einen Preis "bestätigt" haben noch den Wagen hier jemanden aufschwatzen.
Bei aller Freundlichkeit, interessiert es mich auch nicht was jemand lieber hat, war er zu zahlen bereit ist oder, oder, oder.
Meine Frage war ob ein Dekra-Gutachten einen fairen Preis wieder gibt.
Der Käufer hat dies vorgeschlagen um den Verkäufer nicht zu "übervorteilen".
Jetzt kenne ich allerdings Unfallgutachten der Dekra, womit die Leute nicht zufrieden waren, weil der Wert (Restwert) des Wagens nicht den "realen" Wert wiedergab.
P.S.
Die Klima ist ein natürlich Klimaautomatik, der Wagen im Top Zusand usw.
Die Leute mit den 7000 Euro liegen in meinen Augen schon recht daneben, aber danke trotzdem für Eure Einschätzung.
P.S.S. Ich persönlich würde auch lieber einen Porsche vorziehen.
Gutachter Werte spiegeln nur seltenst den tatsächlichen Marktwert wieder.
Vergleiche auf den Portalen und finde deinen Preis den der Käufer und du akzeptieren.