320 CDI zum günstigen Preis?

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,
ich überlege ins Lager der Mercedesfahrer zu wechseln und interessiere mich für einen S 320 CDI, BJ 2000, der hat allerdings schon 200tkm, kostet dafür aber unter 10.000.-
Was meinst ihr? Ich fahre so 25tkm im Jahr und 4-5 jahre sollte er schon noch machen für das Geld.
Macht das der Diesel, die Elektronik und das Gehäuse mit?
Danke für Rückmeldungen und Grüße an alle!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Also jetzt mal zurück zum Thema:

Ich hätte bei den oben genannten Modellen kein Problem die für kleines Geld bei MB zu kaufen.

Wenn der Wagen jetzt schon 200.000 oder mehr runter hat - dann kann man ja eigentlich sagen dass der Motor standfest ist.
Auch wenn Du Dir jetzt einen VorMopf kauft und der hat noch keinen Rost, bist Du denke ich mal nicht schlecht dran. 4-5 weitere Jahre sollten da kein Problem sein.

Und wie schon weiter oben erwähnt: der Händler muss Dir ja ein Jahr GEWÄHRLEISTUNG (nicht Garantie !) geben. Damit hast Du mal zumindest die ersten 6 Monate Ruhe - wenn Dir der Zylinderkopf in dieser Zeit durchgeht: Händler MUSS es reparieren, wenss Getriebe eingeht ebenso...
In den zweiten 6 Monaten gilt zumindest in Ö die Beweislastumkehr - da wirds etwas schwieriger, aber wenn der Wagen bei MB gekauft wurde sollte es da auch kein Problem geben - ich kann in Bezug auf die Gewährleistung in der MB Niederlassung (hatte damals auch einen S320 CDI) nur positives berichten - wurde alles gemacht (auch ein wenig Rost)...

Aber: Du solltest Dir trotzdem ein klein wenig (so 2.000 Euro) pro Jahr zur Seite legen - es kann schon das eine oder andere Verschleissteil eingehen...

Ankauftsüberprüfung solltest Du natürlich in jedem Fall machen.

Gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Hmmhmm,

Du schwankst zwischen Ford Modeo und Mercedes S-Klasse...

hmmm.....

warum hattest Du noch gleich den Fred geöffnet🙄

Guten Tag.

Wechsle mal zu MB - wirst Du sicher nicht bereuen. Die alten sind übrigens auch immer noch ganz gut. Also, die alten MB's...

Also schwanken tut er ja nicht, sondern sucht den passenden W220 für sich.

Ich hatte ja die Frage speziell mit dem Hintergrund der bisherigen Motorleistung gestellt.
Je nachdem, von welchem Fahrzeug man wechselt, können 245 PS in Verbindung mit dem Fahrzeuggewicht der S-Klasse viel oder wenig sein.

Allerdings ist der Sprung zu 279 PS auch nicht so groß.

Da würde ich den S 500 auch noch in meine Suche einbeziehen.

Die Sprünge im Bereich der Unterhaltskosten halten sich in Grenzen, die großen Motorisierungen sind meist besser ausgestattet.

Die Entscheidung wird auf jeden Fall schwierig.

Ich würde mir eine Prioritätenliste machen und danach suchen und vergleichen.
Z. B.:
1. Mercedes Garantie
2. Power
3. Ausstattungsmerkmale
4 Laufleistung

etc.

lg Rüdiger:-)

Stimmt, meine Entscheidung für MB steht, und die für die S-Klasse auch.
Habe mir mal die Steur durchgerechnet und den Verbrauch verglichen, der Unterschied zum 500 ist nicht sehr groß, wenn ich da was passendes fände würd ich zuschlagen.
Aber vom Händler wäre mir lieb, von Privat gibts keine Garantier, das ist mir nicht ganz geheuer............
oder ist das bei MB kein Problem?
Was mich interessieren würde - gibts die Betriebserklärung eigentlich im Netz, dann könnte ich mal schauen, was es alles gibt um bei der nächsten Probefahrt zu wissen, welche elektronischen Sachen ich ausprobieren sollte um zu sehen, ob alles in Ordnung ist?
Der hier wär glaub ich das richtige für mich:
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hallo,

Ja der sieht nicht schlecht aus, wenn auch ein paar Extras (z.B.: Keyless Go, Standheizung) fehlen...

Ich würde an Deiner Stelle auch mal auf der MB HomePage nach 500ern Suchen - da gibts sicher auch Gute.

Etwas kritisch betrachte ich bei Diesem den Verkäufer - ist ein freier Händler, da traue ich der Garantiezusage nicht wirklich. Klar muss erMängel auf Gewährleistung beheben - aber kann er das auch in jedem Fall.

Ich kaufe solche Wagen prinzipiell NUR bei MB Niederlassungen !

Schönen Gruß

Scheint ein ganz gutes Angebot zu sein, sehe das ansonsten ähnlich wie carobsi.

Wie die Garantie funktioniert, ist bei einem freien Händler meist etwas fraglicher.

4MATIC finde ich sinnvoll, wollte ich ja auch unbedingt haben. Ob er Skisack hat, kann man leider auf dem Kofferraum-Bild nicht genau erkennen.
Winterräder wären noch wichtig.

Einen Hinweis, daß es die Bedienungsanleitung im Netz gibt, habe ich leider nicht gefunden.

Wenn Du auf Gas umbauen möchtest, würde ich noch einen Kerzenwexhsel aushandeln. Der ist normal nur alle 100.000 km fällig, kostet aber bei MB wegen der 16 Kerzen rund 500 €.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ihr habt sicher schon vom Urteil gehört, daß man bei garantie das Auto nicht dort warten lassen muß wo man es gekauft hat, damit vergrößert sich die Auswahl, wichtig wäre nur, daß der Händler eine Garantie zusätzlich zur Sachmangelversicherung anbietet. Wenn dem so ist könnte ich den S500 dann beim MB-Händler vor Ort in die Werkstatt bringen, dann dürften eigneltich keine Probleme auftauchen, oder?
Link zum Urteil in der Presse:http://www.sueddeutsche.de/automobil/592/490963/text/
Grüße!
P.S.:
Was haltet ihr beim folgenden davon, daß der Airback leuchtet? Ist das ein ernstes Problem oder wär der Wagen trotzdem was ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqonxkdmifoc

Bei dem Urteil muß man zunächst abwarten, wie es in die Praxis umgesetzt wird.

Ein Scheckheft von Mercedes ist unter dem Gesichtspunkt von Rost (Kulanz bis 8 Jahre) weiterhin wichtig.

Ich hätte mir auch fast von einem dubiosen Händler einen W220 gekauft.

Ich hatte sogar schon bezahlt. Letztendlich habe ich 500 € Lehrgeld bezahlt und alles rückabgewickelt, mir aber dadurch weiteren Ärger erspart.

Den Händler gibt es schon etliche Jahre (bei mir ganz in der Nähe), deshalb hatte ich gehofft, es sei kein Problem.

Der reagierte auf "Sachmängelhaftung" völlig allergisch und versuchte mir den Wagen über ein anderes Familienmitglied als privat anzudrehen.

Die AU-Bescheinigung für die Zulassung fehlte.
In einer freien Werkstatt erreichte der Wagen bei dem Versuch einer AU-Prüfung nicht die nötigen Werte, wahrscheinlich Kats defekt, MKL ging auch an.
Bei der AU-Prüfung fiel mir noch eine defekte Wasserpumpe auf.

Fahrzeug stand nicht ganz gerade, eventuell noch ein Defekt an der Airmatic, aber angeblich erst 83.000 km gelaufen.
Mit dem Wagen/Händler hätte ich sicher nur Ärger gehabt, da waren die verlorenen 500 € dann doch das kleinere Übel.

Auch die Garantie, die er mir noch anbieten wollte (gegen Extrakosten), schloß fast alles aus.
Da gab es noch mehrere Stufen für den Einschluß von Mängeln.

Die Airmatic ist meines Wissens nach auch bei Mercedes ausgeschlossen.

Airbagleuchte kann viel oder wenig sein, da müßte man den Fehlerspeicher auslesen.
Ich vermute aber mal eher etwas teures, sonst wäre es schon repariert worden, weil das den verkauf vereinfachen würde.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

Zitat:

Die Airmatic ist meines Wissens nach auch bei Mercedes ausgeschlossen.

Kann sein, aber bei der Gewährleistung kann man gar nichts ausschliesen. Trotzdem sehe ich dieses Urteil in einem anderen Zusammenhang: Du kannst zwar Wartung bei einem anderen Händler machen, ABER: Reparaturen auf Gewährleistung müssen beim Vekäufer durchgeführt werden - wenn der jetzt nicht auf MB spezialisiert wird das schon zum Problem - vielleicht nicht bei abgenudelten Bremsscheiben, aber wenn dann ans Eingemachte (Airmatik, ABC,...) geht...

Natürlich hat man laut Gewährleistungsrecht die Möglich den Schaden auch woanders reparieren zu lassen (auf Kosten des Händlers) aber nur wenn
a) der Handler die Reparatur versucht hat, aber nicht in der Lage war das Problem zu beheben
b) damit einverstanden ist - man muss dem Händler auf jeden Fall zuerst die Chance geben den Fehler zu beheben.

Deshalb - wie auch bei Rüdiger - besser nur bei MB NL kaufen - die haben zumindest in jedem Fall das richtige Werkzeug (wenn auch nicht immer Ahnung😁).

Bezüglich Airbagleuchte: ich würde die Finger davon lassen.
Kommt man damit überhaupt durch die Begutachtung ?

Kann sein, dass nach einem Unfall die Airbags nicht mehr ersetzt wurden, defekter Gurtstraffer, defektes Steuergerät - egal was es ist - wie Rüdiger vermute ich hier mal eher etwas Teureres...

Gruß

Hm..........
dann käme es vor allem auf die Garantie an, ob die im Preis mit inbegriffen ist und wie sie im Einzelfall ausgestaltet ist.
Wäre sie 2 Jahre und ohne viele Ausschlüsse wäre es wohl kein Problem mit der Gewährleistung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von leonisleonis


Hm..........
dann käme es vor allem auf die Garantie an, ob die im Preis mit inbegriffen ist und wie sie im Einzelfall ausgestaltet ist.
Wäre sie 2 Jahre und ohne viele Ausschlüsse wäre es wohl kein Problem mit der Gewährleistung, oder?

Irgenwie hast Du nicht begriffen, was Garantie und Gewährleistung ist.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen