320 CDI zum günstigen Preis?

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,
ich überlege ins Lager der Mercedesfahrer zu wechseln und interessiere mich für einen S 320 CDI, BJ 2000, der hat allerdings schon 200tkm, kostet dafür aber unter 10.000.-
Was meinst ihr? Ich fahre so 25tkm im Jahr und 4-5 jahre sollte er schon noch machen für das Geld.
Macht das der Diesel, die Elektronik und das Gehäuse mit?
Danke für Rückmeldungen und Grüße an alle!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Also jetzt mal zurück zum Thema:

Ich hätte bei den oben genannten Modellen kein Problem die für kleines Geld bei MB zu kaufen.

Wenn der Wagen jetzt schon 200.000 oder mehr runter hat - dann kann man ja eigentlich sagen dass der Motor standfest ist.
Auch wenn Du Dir jetzt einen VorMopf kauft und der hat noch keinen Rost, bist Du denke ich mal nicht schlecht dran. 4-5 weitere Jahre sollten da kein Problem sein.

Und wie schon weiter oben erwähnt: der Händler muss Dir ja ein Jahr GEWÄHRLEISTUNG (nicht Garantie !) geben. Damit hast Du mal zumindest die ersten 6 Monate Ruhe - wenn Dir der Zylinderkopf in dieser Zeit durchgeht: Händler MUSS es reparieren, wenss Getriebe eingeht ebenso...
In den zweiten 6 Monaten gilt zumindest in Ö die Beweislastumkehr - da wirds etwas schwieriger, aber wenn der Wagen bei MB gekauft wurde sollte es da auch kein Problem geben - ich kann in Bezug auf die Gewährleistung in der MB Niederlassung (hatte damals auch einen S320 CDI) nur positives berichten - wurde alles gemacht (auch ein wenig Rost)...

Aber: Du solltest Dir trotzdem ein klein wenig (so 2.000 Euro) pro Jahr zur Seite legen - es kann schon das eine oder andere Verschleissteil eingehen...

Ankauftsüberprüfung solltest Du natürlich in jedem Fall machen.

Gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Kurz und knapp:

Lass es bleiben.

Ich sage wage es:

Bei mobile.de sind 8 und bei Benz 2 S320CDI mit über 300.000km im Angebot. Also vom Motor her dürfte das keine
Probleme geben.

Aber eine gute einjährige Garantie sollte der Wagen schon haben.

Nur verkauft Benz solche Wagen nicht mehr....--} nicht mehr garantie-

fähig😰

Ist der Wagen erste Hand....wenn nicht hat er womöglich 350.000 runter.

40Tkm pro Jahr x 9 = 360.000 Also durchaus im Rahmen des Möglichen.

Den Tacho dort auf jede beliebige Zahl einzustellen, ist kein Problem.

Ich will dich nicht verunsichern, nur darauf aufmerksam machen was so

alles in dem Segment angeboten wird.

Wenn du nicht regelmäßig Lambda Service Tank Diesel verwendest, dann droht dir das hier:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Da der Vorbestitzer das garantiert nicht verwendet hat, bleibt ein Restrisiko für die nächsten Monate nach dem Kauf.
Daher dringend auf die Garantie achten, am besten nur von Benz
mit MB Europa Garantie.

Dann kann jeden Tag das Getriebe Tschüss sagen, denn wenn NIEMALS
Ölwechsel gemacht wurde, (eingentlich alle 60.000km) dann gibt die Plörre
dem Getriebe früher oder später den Rest.

Benz hat 5 Stück für unter 15.000 EUR im Angebot!!!

http://e-services.mercedes-benz.com/.../...fH4-fo6RpzfB1lpBX:13uk95iil

Einen für 11800 EUR!!!

Geh mal davon aus das du den für 11000,- kaufen kannst.

Dann ist das der einzig vernünftige Kauf!!!!!!!!!

Nicht von Privat kaufen!!!!!!!!!

Nicht vom Kiesplatzhändlier kaufen!!!!

Max. 2. Hand!!!!

Und falls du dir bei so einem Gangster einen zurückgedrehten Schrotthaufen geholt hast, dann bitte nicht hier heulen.

Ich kann darüber nur lachen.

Nun bist du informiert:

Nur von Benz - oder lieber vergessen!!!!

Die 5 von Benz für unter 15.000km sind so irre, die muß ich hier rein

kopieren: ----der LINK geht doch morgen eh nicht mehr-----

Fahrzeug speichern S 320 CDI
Dieselkraftstoff
brillantsilber metallic
02/2001
192.000 km
Jürgens GmbH
58135 Hagen
Tel.+49 2331 479 0 EUR
11.800 EUR
139

Fahrzeug speichern S 320 CDI
Dieselkraftstoff
Almandinschwarz metallic
01/2003
168.000 km
Autohaus Heinrich Rosier GmbH & Co. KG
33100 Paderborn
Tel.+49 5251 154 265 EUR
13.500 EUR
159

Fahrzeug speichern S 320 CDI
Dieselkraftstoff
Obsidianschwarz metallic
03/2002
328.000 km
Martin Jacoby GmbH & Co. KG
40724 Hilden
Tel.+49 2103 3958 0 EUR
13.900 EUR
163

Fahrzeug speichern S 320 CDI
Dieselkraftstoff
brillantsilber metallic
09/2001
171.000 km
Autohaus Lorinser GmbH & Co. KG
71332 Waiblingen
Tel.+49 7151 136 0 EUR
13.900 EUR
163

Fahrzeug speichern S 320 CDI
Dieselkraftstoff
brillantsilber metallic
05/2001
350.000 km
Autohaus J & J Niederfahrenhorst OHG
92421 Schwandorf
Tel.+49 9431 74340
14.900 EUR
175

Das Benz Fahrzeuge mit über 300.000 km an Privatleute verkauft, ist mir neu.

Aber man lernt ja nie aus.

Noch ein Tipp:

Wenn dir der für 11800,- gefällt und du legst denen 10000 cash auf den Tisch dann werden die wohl kaum sagen: Ne dafür bleibt er stehen!

Diese Wagen sind im Moment gaaaaaaaaaanz schwer zu verkaufen.😁

@300SDL

Auch ich beobachte den Preisverfall der W 220 seit gut einem Jahr. Ich glaube einen günstigeren
Zeitpunkt in die vorige S-Klasse zu wechseln gab es noch nie. Ich selber zögere aber auch noch.
Rost und Verarbeitungsprobleme , sowie kapitale Motorschäden an Dieselmotoren halten mich noch vom Kauf ab.
Denn einen Diesel mit hoher km Leistung und gelber Feinstaubplakette möchte ich mir nicht gerade kaufen. Die Benziner sind durchweg standfester. Manko ist halt der höhere Verbrauch , gerade
für Vielfahrer. Für Normalfahrer reicht ein S 320 völlig aus. Dürfte im Schnitt bei normaler
Fahrweise mit 9 bis 10 Ltr auf 100 km auskommen.
Mercedes nur bei MB kaufen ist zwar richtig , aber ohne GW Garantie bringt das auch nicht viel.
Und die gibt MB bei älteren Fahrzeugen auch nicht.

Mal abwarten wie sich der Markt in den kommenden Monaten entwickelt....

Gruß Sternenbill

Es gibt nur 2 Möglichkeiten für einen Händler (gilt auch für Benz😁)

einen Gebrauchtwagen zu verkaufen:

An Privat = min. 1 Jahr Garantie

An Händler = OHNE Garantie

Wenn ein Händler OHNE Garantie an Privat verkauft, gelten qusi zur Strafe

2 Jahre Garantie.

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn Du den Wagen noch etwas fahren willst: nach allem, was ich hier gelesen habe, Hände weg von einem VOR-MOPF.
Ganz davon abgesehen, dass der MOPF in vielen Dingen doch einfach moderner ist, der Innenraum wesentlich höherwertiger aussieht.

Was den Ölwechsel am Getriebe angeht: persönlich kenne ich nur Gegner desselben.
Ich lass es nicht machen und glaube auch nicht, dass dies Lambda Zeug was nutzt - aber es kann ja nicht schaden, also kippe ich es rein.

GANZ wichtig: bei einer Probefahrt unbedingt zum Gutacher fahren (KÜS z.B.) und den Wagen total durchsehen lassen, darauf achten, dass man auch den Bordcomuter ausliest.
Dann liegst Du mit ca. 40 Euro auf der sicheren Seite.

Da hier aber eigentlich nur VOR-MOPF Leute sind, die über Rost jammern: lass es bleiben und kauf Dir nur einen MOPF (ab Ende 2002).

MFG
Pluto

P.S. Ein DPF ist sicher nicht schlecht: wer weiss, was uns mit der neuen Regierung blüht. Also auf die grüne Plakette achten.
Und der Verbrauch liegt bei mir zwischen 5,6 und über 13 Litern, je nach Fahrweise. Im Durchschnitt seit 80tsd km bei genau 8,3 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Was den Ölwechsel am Getriebe angeht: persönlich kenne ich nur Gegner desselben.
Ich lass es nicht machen und glaube auch nicht, dass dies Lambda Zeug was nutzt - aber es kann ja nicht schaden, also kippe ich es rein.

Getriebölwechsel: (Spülung)

Diese Gegner haben entweder überhaupt gar keine Ahnung...oder haben einen Getriebeüberholungsbetrieb.

Wer die schwarze Brühe gesehen hat die bei 60.000km aus dem Getriebe läuft, der weiß was die Spülung bringt. Verbrennungsprodukte sind es übrigens nicht. Auch habe ich bei 60.000km den Getriebeölfilter zerlegt:

Was da an Abrieb drin ist...

Logisch das der Filter irgendwann ganz zu ist.

Klar haben die den Filter nur zum Spaß eingebaut.

Die Spülanleitung von Benz im WIS wurde auch nur erstellt weil die gerade zuviel Zeit hatten😁

Die Abzockbuden die das System von Tim Eckart gekauft haben, haben dies natürlich nur getan weil eine Spülung die Kassen füllt, aber in Wirklichkeit nichts, aber auch gar nichts bringt.😁

Ich fall gleich vor Lachen vom Stuhl.

Das könnte das Statement des Jahres werden.

Motorölwechsel ist auch Quatsch.

Da war so ein Typ im Fernsehen der füllt in den Motor

ein Öl ein, das für immer drin bleibt.

Das das Lambda Zeug wirkt...steht selbstverständlich auch außer Frage.
Habe am eingenen S400CDI die Wirkung belegen können.

@Pluto24Reisen:

Ich weiß auch nicht, was Du für komische Leute kennst.

Ich wüßte jetzt auch wenig Argumente, die gegen eine Automatik-Spülung sprechen.

Fällt mir eigentlich nur ein gewichtiges ein, nämlich von Mercedes:
"Durch die Spülungen ist der Umsatz an Austauschgetrieben leider erheblich zurückgegangen".

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Das das Lambda Zeug wirkt...steht selbstverständlich auch außer Frage.
Habe am eingenen S400CDI die Wirkung belegen können.

Hallo,

wie denn bitte?

Sorry, aber ich kann auch viel behaupten, aber wo ist ein schlagbarer Beweis, dass dasselbe Getriebe ohne Wechsel, derselbe Motor ohne Lambda Schaden genommen hätten.

Es gibt viele Leute, die wirklich ohne Ölwechsel zigtausende von km fahren und den ganzen Wechsel als reine Abzocke ansehen. Und ihr Wagen fährt und fährt.

Jedem das seine.

Ansonsten: lach mal schön und fall vom Stuhl. Deine Argumente sind echt lustig 😛.

Nur leider nicht beweiskräftig 😁.

MFG

Pluto

moinmoin,

mensch henning, habe dich als vernünftigen zeitgenossen gelistet. ich probiers auch nochmal:

guckst du diesem thread:

"W220 - Automatikgetriebespülung - Bei der 7G-Tronic ist alles ganz anders"

am ende posting von mir - auszug:

"fahreindruck vorher - nachher:

vorher bei jedem übergang von p nach r ein schlag, dass man meint, jetzt hat es da unter alles zerhauen, berab beim zurückschalten dasselbe, kaum weiche wechsel, vor allem nicht unter volllast oder beim runterbremsen, höchstens beim beschleunigen unter teillast auf der eben gings noch gut. also ehrlich, ich fuhr vom abholen des schiffs in berlin bis zur spülung am 26.08. wie auf rohen eiern mit dem 7-g, ich wusste vom s 430 ja noch, wie weich das eigentlich gehen muss.

nachher - wie neu: butterweich in jeder lage, steil bergab erzwungenes rückschalten ohne rucker, teillast, vollast, hoch, runter, egal wie, das 7-g schnurrt für mich als laien, als ob es neu wäre, noch besser als das aus meinem alten s 430. der übergang von p nach r ist manchmal noch etwas hart und hörbar, aber vlt. bin ich da ein bisschen ruppig und muss es einfach langsamer runterziehen.

ich mache die spülung nach 50tkm auf jeden fall wieder. und der macheniker hat mir zwei kleine gläschen gefüllt - eines mit hellrotem frischöl, klar und durchsichtig, und eines mit schwarzbrauner pampe, die sich auch nach 4 wochen noch nicht durch absetzen der schwebstoffe lichtet, der alten brühe. heb ich mir das auf, kann ich nach dem nächsten wechsel bei 160tkm mal sehen, wie schwarz das neue bis dahin geworden ist."

schicke dir - wenn ichs technisch raffe - gerne pics von den beiden fläschen. die veränderung im fahreindruck war GENAU SO UND NICHT ANDERS - das fiel sogar der herzdame vorne rechts auf. das sagt mir sogar mein nicht-schrauber-verstand, das das ohne solche knaller und kracher im atg besser ist als mit.

mercedes hatte in den serviceheften bis etwa 04/2004 von lifelong-füllung geschrieben, das heft meines alten 430ers aus 09/2004 hatte schon die wechselintervalle 60tkm (zumindest den ersten wechsel bei erstmals 60tkm) drin, keine ahnung wie es jetzt bei w 221 mit 7-g ist.

und klar, du kennst keinen, dem das 5-g oder 7-g um die ohren flog - ich auch nicht, wie viele du kennst mit w 220er-schiffen, weiss ich nicht, ich kenne 6, was ich schon viel finde, aber das reicht nie und nimmer für eine stochastische varianz.

letztes argument: ein kaputtes 7-g ist irreparabel, muss ein neues rein - im werk auf den wagen angelernt, oder so ähnlich (fachleute bitte korrigieren) - man munkelt von bis zu 10teuro kosten (dto. korrektur erbeten). wenn ich dieses risiko gegen 400 euro für die spülung alle 2 - 3 jahre auch nur um 20 % verringern kann, wäre ich doch mit dem klingelbeutel gepudert, wenn ich das nicht machen würde.

und wenn du ein 5g hast?: ob das sooo viel billiger ist, wenn es komplett neu rein muss ? (fachleute?) - mehr als 10 spülungen kostet es dich sicher.

klar, ist jedem seine eigene entscheidung, aber wenn es dein atg ohne spülung zerbröselt, waren die "freunde der spülung" jedenfalls nicht schuld daran. wir haben ja auch keinen mat. vorteil davon, wenn du spülen liessest, auch mb selbst nicht, ein bissle die werkstatt und tim eckart nur miniminiminimal über ein paar mehr verkaufte anlagen, aber seinen idealismus spüre ich schon aus dem verve seiner zeilen.

so long henning

Erst mal vielen Dank für die vielen Kommentare, damit habe ich nicht gerechnet gleich am selben Tag.
Wie ich sehe ist das ein schwieriges Thema, ich kämpfe auch schon seit 4 Wochen damit😠, aber mein alter müßte repariert werden, das lohnt nicht mehr, deshalb für 3500 weg damit und was neues her.
Vieleicht schau ich mich in der C-oder E-Klasse um, ist es da besser mit den Dieseln und ist der komfort da eigentlich viel schlechter? S-Klasse mit Super find ich vom Verbrauch her zu teuer, das sind nach den geringeren Steuern immer noch 1500 mehr im Jahr🙁
Oder besser noch über den Winter warten und im Frühjahr nochmal schauen was die Preise machen?
Ist Kauf bei nicht MB-Händler auch schlecht wenn man den Wagen bei der Dekra durchchecken läßt?
Der den ich in Speyer im Auge habe kann laut Anzeige auch 2 Jahre Garantier bekommen, das wäre im Hinblick auf den Diesel ja eigentlich ausreichend. Ob erste Hand steht nicht dabei, ist aber rauszubekommen.
Grüße an alle!
Hoffentlich klappts noch mit meinem Traumwagen...................😎

hast dir schonmal überlegt einen 320er zu kaufen und den auf gas umzurüsten? eignen sich hervorragend für die umrüstung und sind sehr langlebig.

wäre eine überlegung wert würde ich sagen.

die preise fallen gegen dezember nochmals um ein gutes stück, werde selbst auch in der zeit zuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


hast dir schonmal überlegt einen 320er zu kaufen und den auf gas umzurüsten? eignen sich hervorragend für die umrüstung und sind sehr langlebig.

wäre eine überlegung wert würde ich sagen.

die preise fallen gegen dezember nochmals um ein gutes stück, werde selbst auch in der zeit zuschlagen.

Keine schlechte Idee, wie teuer kommt das?(Autogas oder Erdgas?) Kann man die Benziner auch bis 300tkm fahren, dann würde ich mir das überlegen und der Umbau müßte sich eigentlich auch noch lohnen...............der Kofferaum ist ja groß genug um den Zusatztank unterzubringen, viel gepäck hab ich nie.

Zitat:

Original geschrieben von leonisleonis



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


hast dir schonmal überlegt einen 320er zu kaufen und den auf gas umzurüsten? eignen sich hervorragend für die umrüstung und sind sehr langlebig.

wäre eine überlegung wert würde ich sagen.

die preise fallen gegen dezember nochmals um ein gutes stück, werde selbst auch in der zeit zuschlagen.

Keine schlechte Idee, wie teuer kommt das?(Autogas oder Erdgas?) Kann man die Benziner auch bis 300tkm fahren, dann würde ich mir das überlegen und der Umbau müßte sich eigentlich auch noch lohnen...............der Kofferaum ist ja groß genug um den Zusatztank unterzubringen, viel gepäck hab ich nie.

Hi.

für einen 6 Zylinder würde ich mal um die 3000 € rechnen, plus/minus, wenn Du einen seriösen Umrüster nimmst und auch keinen Ärger mit der Anlage haben möchtest.

Die Benziner halten auch recht lange.
Ich fahre mit meinem S 500 für etwa 8 € auf 100 km, das kommt auch ein wenig darauf an, wo Du wohnst, da die Gaspreise regional zwischen 50 - 65 Cent schwanken.

Alternativ zum Zylindertank werden meist Radmuldentanks eingebaut, sind etwas kleiner (habe 67 Liter), dafür bleibt der Kofferraum erhalten.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen



Zitat:

Das das Lambda Zeug wirkt...steht selbstverständlich auch außer Frage.
Habe am eingenen S400CDI die Wirkung belegen können.

Hallo,
wie denn bitte?
Sorry, aber ich kann auch viel behaupten, aber wo ist ein schlagbarer Beweis, dass dasselbe Getriebe ohne Wechsel, derselbe Motor ohne Lambda Schaden genommen hätten.
Es gibt viele Leute, die wirklich ohne Ölwechsel zigtausende von km fahren und den ganzen Wechsel als reine Abzocke ansehen. Und ihr Wagen fährt und fährt.
Jedem das seine.
Ansonsten: lach mal schön und fall vom Stuhl. Deine Argumente sind echt lustig 😛.
Nur leider nicht beweiskräftig 😁.
MFG
Pluto

Ich bin auch sehr erstaunt über Deine Aussagen.

Gerade zur Getriebespülung gibt es doch jede Menge positiver Erfahrungsberichte in den unterschiedlichsten Foren.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen