320 CDI zum günstigen Preis?
Hallo zusammen,
ich überlege ins Lager der Mercedesfahrer zu wechseln und interessiere mich für einen S 320 CDI, BJ 2000, der hat allerdings schon 200tkm, kostet dafür aber unter 10.000.-
Was meinst ihr? Ich fahre so 25tkm im Jahr und 4-5 jahre sollte er schon noch machen für das Geld.
Macht das der Diesel, die Elektronik und das Gehäuse mit?
Danke für Rückmeldungen und Grüße an alle!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Also jetzt mal zurück zum Thema:
Ich hätte bei den oben genannten Modellen kein Problem die für kleines Geld bei MB zu kaufen.
Wenn der Wagen jetzt schon 200.000 oder mehr runter hat - dann kann man ja eigentlich sagen dass der Motor standfest ist.
Auch wenn Du Dir jetzt einen VorMopf kauft und der hat noch keinen Rost, bist Du denke ich mal nicht schlecht dran. 4-5 weitere Jahre sollten da kein Problem sein.
Und wie schon weiter oben erwähnt: der Händler muss Dir ja ein Jahr GEWÄHRLEISTUNG (nicht Garantie !) geben. Damit hast Du mal zumindest die ersten 6 Monate Ruhe - wenn Dir der Zylinderkopf in dieser Zeit durchgeht: Händler MUSS es reparieren, wenss Getriebe eingeht ebenso...
In den zweiten 6 Monaten gilt zumindest in Ö die Beweislastumkehr - da wirds etwas schwieriger, aber wenn der Wagen bei MB gekauft wurde sollte es da auch kein Problem geben - ich kann in Bezug auf die Gewährleistung in der MB Niederlassung (hatte damals auch einen S320 CDI) nur positives berichten - wurde alles gemacht (auch ein wenig Rost)...
Aber: Du solltest Dir trotzdem ein klein wenig (so 2.000 Euro) pro Jahr zur Seite legen - es kann schon das eine oder andere Verschleissteil eingehen...
Ankauftsüberprüfung solltest Du natürlich in jedem Fall machen.
Gruß
38 Antworten
Hallo,
Also jetzt mal zurück zum Thema:
Ich hätte bei den oben genannten Modellen kein Problem die für kleines Geld bei MB zu kaufen.
Wenn der Wagen jetzt schon 200.000 oder mehr runter hat - dann kann man ja eigentlich sagen dass der Motor standfest ist.
Auch wenn Du Dir jetzt einen VorMopf kauft und der hat noch keinen Rost, bist Du denke ich mal nicht schlecht dran. 4-5 weitere Jahre sollten da kein Problem sein.
Und wie schon weiter oben erwähnt: der Händler muss Dir ja ein Jahr GEWÄHRLEISTUNG (nicht Garantie !) geben. Damit hast Du mal zumindest die ersten 6 Monate Ruhe - wenn Dir der Zylinderkopf in dieser Zeit durchgeht: Händler MUSS es reparieren, wenss Getriebe eingeht ebenso...
In den zweiten 6 Monaten gilt zumindest in Ö die Beweislastumkehr - da wirds etwas schwieriger, aber wenn der Wagen bei MB gekauft wurde sollte es da auch kein Problem geben - ich kann in Bezug auf die Gewährleistung in der MB Niederlassung (hatte damals auch einen S320 CDI) nur positives berichten - wurde alles gemacht (auch ein wenig Rost)...
Aber: Du solltest Dir trotzdem ein klein wenig (so 2.000 Euro) pro Jahr zur Seite legen - es kann schon das eine oder andere Verschleissteil eingehen...
Ankauftsüberprüfung solltest Du natürlich in jedem Fall machen.
Gruß
Ergänzung:
Beweislastumkehr gilt auch in Deutschland.
"Ankaufüberprüfung" ist hier auch unbekannt.
Ich vermute, es ist in etwa mit einer Überprüfung beim ADAC, Dekra, etc. zu vergleichen.
lg Rüdiger:-)
Hallo,
Zitat:
Ich vermute, es ist in etwa mit einer Überprüfung beim ADAC, Dekra, etc. zu vergleichen.
Ja - genau soetwas meine ich... Ist bei uns auch nichts "offizieles" aber jeder Autofahrer Club bietet das an. Ich mache das seit vielen Jahren bei allen meinen Wagen - ist natürlich kein Garant für eine komplett Problemfreie Zeit, aber zumindest mal ist sichergestellt, dass der Wagen keine groben Mängel aufweist.
Gruß
An V8-STGT und alle anderen die dazu was sagen können:
Die Idee mit der Umrüstung auf Autogas gefällt mir immer mehr, hätte da einen 350er von 2003 zu gutem Preis mit 100tkm.
Welches System ist empfehlenswert? Auf was muß man bei der Umrüstung achten?
Grüeß!
leo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leonisleonis
An V8-STGT
Die Idee mit der Umrüstung gefällt mir immer mehr, hätte da einen 350er von 2003 zu gutem Preis mit 100tkm.
Welches System ist empfehlenswert? Auf was muß man bei der Umrüstung achten?
Grüeß!
leo
Also BRC und Prins sollen sehr gut sein.
Ich persönlich und auch einige andere im Forum können die wärmstens die Prins (Achtung mit S am Ende, es gibt auch noch die Marke Prinz) empfehlen. Fahre jetzt schon auf 60000 km auf Gas und bin absolut zufrieden. Habe selbst 2600 € für die Umrüstung bezahlt.
Hallo zusammen,
glaube meinem Ziel näherzukommen. Ein S 350 bei MB Händler
Will den dann umrüsten auf Autogas.
Kennt jemand das autogascenter in Mannheim?
Grüße an alle!
Zitat:
Original geschrieben von leonisleonis
Hallo zusammen,
glaube meinem Ziel näherzukommen. Ein S 350 bei MB HändlerWill den dann umrüsten auf Autogas.
Kennt jemand das autogascenter in Mannheim?
Grüße an alle!
Bloß die Finger weg kann ich dir nur raten. Les dich mal in diversen Autogas-Foren durch was über autogascenter-heidenheim oder autogascenter-esslingen geschrieben wird. Die gehören laut deren Webseiten zueinander.
Mein Rat: Nie und nimmer. Stell am besten mal eine Frage ins Autogasforum:
Schreib dort deine Motorisierung, welche Strecke du bereit bist zu fahren und woher du bist.
Wirst dann nützliche Tipps und Empfehlungen erhalten.
Wie sieht es eigentlich mit dem Mercedes-Benz S 430 Modifiziertes Modell 2003 /EZ 2002aus.
Sind da im Bezug auf Rost und Elektronik auch noch Mängel wie bei den frühen Modellen um 2000 zu erwarten?
Der wäre besser motorisiert und gibt interessante Angebote, zwar nicht bei MB-Händler, aber Scheckheftgepflegt.......
Was meint Ihr?
Ab Mopf scheint es bisher keine Rostprobleme zu geben.
Ein V8 ist natürlich eine schöne Motorisierung.
Im Zweifelsfall kannst Du ja mal den Link posten, damit wir uns den Wagen mal anschauen können.
Garantie ist schon sinnvoll.
lg Rüdiger:-)
Die Ausstattung ist recht ordentlich, bis auf Distronic, Keyless-Go, Linguatronic,Standheizung und Skisack (nicht für jeden wichtig) ist ja auch alles wichtige dabei.
Entgegen der Anzeige hat der aber noch Command mit CD, DVD gab es erst ein Jahr später (erkennbar an den fehlenden Knöpfen seitlich am Bildschirm), Alter der Navi-CD?
Die Laufleistung sollte auch kein Problem darstellen.
Wichtig wäre nur, daß der Händler auch wirklich die Garantie übernimmt.
Dann sollte nichts schiefgehen.
Schwachpunkte wären noch eventuell die Querlenker.
Ansonsten auf den Zustand der Bremsen und Reifen achten.
TÜV/AU wären im November fällig, wenn der Wagen normal gelaufen ist, sollte das natürlich neu sein.
Nimm Dir Zeit, um die ganzen elektrischen Helferlein zu kontrollieren, schon die Sitzfläche Fahrersitz kostet etwa 900 € an Reparatur, wenn, wie so oft, die Sitzheizung ausgefallen ist.
Allein die Sitze haben soviele Funktionen, elektrisch verstellbare Sitzlänge, höhe, -neigung, Kopfstützen, Sitzbelüftung, Memory,
Lenkrad, Sitzheizung hinten, Fensterheber, Innenspiegel, Außenspiegel, Rollo, Schiebedach, Heckklappe, Servoschließung, Scheinwerferwaschanlage, Heckscheibenheizung, Klima, Navi, CD-Wechsler, Parktronic, etc.
Prüfe, ob der Wagen innerhalb von 25 Sekunden anhebt (Anzeige muß dann im KI erlöschen), nicht daß ein Fehler an der Airmatic vorliegt.
lg Rüdiger:-)
Hallo RuedigerV8
was mir etwas Kopfzerbrechen macht ist, wie es mit demHändler aussieht, ob der im Garantiefall überhaupt etwas reparieren kann oder eher mehr kaputt macht........ist zu weit weg von mir um einfach mal kurz vorbeizuschauen (einfach über 200km).
Müßte vieleicht mal rumfragen ob den jemand kennt, aber das ist dann die berühmte Nadel im Heuhaufen................
Mal sehen, ich könnte zum gleichen Preis mit 99tkm einen S350 bekommen vom MB-Händler, sehr gepflegt, da Frage ich mich ob ich die Sicherheit nicht dem Mehr an Fahrspaß vorziehen sollte.........schwierige Entscheidung.
Grüße!
Leo
Manche Händler versuchen, sich aus ihrer verantwortung zu ziehen.
Keine Probleme gibts natürlich bei Mercedes.
Ich weiß leider nicht, was Du vorher gefahren hast.
Ein S 350 ist ja auch ein gutes Auto, mit 99.000 km ja gerade eingefahren.
Wenn Du nicht an der Motorleistung, oder wie ich am V8 speziell hängst, ist das Angebot bei Mercedes sicherlich das bessere.
Achte nur auf die Ausstattung, damit Du Dich nicht hinterher ärgerst, denn die kleineren sind meist etwas magerer ausgestattet.
lg Rüdiger:-)
Nun, zur Zeit fahre ich noch einen Mondeo, den S350 bin ich ca. 45 Minuten Probe gefahren, schönes Auto, Ausstattung bis auf Einparkhilfe alles,w as ich gerne hätte, dachte nur, daß der Motor nicht gsnz so kräftig durchzieht, aber vieleicht täuscht das auch in dem Auto, bei meinem Ford ging jedenfalls schon was wenn ich mal Gas gegeben habe, aber das ist für mich eigentlich nicht das wichtigste, mir kommt es auf den Komfort an, vor allem Fahrwerk und Geräuschpegel, deswegen will ich zu Mercedes wechseln.......
Hmmhmm,
Du schwankst zwischen Ford Modeo und Mercedes S-Klasse...
hmmm.....
warum hattest Du noch gleich den Fred geöffnet🙄
Guten Tag.
Wechsle mal zu MB - wirst Du sicher nicht bereuen. Die alten sind übrigens auch immer noch ganz gut. Also, die alten MB's...