320 Cabrio Reifen hinten rechts innen blank - Ursache?

BMW 3er E36

Hallo,

hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass nur an der HA rechts der Reifen innen abgefahren ist? Außen sieht er aus wie die anderen Reifen, also ganz "normal", was die Abnutzung betrifft. Ich habe die Achsgeometrie (Spur/Sturz) an Vorder- und Hinterachse überprüfen lassen, da ist laut Protokoll alles im grünen Bereich. Den Satz (Sommer-) Reifen habe ich die 3.Saison gefahren, bisher ohne Probleme. Ich fahre den Wagen ausschließlich alleine und habe keine Bordsteine gerammt oder andere Hindernisse überfahren. Im Frühjahr 2022 gab es neue Stoßdämpfer und Domlager hinten (altersbedingter Verschleiß), das war die einzige Veränderung am Auto.
Bin für jeden Tip dankbar, da ich im Frühjahr nun zwei neue Sommerreifen kaufen muss und vermeiden möchte, dass das dann wieder passiert ...

Ciao,
NwO

38 Antworten

Ich gehe da selber nicht dran mangels Bühne und Spezialwerkzeug. Hab auch etwas Angst, dass er dann in der Garage aufgebockt steht und es gibt größere Probleme, mal eben in die Werkstatt hat sich dann erledigt...
Reklamieren bei der ersten Werkstatt macht m.E. auch keinen Sinn, der hatte ja gesagt, es ist alles im Rahmen der Toleranz. Er wird mir sicher nix erstatten und dann eher was verschlimmbessern, da habe ich kein Vertrauen mehr.
Merkwürdig ist auch, dass sich der Winterreifen hinten rechts ganz normal, also innen/außen gleichmäßig abfährt. Kann es vielleicht sein, dass die Gummilager altersbedingt nur im Sommer bei höheren Temperaturen abkacken?

@Nie wieder Opel
Das Problem nach durchsehen des Vermessungsprotokolls an deinem Fahrzeug wird sicher die rechtsseitig fehlerhaft eingestellte Spur an deiner Hinterachse sein.

Dadurch das die Einzelspur rechts fast komplett neutral ist,das Rad also fast exakt geradeaus zeigt anstatt ein bischen nach innen wie das linke,wird der Reifen aufgrund des Sturzes auf der Innenseite auf- und weggerieben.
Auch wenn die Winkelabweichungen minimalst sind,sind die Auswirkungen gravierend.

Hier MUß die Spur auf dieser Seite schnellstens korrigiert werden,sonst wirst du das Problem mit dem abgefahrenen Reifen immer wieder haben....

@ChateauxNeufDuPape
Nach dem Beitrag mit dem Vermessungsprotokoll kann ich dir sicher sagen:

Nein,ist es nicht.

Warum habe ich dem TE eben erklärt.

Für alle Anwesenden mal ein Infolink um das Wissen hinsichtlich Achsaufbau und Zusammenhänge hinsichtlich Geometrie selbiger besser zu verstehen:

Klick

Danach ist man trotzallem kein Profi,der alles kann und weiß,aber man versteht evtl.eher,wie das Zeug voneinander abhängt.

Greetz

Cap

@Cap: Mega Dank!!! Mega Erklärung, danke für den Link! Hat mich überzeugt, ich werde nächste Woche bei der anderen Werkstatt nochmal eine Achseinstellung machen lassen ..
Was mache ich denn nun mit den Lagern, lassen oder neu?

Ciao,
NwO

@Nie wieder Opel
Wenn die Lager noch die allerersten sind,wäre ein Tausch mehr als ratsam.....bei meinem E36 waren die auch um die 200tkm fällig.
Die Längslenker fangen halt dann an,sich seitwärts zu bewegen und irgendwann klackt dann der Längslenker an die Karosse da hinten drin und DAS hörst du und denkst,dein Auto fällt gleich auseinander....
Und das horizontale Spiel ist zuerst sichtbar höher bevor das vertikale auffällig wird....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

So lange haben die LLL bei euch gehalten. Bei mir waren die vor 150T schon platt. Schlugen sogar schon an.

Der Rest ist noch Original.

Ich komme dann mal zum (vorläufigen?) Ende ...
Nachdem am Wochenende der (warme) Motor nur noch nach sekundenlangem Orgeln ansprang, habe ich ihn direkt in die (neue) Werkstatt gebracht. Ursache war der Kurbelwellensensor, bei der der Gelegenheit sollten nun auch die beiden Längslenkerlager getauscht werden. Ich war dann positiv sehr überrascht, als der Meister/Inhaber mich anrief und sagte, dass sie hinten links den Längslenkerbock runter haben - ohne abgerissene Schrauben - und dass das Lager noch top ist, Empfehlung alles so lassen. Keine unnötige Geldverschwendung, die Achsen wurden danach komplett neu eingestellt und nun ist Thema erstmal für mich erledigt. Ich bestelle demnächst neue Sommerreifen und schaue dann mal öfter auf den Reifenverschleiß ...
Vielen Dank Euch allen nochmal für das Feedback!!!

NwO

Zitat:

@Nie wieder Opel schrieb am 16. März 2023 um 10:14:40 Uhr:


Ich komme dann mal zum (vorläufigen?) Ende ...
Nachdem am Wochenende der (warme) Motor nur noch nach sekundenlangem Orgeln ansprang, habe ich ihn direkt in die (neue) Werkstatt gebracht. Ursache war der Kurbelwellensensor, bei der der Gelegenheit sollten nun auch die beiden Längslenkerlager getauscht werden. Ich war dann positiv sehr überrascht, als der Meister/Inhaber mich anrief und sagte, dass sie hinten links den Längslenkerbock runter haben - ohne abgerissene Schrauben - und dass das Lager noch top ist, Empfehlung alles so lassen. Keine unnötige Geldverschwendung, die Achsen wurden danach komplett neu eingestellt und nun ist Thema erstmal für mich erledigt. Ich bestelle demnächst neue Sommerreifen und schaue dann mal öfter auf den Reifenverschleiß ...
Vielen Dank Euch allen nochmal für das Feedback!!!

NwO

(Hast Du ein Glück gehabt, daß - anders als bei mir - keine Schrauben rumzickten! 😁 )

Ich drücke Dir die Daumen, daß nach der neuen Einstellung der Hinterachse etc. alles gut bleibt und jenes Symptom der einseitig abgefahrenen Reifen nicht nochmal auftritt.

Ich würde mich freuen, wenn Du uns in 3, 6 und/oder 12 Monaten mal eine Info gibst, ob Du das Problem wirklich los bist.

Mache ich gerne ...

Hallo,

kleine Rückmeldung zu dem Thema. Ich habe vor kurzem die Reifen gegen Winterreifen getauscht, der Verschleiß hinten rechts wieder normal, also nicht nur innen abgefahren. Allerdings war das Radlager da auch hinüber, das wurde im Juni getauscht. Was davon genau die Ursache war, weiß ich nicht, tippe aber auf das Lager. Nun ist alles wieder gut, im Frühjahr gibt es neue Sommerreifen ...

Frohe Weihnachten

NwO

Deine Antwort
Ähnliche Themen