320 Cabrio Reifen hinten rechts innen blank - Ursache?

BMW 3er E36

Hallo,

hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass nur an der HA rechts der Reifen innen abgefahren ist? Außen sieht er aus wie die anderen Reifen, also ganz "normal", was die Abnutzung betrifft. Ich habe die Achsgeometrie (Spur/Sturz) an Vorder- und Hinterachse überprüfen lassen, da ist laut Protokoll alles im grünen Bereich. Den Satz (Sommer-) Reifen habe ich die 3.Saison gefahren, bisher ohne Probleme. Ich fahre den Wagen ausschließlich alleine und habe keine Bordsteine gerammt oder andere Hindernisse überfahren. Im Frühjahr 2022 gab es neue Stoßdämpfer und Domlager hinten (altersbedingter Verschleiß), das war die einzige Veränderung am Auto.
Bin für jeden Tip dankbar, da ich im Frühjahr nun zwei neue Sommerreifen kaufen muss und vermeiden möchte, dass das dann wieder passiert ...

Ciao,
NwO

38 Antworten

Andere Seite bitte

Schaut schon nach zu viel spiel aus :-) kannst du das Spiel mit mit der Hand bewirken ?

@Nie wieder Opel
1 ZENTIMETER? 😰

Außerdem kann man im letzten der drei Bilder doch DEUTLICH sehen,wie schief der Längslenker in der Aufnahme steht.....da MÜSSEN neue Lager rein!

Das die Vermessung hier aber einwandfrei gewesen sein soll,kann ich mir nun wirklich NICHT vorstellen.....

Greetz

Cap

Nur vorne geprüft🙂

Ähnliche Themen

@tommy1181: Mit der bloßen Hand nicht.

In dem Vermessungsprotokoll stehen auch die Daten der HA.
Nimmt man hier nun Originalteile oder die vom M3 oder 3rd Party?

Ich persönlich bin da ein Fan von PU-Lagern.

@CaptainFuture01
Ich selbst bin so derart „talentiert“ im Fotografieren, ich kann gerade Dinge mit nur einem Foto krumm machen.

@Nie wieder Opel
Orignal hält so lang wie Lemförder ausm Zubehör.
M-Teile sind Vollgummi und übertragen mehr der Bodenunebenheiten --> weniger Fahrkomfort
PU-Lager --> noch weniger Fahrkomfort als M und setzt der Karosserie besonders an dieser Stelle,wenn schon rostgeschwächt GANZ ordentlich zu....und so richtig gammelfrei sieht das dort nicht mehr aus.....

Ist aber deine Entscheidung was du machen willst.

Ich hatte mit Originalersatz nach Austausch mindestens 200tkm keine Probleme.

@grün_und_giftig
Das dritte Bild ist kein Parallaxenfehler.....bei EINEM Zentimeter Spiel ganz sicher NICHT.....
Ein intaktes Längsenkerlager bewegt sich mit Montierhebel MAXIMAL 2mm,das M-Lager GAR nicht.

Greetz

Cap

Nimm die normalen von Lemförder.
https://www.motointegrator.de/.../...uerlenker-lemfoerder-27191-01?...

Danke für die Tips zu den Ersatzteilen, ich werde wohl die von Lemförder nehmen und direkt beide Seiten machen (lassen).
Btw., ich mache vieles seit Jahren gerne und mit wachsender Begeisterung selber an dem Wagen, stoße bei sowas allerdings mangels Bühne und Spezialwerkzeug an die Grenzen, auch in Bezug auf Sicherheit. Kennt jemand vielleicht im Raum 5876 eine "Mietwerkstatt", wo man selber mit fachkundiger Unterstützung schrauben kann?

@Nie wieder Opel
Bedenke bitte das nach Tausch der Längslenkerlager eine Achsvermessung und -einstellung ZWINGEND! notwendig ist!

Und leg dir schonmal Werkzeug bereit,um die M12-Schrauben des Längslenkerlagerkäfigs ausbohren und Gewinde nachschneiden zu können....die Schrauben sind leider bekannt fürs abreißen beim Ausbauversuch....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01
Ich glaube auch nicht, dass die Schrauben zur Sturzeinstellung heil bleiben ...

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 6. Februar 2023 um 18:56:06 Uhr:


M12-Schrauben

M12 * 1,5 Feingewinde, was das Bereitlegen angeht. Passende Helicoil hat auch nicht jeder in der Schublade....

Am besten gar nicht erst versuchen, die mit der Knarre zu lösen, sondern gleich - wenn auch vorsichtig - mit 'nem Schlagschrauber drangehen.

Hallo liebe Schraubergemeinde,

ich komme erst jetzt wieder dazu, mich mit dem Kleinen zu befassen und komme nicht weiter. Ich war dann doch kürzlich mal in einer anderen Werkstatt auf der Bühne und habe auch das Protokoll der Achsvermessung vorgelegt (ist hier im Anhang). Der nette Kollege hat beide Längslenkerlager hinten gecheckt (mit einem Montiereisen) und meinte, die wären 100%ig noch in Ordnung. Ich muss leider auch gestehen, dass ich selber das Spiel in horizontaler Richtung geprüft habe, nicht in vertikaler. Er meinte, im Gegensatz zu der Aussage des KFZ-Meisters, der die Achsvermessung durchgeführt hat, dass die Geometrie nicht in Ordnung ist und so ein innen abgefahrener Reifen durchaus dadurch verursacht werden kann.
Bevor ich nun erneut Geld für eine Vermessung/Einstellung ausgebe, würde ich mal gerne eure Meinung hören. Und falls die Geometrie wirklich nicht stimmt, wodurch kann die sich so verändern? Vor dem Wechsel auf die Sommerreifen wurden hinten die Stoßdämpfer getauscht und vorne rechts das Traggelenk.

Ciao,

NwO

Bmw

Da stimmt mal überhaupt nix. Vor allem frage ich mich, warum bei der Ausgangsmessung offensichtlich vorne die Spur verstellt wurde und trotzdem außerhalb der Werte ist. Davon abgesehen, ist die Hinterachse die spurgebende Achse und somit als erstes einzustellen. Ist hier nicht passiert.
Was jetzt mit den Lagern ist, kann ich hier von Couch nicht beurteilen. Ich würde sie wohl neu machen und dann die Achsen von einem Fachmann einstellen lassen.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 1. Februar 2023 um 23:02:17 Uhr:


@Nie wieder Opel
Robomike hatte bereits etwas erwähnt,worauf du nie eingegangen bist.....die Hinterachse ist ja gummigelagert und die Gummis sind auch nach Zeit durch (in deinem Fall sicher über 20 Jahre),selbst wenn die Kiste nur 50tkm runter hat.

Also wurde hier schonmal handfest auf Spiel der Lager geprüft?

Und leider hast du weder Laufleistung noch Baujahr angegeben.....

Greetz

Cap

Ich würde sagen:
Genau das ist das Bulls-Eye.
Die Längslenker-Lager, die sich genau da befinden, wo Du die 3 Schrauben der Hinterachs-Aufhängung fotografiertest und Grün-und-giftig fragte "Was soll ich darauf erkennen?".
Genau die Lager sind es, darauf wette ich.
Das Problem hatte ich nämlich 2016. Aber bei mir waren die Reifen nicht so brachial durch.
Ja, minimalst einseitig abgefahren schon. Aber nicht so wie bei Dir.
(Ja, mein M52 B20 touring bekam dann 2 neue Reifen und der Prüfer selbst konnte die Spur hinten vermessen/einstellen.)
--
Frage aus reinem Interesse:
Hast Du die besagten 3 Schrauben schon raus?
Bzw. warst Du da schon dran?
Falls nein:
Besorg Dir Vielzahnnüsse und rechne damit, daß Nummer 1 problemlos rausgeht, Nummer 2 abreißt und Nummer 3 sich nicht einen hundertsel mm bewegen könnte....
==> Viel Spaß!
Die Scheiße hatte ich 2016! 3 Tage mit 2 Leuten Würth-bohren!
(Das Vorgenannte KANN, muß aber nicht eintreten....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen