320,325 oder 328

BMW 3er E36

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen....
Ich möchte mir eine auto kaufen nach dem ich hie in nem BME-Forum unter E36 bis is nahe liegend das es ein E36ger werden soll jetzt meine frage:
Welchen soll ich mir kaufen da ich gehört haben soll das die Vierzylinder (316 und 318) nicht so der Bringer sind also fallen die weg, alles was über 328 geht sag mein Geldbeutel NEIN 🙁
Desweiteren möchte ich schon bisschen dampf unter der Haube haben und deswegen fällt der 320 auch mehr oder weniger weg (was ich bisher gelesen hab: der wird dir früher oder später keinen spaß merh machen nehm lieber gleich einen stärkeren).
Jetzt also die frage 325 oder 328 oder habt ihr was das grundsätzlich dagegen spricht

Würde mich über paar Radschläge und vielleicht auch Tipps worauf ich dann beim kauf achten muss freuen.
Vielen dank im Vorraus Forian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tm103


Hol dir ein 323 oder ein 328 jenachdem welcher im besseren zustand ist, 320 lohnt meiner meinung nicht mir wurde gesagt (von ex 320 besitzern)das er träge sein soll und fast genausoviel schluckt wie nen 323 oder 328 , bin aber noch nie 320 gefahren nur 328 und 323 , da man den 328 auch "sparsam" bewegen kann wenn man möchte seh ich da kein sinn drin ein 320 zu kaufen auf den liter sprit kommts auch nicht wirklich an

Und wie sieht es bei Steuern und Versicherung aus, das ist bestimmt nicht gleich?

Sparsam ist bei den Benzinpreisen kein e36 ab 320 -328 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flott123


Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen....
Ich möchte mir eine auto kaufen nach dem ich hie in nem BME-Forum unter E36 bis is nahe liegend das es ein E36ger werden soll jetzt meine frage:
Welchen soll ich mir kaufen da ich gehört haben soll das die Vierzylinder (316 und 318) nicht so der Bringer sind also fallen die weg, alles was über 328 geht sag mein Geldbeutel NEIN 🙁
Desweiteren möchte ich schon bisschen dampf unter der Haube haben und deswegen fällt der 320 auch mehr oder weniger weg (was ich bisher gelesen hab: der wird dir früher oder später keinen spaß merh machen nehm lieber gleich einen stärkeren).
Jetzt also die frage 325 oder 328 oder habt ihr was das grundsätzlich dagegen spricht

Würde mich über paar Radschläge und vielleicht auch Tipps worauf ich dann beim kauf achten muss freuen.
Vielen dank im Vorraus Forian

Wenn du das Geld für einen 328 nicht hast dann hast du es auch nicht für einen 325,323 oder 320. Wartungskosten und benzinverbrauch nimmt sich nicht die Welt.

Ich habe ein 320 Coupe M50 und die leistung reicht völlig aus. Hatte vorher ein 318is M42 mit 140. Der war gefühlt etwas spritziger.
Wenn du Rennen oder auf die kacke hauen willst ist der e36 die falsche wahl, natürlich rein Kostenmäßig. ( Spritverbrauch usw.)

Zitat:

Original geschrieben von cihan63


Warum 320

Weil die Leistung mehr als ausreichend ist....

Wer von den 328i Besitzern hat sein Auto letztes Jahr ausgefahren und wie oft?

Und mit ausgefahren definiere ich Vmax,also volles Rohr,alles was geht.

Geht beim 320i bei mir JEDEN Morgen.Mach ich zwar ned jeden Morgen und bei längeren Strecken liegt meine Reisegeschwindigkeit irgendwo zwischen 140 und 200,je nach Autobahnabschnitt,aber die 150PS sind nicht lahm und auch nicht zu wenig.

Wer das behauptet,hat nicht kapiert,wie ein Saugmotor funktioniert oder kann einfach ned autofahren.

Die Leut,denen er zu lahm ist,die fahren jetzt sehr wahrscheinlich Turbo-Diesel oder -Benziner.

Für den TE aber der Hinweis,Autos SELBST erfahren und SELBST aussuchen,was einem zusagt.Denn es ist gut möglich,das bei solch einer PS-Geilheit auch der 328i zu lahm ist....

Dann würde ich einen Porsche Cayenne mit Werkstuning auf 500PS für 12t € empfehlen.Da is Leistung satt vorhanden und man segelt DURCH den nächsten Baum.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Das ist einfach.

Budget gering = 325
Budget hoch = 328

Kann man das wirklich so verallgemeinern ? ist der 325 nicht eher die sportliche Variante und der 328 eher was zum Cruisen ?

naja dann hätten 245 nm mehr druck als 280 nm bei 192 ps?🙂 der 328er ist der modernere Motor und hat mehr Durchzug, der 325er Mus mehr gedreht werden, gabs am Anfang ganz ohne Vanos. 323 hat weniger Endleistung aber ordentlich Drehmoment. Laut den Technischen Daten ist der Leistungsaufbau einfach anders, aber alle 4 Varianten sind trotzdem Sportlich. Letztlich sind auch 150 oder 140 ps nicht ohne, fahre doch 318 is (16v!) und 320 i erstmal Probe. Letztlich nach Zustand und Preis Leistung kaufen. Vorsicht, bis 94 oder 95 gabs die mit Euro 1 oder E2( nicht euro2) manche fahren heute noch nicht umgerüstet rum, wird ein teurer Spass 🙂

Also versicherung nimmt sich der 320 und der 328 nicht sehr viel und was ich gelesen hab vom verbrauch 320 und 328 verbrauchen gleichviel aber der 325 braucht mehr????
Was das geld betrifft......zunot muss ich halt noch bisschen länger sparen

Ähnliche Themen

schau in Spritmonitor rein.
es gibt den 320i in 3 Ausführungen,
bis 8/92 als M50 ohne Vanos
von 9/92 als M50 TÜ mit Vanos
irgendwann Ende 94 glaube ich als m52 Motor

den 325er bis 8/92 ohne Vanos danach bis ende 94 oder so mit Vanos,
danach kahmen der 2,5er genannt 323er und der 328er...
den 318is ( sollte der Sparsamste sein)
gabs bis 94 als 1,8LIter, danach als 1,9 Liter mit jeweils 140 PS....

schau einfach nach was gescheit Ausehendem, und poste das einzelne Angebot hier...

Zitat:

Original geschrieben von Flott123


Also versicherung nimmt sich der 320 und der 328 nicht sehr viel und was ich gelesen hab vom verbrauch 320 und 328 verbrauchen gleichviel aber der 325 braucht mehr????
Was das geld betrifft......zunot muss ich halt noch bisschen länger sparen

Und wieviel Geld hast du zur Verfügung?Hast das überlesen oder warum muß ich die Frage wiederholen? 😕

Wenn du lesefaul bist und sonst nicht sonderlich mitteilungsbedürftig,dann kauf einfach den erstbesten,den du findest....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Kann man das wirklich so verallgemeinern ? ist der 325 nicht eher die sportliche Variante und der 328 eher was zum Cruisen ?

naja dann hätten 245 nm mehr druck als 280 nm bei 192 ps?🙂 der 328er ist der modernere Motor und hat mehr Durchzug, der 325er Mus mehr gedreht werden, gabs am Anfang ganz ohne Vanos. 323 hat weniger Endleistung aber ordentlich Drehmoment.

Nein, der 325er mit Vanos und 245Nm hat nicht mehr Druck als ein 328i, dreht aber ab 3.900 Touren ziemlich locker hoch und wirkt freier und quirliger subjektiv sportilcher, als mein B3 3.2, welcher auf dem 328i basiert, die Langhuber wirken halt etwas zäher, auch wenn die Fahrleistungen der M52 sicherlich besser sind.

Und ein 323i wirkt im oberen Drehzahlbereich deutlich zugeschnürter und hat unten raus nicht viel mehr Kraft, als ein 325i mit Vanos in einwandfreiem Zustand.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von cihan63


Warum 320
Weil die Leistung mehr als ausreichend ist....

Wer von den 328i Besitzern hat sein Auto letztes Jahr ausgefahren und wie oft?

Und mit ausgefahren definiere ich Vmax,also volles Rohr,alles was geht.

Geht beim 320i bei mir JEDEN Morgen.Mach ich zwar ned jeden Morgen und bei längeren Strecken liegt meine Reisegeschwindigkeit irgendwo zwischen 140 und 200,je nach Autobahnabschnitt,aber die 150PS sind nicht lahm und auch nicht zu wenig.

Wer das behauptet,hat nicht kapiert,wie ein Saugmotor funktioniert oder kann einfach ned autofahren.

Die Leut,denen er zu lahm ist,die fahren jetzt sehr wahrscheinlich Turbo-Diesel oder -Benziner.

Für den TE aber der Hinweis,Autos SELBST erfahren und SELBST aussuchen,was einem zusagt.Denn es ist gut möglich,das bei solch einer PS-Geilheit auch der 328i zu lahm ist....

Dann würde ich einen Porsche Cayenne mit Werkstuning auf 500PS für 12t € empfehlen.Da is Leistung satt vorhanden und man segelt DURCH den nächsten Baum.

Greetz

Cap

Seit wann braucht man die Leistung nur zum stumpfen Vmax fahren?

Ich habe zwar keinen 328i E36 (mehr), aber der wurde bei mir regelmäßig ausgefahren. D.h. die volle Leistung mehrfach bei der Fahrt abgerufen, stellenweise auch nur just for Fun größere Runden auf kurvigen Landstraßen rumgeheizt. Mein Langzeitdurchschnittsverbrauch lag bei etwas über 14 Litern.

Mit einem 320i hätte das lange nicht so viel Spaß gemacht, weil der auch wenn man ihn dreht lange nicht so gut geht wie ein 328i.

Also mir ist der 320i auch zu langsam und ich fahre aktuell keinen Turbo und habe es auch nicht vor.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich auf jedenfall den 328i nehmen. Er macht einfach alles einen Tick besser als der 325i, den ich übrigens auch schon mein Eigen nennen durfte. Ich weiß also wovon ich spreche. Außerdem ist er auch Neuer, denn der 325i wurde ja nur bis Mitte der 90er gebaut, der 328i bis 99.

Wie viel willst du denn ausgeben @Te?

Also ich finde den 325er für einen Serienmotor sehr sportlich abgestimmt, das Ansprechverhalten ist 1A und der Sound perfekt, die Leichtigkeit, wie er hochdreht, zwar nicht so gleichmässig, wie mein B3, faszinierend, der M52 ist deutlich langweiliger.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


naja dann hätten 245 nm mehr druck als 280 nm bei 192 ps?🙂 der 328er ist der modernere Motor und hat mehr Durchzug, der 325er Mus mehr gedreht werden, gabs am Anfang ganz ohne Vanos. 323 hat weniger Endleistung aber ordentlich Drehmoment.

Nein, der 325er mit Vanos und 245Nm hat nicht mehr Druck als ein 328i, dreht aber ab 3.900 Touren ziemlich locker hoch und wirkt freier und quirliger subjektiv sportilcher, als mein B3 3.2, welcher auf dem 328i basiert, die Langhuber wirken halt etwas zäher, auch wenn die Fahrleistungen der M52 sicherlich besser sind.

Und ein 323i wirkt im oberen Drehzahlbereich deutlich zugeschnürter und hat unten raus nicht viel mehr Kraft, als ein 325i mit Vanos in einwandfreiem Zustand.

Gruss

mh, ja der 323er hat ja auch weniger Endleistung.

Wobei zumindest beim 325er zum 328er viel Subjektives dabei is 😉

Der eine hat eine Klassische Drehzahlsaugercharakteristik, der andere hat eher so eine Turbomässige Entfaltung, Drehmoment liegt breit an, Maximale Leistung wird früh erreicht...

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Nein, der 325er mit Vanos und 245Nm hat nicht mehr Druck als ein 328i, dreht aber ab 3.900 Touren ziemlich locker hoch und wirkt freier und quirliger subjektiv sportilcher, als mein B3 3.2, welcher auf dem 328i basiert, die Langhuber wirken halt etwas zäher, auch wenn die Fahrleistungen der M52 sicherlich besser sind.

Und ein 323i wirkt im oberen Drehzahlbereich deutlich zugeschnürter und hat unten raus nicht viel mehr Kraft, als ein 325i mit Vanos in einwandfreiem Zustand.

Gruss

Also passt der 328 besser zum Cabrio als ein 325 von der Motorcharakteristik.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Nein, der 325er mit Vanos und 245Nm hat nicht mehr Druck als ein 328i, dreht aber ab 3.900 Touren ziemlich locker hoch und wirkt freier und quirliger subjektiv sportilcher, als mein B3 3.2, welcher auf dem 328i basiert, die Langhuber wirken halt etwas zäher, auch wenn die Fahrleistungen der M52 sicherlich besser sind.

Und ein 323i wirkt im oberen Drehzahlbereich deutlich zugeschnürter und hat unten raus nicht viel mehr Kraft, als ein 325i mit Vanos in einwandfreiem Zustand.

Gruss

Also passt der 328 besser zum Cabrio als ein 325 von der Motorcharakteristik.

Im Prinzip ja, wobei der Sound offen beim 325er genial ist, ich habe den 325er ja als Cabrio und bin wirklich zufrieden.

Gruss

Sound ist ja beim E36 im Gegensatz zum E46 kein Problem, wenn es jemandem wirklich darum geht, bzw ihm der 328i zu leise oder was auch immer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Also passt der 328 besser zum Cabrio als ein 325 von der Motorcharakteristik.

Für dich vielleicht.

Das wird jeder anders sehen....und die Diesel-Verwöhnten werden wohl eher den 28er haben wollen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von cihan63


Warum 320
Weil die Leistung mehr als ausreichend ist....

Wer von den 328i Besitzern hat sein Auto letztes Jahr ausgefahren und wie oft?

Und mit ausgefahren definiere ich Vmax,also volles Rohr,alles was geht.

Geht beim 320i bei mir JEDEN Morgen.Mach ich zwar ned jeden Morgen und bei längeren Strecken liegt meine Reisegeschwindigkeit irgendwo zwischen 140 und 200,je nach Autobahnabschnitt,aber die 150PS sind nicht lahm und auch nicht zu wenig.

Wer das behauptet,hat nicht kapiert,wie ein Saugmotor funktioniert oder kann einfach ned autofahren.

Die Leut,denen er zu lahm ist,die fahren jetzt sehr wahrscheinlich Turbo-Diesel oder -Benziner.

Für den TE aber der Hinweis,Autos SELBST erfahren und SELBST aussuchen,was einem zusagt.Denn es ist gut möglich,das bei solch einer PS-Geilheit auch der 328i zu lahm ist....

Dann würde ich einen Porsche Cayenne mit Werkstuning auf 500PS für 12t € empfehlen.Da is Leistung satt vorhanden und man segelt DURCH den nächsten Baum.

Greetz

Cap

Also ich bin der Meinung, dass man um die volle Leistung seines Autos aus zu nutzen, nicht voll v/max fahren muss. Denn es kommt ja darauf an wie schnell man eine Geschwindigkeit erreicht. Nicht wie schnell man fährt.

Allerdings muss ich cap zustimmen, der 320 hat keinesfalls zu wenig Leistung. Man muss ihn eben nur das tun lassen, für was R6 Motoren gebaut worden sind. HOCHDREHEN LASSEN!!! 😁

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen