318ti nur mit Sportgetriebe???

BMW 3er E36

Hallo. Sagt mal, gibt es den E36 318ti eigentlich echt nur mit Sportgetriebe?

Weil wenn ja, wäre das Auto dann nicht nur "bedingt autobahntauglich"?

Auf der Autobahn hat man dann ja Drehzahlen von 5000 bis knapp über 6000. Kann mir nicht vorstellen daß das auf Dauer das beste für den Motor ist, vom Verbrauch mal ganz abgesehen. Also ich fände es besser im 4. Gang bis Vmax beschleunigen zu können und zum "fahren" dann in den 5. schalten.

Klärt mich doch da mal bitte ein bisschen auf.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Karteileiche!

26 weitere Antworten
26 Antworten

was hast du bei nem hochgezüchteten 4zylinder erwartet? das er mit 4000upm im 5.gang bei 220 brummelt?

Das ist doch aber nix besonderes?
Ich wär froh drum.

Unser alter E34 525i drehte bei Topspeed auch fast am roten und der 320i E36 von nem Freund dreht im 5. Gang bis in den Begrenzer bei Topspeed.

SCheint also eher normal bei BMW zu sein.

Mal ne andere Frage:
Was ist an nem 318ti "hochgezüchtet"?

der ti/is ist ein hochgezüchtete 318i, nur halt mit 25PS mehr. Der stärkste 4Zylinder(140PS). Hat schon seinen Grund warum der 320 nen 6Zylinder ist.

Das ist mir schon klar, nur finde ich an nem 1,9l 16V mit 140 PS noch nichts hochgezüchtetes.

Ähnliche Themen

siehe audi tt mit 1,8 liter. der hat zwar nen turbo aber auch leistung ohne ende, oder ?

Naja Turbo ist da ja auch was anderes
Aber Vergleich:

Audi TT 1,8 Quattro 1,8l Turbo 225PS
Toyota Corolla TS 1,8l Sauger 192PS
Honda Integra 1,8l 190PS

Das sind IMHO eher hochgezüchtete Motoren und dazu noch standfester als der Audi Turbo *fg*

Die 140PS aus 1,9l hat ja auch jeder "große" MX 5 (NB) ohne das der Motor hochgezüchtet wäre.

Deswegen war ich etwas überrascht den 318ti Motor als hochgezüchtet zu beschreiben.

Als der 318ti rauskam war er schon hochgezüchtet; der 1,8 Motor im TT ist ein paar Jahre neuer, bitte nicht vergessen! Und wie bereits erwähnt läuft der auch mit nem Ventilator, was bei optimaler Abstimmung des Motors auf das Gebläse auch beim Beziner ordentlich was rausholt, zumindest wenn Drehzahl keine Rolle spielt.

Was die Originalfrage angeht:
Das Problem der relativ kurzen Übersetzung haben alle E36 bis 320; 323, 325 und 328 bin ich nie gefahren. Aber wenn ein Motor für 6000 u/min gebaut ist dann bringt er die auch ohne zu mucken, wenn er warm ist, du regelmäßig dein öl wechselst, ab und an mal einen neuen luftfilter reinbaust usw. dann mach dir keine gedanken um deinen motor. allerdings würde ich auf den ersten 15-20 km nach einem kaltstart nicht wesentlich über 110 fahren, da dann die 3000 u/min überschritten werden und das öl noch nicht durchgewärmt ist.

verbrauch: klar, die drehzahl macht's! aber mal ehrlich: ob man 6,5 l bei 100, 7,8 bei 140 oder 8,8 bei 160 verbraucht ist eigentlich auch egal, oder? und schneller geht doch sowieso nur 10% der strecke... (werte von meinem 316 compact lt. bordcomputer unmittelbar nach reset bei der entsprechenden geschwindigkeit) wenn du immer 6 l verbnrauchen willst wirst du um einen diesel nicht drum rum kommen... ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, daß ein bei 160 auf 4000 u/min abgstimmter 4-zylinder aus dem damaligen entwicklungszeitalter weniger verbraucht, jedenfalls definitiv nicht der vw 1,8 l mit 75 ps. der läuft 180 tacho bei vollgas mit nur 4500 u/min, höher dreht er im 5 halt nicht mehr, der wagen verbraucht aber stets mehr als mein 316 mit 102 pferden...

Auch wenn ich den 1,8T alles andere als mag muss man dazu sagend as das im prinzip auch schon ein sehr alter Motor ist.
Zumindest im Audi 80 mit 90PS ist er in ähnlicher Form (logischerweise ohne Turbo, der Audi sollte auch eher als schlechtes Beispiel dienen 😁 ).

Was verbraucht der 318ti mit 1,9 Liter eigentlich bei Höchstgeschwindigkeit? Weiß das jemand?

also meiner so ca. 10-11 liter!
Aber das seh ich nicht so, da vertrau ich lieber auf meinen BC der mir den Mittelwert aller fahrten zeigt.
Und 15-20km, das kannste deiner oma erzählen, dann käme meiner nie über 3000. Aber das wurde schon in nem anderenm thread diskutiert.
Der 1,9l 318ti/is ist ein supermotor, hat aber wie alle 4zylindermotoren mit den hohen umdrehungen zu kämpfen.
kaputtgehen wird der dadurch nicht, aber is halt ein anderes konzept.
wen de wirklich laufruhe willst, dann eben sixpack, aber dafür schluckt der mehr und kostet halt in den steuren mehr.
wenn du sparsam und auch sportlich fahren willst, kommst du um nen 318ti/is nicht rum.

joa! 10-11 liter sind realistisch..

wenn ich heize komm ich auf 14,x L

was mich stört ist dass es leider ein 4zyl is..

hört sich nicht nach "typisch BMW" an 🙁

aber ok.. man kann nicht alles haben 😁

Versteh ich jetzt nicht ganz. 10-11 Liter bei Höchstgeschwindigkeit. SICHER?

Warum dann 14 Liter wenn Du heizt? Bei max. Drehzahl müßte man doch auch den max. Verbrauch haben.

er heizt vielleicht ne halbe std. bei max drehzahl, aber das tu ich dem auto nicht an, und 220 ist nicht wirklich eine angenehme reisegeschwindigkeit. daher nur 200kmh

wenn ich ganz ganz sozial fahre (bei 2600 schalten) komme ich auf meine 9 Liter..

wenn ich so fahre wie ich immer fahre...

10-11 liter.. (soziales fahren + n paar ma aufs gas getreten 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen