318ti auf 323ti Umbau Fragen
Ich hab mal ein paar blöde Fragen. Blöd deshalb weil das vermutlich unterm Strich eine dumme Idee ist nach allem was ich bisher gelesen habe. 😉
Ich könnte momentan preiswert an einen 323i Touring kommen der den TÜV nicht mehr schafft. Motor und Getriebe läuft allerdings noch gut, bin heute eine Runde damit gefahren und der Motor hat schon Spaß gemacht.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken an einen Umbau auf 323ti.
In der FAQ steht folgende Liste für den Umbau:
Zitat:
Motor
Motorkabelbaum
Motorsteuergerät
Getriebe
Drucklüfter
Bremse vorne und hinten
Fahrwerk
Hinterachse komplett
Kardanwelle
komplette Abgasanlage
Kombiinstrument
Hier stellt sich mir jetzt nur die Frage ob Motor, Getriebe, Kabelbaum etc. vom 323i Touring auch in den Compact passt. Motor vermutlich schon denke ich? Wie sieht es mit dem Getriebe und Kupplung aus?
Und wie sieht es mit der Abgasanlage aus? Sie wird wohl von der Länge her nicht passen. Aber wo sind die Abgasanlagen denn unterschiedlich? Nur der Teil Mittel + Endschalldämpfer? Oder schon früher?
Stimmt es, dass die Bremsen getauscht werden müssen? Auf den ersten Blick hat die Bremse im Touring genau so ausgesehen wie bei mir im Compact.
Die Hinterachse muss auch komplett getauscht werden? Warum das? Und passt eine Hinterachse aus dem Touring in den Compact? Oder benötige ich hier die Hinterachse eines 323ti? Und passt die Kardanwelle des Touring? Der Radstand vom Compact ist ja gleich soweit ich weiß, also sollte die Kardanwelle auch gleich lang sein?
Wieso muss das Fahrwerk getauscht werden? Wegen des zusätzlichen Gewichts auf der Vorderachse? Ich habe im Moment ein H&R CupKit in der Komfortversion verbaut. Muss ich das wirklich tauschen?
Warum muss das KI getauscht werden? Passt das KI aus einem Touring in den Compact?
Danke schon mal für die Antworten. Irgendwie lässt mich die Idee nicht mehr los auch wenn das wohl alles ziemlich kompliziert wird.
mfg, Tobi
Beste Antwort im Thema
hab mal nicht alles durchgelesen an antworten.
der 323 touring eignet sich bedingt als spender.
übernehmen musst du vom touring den stabi,die stoßdämpfer/federn vorn (vorher prüfen was verbaut ist. m-fahrwerk oder nicht) . wobei ich fahrwerksteile gleich erneuern würde. somit gleich passend bestellen.
motorhalter,getriebe und getriebehalter passen in den compact. kabelbaum,bis auf das batteriekabel ebenso. hier sollte jedoch vor dem anklemmen der batterie der übergabestekcer von fzg und motor geprüft werden. kardanwelle passt vom 323ti,320 und 323 limo .
bremse vorn des touring muss übernommen werden,bremssteine und scheiben gehören da erneuert. macht bei der eintragung einen besseren eindruck.
bremse hinten kann beim compact bleiben,hier gilt gleiches wie vorn.
achse hinten am compact kann bleiben (ja der 323ti hat da eine versteifung an den achsschenkeln,die wird der prüfer aber nicht vermissen und die achse hält trotzdem)
das diff sollte aus einem 323ti oder e30/e34 tds übernommen werden. bei letzteren mit entsprechend passender übersetzung. bei e34 teilen muss der deckel getauscht werden.
das 188er gehäuse passt unter jede compact karosse!
antriebswellen vom 323ti .
das KI kannst du ebenso vom touring übernehmen. km-stand passt dann zum motor und mit einem kabel was gezogen werden muss funktioniert dann auch die momentanverbrauchsanzeige.
wenn noch fragen sind oder ich was vergessen hab,sag bescheid.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wieso kauft man so ein Auto?
Zwei Leute machen sich bei absoluter Finsternis auf den Weg, dieses Auto anzuschauen, es steht in einer Garage. Es wird aus der Garage gefahren, der sehr nette Besitzer zeigt einem alles mögliche am Fahrzeug, nen Stapel Rechnungen dazu noch. Das Auto wird von außen mittels einer Stirnlampe (ich glaube, dafür sollte es extra Dummheitspunkte geben) begutachtet, so gut das eben um 23 Uhr auf einem unbeleuchteten Platz geht. Als Probefahrt müssen aufgrund mangelnder Nummernschilder die zwei Meter auf dem Garagenvorplatz ausreichen...
Zusätzlich bekommt man noch den Hinweis, das Auto sei in einer Werkstatt gewesen, dort hätten sie ein paar Sachen festgestellt, dann kommt er auch wieder über den TÜV. Tjoar, die genannten Sachen wären nicht die Welt gewesen. Aber alles sieht man dann doch nicht - mit so einer beschissenen Lampe.
Bei der Abholung paar Tage später wird auch nicht nochmal genau geschaut - und dann nimmt das Unheil seinen Lauf. Kommentar des TÜV-Prüfers gestern: "Ihr wollt mich doch testen, oder? Versteckte Kamera irgendwo?"
Nunja, die beiden waren der Käufer (einigen hier bereits bekannt) und - ich. Das Ausmaß meines schlechten Gewissens reicht mindestens von hier bis Landshut, aber jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen. Hier sind einige Dinge aufeinandergetroffen: Die Dunkelheit, die Gutgläubigkeit, die guten (und nachvollziehbar klingenden) Worte des Käufers, die Rechnungen über gemachte Teile etc. pp.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben mit dem Teil mächtig in die Scheiße gegriffen, und er ist nicht zu retten. Wäre das mit dem Schweller nicht, vielleicht schon, aber so auf keinen Fall. Jetzt muss man sehen, wie man damit weiter verfährt. Könnte mir echt in den Arsch beißen, hätte ich ein Auto gesucht hätte ich den auch gekauft. Das Lehrgeld zahlt jetzt allerdings ein anderer...jemand, der bereits eine Grotte in seiner Einfahrt stehen hat. Jetzt hat er noch eine. Wirklich zum Kotzen.
Naja, ich würde es zumindest mit arglistiger Täuschung versuchen. Evtl. lässt sich da was machen. Außer der VK hat im Vertrag ausdrücklich als Bastelerfahrzeug verkauft, dann geht nichts mehr.
Oha....dann hätte ich vielleicht doch anwesend sein sollen aufm Münchner Treffen....
Einen Schweller kann man auch blind begutachten,da brauchts nedmal Licht zu,das kann man ertasten und erdrücken.Wenn sichs rauh und eben rostig anfühlt,gaaaanz schlecht und wenns dann noch satt knistert,wie beim Biß ins Croissant,wenn man aufs Blech drückt,dann ist das noch viiiieeeeel schlechter....
Ich würde mich hier He-Man's Tip anschließen,evtl. nimmt der Verkäufer den Wagen ja zurück....
Ansonsten hoffe ich,das er nicht allzu teuer war....
Greetz
Cap
Servus
ich habe auch Nachts um 1Uhr schon mal ein Auto gekauft,auch nur mit ner kleinen Funzel.
Wie Cap sagt,Schweller tasten drücken und klopfen,genau so am Unterboden und Auspuff,man muss ich halt dafür schon etwas auf den Boden legen und halb unters Auto krichen ...
Probefahrt,ja mei,da geht Nachts (je nach Örtlichkeit) auch schonmal mehr als 2Meter ohne Schilder,man kommt ja mit einem Auto mit Schidern zum Besichtigungsthermin 😉😰
Aber nun im nachhinein nutzt dem Käufer das auch nicht mehr viel,beim nächsten mal ev. was sagen,ich habe da nur am Rande was mitbekommen.
War der Kufer der mit dem "guten" Volvo? oder habe ich da was falsch in Erinnerung?
Was soll denn der Touring noch an Kohle bringen?
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Jap, ich habe das auch nur so nebenbei mitbekommen. Wir hätten ja alle hinfahren können, das wäre ein Bild gewesen 😁
Ja, das hätte uns vor nem Desaster bewahrt. Nächstes Mal bitte mit 13 BMW da anrücken 😁
Ja, war der glückliche Volvobesitzer...
Hier sind Bilder von dem Rost auf vier Rädern:
http://www.motor-talk.de/.../abschied-von-motor-talk-t4991164.html?...
Joseph ist keine Schuld zu zuschieben, ich habe ihn ja schlussendlich gekauft.
Einfach nur scheiße, aber das ist leider während der Jahre immer so gelaufen mit mir. (Wer sonst hatte 3 Wochen nach Führerscheinerwerb seinen Unfall mit Personenschaden, volle Schuldzuweisung obwohl der Unfallgegner über Rot und mit 100 innerorts gefahren ist? Von daher: Ich kenns net anders!)
Sei es drum. Halt erst mal jetzt überhaupt kein Auto fahren und zwei Schrottkisten vor dem Haus haben. Juhu.
Wer den BMW haben möchte für irgendwie über 1000 Euro der kann ihn sofort heute oder morgen ohne KZK Erwerb abholen. Denn fahren tut das Teil noch.
Ich habe das jetzt nicht so mit bekommen, weil ich diese Woche sehr eingespannt war, aber habt ihr diese Kiste ohne Tüv gekauft? Wenn der keinen Tüv mehr hat, und mit den weiter oben genannten Mängel wirst dich sehr schwer tun, noch 1000€ zu bekommen. Sorry, aber da wäre bei mir höchstens 500€ drinnen. Das hätte ich allerdings auch schon den ersten VK so gesagt. Ohne Tüv bekommst sogar schon 328 Touring für ~500€
Evtl. wäre es ja eine Option, den Wagen zu schlachten und in Teilen zu verkaufen. Ist zwar aufwändig und kostet einiges an Zeit, aber unterm Strich werdet ihr den Schaden so wohl noch am niedrigsten halten können.
Ich denke das mit dem Umbau hat sich bei mir erst mal wieder erledigt. Das passt alles nicht ganz so gut wie ich gehofft hatte. Da warte ich lieber noch einige Monate bis ich wieder ein besseres Finanzpolster habe und besorge mir direkt einen 323ti zum schlachten. Wird unterm Strich wohl nicht teurer und ist wohl die bessere Entscheidung als den 323i Touring jetzt kurzfristig zu kaufen und das irgendwie durch zu ziehen zu versuchen.
Soviel zum Thema "ich verkaufe den A6 und hole einen 318 zum sparen" 😁 😁 😁
Auch wenn du Michas Touring günstig bekommen würdest -> lass es... Das ist finanziell einfach nicht sinnvoll. Und ob der Unterschied dann soooo krass ist... Wenn du nun doch auf sparen verzichten möchtest, dann bau dir doch gleich den 28er ein und Brezel ihn ein bisschen auf 😉 😎
Zitat:
Soviel zum Thema "ich verkaufe den A6 und hole einen 318 zum sparen"
Hat mir vorher ja keiner gesagt, dass der Compact so viel Spaß macht. 🙁
Aber da du vermutlich bisher weder einen 318ti noch einen 323er gefahren bist weißt du nicht wie groß der Unterschied ist.
Und die Idee habe ich ja bereits wieder verworfen den Touring als Umbaubasis zu nehmen. Entweder einen 323ti als Basis für einen Umbau auf 323. Oder halt direkt einen 328er Motor, wenn ich mir schon die Arbeit mache.
Also meinen Motor bekommst nicht 😁
Zitat:
Also meinen Motor bekommst nicht 😁
Warte nur ab bis du eines morgens aufwachst und einen äußerst seltenen 318is Touring fährst. 😁
Zwar sind wir hier nicht auf den Basar doch trotzdem:
Jemand bietet mir für das Teil 600 Euro an. Wer will ihn für 750, - Euro haben?