318ti auf 323ti Umbau Fragen

BMW 3er E36

Ich hab mal ein paar blöde Fragen. Blöd deshalb weil das vermutlich unterm Strich eine dumme Idee ist nach allem was ich bisher gelesen habe. 😉
Ich könnte momentan preiswert an einen 323i Touring kommen der den TÜV nicht mehr schafft. Motor und Getriebe läuft allerdings noch gut, bin heute eine Runde damit gefahren und der Motor hat schon Spaß gemacht.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken an einen Umbau auf 323ti.

In der FAQ steht folgende Liste für den Umbau:

Zitat:

Motor
Motorkabelbaum
Motorsteuergerät
Getriebe
Drucklüfter
Bremse vorne und hinten
Fahrwerk
Hinterachse komplett
Kardanwelle
komplette Abgasanlage
Kombiinstrument

Hier stellt sich mir jetzt nur die Frage ob Motor, Getriebe, Kabelbaum etc. vom 323i Touring auch in den Compact passt. Motor vermutlich schon denke ich? Wie sieht es mit dem Getriebe und Kupplung aus?

Und wie sieht es mit der Abgasanlage aus? Sie wird wohl von der Länge her nicht passen. Aber wo sind die Abgasanlagen denn unterschiedlich? Nur der Teil Mittel + Endschalldämpfer? Oder schon früher?

Stimmt es, dass die Bremsen getauscht werden müssen? Auf den ersten Blick hat die Bremse im Touring genau so ausgesehen wie bei mir im Compact.

Die Hinterachse muss auch komplett getauscht werden? Warum das? Und passt eine Hinterachse aus dem Touring in den Compact? Oder benötige ich hier die Hinterachse eines 323ti? Und passt die Kardanwelle des Touring? Der Radstand vom Compact ist ja gleich soweit ich weiß, also sollte die Kardanwelle auch gleich lang sein?

Wieso muss das Fahrwerk getauscht werden? Wegen des zusätzlichen Gewichts auf der Vorderachse? Ich habe im Moment ein H&R CupKit in der Komfortversion verbaut. Muss ich das wirklich tauschen?

Warum muss das KI getauscht werden? Passt das KI aus einem Touring in den Compact?

Danke schon mal für die Antworten. Irgendwie lässt mich die Idee nicht mehr los auch wenn das wohl alles ziemlich kompliziert wird.

mfg, Tobi

Beste Antwort im Thema

hab mal nicht alles durchgelesen an antworten.

der 323 touring eignet sich bedingt als spender.
übernehmen musst du vom touring den stabi,die stoßdämpfer/federn vorn (vorher prüfen was verbaut ist. m-fahrwerk oder nicht) . wobei ich fahrwerksteile gleich erneuern würde. somit gleich passend bestellen.
motorhalter,getriebe und getriebehalter passen in den compact. kabelbaum,bis auf das batteriekabel ebenso. hier sollte jedoch vor dem anklemmen der batterie der übergabestekcer von fzg und motor geprüft werden. kardanwelle passt vom 323ti,320 und 323 limo .
bremse vorn des touring muss übernommen werden,bremssteine und scheiben gehören da erneuert. macht bei der eintragung einen besseren eindruck.
bremse hinten kann beim compact bleiben,hier gilt gleiches wie vorn.
achse hinten am compact kann bleiben (ja der 323ti hat da eine versteifung an den achsschenkeln,die wird der prüfer aber nicht vermissen und die achse hält trotzdem)
das diff sollte aus einem 323ti oder e30/e34 tds übernommen werden. bei letzteren mit entsprechend passender übersetzung. bei e34 teilen muss der deckel getauscht werden.
das 188er gehäuse passt unter jede compact karosse!
antriebswellen vom 323ti .
das KI kannst du ebenso vom touring übernehmen. km-stand passt dann zum motor und mit einem kabel was gezogen werden muss funktioniert dann auch die momentanverbrauchsanzeige.

wenn noch fragen sind oder ich was vergessen hab,sag bescheid.

34 weitere Antworten
34 Antworten

@Shibi... dann bau ihn doch bitte gleich auf 2.8 Liter um... kauf dir einen 323ti mit Motorschaden, dann hast du alle Teile und das günstig. Dazu dann einen 2.8 liter Block und dann hat er noch bissi mehr Dampf. Wenn du dir schon die Mühe machst.

Ich sags nur, weil du direkt nach dem 318 auf 323 aufrüsten möchtest. Dann willste sicher auch nachm 323ti wieder mehr 🙂

Warum nicht gleich nen M73B54 😉 😁😁😁

Zitat:

Ich sags nur, weil du direkt nach dem 318 auf 323 aufrüsten möchtest. Dann willste sicher auch nachm 323ti wieder mehr 🙂

Ja, das ist das Schlimme an Leistung. Man kann nie genug haben. 😉

Wie viel mehr Aufwand ist es denn auf den 2,8l um zu bauen gegenüber dem 2,5l? Reicht es gegenüber dem 323ti Umbau einfach nur den anderen Motor ein zu bauen? Oder muss dann noch mehr angepasst werden?

Die Eintragung des 2,8l kann man wohl mit dem Hinweis auf den Z3 mit 2,8l Motor machen soweit ich das jetzt gelesen habe. Wird aber wohl trotzdem etwas schwerer sein als den 2,5l Motor eingetragen zu bekommen, den es schon ab Werk im Compact gab.

Zitat:

Warum nicht gleich nen M73B54 😉 😁😁😁

Weil das Auto mit einem V12 viel zu Kopflastig wird und beim Fahren keinen Spaß mehr macht. 😉

Dann besser den 3,2l aus dem M3. Hat genau so viel Pferdchen wie der V12 und wiegt deutlich weniger. Außerdem ist der Umbau vermutlich auch noch leichter als den V12 da rein zu quetschen.

Und den V12 gab es soweit ich weiß nur mit Automatik. Das nächste Auto mit Automatik werde ich mir erst holen nachdem ich meinen Rentenantrag ausgefüllt habe...

Hallo,habe aktuell ein Problem mit einem 188er Diff im Compact.
Die beiden oberen Schrauben vom Differential stoßen am Querträger an.
Nun meine Frage,gibt es Differentialdeckel die nicht so dick sind,dasdie Schrauben
nicht anstoßen.Eine Antwort wäre sehr nett.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


Das wäre mir allerdings sehr neu. Bei den letzten die ich umgerustet habe,musste nichts gemacht werden.
Ähnliche Themen

Zitat:

@525martin24v schrieb am 12. Juli 2014 um 15:28:03 Uhr:


hab mal nicht alles durchgelesen an antworten.

der 323 touring eignet sich bedingt als spender.
übernehmen musst du vom touring den stabi,die stoßdämpfer/federn vorn (vorher prüfen was verbaut ist. m-fahrwerk oder nicht) . wobei ich fahrwerksteile gleich erneuern würde. somit gleich passend bestellen.
motorhalter,getriebe und getriebehalter passen in den compact. kabelbaum,bis auf das batteriekabel ebenso. hier sollte jedoch vor dem anklemmen der batterie der übergabestekcer von fzg und motor geprüft werden. kardanwelle passt vom 323ti,320 und 323 limo .
bremse vorn des touring muss übernommen werden,bremssteine und scheiben gehören da erneuert. macht bei der eintragung einen besseren eindruck.
bremse hinten kann beim compact bleiben,hier gilt gleiches wie vorn.
achse hinten am compact kann bleiben (ja der 323ti hat da eine versteifung an den achsschenkeln,die wird der prüfer aber nicht vermissen und die achse hält trotzdem)
das diff sollte aus einem 323ti oder e30/e34 tds übernommen werden. bei letzteren mit entsprechend passender übersetzung. bei e34 teilen muss der deckel getauscht werden.
das 188er gehäuse passt unter jede compact karosse!
antriebswellen vom 323ti .
das KI kannst du ebenso vom touring übernehmen. km-stand passt dann zum motor und mit einem kabel was gezogen werden muss funktioniert dann auch die momentanverbrauchsanzeige.

wenn noch fragen sind oder ich was vergessen hab,sag bescheid.

Servus, die Radlager vom 318ti und 323ti sind aber unterschiedlich, also müssten ja die Achsschenkel auch anders sein!? Maß vom 318 39x72x37 323 42x75x37

Danke Gruß
Hubert

Deine Antwort
Ähnliche Themen