318is Umbau zum Rennauto

BMW 3er E36

Hi Leute melde mich zurück und hab n spannendes Thema für euch.
Der Sachverhalt:
-Basis ist ein E36 318is 45.000 km Bj. 1996
-Auto ist bereits ohne jede ausstattung Sitze usw.
-Recaro Sportsitze (Fahrer, Beifahrer)
-Ohne Klima, Fensterheber auf mechanisch umgebaut
-keine dämmatten oder ersatzreifen etc.
-Motorhaube und Heckklappe gegen Carbonteile getauscht. (Karosseriebauer im Bekanntenkreis Seidl-Tuning)
-Käfig selbst geschweißt und eingebaut
Das wurde bis jetzt gemacht. Und die Kiste geht gut ab.
Wir haben mit allem genannten das gewicht von 1389 kg auf 1192 kg senken können.
und jetzt zum Herzstück. Bin Kfz Mechatroniker bei Mercedes und hab vor 2 wochen meinen Meister fertig gemacht. Kenn mich also prinzipiell mit autos aus hab jedoch leistungsmäßig keinen plan was sich bei einem BMW zu machen ist. Gilt da der Standart oder gibts etwas dass ich wissen müsste.
Hätte ich vorgehabt:
-kopf planen schleifen
-einlass und auslass schleifen polieren
-feinabstimmung von cony
-anderer Fächer(Eigenbau), Vorschalldämpfer ersatzrohr, leerer Esd 200 zellen Kat
-Einzeldrossel, Nockenwelle 262 Grad, Hydrostößel Offener Luffi
-m3 hinterachse stärkere antriebswelle ( ka welche)
-Wenn geld da ist
-A
-

Beste Antwort im Thema

Gibts schon was Neues oder ist das Projekt auf Eis gelegt worden?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puttmacher


Da reden wir gerade nicht von,und haben auch keinen Bedarf.Leg dich wieder hin😛

wer ist jetzt genau "wir"......

wir alle?

also, ich net, finds hier nen bißchen lustig, mehr nicht.

also, viel spass noch.

Und der Preis für den überflüssigsten Beitrag geht an...

Jungs anstatt rumzunerven wie dumm/überflüssig/uncool etc das ganze ist freut euch doch mal lieber dass endlich jemand Saugertuning betreiben will der auch was auf der Tasche hat! Und nicht nur das ständige "was kann ich für 9,95 alles rausholen" wenn euch das Thema nicht gefällt lest es nicht durch, oder geht ihr auch ins Kino in Filme die ihr nicht mögt um 100 Minuten lang zu nölen wie schlecht der Film ist?!?

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Und der Preis für den überflüssigsten Beitrag geht an...

Jungs anstatt rumzunerven wie dumm/überflüssig/uncool etc das ganze ist freut euch doch mal lieber dass endlich jemand Saugertuning betreiben will der auch was auf der Tasche hat! Und nicht nur das ständige "was kann ich für 9,95 alles rausholen" wenn euch das Thema nicht gefällt lest es nicht durch, oder geht ihr auch ins Kino in Filme die ihr nicht mögt um 100 Minuten lang zu nölen wie schlecht der Film ist?!?

Danke O1li.Hast es auf den Punkt getroffen!

Zeigste mal ein Foto von dem Teil?

Ähnliche Themen

Danke Olli schön geklärt 😁. Bin grad noch in der arbeit werd gegen 5 oder 6 mal ein zwei fotos online stellen

Zitat:

Original geschrieben von comp3


Aral Ultimate o.Ä. nehmen. Was für die DTM taugt, kann ja nicht so schlecht sein.

Rausgeschmissenes Geld. Es sei denn, der Motor wird drauf abgestimmt.

Zitat:

- Andere Reifenmischung mit mehr Grip, evtl. breitere (Hinter-) Reifen für mehr Grip

Würde eher auf gleiche Größen VA und HA gehen, bei Mischbereifung schiebt ein E36 gern über die Vorderachse.

Zitat:

- Auspuffanlage wechseln wegen Gewicht und etwas Mehrleistung

Wiederum nur mit Abstimmung sinnvoll, sonst eventuell sogar Minderleistung

Salzburgring oder Hockenheim sind aber für leichte, wendige Autos mit weniger Gewicht im Vergleich zu den Autos mit richtig Qualm (~600Pferde) wenig vorteilhaft.

Zum salzburgring haben wir nur 2std und unser chef ist mindestens 1mal in der woche in hockenheim. würde sich am besten anbieten. Vielleicht kommt auch ne andere strecke in frage, dass ganze kann noch etwas dauern und geld verdienen muss ich halt auch noch 😁

So leute bin wieder mal da und hab ein paar news für euch.
am motor:
-zylinderkopf geplant und 0,13mm weggefräst
-sportnocken 296° (spezialanfertigung von zieglertuning)
-kopfgeschliffen weil die nocken nicht rundum gingen 😛
-eigenbau-fächer fertiggestellt und montiert
-abstimmung von konshak-turbo in gankofen

mittlerweile bringt der renn-is seine 191,3 ps bei 7425 umdrehungen

Die letzte probefahrt sah so aus. Auf der landstraße keine probleme mit engen kurven. Hammer durchzug bis ca 160 ab dann nur noch guter durchzug. 328er von nem freund hat keine chance mehr. Bis 60 70 kommt er noch knapp mit ab dann heißts 5500 umdrehungen nur noch drehmoment bis auf 8000 touren.😁
Auf der autobahn vmax ca. 265km/h mit rückenwind 🙂
Da haben mehrere leute sich den hals verrenkt.So hab schon fleißig fotos geschossen vom gegner als auch von meinem umbau

Sonst hast du am ZK nichts gemacht?
Was hast du sonst noch alles getauscht? (Ventilfedern, Kolben...)

Bilder von dem Krümmer würden mich sehr interessieren, genauso wie die Maße davon.

Zitat:

Original geschrieben von Hi_CaMPeR


So leute bin wieder mal da und hab ein paar news für euch.
am motor:
-zylinderkopf geplant und 0,13mm weggefräst
-sportnocken 296° (spezialanfertigung von zieglertuning)
-kopfgeschliffen weil die nocken nicht rundum gingen 😛
-eigenbau-fächer fertiggestellt und montiert
-abstimmung von konshak-turbo in gankofen

mittlerweile bringt der renn-is seine 191,3 ps bei 7425 umdrehungen

Die letzte probefahrt sah so aus. Auf der landstraße keine probleme mit engen kurven. Hammer durchzug bis ca 160 ab dann nur noch guter durchzug. 328er von nem freund hat keine chance mehr. Bis 60 70 kommt er noch knapp mit ab dann heißts 5500 umdrehungen nur noch drehmoment bis auf 8000 touren.😁
Auf der autobahn vmax ca. 265km/h mit rückenwind 🙂
Da haben mehrere leute sich den hals verrenkt.So hab schon fleißig fotos geschossen vom gegner als auch von meinem umbau

Sorry mit 191Ps werden niemals echte 265Km/h erreicht, braucht beim e36 mindestens 270 Ps für diese V-Max.

Und das Drehmoment ist ohne Aufladung mit dieser extrem scharfen Nockenwelle wohl kaum mehr vorhanden im mittleren Bereich, da kann wahrscheinlich von Durchzug keine Rede mehr sein.

Und für 600 Ps reicht dein Is wahrscheinlich jetzt auch 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hi_CaMPeR


So leute bin wieder mal da und hab ein paar news für euch.
am motor:
-zylinderkopf geplant und 0,13mm weggefräst
-sportnocken 296° (spezialanfertigung von zieglertuning)
-kopfgeschliffen weil die nocken nicht rundum gingen 😛
-eigenbau-fächer fertiggestellt und montiert
-abstimmung von konshak-turbo in gankofen

mittlerweile bringt der renn-is seine 191,3 ps bei 7425 umdrehungen

Die letzte probefahrt sah so aus. Auf der landstraße keine probleme mit engen kurven. Hammer durchzug bis ca 160 ab dann nur noch guter durchzug. 328er von nem freund hat keine chance mehr. Bis 60 70 kommt er noch knapp mit ab dann heißts 5500 umdrehungen nur noch drehmoment bis auf 8000 touren.😁
Auf der autobahn vmax ca. 265km/h mit rückenwind 🙂
Da haben mehrere leute sich den hals verrenkt.So hab schon fleißig fotos geschossen vom gegner als auch von meinem umbau

Mit den Mods ca. 50 Ps?

Was für ein Drehmoment? Woher willst du Drehmoment hergeholt haben? Was soll das für eine Motorcharakteristik sein?

Zeig Uns doch mal Bitte das Leistungsdiagramm.

@darioesp
Am Zk wurde natürlich schon noch was gemacht. Ich dachte das wäre klar 😁
Da ich eh schon Alles zerlegt hatte hab ich Ventilschäfte nachfräsen, vergrößern lassen (logischerweiße neue Ventile reingeklatscht)
Außlassventile mit Natriumlegierung (für den IS nur als Einzelanfertigung) Hydrostößel und Ventilfedern ebenso gewechselt. Den Auslass geschliffen sodass der geänderte Fächer auch was bringt.
Da ich ne neue originale KW bestellt hatte und sie noch nicht da war, außerdem die Pleuellagerzapfen noch abgedreht werden sollten habe ich den Motor wieder zusammengebaut. Ich habe mich für 45ger Rohre entschieden, da ich mit den ersten 48ger Rohren keinen großen Erfolg hatte. Gesteckt und gefedert. Verlauf: 4-2-1. Übergang zum Auspuff mit 63,5er Rohr.

@ALPINA B3 3.2
Ich hab den alten Tacho eingebaut VF mit der 260 KM/h Anzeige keine Ahnung ob der lügt (dann sinds halt höchstens 245) Nachgekommen ist mir keiner mehr 😁.
Der Is lief Standard seine knappen 230. Warum sollte das nicht möglich sein? Der Begrenzer is ja schließlich auch angehoben worden und 190 PS sind auch keine sanften Ponys 😁 (Wie gesagt ka ob der Tacho lügt Erfahrungsberichte?).

Ich spreche vom 318 is, einem 16 Jahre altem Auto, das mittlerweile 190 Pferdchen hat und nur gute 1100 kg. Ganz klar das die Nockenwelle den Drehmoment nimmt und er halt nicht mehr so spritzig ist. Das war bei der Aussage berücksichtigt.
Zufrieden?

@Double.R.G
Ok hab letztens die Einzeldrossel vergessen (war nur in der Mittagspause schnell vom Handy aus getippt)
Ja er bringt mit diesen Mods tatsächlich seine 50 PS Mehrleistung war genauso beeindruckt. Wie bei Alpina gesagt der Bursche hat doch schon die Jahre aufn Buckel, nur 1,9 Liter Hubraum und jetz die scharfen Nocken. War im Bezug darauf doch wieder beeindruckacet was der is Leistet. Leistungsdiagramm drucke ich dirauf morgen aus

Gegen deinen Chef hast du aber damit immer noch keine Chance. Da wäre ein M3 als Basis die weitaus bessere Variante gewesen, der wäre selbst ohne Modifikationen schon deutlich schneller als dein 318is.

Dennoch großen Respekt vor der bisherigen Arbeit und ich drücke dir natürlich die Daumen für das Rennen später 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hi_CaMPeR


@darioesp
Am Zk wurde natürlich schon noch was gemacht. Ich dachte das wäre klar 😁
Da ich eh schon Alles zerlegt hatte hab ich Ventilschäfte nachfräsen, vergrößern lassen (logischerweiße neue Ventile reingeklatscht)
Außlassventile mit Natriumlegierung (für den IS nur als Einzelanfertigung) Hydrostößel und Ventilfedern ebenso gewechselt. Den Auslass geschliffen sodass der geänderte Fächer auch was bringt.
Da ich ne neue originale KW bestellt hatte und sie noch nicht da war, außerdem die Pleuellagerzapfen noch abgedreht werden sollten habe ich den Motor wieder zusammengebaut. Ich habe mich für 45ger Rohre entschieden, da ich mit den ersten 48ger Rohren keinen großen Erfolg hatte. Gesteckt und gefedert. Verlauf: 4-2-1. Übergang zum Auspuff mit 63,5er Rohr.

Danke vielmals 🙂

Deshalb frage ich ja nach 😁
Sonst hast du wirklich nichts mehr gemacht?
Keine Kanalerweiterung/bearbeitung?
Ansaugseitig was gemacht?
Pleuellagerzapfen abdrehen wofür?

Nob sonst nichts am ZK. Wie gesagt Kanäle an anbauteile angepasst (Fächer, Einzeldrossel...).
abgedrehte und feingewuchtete Pleuellagerzapfen+abgedrehte Schwungscheibe= ermöglicht schnelleres Hochdrehen des Motors.
Das ist der Sinn daran.

Ja ich weiß, dass ich keine Chance gegen einen C 63 hab, das ist genau der Nervenkitzel den ich brauche. Und wer weiß was der Turbo macht 😁. Wie demütigend wäre das von einem Auto geschlagen zu werden, das gute 4 Lieter Hubraum weniger hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen