318is Umbau zum Rennauto
Hi Leute melde mich zurück und hab n spannendes Thema für euch.
Der Sachverhalt:
-Basis ist ein E36 318is 45.000 km Bj. 1996
-Auto ist bereits ohne jede ausstattung Sitze usw.
-Recaro Sportsitze (Fahrer, Beifahrer)
-Ohne Klima, Fensterheber auf mechanisch umgebaut
-keine dämmatten oder ersatzreifen etc.
-Motorhaube und Heckklappe gegen Carbonteile getauscht. (Karosseriebauer im Bekanntenkreis Seidl-Tuning)
-Käfig selbst geschweißt und eingebaut
Das wurde bis jetzt gemacht. Und die Kiste geht gut ab.
Wir haben mit allem genannten das gewicht von 1389 kg auf 1192 kg senken können.
und jetzt zum Herzstück. Bin Kfz Mechatroniker bei Mercedes und hab vor 2 wochen meinen Meister fertig gemacht. Kenn mich also prinzipiell mit autos aus hab jedoch leistungsmäßig keinen plan was sich bei einem BMW zu machen ist. Gilt da der Standart oder gibts etwas dass ich wissen müsste.
Hätte ich vorgehabt:
-kopf planen schleifen
-einlass und auslass schleifen polieren
-feinabstimmung von cony
-anderer Fächer(Eigenbau), Vorschalldämpfer ersatzrohr, leerer Esd 200 zellen Kat
-Einzeldrossel, Nockenwelle 262 Grad, Hydrostößel Offener Luffi
-m3 hinterachse stärkere antriebswelle ( ka welche)
-Wenn geld da ist
-A
-
Beste Antwort im Thema
Gibts schon was Neues oder ist das Projekt auf Eis gelegt worden?
54 Antworten
v.a. wieso, bringt das nicht irgendwie nur 3 Mehr-PS??
Kommt darauf an. Wenn er nur leer mitläuft dürften es etwa 3ps sein. Wenn er kühlt, sicherlich deutlich mehr.
Einfach n Klima-Lüfter vor den Kühler gesetzt.Eigendlich läuft der auch ohne Lüfter oder Visco.Außer im Stand kann es ihm mal warm werden.
Hatte auch erst an soetwas gedacht bis mir klar wurde ich brauch nichts von alledem 😁. wenns mir zu heiß wird fenster runter und gaaaaaaass ^^
Ähnliche Themen
Ist der Visco-Lüfter nicht zur Motorkühlung gedacht? Und wie leicht kann man eigentlich die komplette Klima- und Heizanlage entfernen, muss für sowas der Motor raus? Planen nächsten Sommer ein E46 Coupé zum Spaßauto umzubauen und daher leerzuräumen
Unsere Mitbewerber fahren alle ohne Visco.Dat geht schon.Einer von uns hat die Klima drin gelassen.Wird doch ganz schön heiß in so ner Karre🙂
Zitat:
Original geschrieben von puttmacher
Unsere Mitbewerber fahren alle ohne Visco.Dat geht schon.Einer von uns hat die Klima drin gelassen.Wird doch ganz schön heiß in so ner Karre🙂
ab 150 ziehts dich fast ausn Auto und heißß ist dir dann auch nicht mehr 😁
Wichtig ist schon wirklich die Luftzufuhr in den Innenraum.Mann soll sich wundern was das Dämmmaterial so ausmacht wenn alles raus ist.50° is kein Thema.
Also das Thema finde ich echt interessant. Bei der Überschrift hatte ich erst Bedenken, dass das nur so möchtergern Racer machen, aber den Eindruck macht das jetzt nicht mehr, ich bin mal sehr aufs Ergebnis gespannt.
Ich habe selbst meine "Tuning Erfahrungen" zwar nur aus Rennspielen wie Forza 4, aber vllt. hilft ja auch das. Wenn ich irgendwo total falsch liege, dann ignoriert das einfach. 🙂
In den Spielen würde ich normalerweise so vorgehen:
- Leichtbau: Das scheint ja bereits gemacht worden zu sein, ich würde noch Fußmatten, Radio und BC vorschlagen, falls es wirklich um alles geht. Auch der Himmel sollte raus können. Seitenspiegel könnten 3km/h Topspeed bringen, aber dann wird das nix mit auf der Straße fahren. Der Innenspiegel kann aber theoretisch weg. Mit besonders leichten Felgen könnte man auch was sparen. Scheibenwischer + Wischwasser muss wohl bleiben. Handschuhfach ud NSW ausbauen. (Kleinvieh...)
- wenig Sprit im Tank wegen Gewicht, Aral Ultimate o.Ä. nehmen. Was für die DTM taugt, kann ja nicht so schlecht sein.
- Bessere Bremsen: Das hilft immer und man fühlt sich beim Fahren wohler
- Andere Reifenmischung mit mehr Grip, evtl. breitere (Hinter-) Reifen für mehr Grip
- Getriebeübersetzung an die Strecke anpassen
- Tieferlegung, Sturz, Reifendruck etc. anpassen
- Auspuffanlage wechseln wegen Gewicht und etwas Mehrleistung
- Schaltwegsverkürzung wär noch intereesant, aber ich weiß nicht, ob es das im echten Leben so gibt, wie im Spiel?
Ich weiß nicht, ob das hilft, aber ich wollte es zumindest versuchen. Wenn mir noch etwas einfällt, dann melde ich mich.
Das ist schon richtig was du da so schreibst🙂.Auf Schaltwegeverkürzung würde ich allerdings verzichten.Ich finde das es beim schalten zu eng sitzt mit den Gängen.Verschalten kann man sich auf der Strecke nicht leisten.Und ungewohnt ist es auch.Slicks sind natürlich ein muß,sowie der richtige Luftdruck.Noch zu erwähnen wäre alles an Blech ausbohren was nicht not tut.Türen und Heckklappe innen großzügig ausschneiden.Wer Schiebedach hat sollte den Deckel verschweißen.Es gibt wirklich viele Möglichkeiten um Gewicht zu sparen.
Also mein Drifter ist zwar auch leer, aber nur weil ich die Innenausstattung verkauft hab und im Innenraum einiges zu Schweißen war. Verkleidungsteile wiegen gar nix.
Was raus muss:-Schiebedach
-Vordersitze(durch Rennschalen ersetzen)
...das reicht.
Die GFK Hauben (Motorhaube und Heckdeckel) werde ich mir auch zulegen. Das bringt auf jeden Fall etwas.
Wenn man dann aber einen Käfig einbaut, ist die Gewichtsersparnis eh für die Katz.
Zitat:
Original geschrieben von puttmacher
Wer Schiebedach hat sollte den Deckel verschweißen.
Nicht nötig,es gibt Deckel aus Glas- oder Kohlefaser,die man anstelle des Schiebedachs einschrauben kann,somit wäre dies auch jederzeit wieder rückrüstbar.
Greetz
Cap
Hi leute. Bin richtig beeindruckt, dass ich mal ein thema gestartet hab bei dem ich nicht das thema am laufen halten muss 🙂.
Zum thema leichtbau fußmatten himmel türverkleidung und die ganzen verstärkungen gibt es garnicht genauso das radio. Innenspiegel hat ca. 150g und auf den würde ich nie verzichten hat mir schonmal auf der rennstrecke den arsch gerettet. außenspiegel sind ohne elektronik und fest ohne gelenke und allem. hab nur noch nen 20 lieter Tank. bei den felgen habe ich auf rennfelgen von keskin zurükgegriffen die auf dem M3 sind. Fk gewindefahrwerk ist zuhause und ich werde schaun ob sich irgendwas vom M3 übernehmen lässt ohne größeren schweißaufwand. werde auch noch nachsehen welcher auspuff in frage kommt, Wahrscheinlich eigenbau. schiebedach sammt elektrik ist bereits ausgebaut und wie cap sagt schon mit gfk verschlossen
Ich sehe diesen Thread doch als Witz an und selbst wenn der 318is auf 400 Ps getunt würde, wäre die Haltbarkeit unter jeder Sau.
Ein Projekt M3 e30 mit V10 M5 Motor, wäre deutlich interessanter.
http://www.youtube.com/watch?v=lS5yDet6ngI
Gruss
Da reden wir gerade nicht von,und haben auch keinen Bedarf.Leg dich wieder hin😛